Lian Li & DAN Cases A3-mATX im Test: Ein Micro-ATX-Raumwunder

Einen Vorteil sehe ich noch bei ITX - man kann das Netzteil so einbauen, dass die Stromkabel in Richtung Mainboard angeschlossen werden. Bei mATX wird es schon enger - aber wahrscheinlich auch möglich. Wenn die Kabel vom Netzteil nach unten abgehen, kann es wieder (je nach Format des Netzteils) enger werden bei langen GPUs.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fand das was Lartens gebaut hat optisch richtig gut


Kommt dann aber wohl auch drauf an wie tief das Netzteil ist und der Vorteil durch die offene Front wodurch das NT direkt Luft bekommt ist kaum noch vorhanden. Vermute aber mal der Nachteil ist verschmerzbar.
 
Sieht nicht schlecht aus, ja. Aber wenn man das NT an die Front setzt, sollte genug Platz für die Kabel sein.
 
Das Problem bei dem Case sehe ich eher in zu langen kabeln :d Schwierig die nicht sichtbar unterzubringen.
 
Ist ja auch eher für den inneren Monk wichtig oder man nimmt das Glaspanel, wovon ich persönlich bei dem Case eher absehen würde.
Dann wären die Kabel aber eher wegen dem Airflow relevant und da hilft dann vermutlich auch nur Custom Kabel auf Maß zu kaufen oder bauen.
 
"Der innere Monk"... der war neu für mich! ;)

Ja, das war auch so mein Gedanke als ich die Bilder von Lartens gesehen habe. Ein Showcase... Für sowas bin ich eh zu alt...
Ist zwar nett anzuschauen, aber wer schaut da rein? Für mich muß ein Gehäuse praktisch sein, Airflow haben, damit der PC leise gekühlt werden kann, es muß alles reinpassen, ohne daß ich ein Möbelstück anbauen muß, und es soll außen nett aussehen.

Und jegliches RGB-Gedöns auf dem Board oder an Einbauteilen (Kühler, AIO-Pumpe) ist bei mir entweder nicht vorhanden (da ohne gekauft) oder wird umgehend deaktiviert.
 
Wie sind Eure Erfahrungen mit einer luftgekühlten 5090 und dem 12VHPWR Stecker an der GPU? Auf den Bildern hier im Thread oder auf pcpartpicker sieht es verdammt eng aus bzw. schaut es so aus, als würde die Seitenscheibe Druck auf die Kabel ausüben (ausser bei einer 5090 FE). Hier wären schon 1cm mehr zur Seitenwand hilfreich oder man muss ein 90 Grad Kabel / WireView holen.
 
Würde sagen, es kommt auf das Kabel an. Gibt welche die sind sehr weich & flexibel und lassen einen engeren Biegeradius zu und es gibt das originale nvidia 4x 8 Pin auf 12 Pin das so steif ist wie ein stück Holz und eine halbe Hand breit Platz braucht, da sonst beim biegen die Pins aus dem Stecker gezogen werden können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh