[Sammelthread] NostalgieDeluxx Hardware Wertschätzungsthread

Gude,
Die älteren Systeme (zusammengestellt um 2010) können aber nicht die gleichen Komponenten haben. Der Z170 Chipsatz und der Pentium G4500 kam erst 2015 raus.
Meine Meinung zur Zuverlässigkeit der Konstellation CPU und Mainboard und RAM ist nur meine eigene Meinung. Ist das Einbildung oder könnt ihr das bestätigt? Es gab und gibt ja Chipsätze oder auch Konstellationen die sich nicht vertragen.
Da das mein letztes selbst recherchiertes und Aufgebautes System war, interessiert mich eure Meinung dazu wissen.
Das die Geräte insofern keinen großen Geldwert mehr haben ist klar.
Es ist natürlich noch alles drumherum mit dran.
Corsair 500 Netzteil. Lüfter und Laufwerke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin selbst mit der gleichen Plattform, aber größerem Ausbau als Hauptsystem unterwegs (Z170, DDR4, 7700K). Das System läuft seit 2017 absolut fehlerfrei und stabil. Ich kann nicht klagen.
 
Meine Meinung zur Zuverlässigkeit der Konstellation CPU und Mainboard und RAM ist nur meine eigene Meinung. Ist das Einbildung oder könnt ihr das bestätigt? Es gab und gibt ja Chipsätze oder auch Konstellationen die sich nicht vertragen.
Da das mein letztes selbst recherchiertes und Aufgebautes System war, interessiert mich eure Meinung dazu wissen.
Das die Geräte insofern keinen großen Geldwert mehr haben ist klar.
Es ist natürlich noch alles drumherum mit dran.
Corsair 500 Netzteil. Lüfter und Laufwerke.

Bau dir doch ein eigenes "Retro-System" damit, ansonsten ist das Zeugs leider kein Cent wert. Leider :/
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin selbst mit der gleichen Plattform, aber größerem Ausbau als Hauptsystem unterwegs (Z170, DDR4, 7700K). Das System läuft seit 2017 absolut fehlerfrei und stabil. Ich kann nicht klagen.

Ja, aber ein 6500 ist maximal langsamer als ein 7700K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist schon klar das man XP irgendwie ans laufen bekommt. Mir geht es um dem offiziellen Support… Sockel 1151 unterstützt weder XP noch 7 (zumindest kaby Lake) offiziell. Es müssten Treiber für die IGP und USB3 fehlen.

Man kann XP auch modden und irgendwie auf Sockel AM5 und Sockel 1700 sowie 1851 laufen lassen. Mit Support hat das aber nichts zu tun.
 
Ja, ist schon klar das man XP irgendwie ans laufen bekommt. Mir geht es um dem offiziellen Support… Sockel 1151 unterstützt weder XP noch 7 (zumindest kaby Lake) offiziell. Es müssten Treiber für die IGP und USB3 fehlen.

Man kann XP auch modden und irgendwie auf Sockel AM5 und Sockel 1700 sowie 1851 laufen lassen. Mit Support hat das aber nichts zu tun.
Moment, auf den Kisten läuft schon eher WIN 7 und Win10.
 
Kaby Lake (7. Gen Intel Core) hat wegen der integrierten Grafik keinen offiziellen Win7 Support mehr. Nur Win10. Der Vorgänger Skylake (6. Gen) hat noch Win7 Support. Man kann es natürlich nutzen, es gibt sogar Beta Treiber für die Kaby IGP unter win7

Wie gesagt, offizieller Support von Intel oder Microsoft ist das nicht, laufen tut es schon.
 
Der Rechner mit der GTX läuft noch immer. den Jüngeren hab ich letztes Jahr ausgemustert um verweilt leider noch in der Ecke.

Daher wollte ich mal eure Meinung dazu hören.
du bist da an dem Punkt aktuell , wo diese Hardware ihren absoluten Tiefpunktpreis im Lebenszyklus hat.

Moderne Handware bei gleicher Leistung ist günstiger und sparsamer, ältere Hardware hat schon mehr Freunde und Kultstatus.

Z170 ist toll, die Sonderlösung mit DDR3 hatte ich damals auch (ich wollte mir auch den teuren DDR4 sparen) , aber irgendwie bleibt der Z170 mit schnellem DDR4 verbunden, vorallem wenn man da nen schönen i7-6700k oder 7700k drauflegt.

Rein von der Seltenheit mag das Board irgendwann interessant sein, da ja Kabylake und Skylake noch DDR3 supportet haben, aber so richtig Freude wird ein Z170 nur mit schnelleren DDR4 Ausbau bekommen.
Das Board wird somit eher was für die sein, die damals auch Skylake noch mit DDR3 gefahren haben, aber das sind nur wenige gewesen.

Ich würde es behalten, es lohnt nicht jetzt zu verkaufen. Evtl nen schöne 4c/8T CPU dazu.

Ich konnte meiner 7600k auf dem späteren Asus Maximus Hero noch ordentlich Kraft entlocken. Zu dieser Zeit hab ich die AI Suite von Asus lieben gelernt.
Das Z170 D3 Brett damals hatte viel mehr Grenzen, weil neben DDR4 auch an anderen Stellen ordentlich gespart wurde.

Erfreue dich am rockstable System, schöne CPU dazu, hast ne solide Reserve für Win7 64bit stehen.
 
Servus, was meint ihr, ist so ein Shuttle XPC SN95G5 (nForce3 Ultra) mit einem x2 4800+ auf Sockel 939 Basis noch so wert?
Die CPU hat ein PTM Pad spendiert bekommen, also wurde geköpft und anschließend neu verleimt.
Die Gehäuse-Seitenwand hat leider vom Vorbesitzer auf höhe der Grafikkarte - eine Sapphire HD3850 AGP, Löcher reingebohrt bekommen...ich glaub da würd ich lieber ein PlexiGlas-Mod machen damit es sauberer aussieht.
Bilder von der Stelle und der Front kann ich erst morgen mit machen, hab nur die paar hier. Auch von ein paar Benchmarks aus dem installiertem Windows XP heraus.
DVD Brenner ist noch drin, eine Intel S3500DC SSD mit 240GB, Kartenleser, und ich glaube 1GB DDR

Was wäre der so wert?
 

Anhänge

  • CPU2.jpg
    CPU2.jpg
    651,9 KB · Aufrufe: 37
  • XPC-Innen4.jpg
    XPC-Innen4.jpg
    968,5 KB · Aufrufe: 40
  • XPC-Innen3.jpg
    XPC-Innen3.jpg
    829,7 KB · Aufrufe: 39
  • XPC-Innen2.jpg
    XPC-Innen2.jpg
    727,8 KB · Aufrufe: 37
  • XPC-Innen1.jpg
    XPC-Innen1.jpg
    830,1 KB · Aufrufe: 39
  • XPC-Hinten.jpg
    XPC-Hinten.jpg
    877 KB · Aufrufe: 40
  • HD3850-2.jpg
    HD3850-2.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 37
  • HD3850-1.jpg
    HD3850-1.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 40
  • CPU1.jpg
    CPU1.jpg
    651,9 KB · Aufrufe: 42
Servus, was meint ihr, ist so ein Shuttle XPC SN95G5......

Was wäre der so wert?
Da hat sich aber jemand sehr um sein Shuttle gekümmert und bemüht :)

- Athlon geköpft und für Top Wärmeableitung gesorgt.
- Radeon mit Zusatzkühler auf dem Bridge-Chip versehn.

Shuttle-Fans haben wir hier einige - generell sind die Kisten nicht soo teuer ?! (Müssen die mal eher antworten^^ - hab nicht so den durchblick bei den Kisten - 25 bis 50€ ?! )

But :
- der Athlon X2 4800+ auf s939 ist der schnellste seiner Art - Dürfte sehr teuer sein - gibt nur einen auf Ebay für 325€ - n bisschen zu sehr abgehoben - aber 100€ würd mich fast nicht wundern ?!
- Die Sapphire Ati Radeon 3850 als AGP ist sehr begehrt - generell 100€ Karte - mal auch bis 150€ - seltenst unter 70€
 
Den Wert vom Shuttle selbst würde ich auch nicht so hoch ansehen, da bereits verbastelt mit den gebohrten Löchern (evtl. wäre ein Bild zur Veranschaulichung hilfreich).

Der letzte und einzige X2 4800 ging bei eBay ungetestet für knapp unter €100,- weg. Die HD 3850 wird für ca. €80,- bis €90,- dort gehandelt. Wenn du Zeit mitbringst gerne auch mal für ca. €150,-.

RAM, SSD und Kartenleser sind nette Zugaben, aber nicht wirklich etwas von Wert.

Wenn du auf max. Gewinn aus bist und die Hardware auch funktioniert, würde ich den mal für ca. €250,- einstellen (VB oder mit PV je nach Portal).

Wenn dir gute Hände wichtiger sind, dann hast du auch hier im Forum gute Chancen, aber da müsste man sich preislich deutlich nach unten orientieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ich würde das Bundle auftrennen, wenn Höchstpreise gefragt sind. Die Wahrscheinlichkeit das jemand den Shuttle, den 4800+ und die HD 3850 AGP gleichzeitig sucht ist in meinen Augen eher gering. Für alles getrennt gibts sicher gutes Geld.

Vom verschandelten Seitenteil fehlt leider ein Foto, aber ein gelasertes Fenster mit ggf Lüftungslöchern für die GPU ist ne gute Idee.
 
Höhstpreis brauche ich nicht, das Ding nimmt nur Platz weg und bringt mir so nix... Hab ja noch mein noch älteren XPC mit dem 1700+ XP (DLT3C JIUHB), der Voodoo 5-5500, Intel x25-E ssd, Yamaha CRW-1, LS120 DS, und DDR550 RAM - den behalte ich :d
 
Die Grafikkarte hat einen 8-Pol-Stromstecker und läuft mit dem 6er?
Freue mich auf die restlichen Photos!
 
Jep, läuft auch mit einem 6 pol, scheinbar haben die alten Karten den Sense Pin nicht ausgelesen. Das 6 Pol Kabel hat ja dennoch 3x 12V+ wie die 8 Pol Stecker
 
Ich kenns von der HD2900XT wo bei 6pin statt 8pin gewisse OC-Funktionen im Catalyst nicht zur Verfügung stehen. Man kann aber auch einfach den 6pin verwenden und brückt die übrigen 2 Pins miteinander, da die eine zusätzliche Masseleitung nicht wirklich was am Kontaktwiderstand ändert. Hab mir dafür damals 2 Pins aus einem Floppy-Stromstecker geklaut und damit eine Brücke gelötet.
 
weitere Bilder vom XPC

Er hat doch 2x 1GB DDR Speicher
 

Anhänge

  • XPC-3D.jpg
    XPC-3D.jpg
    381,5 KB · Aufrufe: 24
  • XPC-Front1.jpg
    XPC-Front1.jpg
    608,6 KB · Aufrufe: 24
  • XPC-Front2.jpg
    XPC-Front2.jpg
    609 KB · Aufrufe: 29
  • XPC-Links.jpg
    XPC-Links.jpg
    844 KB · Aufrufe: 30
  • XPC-Oben.jpg
    XPC-Oben.jpg
    688,7 KB · Aufrufe: 28
  • XPC-Rechts.jpg
    XPC-Rechts.jpg
    843,4 KB · Aufrufe: 22
  • XPC-Unten.jpg
    XPC-Unten.jpg
    569,1 KB · Aufrufe: 22
Schaut schon übel aus, ich wollte damals als ich das Case kaufte eigentlich direkt ein Plexiglas-Mod machen... Aber dazu kam ich noch* nicht so recht :d

Also wird das Ding wohl um die 200€ wert sein?
 
Ich hätte hier paar Sachen da bräuchte ich mal ne Einschätzung was man dafür verlangen kann:

Matrox Parhelia 512 (128 MB) AGP
Power Color Radeon x1950 Pro AGP mit OVP
P3 1000 / 133 in OVP mit Folie
Pentium Pro 200 (kleiner Cache)
Matrox Athena (Impression) PCI
Voodoo 3 2000 PCI
Diamond Voodoo Banshee PCI (die ist 10mhz höher getaktet und aktiv gekühlt)
Asus CUV4X-DLS mit 2x P3 1GHZ133

Danke für eure Einschätzung.
 
Ich hätte hier paar Sachen da bräuchte ich mal ne Einschätzung was man dafür verlangen kann:

Matrox Parhelia 512 (128 MB) AGP ca. 100€
Power Color Radeon x1950 Pro AGP mit OVP ca. 60€
P3 1000 / 133 in OVP mit Folie ca. 10 €
Pentium Pro 200 (kleiner Cache) ca. 40€
Matrox Athena (Impression) PCI mind. 50€
Voodoo 3 2000 PCI ca. 130€
Diamond Voodoo Banshee PCI (die ist 10mhz höher getaktet und aktiv gekühlt) ca. 100€
Asus CUV4X-DLS mit 2x P3 1GHZ133 mind. 100€.

Danke für eure Einschätzung.
Sind schöne Schätzchen. Sind viele Liebhaber-Teile dabei. Vorausgesetzt es ist alles funktionstüchtig kommt ordentlich Geld zusammen.
 
Was ist das euch Wert?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatten eigentlich lebenslange Garantie XD
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Waren mal sehr teuer und wer die haben möchte muss ein halbes Vermögen ausgeben.
 

Anhänge

  • 20250508_211820.jpg
    20250508_211820.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
140 Pfund oder so sind die noch Wert? Ich behalte die, bis sie sich das anders überlegen^^
 
Ein Riegel der Corseair 2.2.2.5 1T wenn du gut bist...
 
Waren mal sehr teuer und wer die haben möchte muss ein halbes Vermögen ausgeben.
Immer wieder für 20-50€ zu bekommen ✌️
Sind zwar XL, aber "nur" DDR400.
Die XPERT mit dem Display sind teuer, aber auch für um 200€ zu kriegen.
 
Ja jetzt lasst diese LEDs mal leuchten, das war mal teuer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ihr kauft ja mal 10 Stück bei EBAY fürn 50er und die laufen dann sogar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Stück kostet 350 Mark mindestens, wenn die dir was anderes erzählen, lügen die dich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh