Der Rechner mit der GTX läuft noch immer. den Jüngeren hab ich letztes Jahr ausgemustert um verweilt leider noch in der Ecke.
Daher wollte ich mal eure Meinung dazu hören.
du bist da an dem Punkt aktuell , wo diese Hardware ihren absoluten Tiefpunktpreis im Lebenszyklus hat.
Moderne Handware bei gleicher Leistung ist günstiger und sparsamer, ältere Hardware hat schon mehr Freunde und Kultstatus.
Z170 ist toll, die Sonderlösung mit DDR3 hatte ich damals auch (ich wollte mir auch den teuren DDR4 sparen) , aber irgendwie bleibt der Z170 mit schnellem DDR4 verbunden, vorallem wenn man da nen schönen i7-6700k oder 7700k drauflegt.
Rein von der Seltenheit mag das Board irgendwann interessant sein, da ja Kabylake und Skylake noch DDR3 supportet haben, aber so richtig Freude wird ein Z170 nur mit schnelleren DDR4 Ausbau bekommen.
Das Board wird somit eher was für die sein, die damals auch Skylake noch mit DDR3 gefahren haben, aber das sind nur wenige gewesen.
Ich würde es behalten, es lohnt nicht jetzt zu verkaufen. Evtl nen schöne 4c/8T CPU dazu.
Ich konnte meiner 7600k auf dem späteren Asus Maximus Hero noch ordentlich Kraft entlocken. Zu dieser Zeit hab ich die AI Suite von Asus lieben gelernt.
Das Z170 D3 Brett damals hatte viel mehr Grenzen, weil neben DDR4 auch an anderen Stellen ordentlich gespart wurde.
Erfreue dich am rockstable System, schöne CPU dazu, hast ne solide Reserve für Win7 64bit stehen.