Neuer Q6700 defekt?

Dr. Dog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2007
Beiträge
207
Ort
Saxonia
Hi@all :wink:

Ich habe heute meinen neuen Q6700 bekommen. Ich war richtig happy das er heute noch gekommen ist.
Leider musste ich nach dem Einbau feststellen das mein PC zwar bootet und ich auch ins Bios komme aber sobald er XP oder Vista startet macht er nen Reboot.
Hab schon vieles probiert z.Bsp.: mit dem Bios rumgespielt, RAM gewechselt, Kühlung kontrolliert und Mainboardbatterie mal entfernt. Leider hat das alles nicht geholfen.
Laut Hersteller unterstützt mein MB den Prozzi werd dann aber trotzdem mal das alte Bios druffhauen und schauen was dann ist.
z. Z. habe ich wieder meinen alten Prozzi drinne und es funktioniert alles wie es soll, also kann es doch nur an dem Q6700 liegen oder habt ihr andere Ideen?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Ich habe ein Corsair TX750W. Habe es gerade nochmal mit dem alten Bios probiert aber ist wieder das selbe. Mit meinem E6850 funzt es.
Es kann doch nicht sein das die neue CPU nen Treffer hat?!
 
Hab den bei MIX als Boxed bestellt.
Ne Neuinstallation wollt ich auch schon machen aber da passiert das selbe,nach kurzer Zeit gibt es einen Reboot. Wenn die CPU defekt wäre müsste er doch garnicht booten oder?
 
haste schon mal spannung für CPU bissel hoch geschraubt ? oder vllt ist einfach dein ASROCK nicht der hit für Q6700 ! (scheiß stromversorgung für die CPU)
 
Ja, die Spannung hatte ich auch schon hoch geschraubt (hatte auch schon sämtliche Boardspannungen erhöht), da es mir komisch vorkam das das Board mit Vcore auf AUTO nur 1,225V gegeben hat.
Auch wenn das Board nicht der Hit für die CPU wäre, müsste es trotzdem normal ins Windows kommen, außerdem wird die CPU ja vom Board unterstützt laut Hersteller.
 
naja ASROCK .. billig und schön aber auch nur wenn man andere super billig teile drauf verbaut ... ich weiß das es ist nicht mein erstes ASROCK mainboard ... *hust*

aber versuch doch mal ein anderes MAINBOARD , wenns dann nicht geht denk ich mal das die cpu was hat ..
 
Leider hab ich z.Z. kein anderes Board hier rumliegen, sonst hätte ich das auch schon probiert. :shake:
Hinzugefügter Post:
So, hab es hinbekommen. :banana:
Es lag am MB, erst ab nen FSB von 400MHz hat er normal gebootet, k. A. warum das nur so geht. Er läuft jetzt erstmal mit 7x400=2800MHz, muss später mal testen was noch so geht. Was mich freut ist das der Prozzi ne VID von 1,25V hat. :drool:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal im allgemeinen interessieren wie gut der Q6700 geht.
Bekommt man den höher als den Q6600 getaktet?
 
Versuch doch mal 9x400, das sollte bei Spannungen ab 1,35 zumindest nen Post bringen, dann mal hochtasten wie weit er geht.

nett ist halt der 10er Multi bei den 6700ern.

Grüße
Sascha
 
Hi

Hab leider noch Probleme ihn stabil zum laufen zu bekommen. Hatte diverse Bluescreens mit "IRQ less or Equal" u. "System Service Exception".
Mir ist auch aufgefallen das, nachdem ich nen CMOS clear mach er beim booten kurz stehen bleibt und zeigt mir "Checksum Bad" und "Checksum Date". Dann kann ich ins Bios wechseln oder normal weiter booten.
Kann mir mal jemand die Fehler erklären?

Gruß
 
Hi

Werde mir morgen wahrscheinlich ein neues MB holen. Ich weis nur nicht welches MB, habe mir 3 rausgesucht: MSI P35 Platinum; MSI P7N SLI Platinum; Gigabyte P35C-DS3R.
Welches MB wäre für den Q6700 am besten,auch in Bezug auf oc? Persönlich würde ich mich wahrscheinlich fürs MSI P7N Platinum entscheiden, da ich mit Intelchips keine Erfahrung habe.

Gruß
 
Das MSI ist nicht schlecht. Und wenn du SLI benötigst sicher ne gute Wahl! Wenn du ein SLI mit 2 PCI-E-1.0-Karten nutzen willst dann nimm lieber den teureren 680i-SLI-Chip und zweimal 16 Lanes. Bei 2 PCI-E-2.0-Karten ist es egal dank PCI-E 2.0 Support.

Ohne SLI Bedarf, würde ich in der Preisklasse zu einem ASUS P5K-E WiFi oder nem Gigapyte P35 DS3 greifen. Intel Boards einzurichten oder mit diesen zu übertakten ist sicher nicht schwerer wie mit Nvidia Platinen. Finde das Gigabyte Bios etwas "geordneter".
 
CMOs clear nicht, hab aber im Bios die default settings geladen dann die CPU gewechselt und danach nochmal CMOS clear. Hab ich da jetzt was falsch gemacht? :confused:
 
Hi :wink:

Hab mir heut als neues MB das Asus P5K Premium geholt und siehe da, der Prozzi lüppt wie ne Eins. :bigok:
Es lag also an dem Asrock Board. :wall:
Nun muss ich mich nur noch mit dem umfangreichen Bios auseinandersetzten.
Jetzt bin ich wieder zufrieden.

Gruß
 
Ja hab selbst grad ein Asus bei nem Kumpel verbaut(Q6700).
Ist zwar anders als bei DFI und Gigabyte aber nach nen paar Minuten/Stunden ist man da gut drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh