[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

ok, das heißt, ich kauf mir dann ein dual Link DVI-D Kabel, also das jetzige singlelink was kaputt ist als Dual Link
Genau. Bei DVI-D muss man nur wissen, dass keine analogen Signale mehr weitergeleitet werden. Also irgendwelcher Adapter-Kram mit DVI-auf-VGA oder SVIDEO oder so funktioniert an DVI-D-Ports nicht. DVI-D ist rein digital. DVI-I kann beides. Wird aber seit vielen Jahren kaum noch genutzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grüße liebe Nostalgie'ler, ich hab von nem Arbeitskollegen zufällig eine Festplatte bekommen, die er auf den Elektromüll schmeißen wollte. Da mir das aber interessant aussah, konnte ich sie bekommen. Ich hab nun rausgefunden, dass es eine IBM WDL-330P ist, offenbar eine direkt von IBM für ihre Systeme produzierte Platte mit 30MB Kapazität.

So schaut die aus:

Nun hab ich sowas nicht zuhause und wollte mal fragen, ob man das Interface mittels Adapter oder ähnlichem ansprechen kann, so dass sie an der IDE-Schnittstelle genutzt werden kann? Mir ist auch nicht schlüssig, wie die Stromversorgung funktioniert. Habt ihr da Input?
 
Wisst ihr wo man schöne Grafikkartenhalterungen für die Vitrine kaufen kann? Bzw. wo es ein gutes 3D Druck Modell gibt?

Wie habt ihr das gelöst?
 
Grad abgeholt, wurde verschenkt ☺️
 

Anhänge

  • IMG_6477.jpeg
    IMG_6477.jpeg
    89,5 KB · Aufrufe: 43
Nur was einfaches.... Steht Highscreen drauf.
Ich wollt eher den IBM PC haben =) Montior hab ich genug.
 
Bzw. wo es ein gutes 3D Druck Modell gibt?
Das hier ist relativ beliebt:

 
Nachdem ich ecc RAM aufgetrieben hatte,:fresse: läuft das x79 Board der Chipsatz sagt Intel hm65 Chipset🤔 ist das nicht eigentlich ein notebook chipsatz:hmm:

sys_00.jpg
sys2.jpeg

Zwischenablage11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
der Chipsatz sagt Intel hm65 Chipset🤔 ist das nicht eigentlich ein notebook chipsatz:hmm:
Jupp, und da der Chipsatz elektrisch zum Xeon kompatibel ist, geht das. Hat nur "damals" keiner gemacht, sonst gab's Haue von Intel. Die 1155-Xeons liefen ja auch auf den Desktop-Chipsets.

Das ist hier klassische China-Resteverwertung. Obskure Kombinationen, die laufen, es damals aber so nie gegeben hätte.

Der HM65 ist zwar kein Übertaktungswunder und hat auch nicht so viele PCIe-Lanes wie ein X79, bleibt dafür aber bestimmt schön kühl. :d
 
Hallo zusammen,

gestern ist der “verschenkte IBM Aptiva” bei mir eingetroffen – ich hatte nach ein paar Recherchen im Netz gehofft, dass es sich um ein Standard-Intel-440er-Board mit Riva 128 oder TNT handeln würde. Mein Plan war, das System als Basis für mein Celeron 300@450-Projekt zu verwenden.

Primär ging es mir aber ohnehin um das Gehäuse – ich liebe einfach gut designte OEM-Cases, die was hermachen.
Tja, wie es so oft kommt: Alles ganz anders als erwartet. Das Gerät aus der Aptiva-Serie, die IBM wohl für Vobis gebaut hat - mit einem anderen Board.

Das verbaute Mainboard ist ein Acer V65XA (Link: https://theretroweb.com/motherboards/s/acer-v65xa) mit Intel 440LX-Chipsatz, also leider kein 100 MHz FSB möglich.

Installiert ist ein Pentium II 266, der sich per Jumper zwischen 133 und 266 MHz betreiben lässt (Multiplikator ist frei wählbar). Bei höheren Taktraten bleibt der Bildschirm allerdings schwarz – woran es liegt, weiß ich noch nicht.

Mit dabei waren außerdem:
  • 128 MB SDRAM
  • eine IBM-Festplatte
  • ein TEAC-SCSI-Brenner mit ISA-Controller (ohne Slotblende 😄)
  • Standard-Tastatur IBM - scheint aber Wertig zu sein da "schwer" und Monitor (nichts besonderes, aber okay)
Was meint ihr? Was machen ;) - irgendwie will ich das Teil jetzt nicht verschandeln ;)
  1. Im Originalzustand belassen und als Retro-System so nutzen, wie es ist?
  2. Schnellste CPU für FSB 66 MHz besorgen und das Maximum rausholen?
  3. Gehäuse verwenden und stattdessen mein Celeron 300@450-Projekt einbauen?
Freue mich über eure Meinungen und Ideen.
 

Anhänge

  • IMG_6546.jpeg
    IMG_6546.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_6547.jpeg
    IMG_6547.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_6545.jpeg
    IMG_6545.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_6548.jpeg
    IMG_6548.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_6549.jpeg
    IMG_6549.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_6550.jpeg
    IMG_6550.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Puh, das Ding ist etwas "gruselig" - aufgrund der Spannungsversorgung:

ATX-Platine mit AT-Stromanschluss. Für Acer und Aptiva...


Der 266er müsste auf jeden Fall auf 300MHz laufen, das machen eigentlich alle. Wird vermutlich am Alter des Boards liegen. Habe hier einen 233er, der problemlos auf 300 läuft. Nur 333 schaffen nicht alle, das war für Klamath dann schon das Ende...

Auch der Highscreen 17er ist nicht so der Brüller. Aufgrund des Alters würde ich persönlich den nicht erhalten wollen...
 
Ja den Monitor setz ich auf Kleinanzeigen....

Ja gruselig triffts ganz gut. Aber deshalb wieder interessant ;). Was taugt die Tastatur? Auch nur durchschnitt oder?

Aber der Aufbau vom Gehäuse ist einfach toll - hinten ein Riegel zur Seite schieben dann kann man die gesamte Front mit allen Seitenteilen nach vorne abziehen. "Butterweich ohne haken oder rattern".

Aktuell geht die Tendenz - ich schmeiss das Board raus und mach da mein anderes rein. Weil es dieses Modell auch mit dem 440BX und TNT gab. Alternativ hab ich noch mein Asus mATX.
Mal schauen.

Was meinen die Kollegen? Weitere Ideen?
 
Sleeper bis 2005. ;)

Ich warte immer noch auf einen Colani im Desktop-Design. Am besten mit "486/DX-33" Sticker vorne neben der Taktanzeige . Da würde ich tatsächlich versuchen das Maximum reinzupressen. :d
 
Ja, das sind die Colani-Sammlerpreise.

Ich stand schon auf der Deponie vor einem Colani-BigTower.

Da blutete mir das Herz, aber Big wollte ich nicht und im Inneren hat überall der Rost geblüht. Das war dann nix für mich...
 
Das kommt auch noch dazu - ich weiß das die das bei alten Rams gemacht haben - wobei das da überhaupt nicht schlimm/schlecht wäre - eher gut.
Ich zitier mich mal selbst / 25.04 - Seite 205^^

Thema China & Copy&paste

...Rams ;
Ich suchte ja noch HX318C10F/4 - hab schon 6x - ne, doch nicht, einer kaputt = 5 [na super] --> ein einsames Modul gefunden und teuer nachgekauft :(
-> fehlen noch 2x um n X79 voll zu machen - nix zu sehen aufm Markt, außer... -> China

= Habs gewagt, gemacht - war selbst n bisschen gespannt "Was bekomm ich ? NOS ? Restposten oooder neubau ?"

IMG_0406.JPG
IMG_0407.JPG
IMG_0419.JPG
IMG_0397.JPG


Ein Fail ist das was ich bekommen hab :)
Was ist es ?!
  1. Meine 6x Module heißen alle HX318C10F/4 und Baujahr ist verteilt von 2014 bis 2020 - laufen alle zusammen, egal wie!
  2. Die neuen Module heißen HX318C10FB/4 - mit einem "B" - aber das B ist eigentlich eins in schwarz - das ohne B ist das in blau = "B"=Black
    -> Haben eigentlich beide die gleichen specs - "sollten" zusammen laufen.
  3. Die neuen Module [eins in A2] werden anders aufgezeigt im SPD und haben doch tatsächlich Baujahr "19KW 2025" drinne stehn (vergessen zu fotografieren)
    -> wurden wohl extra für mich gebaut & direkt verschickt :fresse:
  4. Beschriftung nicht wie alle anderen 6 Module - "Fury" sitzt leicht versetzt und auch oben das "HyperX" scheint Tik kleiner und andere Position [ist das in der Mitte ]
    -> Fällt massiv auf wenn man alle 8 Bänke voll hat
    -> Zudem ist das Alu heller. Fällt schon etwas auf, da alle anderen 6 gleich dunkel sind, trotz teils 6 Jahre unterschied vom jünsten zum ältesten.
  5. Laufen nicht zusammen - entweder fehlt ein Modul oder ein Pärchen wird nicht erkannt und wenns läuft stürzt Rechner ab/freezed/Programme failen oder Win-Boot failed.
    -> Die beiden neuen Module alleine - zusammen im Dual-Channel - memtest fehlerfrei & fehlerfreier Betrieb möglich.
Soviel zu ;
Anlagen übernommen & alte Module neu bauen - kann man machen, kann klappen - wenn man es richtig macht ?!

Bei den Modulen handelt es sich wohl eigentlich um die Black-Module, wurden aber als blau verkauft - mit Sticker der Black Module - Anderes Alu-Batch/Farbe/Eloxiert, andere Aufschriften.
Top kopiert - also fail-kopiert, falschen Module kopiert^^

Chips hab ich noch nicht drunter geguckt - hab aber das defekte Modul zerlegt - sind "Kingston" Chips drunter. Alle anderen werden im SPD auch kein Hersteller angezeigt.
Warte noch auf Antwort vom Händler - Retour?! - keine Interesse an den Modulen.

"Danke - aber Nein Danke"
[Warum hab ich nicht auf meine Erfahrung gehört^^ - ich wusste es doch eigentlich was die da machen, was zu erwarten ist]
-> Wobei - ich hab auch mal 2x Corsair SO-Dimm 4GB PC6400 DDR2 Module in China gekauft - die laufen 1A in einem meiner T6x Notebooks - da hats geklappt.

Is und bleibt Glücksspiel :)
-> No Risk no Fun !
 
@frikigigye
Deine Fake Kingston Fury Module laufen ja auch zusammen. Aber halt nur als Pärchen. Triple oder Quadchannel war schon immer Empfindlich mit "unpassenden" Modulen.
 
Chips hab ich noch nicht drunter geguckt - hab aber das defekte Modul zerlegt - sind "Kingston" Chips drunter.
Das kann dir aber überall passieren, auch bei anderen Herstellern. Die verbauen je nach Modulen alles was bei drei nicht auf dem Baum ist… ich tippe die neuen HyperX haben andere Chips drauf, die sich nicht mit den anderen vertragen.
Dir bleibt wohl nichts anderes übrig als einen vollständigen Satz zu suchen der komplett identisch ist. Und dann nochmal zu versuchen.
 
@bschicht86 hat von mir auch 4x4GB ZVVN DDR2 RAM für Intel bekommen - bei mir liefen sie gar nicht korrekt im Gigabunt Board - bei ihm nur zwei gemeinsam nach Polierung der Kontakte. Was da genau drunter ist weiß ich jetzt auch nicht mehr.
 
Ich zitier mich mal selbst / 25.04 - Seite 205^^

Thema China & Copy&paste

...Rams ;
Ich suchte ja noch HX318C10F/4 - hab schon 6x - ne, doch nicht, einer kaputt = 5 [na super] --> ein einsames Modul gefunden und teuer nachgekauft :(
-> fehlen noch 2x um n X79 voll zu machen - nix zu sehen aufm Markt, außer... -> China

= Habs gewagt, gemacht - war selbst n bisschen gespannt "Was bekomm ich ? NOS ? Restposten oooder neubau ?"

Anhang anzeigen 1111231Anhang anzeigen 1111232Anhang anzeigen 1111233Anhang anzeigen 1111234

Ein Fail ist das was ich bekommen hab :)
Was ist es ?!
  1. Meine 6x Module heißen alle HX318C10F/4 und Baujahr ist verteilt von 2014 bis 2020 - laufen alle zusammen, egal wie!
  2. Die neuen Module heißen HX318C10FB/4 - mit einem "B" - aber das B ist eigentlich eins in schwarz - das ohne B ist das in blau = "B"=Black
    -> Haben eigentlich beide die gleichen specs - "sollten" zusammen laufen.
  3. Die neuen Module [eins in A2] werden anders aufgezeigt im SPD und haben doch tatsächlich Baujahr "19KW 2025" drinne stehn (vergessen zu fotografieren)
    -> wurden wohl extra für mich gebaut & direkt verschickt :fresse:
  4. Beschriftung nicht wie alle anderen 6 Module - "Fury" sitzt leicht versetzt und auch oben das "HyperX" scheint Tik kleiner und andere Position [ist das in der Mitte ]
    -> Fällt massiv auf wenn man alle 8 Bänke voll hat
    -> Zudem ist das Alu heller. Fällt schon etwas auf, da alle anderen 6 gleich dunkel sind, trotz teils 6 Jahre unterschied vom jünsten zum ältesten.
  5. Laufen nicht zusammen - entweder fehlt ein Modul oder ein Pärchen wird nicht erkannt und wenns läuft stürzt Rechner ab/freezed/Programme failen oder Win-Boot failed.
    -> Die beiden neuen Module alleine - zusammen im Dual-Channel - memtest fehlerfrei & fehlerfreier Betrieb möglich.
Soviel zu ;
Anlagen übernommen & alte Module neu bauen - kann man machen, kann klappen - wenn man es richtig macht ?!

Bei den Modulen handelt es sich wohl eigentlich um die Black-Module, wurden aber als blau verkauft - mit Sticker der Black Module - Anderes Alu-Batch/Farbe/Eloxiert, andere Aufschriften.
Top kopiert - also fail-kopiert, falschen Module kopiert^^

Chips hab ich noch nicht drunter geguckt - hab aber das defekte Modul zerlegt - sind "Kingston" Chips drunter. Alle anderen werden im SPD auch kein Hersteller angezeigt.
Warte noch auf Antwort vom Händler - Retour?! - keine Interesse an den Modulen.

"Danke - aber Nein Danke"
[Warum hab ich nicht auf meine Erfahrung gehört^^ - ich wusste es doch eigentlich was die da machen, was zu erwarten ist]
-> Wobei - ich hab auch mal 2x Corsair SO-Dimm 4GB PC6400 DDR2 Module in China gekauft - die laufen 1A in einem meiner T6x Notebooks - da hats geklappt.

Is und bleibt Glücksspiel :)
-> No Risk no Fun !

Bei Kingston wäre ich sowieso immer vorsichtig mit dem nachkaufen von "gleichnamigen Modulen" egal ob in diesem Fall möglicherweise Fake oder auch bei echten. Wenn der Zeitraum von der Ersten Anschaffung zum ergänzend Kit einfach zu lange dauert, bekommt man eine andere Charge, mit anderen IMCs und oft auch mit einem anderen PCB Aufbau... Wenn Dachpappe oder Dachpfannen auch nur den Funken von einer Datentransferrate nachweisen könnte, würde Kingston die verlöten!
 
Profitieren XP Spiele von einer CPU mit 25MB Cache aber nur 3,90GHz Max. Turbo-Taktfrequenz, anstatt einer CPU mit nur 15MB aber 4,0GHz Max. Turbo-Taktfrequenz?
 
Ich würde behaupten bei XP spielen ist das "Wurscht". Vielleicht der größere Cache. Die Games haben doch eh nur einen Kern genommen.
Zudem welche Spiele wären das?
 
Profitieren XP Spiele von einer CPU mit 25MB Cache aber nur 3,90GHz Max. Turbo-Taktfrequenz, anstatt einer CPU mit nur 15MB aber 4,0GHz Max. Turbo-Taktfrequenz?
XP Spiele sind auch mit 256kb/512kb/1Mb Cache gut gelaufen.
Heißt ist furchbar egal bei der CPU Generation die du da unter XP nutzen willst 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh