[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Hi Leute,

hab auch mal eine Frage und hoffe, dass sie hier reinpasst:

Ich hab hier eine ATI All in Wonder 9600 XT 128M DDR (PN 102-A09010-00TA) mit lediglich 3 Anschlüssen FM, TV und AV Out
Dieser AV Out ist ja dieser Kombianschluss wo dieses Breakout-Kabel angeschlossen wird und dann in Aufteilung geht mit VGA usw...laut Recherche.
Ich würde die Karte gerne testen nur fehlt mir das Kabel dafür.
Weiss hier vielleicht jemand, wo und wie man so etwas bekommen kann?
Bei meiner Recherche bin ich auf ein paar Händler gestossen mit absoluten Mondpreisen, rein für einen Test ist mir das zu viel und ausserdem hab ich die Kohle dafür nicht.

thx Oli
Ich habe auch eine Radeon 9600 XT AIW und dieses Kabel dazu.
Vielleicht habe ich sogar zwei Stück.
Dann kannst du eins für lau haben.

1746102608383.jpeg


1746102627339.jpeg


1746102646932.jpeg


1746102671484.jpeg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja überraschend :d
(Je nachdem was lau präzise dann bedeutet) würde ich gern darauf zurück kommen
denk immer daran, wenn etwas ne Niere kostet, es sagt keiner, das es deine sein muss xD
 
Thema Wertsteigerung von alter Retro-Hardware.

Fällt euch auch auf, dass in den letzten 10-15 Jahren die Preise für alte Hardware stark gestiegen sind? sicher nicht bei allem, doch insbesondere bei Grafikkarten, aber auch Mainboards fällt es mir auf.
Denn vor 10-12 Jahren hab ich mal mit einer Grafikkartensammlung begonnen. Dazu gehören diverse ehemalige Top-Modelle, Dual-GPU und All-in-Wonder Karten. Diese gab es überwiegend für einen zweistelligen Europreis.
Wenn ich nun jetzt bei ebay schaue, werden dafür oft dreistellige Preise aufgerufen. Teils das x-fache von meinem damaligen Kaufpreis - und wird auch dafür verkauft.

Man könnte ja einerseits sagen, was will man so solch alter Hardware heutzutage, doch andererseits ist die Stückzahl eben begrenzt (wird nicht mehr produziert) und wer sowas möchte (Retro-Gaming etc.), muss dann tiefer in die Tasche greifen, da es insgesamt seltener geworden ist. Und vielleicht geht das eine oder andere Bauteil auch mal kaputt und muss/soll ersetzt werden.

Nun frage ich mich, nimmt der Wert wirklich so rapide zu oder hab ich damals einfach zufällig mehrere Schnäppchen gemacht? (ein vermutlich extremes Beispiel: ATI Rage Fury MAXX für 15 € im Jahr 2010)
 
Na ja, da kommen dann wohl mehrere Faktoren zusammen, Angebot und Nachfrage, Profitgier, Kaufkraft, Nostalgie und der "Habenwoll Faktor" usw.
Wobei man zwischen Preissteigerungen und Wertsteigerungen unterscheiden sollte.
Aber der Trend geht eindeutig nach oben.
 
Nun frage ich mich, nimmt der Wert wirklich so rapide zu oder hab ich damals einfach zufällig mehrere Schnäppchen gemacht? (ein vermutlich extremes Beispiel: ATI Rage Fury MAXX für 15 € im Jahr 2010)
Nah, achwas - ist das übliche ;

Hardware neu = Neupreis
Hardware 3 Jahre alt = gebraucht, deutlich günstiger
Hardware 6 Jahre alt = teils spottpreis
Hardware 10 jahre alt = "zu verschenken" - so alt, kaum zu gebrauchen für irgendwas
Hardware 15 Jahre alt = schmeiß weg, wieviele willst haben ?! Platinenmüll, einschmelzen.
Hardware 20 Jahre alt = hmm, lange keine mehr gesehn^^

Siehe Ati Rage Fury Maxx 2010 = War da 10 Jahre alt - was willste in 2010 da mit der ? hat keiner mehr beachtet, konntest nix mehr mit zocken.
Ist jetzt z.b. ähnlich einer Geforce 980ti - bekommste für teils 30€ - gibt soviele, so grade mal brauchbar für noch eingies, aber nochmal 3,4,5 Jahre, was willste da mit der ?! schmeiß weg^^
(Geforce 460ti - mehr wert als Platinenschrott)

Nur damit wir dann in 2030 bis 2035 wieder an die verkrüppelte Geforce 970 denken und die coole 980ti FE und statt wie jetzt 30€ wahrscheinlich 150€ fürne 980ti zahlen :)

Geht sehr vielen Teilen so - So scheint z.b. bei X58 grade Tiefpunk überschritten zu sein - 2009 = 16 Jahre alt - teilweise gibs soviele, noch fliegen die in Massen herum, aber werden halt nicht mehr^^
2030 wärs das 20 jahre alt und wer weiß wieviele eingeschmolzen wurden, noch erhalten sind.

Einiges wird/ist natürlich schon bei Release n halbes Unikat, sowas wie eine Geforce 3090ti Aorus - wird sicherlich mal auch n Tiefpunkt haben nach 15 Jahren, aber immer etwas Wert sein - direkt in Sammlerleidenschaft übergehn, da sie eh schon extrem selten & besonders ist.

Also, fleißig Geforce 980er einsammeln für Retro in 2035 :fresse:
[Geht auch mit Lego, Märklin, Pokemon^^ - oder siehe Auto-Oldtimer - jetzt n Mercedes von 2008 eintüten und einfach mal 40 Jahre einlagern]

Na ja, da kommen dann wohl mehrere Faktoren zusammen, Angebot und Nachfrage, Profitgier, Kaufkraft, Nostalgie und der "Habenwoll Faktor" usw.
Und natürlich ja! - ganz vergessen ;
Siehe - ka..

Geforce 7000er AGP
Geforce 7600GT = alt, seltener, aber in großen Mengen zu beschaffen - großes Angebot, wenig Nachfrage, mittel-Nostalgie und nahezu 0 "Habenwoll Faktor"
Geforce 7950GT = alt, verdammt selten!! - nahezu unbeschaffbar - kein Angebot - extrem hohe Nachfrage - viel Nostalgie mit max "Habenwoll-Faktor" - (ich hätt sehr gern eine^^)

So ist halt ne Ati Rage MXX natürlich die Speerspitze, vs sone Rage 128 die ich immer noch regelmäßig zum Platinenschrott lege.. (wieviele willst haben?) ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt euch auch auf, dass in den letzten 10-15 Jahren die Preise für alte Hardware stark gestiegen sind?
Zwei Faktoren:
Irgendwie geht jede Hardwaregeneration durch ein Preistief (ich nenne es gerne das Tal der Tränen), danach steigt es wieder. Das ist bei (fast) allem was gesammelt wird so. Autos auch. Und zweitens sind im Allgemeinen die Preise mit der Inflation über die Corona Jahre gestiegen. Mag auch daran liegen, dass die Leute weniger unterwegs waren und sich daher eher Hobbies für daheim gesucht haben.

So 2018 bis 2022 konnte man z.B. Asus A7N8X für flockige 10-15€ kaufen, manchmal auch 25€. Nun wollen die Anbieter 50€ sehen. Ich ärgere mich mittlerweile damals nicht einfach einen Haufen Boards gekauft zu haben. Das gleiche gilt für Ram oder Grafikkarten.

Gerade die damaligen AGP Sahnestücke (Geforce FX, 6800gt und Ultra) kosten richtig Geld. Dagegen sind Allerweltskarten wie eine Geforce 4 Ti 4200 weiterhin gut und günstig verfügbar. Radeon X800/X850 liegen irgendwo dazwischen. Eine 7600gt (GDDR3) dagegen ist halbwegs gut beschaffbar und wird oft als hässliches Entlein gesehen. Die Karte ist aber teils schneller als eine 6800gt und sehr effizient. Eigentlich die perfekte AGP Retro-Karte.
 
Ich führe das mal hier weiter:

Doch, denk ich auch - war ja mal ne Speerspitze - Sie konnte max bringen, was zu seiner Zeit möglich war und das war schon nicht schlecht.

Ich erinner mich noch an Simcity 4 release - Game ja eh total schlecht was Performance anging.
Mit nem Athlon Xp 2700+ / P4 2,66 Ghz / DDR-Ram + Radeon 9500/Geforce 6600gt konntest teils nichtmal 1/4 der Karte vollbaun und Game war nur am laggen.
"Was zum Henker braucht man damit das Game läuft ?"

..und dann melden sich 2,3 Leute im Forum die diese Ultra-Platform hatten - 3,06Ghz mit HT / 512MB PC1066 RD-Ram / Radeon 9700 Pro - und konnten die 1/2 der Karte voll machen -
"wow^^" - da haste schon sowas und Game läuft immer noch nicht..

Ging damals auch echt schnell - von 1999 1Ghz zu Dual 3Ghz+ in 2005.

Und wo ich mich grad dran erinner @WMDK - brauchtest du nicht nochn Handbuch für P4T533-C ? Ich hab noch soviele übrig.

Ja ich muss sagen ist war echt überrascht als ich diese Kombination mit der 68GT das erste mal getestet hatte. Die Performance ist sicherlich nicht 4x so gut wie der Preis er vermuten ließ, aber selbst zu DDR400 Seiten waren die RAMBUS Systeme auch vom Speicherdurchsatz mehr als gut dabei, insbesondere die 1066er oder gar 1200er wenn wir mal ein bisschen in den OC Bereich gehen. Skaliert ziemlich gut mit dem Takt.

Handbuch ist immer gut, allerdings ist das P4T533-C so ein Wackelkandidat bei mir. Behalte das Handbuch lieber erstmal da, vielleicht schicke ich irgendwann lieber das Board in deine Richtung als du das Handbuch :fresse: Ich bin halt, wenn ich Rambus auspacke, einfach lieber auf dem TH7II unterwegs, gerade weil das im OC Bereich deutlich besser geht als das ASUS, gerade was den Speicher angeht. PC1200 bekomme ich auf dem Board nicht richtig stabil, auf dem ABIT gar kein Problem.
 
Ich führe das mal hier weiter:
Ups, ich dachte wir waren Quatschthread - sorry.

Ja ich muss sagen ist war echt überrascht als ich diese Kombination mit der 68GT das erste mal getestet hatte. Die Performance ist sicherlich nicht 4x so gut wie der Preis er vermuten ließ, aber selbst zu DDR400 Seiten waren die RAMBUS Systeme auch vom Speicherdurchsatz mehr als gut dabei, insbesondere die 1066er oder gar 1200er wenn wir mal ein bisschen in den OC Bereich gehen. Skaliert ziemlich gut mit dem Takt.
PC1200 Rambus gabs sogar von OCZ - hatte auch mal eins, aber leider schon lange nicht mehr.

Naja, ist halt/wär halt als wenn es sowas wie ein Threadripper mit DDR5 vs einen mit HBM3e als Hauptram geben würde - für die HBM3e Platform-Variante wären sicherlich auch 4x soviel fällig - aber wär sicherlich ebenfalls nicht 4x sogut ?!
Ich hatte ja auch damals noch viele Systeme, ziehmlich bunt & schnell durchwanderten ;
Athlon Xp1700+/2700+ // Pentium 4 2,53 Ghz mit PC800 & PC1066 // auch den 3,06er / Radeon 8500, 9700 / Geforce 6600 & 6800 // Sowie mein P4C800 mit 3,2 Ghz Prescott und Dual DDR400.
[Alle immer mit SCSI als Systemplatte]

Erinner ich mich noch gut dran, wie sich so Games anfühlten/FPS/Ladezeiten/Stabilität/Aufbau - FarCry, Simcity4
...und am Ende hab ich dann doch aufm iWill DX400-SN gezockt^^ - Dual P4 Xeon mit 4GB PC800 RD-Ram- war halt fast 2x ein P4T533-C.

Der Prescott war "gut" und hatte es ja auch noch mit dem ES 3,4 Ghz Extreme Edition s775 Gallatin versucht, mit massiv OC - aber Simcity 4 lief halt am besten aufm Dual-Xeon :) - da kam auch kein Pentium 4 mit 4Ghz und Dual DDR2 Ram vorbei.

P4T533-C und R blieb lange Bestandteil bei einigen meiner Freunde&Bekannten.
Einer hatte richtig geiles WaKü system mit dem R gebaut - war episch damals. Aber sein erste R war "defekt" - musste von Asus ausgetauscht werden - zickiges Board gewesen.

Und das TH7II ^^ - das hatten glaub ich 2 Freunde/Bekannte von mir und das ist auch n echt gutes Board - denn jop - Asus ist nicht immer die Krone! - in dem Falle war es das Abit - merkt man dann leider auch immer erst wenns zu spät ist / das Asus bereits gekauft wurde - 6 Monate später denkt man doch son bisschen an das Abit und merkte das es irgendwie stabiler ist und mehr kann, wenn man es drauf anlegt.

Siehe OC - wüsste auch nicht das man PC1200 auf den Asus stabil halten konnte. Erinner mich nur schwach an die alten Foreneinträge. Es gab Tips/Ideen zu mods & umlöten für das Asus - was beim Abit nicht notwendig war :)

Handbuch ist immer gut, allerdings ist das P4T533-C so ein Wackelkandidat bei mir. Behalte das Handbuch lieber erstmal da, vielleicht schicke ich irgendwann lieber das Board in deine Richtung als du das Handbuch :fresse:
Oder das :) - würd nicht nein sagen, aber ich glaub @Strikeeagle1977 würds sogar fast lieber haben als ich - ich hab ja schon ein 533-C^^
 
just4fun - gestern abend noch drüber gestoplert :)

 
2x 512 PC 133 ECC und 2x 1GB PC133 ECC Ram dabei.
Wär die Kiste was für Windows XP ?
Also wenn da 2x 1,4GHz Tualatin lauffähig drauf unterwegs sind, reichen bereits 2x 512MB vollkommen unter WinXP.

In der Zeit hatte man lediglich 1x Athlon 1200 bis 1600MHz im FSB133, Willamette war zu der Zeit unbrauchbar als Gamer.

Auf der Platine fehlt nur leider der AGP...
 
@audianer
Nein ganz bestimmt nicht. ob die sinnvoll ist. Scheint aber eher Müll zu sein.

Nun stellt sich die Frage - eigentlich reicht mir ein Dual System. Welches bau ich mir nun auf:

2x P3 1000 FSB 133 - ASUS CUV4X
2x Athlon MP 2400+ - Tyan
2x Tualatin P3 1.4-S mit dem SuperMicro.

Ich denk einer den Tualatins kommt auf mein CULS-C per Mod drauf. Der andere als "Reserve" ins Regal.
und auf das Athlon MP die Voodoo 5 5500. (hat ein AGP Universal).

Mag jemand die Grafikkarte haben? Brauch die net.
 
Zwei Faktoren:
Irgendwie geht jede Hardwaregeneration durch ein Preistief (ich nenne es gerne das Tal der Tränen), danach steigt es wieder. Das ist bei (fast) allem was gesammelt wird so. Autos auch. Und zweitens sind im Allgemeinen die Preise mit der Inflation über die Corona Jahre gestiegen. Mag auch daran liegen, dass die Leute weniger unterwegs waren und sich daher eher Hobbies für daheim gesucht haben.

So 2018 bis 2022 konnte man z.B. Asus A7N8X für flockige 10-15€ kaufen, manchmal auch 25€. Nun wollen die Anbieter 50€ sehen. Ich ärgere mich mittlerweile damals nicht einfach einen Haufen Boards gekauft zu haben. Das gleiche gilt für Ram oder Grafikkarten.

Gerade die damaligen AGP Sahnestücke (Geforce FX, 6800gt und Ultra) kosten richtig Geld. Dagegen sind Allerweltskarten wie eine Geforce 4 Ti 4200 weiterhin gut und günstig verfügbar. Radeon X800/X850 liegen irgendwo dazwischen. Eine 7600gt (GDDR3) dagegen ist halbwegs gut beschaffbar und wird oft als hässliches Entlein gesehen. Die Karte ist aber teils schneller als eine 6800gt und sehr effizient. Eigentlich die perfekte AGP Retro-Karte.
Hatte nicht die 7600GT/7800 GT AGP kein Win 98 support mehr?
Die 6800er AGP war doch die letzte und kompatibelste meine ich (abgesehen von Treiber Mods)?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@audianer
Nein ganz bestimmt nicht. ob die sinnvoll ist. Scheint aber eher Müll zu sein.

Nun stellt sich die Frage - eigentlich reicht mir ein Dual System. Welches bau ich mir nun auf:

2x P3 1000 FSB 133 - ASUS CUV4X
2x Athlon MP 2400+ - Tyan
2x Tualatin P3 1.4-S mit dem SuperMicro.

Ich denk einer den Tualatins kommt auf mein CULS-C per Mod drauf. Der andere als "Reserve" ins Regal.
und auf das Athlon MP die Voodoo 5 5500. (hat ein AGP Universal).

Mag jemand die Grafikkarte haben? Brauch die net.
Die 3dfx 5500???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh