Microcode 0x12B: Intel identifiziert Degradierung in der Takterzeugung als Fehlerquelle

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stelle ich mir dennoch schwer vor, dieses "Clock Tree Circuit" Phänomen zu diagnostizieren.
Diese CPU kann man, wenn man denn möchte, auch mit neuesten MC immer noch vorzeitig "altern" lassen.

ps: Wobei "altern" ja eigentlich nur bedeuten dürfte, dass die normüblichen Voltages zur Aufrechterhaltung eines stabilen Grund-/OC-Taktes nicht mehr ausreichen, was dann eher für Elektromigration und Ausdehnung/Leckagen der Leiterbahnen spricht. Also baller ich mal 115MHz @ BCLK direkt auf das Silizium, dann hat wenigstens auch der default Takt @ Idle etwas davon. Intel RMA wirds schon richten. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den 14700KF kurz, wie den 12700KF vorher, mit komplett offenen PL1 + PL2 laufen.

Ergebnis waren bis zu 280w im CB und 98° am Ende eines Runs. Hab PL1+PL2 auf 210w begrenzt, damit bleibt die CPU bei maximal 88° (z.B. Aida64 Stresstest) und in Games zieht sie eh maximal ~140w in CP2077, ansonsten eher 70-120w bei maximal ~70°.

Ram ist eher lahmer 5600, CL36er im XMP1 Profil.

Naja, ein UE5 CPU Fehler in über 100std UE5 Spielzeit (Stalker 2, Avowed, Lords of the Fallen) muss hoffentlich noch nichts Schlimmeres heißen ✊🏻.

Mit dem neusten Bios konnte ich bisher 2std lang, verschiedene UE5 Titel, ohne weitere Probleme zocken und Wukong ließ sich installieren, Shader kompilieren und benchen - das soll ja sehr zickig bei betroffenen CPUs reagieren 👍🏻.
 
Leider kann die CPU trotzdem schon ein schaden genommen haben, durch das alte BIOS. Die neuren werden einfach mit höhrer Spannung laufen, kann also wieder kommen, wenn auch diese Spannung nicht mehr reicht.
 
Also das noch relativ neue MC 0x12C hat jedenfalls nichts mit dieser Clock Tree Circuit respektive Vmin Problematik zu schaffen.

ps: Es gibt da zwar eine gefakte Log dazu (in Foren wird vermutet AI generiert), der Intel Techsupport schreibt aber dazu, dass das routinemäßige Updates beinhaltet:
Hallo xxxxxxxx

Vielen Dank für Ihre Geduld. Ich möchte Ihnen einige Informationen zu den jüngsten Mikrocode-Updates und deren Zusammenhang mit der Vmin-Shift-Instabilität geben.
Die letzten Mikrocode-Fixes, die sich speziell mit der Vmin-Shift-Instabilität befassten, stammten aus Version 0x12B.
Nachfolgende Versionen, einschließlich Version 0x12C, konzentrierten sich auf andere Änderungen und enthielten keine Updates im Zusammenhang mit Vmin-Shift.
Version 0x12C ist Teil eines formalen, regelmäßigen und routinemäßigen Release-Zyklus und behebt das Instabilitätsproblem nicht.
Zu Ihrer Frage, warum Intel keine offizielle Stellungnahme zu Version 0x12C veröffentlicht hat:
Da es keine wesentlichen Änderungen im Zusammenhang mit dem Instabilitätsproblem gibt, werden Updates über die OEMs auf ihren jeweiligen Download-Seiten kommuniziert.
So wird sichergestellt, dass Nutzer relevante Informationen direkt von der Quelle ihrer Hardware erhalten.
Ich verstehe, wie wichtig klare und zeitnahe Informationen zu Updates sind, und danke Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Dean R.
Intel-Kundensupporttechniker

Laut MSI z.b. behebt 0x12C "Fix the issue of DMI UUID loss after clearing CMOS" und beinhaltet Securityupdates.
Komisch nur, dass ich seither vermehrt das Problem habe, wenn Energieplan "Ausbalanciert" eingestellt ist, dass der Rechner im absoluten Idlezustand nach ca. 30min. einfriert.
Bewege ich zwischenzeitlich die Maus oder gehe ins Internet usw., dann ist alles gut.
Zweites Phänomen: Bei Start der XTU Software bekomme ich ab und an mal einen Warnhinweis, dass mein System instabil übertaktet sei? Läuft aber mit default Settings. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu sagen. Ich bin mit meinem Z790 Tomahawk Wifi + 14700KF auf [0x12B] von 11/2024.
Es gibt einen neuern Bios von 03/2025 aber da steht nur Microcode Update aber keine Version / sonstige Info was für ein Update das ist. Hab ich zwar runtergeladen aber nicht installiert. War offenbar kein Fehler.
 
Bei deinen Board wurde noch das "vHF" UEFI zwischen den MC 0x12B und den aktuellen "vHG" UEFI geschoben.
Also entweder hat dann schon das "vHF" UEFI das MC 0x12C Update bekommen oder das halt letzte "vHG" UEFI.
Solltest mal im UEFI unter Info schauen, da steht abgekürzt das jeweilige MC drin (aktuell "12C"). XTU liest das auch aus:
MSI_SnapShot.png xtu.png

..ich werde das mal eine zeitlang beobachten. Sollten da noch weitere Bugs auftreten wird das MSI gemeldet und halt zurück geflasht auf Vorgänger UEFI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen ob da für mein "GB z690 Aorus Pro" noch was kommt.

Letztes Bios war Okt 2024 mit dem 0x12B Code. Naja, ist ja auch schon fast 4 Jahre alt das Brett.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh