Neue High-End-Plattform: FSP MEGA TI 1650W im Kurztest

Das ist nur bedingt richtig. Gerade wenn man es leise bzw. sogar passiv haben will, macht es durchaus Sinn bei einer 5090 + 9800X3D (4K Verbrauch des Systems 700W+) so ein übertriebenes Teil zu kaufen, weil die eben bis 40-50% Load passiv bleiben.

Gerade als jemand der mit einer Suprim 5090 in einem Noctua only Build (12x Noctua A14 @ 500 RPM) merke ich, wenn ein/das Netzteil aus dieser Geräuschentwicklung raussticht weil ein 1000W NT mit 750W Load einfach hart arbeitet.

Man stelle sich die ganzen WaKü Builds vor, die Intel CPUs und dicke 5090 Karten mit einem Mora quasi lautlos kühlen können und dann das 1000W NT bei 850W Load komplett ausrastet…

Da haut man mit den 1600W NTs die bei 50% Last sogar teilweise noch passiv bleiben halt komplett drauf. Solch ein Klientel interessiert es auch nicht ob da 10W mehr oder weniger im Idle an Effizienz anliegen…
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie verhält es sich bei NTs dieser Art bei Lasten unter 5%?

Das kann ja bei 1650W Ausgangsleistung ja bereits bei 80W Last unterschritten sein.

Heißt das dann, mein NT verbrät dann über 10W wenn ich mit der Kiste gerade nur im Netz surfe?
Wenn Du ein bisschen surfst, kann schon alleine die GPU 35Watt ziehen.
 
Das ist nur bedingt richtig. Gerade wenn man es leise bzw. sogar passiv haben will, macht es durchaus Sinn bei einer 5090 + 9800X3D (4K Verbrauch des Systems 700W+) so ein übertriebenes Teil zu kaufen, weil die eben bis 40-50% Load passiv bleiben.
Wichtiger dürfte sein, die Lastspitzen abzufangen, die kurzzeitig auch deutlich höher ausfallen können, als man erwartet. Nehmen wir als Negativbeispiel einen PC mit Core i9 14900KS und einer RTX 5090. Die CPU kann sich bis 530 Watt genehmigen, und die Grafikkarte 575 Watt. Dazu das Board und ein paar Nebengeräusche... und wir sind schon bei 1200 Watt. Also 75% der Nennbelastbarkeit dieses Monster-Netzteiles.
 
Wo gibt’s das Teil eigentlich zu kaufen??
Bei geizhals und idealo sind immer noch keinerlei Angebote zu finden:

IMG_4310.png
 
Da stellt sich auch die Frage, warum kein Hersteller Netzteile anbietet, die man per Software auslesen und konfigurieren kann.
Im Serverbereich ist so etwas Standard, warum gibts so etwas nicht im Desktopbereich?
 
Das wird ja idR irgendein proprietärer Murks und kein PMBus sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist eben eine spielerei, viel mehr aber nicht.
 
Ich hatte ja selbst das AX760i lange als Test-NT am Benchtable im Einsatz, ich fand es an sich ganz nett z.B. Lüfter, OCP und anderes beeinflussen zu können.

Es war neben einem HX620 eines der Netzteile die ich mit am längsten genutzt habe - fast acht Jahre.
 
Ich persönlich habe auch jahrelang das 1200i genutzt, besonders das man eben in Software, zB HWInfo auslesen konnte was der Gesamtverbrauch des PCs war, fand ich immer echt cool und eine Information, die man sonst eben nicht direkt in Software bekommt, sondern sich eben nur extern via smarter Steckdose etc holen kann.

Ich persönlich habe HWInfo IMMER laufen, zusätzlich lasse ich mir via HWInfo im OSD beim Gaming recht viele Infos (Temperatur, Last, Takt etc) und eben auch den Verbauch der Komponenten anzeigen.

Damals mit dem 1200i ging das eben im OSD dank der Integration noch wunderbar auch mit dem Gesamtverbrauch des PC.

Seither hatte ich div andere Netzteile, hauptsächlich Seasonic. Seit etwa 1 Monat werkelt das 500€ teure Noctua Netzteil im PC. Ich hätte besonders bei dem Preis eine Funktion zur Steuerung (zB Fan Modes, wie man es nun halt hinten am Netzteil direkt machen muss) und vor allem eben die Auslese Funktion sowas von gefeiert, das es damit das perfekte Netzteil gewesen wäre.

Will sagen, ICH habe das Feature am 1200i geliebt und finde es mega schade, das heutige High-End und Enthusiasten Netzteile das nicht mehr bieten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh