[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Grad einen gewaltigen Schreckmoment verarbeiten dürfen. Ich hatte grad das GA-8IHXP auf dem Tisch zwecks intensiverer Tests. Beim Einstecken eines USB-Sticks am IO-Panel irgendwie so dämlich schräg angekommen, dass es funkte, roch und der Rechner aus ging. Ein Neustart brachte nur Bootloops in Form von An-Aus-An-Aus. Toll.

Das Messgerät brachte mir nur USB-Spannungen von 1,75V, die womöglich nicht ausreichten, um den Monitorchip zufrieden zu stellen, welcher dann sein PWR_OK nicht gab. Durch aktives "AC Power Loss Restart" gabs dann diesen Loop.

Weiter fand ich heraus, dass Gigabyte bei dem Board die USB-Ports am IO-Panel nicht abgesichert hat. Nur die für Front-IO. Also musste der einzige MOSFET für alle (!) USB-Ports als Sicherung her halten. (Im Bild rot umrandet)

WP_20250430_14_09_56_Pro.jpg

Nach Austausch dessen startet es wenigstens wieder normal und auch die USB-Ports sind heile. 3 Kreuze in den Kalender, wenn ich das Board endlich seinem Besitzer zurückschicken kann. :haha:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zwecks intensiverer Tests
und, wie war es, das schnellste Rambusboard, bzw den schnellsten Intel Rambusausbau mal testen zu können?

Haben dir die Durchsatzraten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, oder bleibst du dem Sockel A auf ewig treu?
 
Nach Austausch dessen startet es wenigstens wieder normal und auch die USB-Ports sind heile. 3 Kreuze in den Kalender, wenn ich das Board endlich seinem Besitzer zurückschicken kann. :haha:
Der macht an der Stelle bestimmt Spaß zu tauschen, mit dem Elko und den Plastiksockeln direkt daneben :fresse:
Gut, dass das Ding noch lebt. Hab zwar selber auch keine emotionale Verbindung zu Rambus, aber scheint ja was besonderes und sehr seltenes zu sein.
 
Nach Austausch dessen startet es wenigstens wieder normal und auch die USB-Ports sind heile. 3 Kreuze in den Kalender, wenn ich das Board endlich seinem Besitzer zurückschicken kann. :haha:

Diese Platine ist mehr eine lebendwrack als anderes jetzt oder? So viel schon mit passiert, so oft neubelebt. Gelfickt so "nein du stibst noch nicht mach weiter" :d :d

Lustig was das einsteckt und geht dan doch noch. RAMBUS stirbta nie :d
 
Hehe - Ja nice, echt cool gerettet @bschicht86 !

Ja Rambus.. gilt ja an sich als failure - War gut, aber halt nicht dem Preis entsprechend gut.
128MB PC133 SD-Ram = 190DM
128MB PC800 RD-Ram = 800DM

4x so teuer, auch 4x so gut ? - nein^^
Hatte schon seine Vorzüge, meiste davon erfasst nicht unbedingt im Benchmark - asynchrones Laden, interne Zugriffszeit von 2ns - das frühe Dual-Channel-Prinzip.

Ich erinner mich nur an die Werbung "The Ram of the next Millenium"- aber ja, von design-fails (Intel & Rambus), zu Marketing und vorallem die extrem hohen Kosten + die Ausfälle + Rambus Firma an sich - unfreundlich, Klagefreudig, unwillig, bis heute - kein guter Partner - Versuch wars wert.

So war ist es halt ein kleines Kuriosium - an dem ich sehr teilgenommen hab - war halt damals n massiver Unterschied - Pentium 3 600 mit SD-Ram [P3B-F] vs einer mit RD-Ram [P3C-E] - als hätte man dem Nitro in die Leitung gespritzt :)

Ein P4T533-C haste ja auch noch als Ersatzteile von mir rumliegen ?! evt ergeben sich irgendwann nochmal mögliche Ersatzteile/2tes Board für das andere Board - ich guck immer noch nach P4T533-C - aber halt sind schon echt selten die Teile - und das Gigabyte nochmal n Tik seltener.
 
Hatte schon seine Vorzüge, meiste davon erfasst nicht unbedingt im Benchmark - asynchrones Laden, interne Zugriffszeit von 2ns - das frühe Dual-Channel-Prinzip.

Ich finde die Plattform ist aber relativ "gut gealtert" wenn man so will. Eines der P4T533-C, welches ich mal erworben habe, war bestückt mit einem 3.06er, 1066er Speicher und einer Albatron 6800GT. Ich war erstaunt, wie gut diese Kombi tatsächlich gedrückt hat und der Vorbesitzer scheint die Plattform ja dann auch relativ lange genutzt zu haben, zumindest für damalige Verhältnisse wo man jedes Jahr hätte alles neu kaufen können so kurz waren ja die Abstände und so groß die Sprünge im Leistungsniveau.
 
Ich finde die Plattform ist aber relativ "gut gealtert" wenn man so will....
Doch, denk ich auch - war ja mal ne Speerspitze - Sie konnte max bringen, was zu seiner Zeit möglich war und das war schon nicht schlecht.

Ich erinner mich noch an Simcity 4 release - Game ja eh total schlecht was Performance anging.
Mit nem Athlon Xp 2700+ / P4 2,66 Ghz / DDR-Ram + Radeon 9500/Geforce 6600gt konntest teils nichtmal 1/4 der Karte vollbaun und Game war nur am laggen.
"Was zum Henker braucht man damit das Game läuft ?"

..und dann melden sich 2,3 Leute im Forum die diese Ultra-Platform hatten - 3,06Ghz mit HT / 512MB PC1066 RD-Ram / Radeon 9700 Pro - und konnten die 1/2 der Karte voll machen -
"wow^^" - da haste schon sowas und Game läuft immer noch nicht..

Ging damals auch echt schnell - von 1999 1Ghz zu Dual 3Ghz+ in 2005.

Und wo ich mich grad dran erinner @WMDK - brauchtest du nicht nochn Handbuch für P4T533-C ? Ich hab noch soviele übrig.
 
Hmm kennt sich wer mit CRTs aus?
Wenn ich das richtig verstehe sind so die Trinition CRTs (wohl alles Sony) die besten?
Also am besten nach flachen Trinitions Ausschau halten? Hab überwiegend die gewölbten CRTs.
Waren/sind die denn so gut?
 
Trinitron ist ein Markenname von Sony. Jeder CRT der damit beworben wird muss folglich eine Sony Röhre haben. Es gab aber noch andere Hersteller mit ähnlicher Technik (und Qualität), zum Beispiel Mitsubishi Diamondtron. Im Prinzip suchst du also nicht nach diesem Schlagwort, sondern nach bestimmten Herstellern. Eizo, NEC, iiyama, Sony, Dell und noch einige weitere hatten diese Röhren im Angebot.

Wie Ausschau halten? Wenn du so ein Teil willst, dann leg spezielle Suchen an und zusätzlich noch ganz allgemeine ("Röhre"). Und dann solltest du vieeeel Zeit mitbringen und im Idealfall ein Auto mit vollem Tank ;) Hier sind User schon 1000km für einen Monitor gefahren.

Der heilige Gral ist wohl der Sony GDM-900FW. Aber frag bitte nicht was der kostet und wie selten der ist... Kleines Beispiel mit ziemlich überzogenem Preis:
 
Die spinnen ja die Römer

Gott sei Dank habe ich noch 2 TV Röhren
 
Uff 5000€!!!!!!
Selbst wenn's nur 1000€ wären, wäre das für mich viel.
Ist es denn die Röhre wert? Also speziell sind die Sony Monitor mit Trinitron denn so viel besser als andere?
Was ich verstanden habe ist das Trinitron wohl heller sind da sie keine Lochmaske nutzen.
Mich interessiert aber eher eine möglichst gute Bildqualität

Update: Gerade auch die Preisspanne finde ich krass. Auf Kleinanzeigen werden immer seltener aber habe ich zumindest schon gesehen als CRT Monitore verschenkt oder für 30€ angeboten. Also da muss ja schon iwas an der Technik sein dass man 500€, 1000€ oder gar 5000€ anpeilt was die verschenkten 30€ Monitore nicht haben oder o_O?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert aber eher eine möglichst gute Bildqualität

Update: Gerade auch die Preisspanne finde ich krass. Auf Kleinanzeigen werden immer seltener aber habe ich zumindest schon gesehen als CRT Monitore verschenkt oder für 30€ angeboten. Also da muss ja schon iwas an der Technik sein dass man 500€, 1000€ oder gar 5000€ anpeilt was die verschenkten 30€ Monitore nicht haben oder o_O?

Röhren Monitore gabs ja mal soviele.

Gibs halt von bis - ollen Standard Dinger waren halt mit 0,28mm lochmaske - und die richtig guten hatten 0,22mm.
Allein deswegen gehen die Preise von 30€ zu 500€ - Und dann kommt halt oben drauf noch Hersteller-Qualität.

Evt is hier ja was dabei :)

Aber ja, Voller Tank is schon notwendig
 
Röhren Monitore gabs ja mal soviele.

Gibs halt von bis - ollen Standard Dinger waren halt mit 0,28mm lochmaske - und die richtig guten hatten 0,22mm.
Allein deswegen gehen die Preise von 30€ zu 500€ - Und dann kommt halt oben drauf noch Hersteller-Qualität.

Evt is hier ja was dabei :)

Aber ja, Voller Tank is schon notwendig

Der Sony CPD G500 hat wohl 0,24 Maske. Hat jemand mit dem Erfahrungen ob der gut ist?

Danke fürn Link, hat schon wer nen Preis erfragt? Ist zwar eher unwahrscheinlich dass ich so weit fahre aber hab ihn gerade mal angeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trinitron ist ein Markenname von Sony. Jeder CRT der damit beworben wird muss folglich eine Sony Röhre haben. Es gab aber noch andere Hersteller mit ähnlicher Technik (und Qualität), zum Beispiel Mitsubishi Diamondtron. Im Prinzip suchst du also nicht nach diesem Schlagwort, sondern nach bestimmten Herstellern. Eizo, NEC, iiyama, Sony, Dell und noch einige weitere hatten diese Röhren im Angebot.

Wie Ausschau halten? Wenn du so ein Teil willst, dann leg spezielle Suchen an und zusätzlich noch ganz allgemeine ("Röhre"). Und dann solltest du vieeeel Zeit mitbringen und im Idealfall ein Auto mit vollem Tank ;) Hier sind User schon 1000km für einen Monitor gefahren.

Der heilige Gral ist wohl der Sony GDM-900FW. Aber frag bitte nicht was der kostet und wie selten der ist... Kleines Beispiel mit ziemlich überzogenem Preis:
Der mag ja ein gutes Bild haben, nur frage ich mich, was ich, bei geringen Auflösungen in 4:3 oder 5:4, mit einen hochauflösenden 16:9 Monitor soll?
Der Sony ist ja eher was für Leute, die sich in der TFT Anfangszeit für ein gutes Bild = Röhre mit maximalen Gewicht entschieden haben.

Ich mag gute Röhren, ein paar hab ich eingelagert, ein 16:9 lässt mich da aber relativ kalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Röhren Monitore gabs ja mal soviele.

Gibs halt von bis - ollen Standard Dinger waren halt mit 0,28mm lochmaske - und die richtig guten hatten 0,22mm.
Allein deswegen gehen die Preise von 30€ zu 500€ - Und dann kommt halt oben drauf noch Hersteller-Qualität.

Evt is hier ja was dabei :)

Aber ja, Voller Tank is schon notwendig
hab mir den Link mal gespeichert, ich brauche dafür keinen vollen Tank
devil-smiley-041.gif
 
Anspruchsvollere Produktionen öffentlich-rechtlicher Anstalten wie Kultursendungen oder Dokumentationen wurden teilweise schon ab Mitte der 1990er Jahre in 16:9 produziert, danach folgten zahlreiche Fernsehfilme und -serien. Vollständig wechselten die öffentlich-rechtlichen Sender bis Ende 2007 auf 16:9.
 
..., produzieren und senden auch heute noch einige Sender im 4:3-Format. In den Anfangsjahren des 16:9-Formats wurden Serien und vereinzelt auch Filme, die in 16:9 aufgenommen wurden, mit 4:3-Kompatibilität produziert, d. h., es wurde schon beim Filmen darauf geachtet, dass wesentliche Bildinhalte (auch später hinzugefügte Schriften und Effekte) die Bildmitte nie weiter als bis zum Rahmen des im 4:3-Format sichtbaren Bereichs verließen, so dass Besitzer eines digitalen 4:3-Fernsehers und Fernsehstationen, die noch in 4:3 sendeten, diese 16:9-Produktionen ohne weiteres aufzoomen und in 4:3 darstellen konnten.
16:9-Produktion ungleich Etablierung. ;)

Die guten, alten Röhren(-TVs) wurden noch bis in die 2010er in den Haushalten aktiv genutzt. Vor allem bei älteren Leuten.

Im ÖR begann die Umstellung zwar in den 90ern, aber die Produktion erfolgte exakt wie oben beschrieben. Daher konnte man bspw. die Lindenstraße problemlos weiterhin in 4:3 ansehen...
 
Ich habe schonmal gefragt, aber ich konkretisiere meine Frage mal:

Hat jemand eine DFI Expert zu Venus Capliste, die darauf achtet nur einen Hersteller an Caps zu nehmen um das schöne Erscheinungsbild des Venus Boards nachzubilden. Am besten wäre es natürlich mit Chemi-Con caps als eine Art Replica.

Wenn nicht: Kann man die Werte vom Venus Board einfach so auf das Expert werfen? Beispiel: Im Bereich des ATX Steckers hat das Expert 1500u / 16V KZG und das Venus 330u / 16V PSA.
 
Hat jemand eine DFI Expert zu Venus Capliste, die darauf achtet nur einen Hersteller an Caps zu nehmen um das schöne Erscheinungsbild des Venus Boards nachzubilden.

Möglich ist es, wurde aber bisher hier nicht als Liste veröffentlicht, da der Preis für den Venus-Mod der regulären NF4 mit KEMETs schon nicht allzu günstig ist und mit Chemi-Con durchgängig nochmal eine gute Schüppe drauf kommt.

Ich kenne die Originalbestückung vom Venus nicht, würde aber aus heutiger Sicht versuchen die gleiche Kapazitäten zu setzen wie bei den normalen Alu-Elektrolyten. Damals gab es diese Größen einfach nicht, weshalb da tlw. sehr niedrige Kapazitäten sitzen und Filterkapazität ist halt immer gut, daher würde ich die wahrscheinlich nicht 1:1 kopieren, sondern mit den normalen Boards abgleichen und im Rahmen dessen die Kapazitäten angleichen auf ein heute verfügbares Niveau, wie bei den Ultra-D / SLI-DR -> Venus Recaps auch.
 
wenn euch das hilft

Nicht wirklich :fresse: :d Das basiert ja auch meinen Ultra-D / SLI-DR / Expert -> Venus Mod Listen, die sind hinlänglich bekannt und gut dokumentiert.
Allerdings nutzen die aus Kostengründen viele KEMETs, die natürlich anders aussehen als die Chemicons mit einem etwas schwächeren Blau.

Was fehlt ist eine Original-Liste vom Venus zwecks Abgleich der Originalbestückung auf dem Board.

Ist aber nicht kriegsentscheidend, denn wie oben schon geschrieben, das Expert ist ja in der Bestückung bekannt und genau so würde ich das Venus dann aufbauen, nur müsste man dann halt die KEMETs gegen die Chemicon Derivate austauschen, wenn man den einheitlich Look will und dann ist das Thema auch schon erledigt :)
 
Wenn mir jemand hochauflösende Bilder von einem originalen Venus geben kann würde ich mir die Arbeit machen da ne Liste draus zu machen. Dann könnte man das gut mit dem Expert vergleichen.
 
Dann könnte man das gut mit dem Expert vergleichen.

Wäre rein aus Gründen der Datenerhebung mal interessant, aber ansonsten wird es da nicht viele Schnittmengen geben, weil es einfach nur ein begrenztes Angebot am Markt gab. Daher meine Empfehlung: Expert Liste nehmen, Kemets raus nehmen, Chemicon Replacements rein, Freude haben :)
 
Mal ne Frage zum Unlocken der GeForce 6800er.
Hatte zu der Zeit leider nicht so eine Karte und generell nie was unlocked bei GPUs. Hab mir gerade den Thread durchgelesen: https://www.computerbase.de/forum/t...00-6800le-die-pixel-vertex-units-frei.111552/

Nun die Frage:
Sind die Pipes dann wenn ich es per RivaTuner mache nur temporär per Software auf dem aktuellen PC unlocked oder auf der GPU so dass wenn ich sie woanders einbaue sie dann immer noch unlocked sind?
Am liebsten wäre es mir nur temporär. Andernfalls müsste ich ja mal schauen ob ich modifizierte erwischt habe nur dass man bei denen dann vermutlich nicht mehr herausbekommt welches die original aktiven waren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh