[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja verstehe auch nicht warum dann Laptops die eher draußen verwendet werden dann jetzt glossy sind , aber für Monitore für Räumlichkeiten das so ein Thema ist .
Gerade bei Gaming Monitore könnte glossy schon sein , weil es da um Optik geht .
Bei Büro Monitore können es ja matte coatings sein von mir aus .LCD Monitore können doch schon SDR Helligkeit im Bereich 350-500 nits . Mit 500 nits reicht locker selbst für draußen .
 
Andersrum ... ein QD OLED muss man nich zwangsweise als PC Monitor nutzen aber es machen Heute eben schon einige das war der Punkt um den es dabei ging.
Und auch der Alienware is eben ein QD OLED Gerät darum hab ich ihn mit aufgeführt... es gibt eben schon einige die ein QD OLED Gerät als PC Monitor nutzen.
QD OLED is also auch bei den PC Leuten angekommen ( ob nun der 34" 21:9 Alienware Monitor oder der 55" Samsung / Sony TV und 2023 dann der 49" TV )

Und wieviel liest man zb im Alienware QD OLED Thread noch über das Schwarz Problem ? Nich viel oder ?
Wenn man sich den nun so durchliest liest man nur noch vom lauten Lüfter also scheint ein Lauter Lüfter den Leuten also mehr zu stöhren als das Schwarz Problem
welches vielleicht garkeins is wenn man halt den QD OLED passend aufgestellt hat und der Winkel passt.

Glossy hat vorteile ( welche für mich auch überwiegen ) .. aber auch Nachteile .. beides hast du ja schon aufgezählt .. man bekommt ein Klares Bild mit besserer Farbdarstellung aber man bekommt auch
eine höhere Anfälligkeit bzgl Spiegelungen und um diese zu minimieren Positioniert man ein Glossy Panel so das es möglichst wenig licht abbekommt
und da haben wir eben die Verbindung zum QD OLED Schwarz "Problem" welches eben auch nur Auftritt wenn das Licht ungünstig auf den QD OLED trifft und positioniert man ihn um is alles ok.

wie man eben bei den Bildern vorhin die ich gepostet hatte auch sehr gut sehen konnte .. hier nochmal 2 als Beispiel die ich vorhin schon gepostet hatte :

Jeweils Links der Sony A95K QD-OLED und Rechts ein LG C1 OLED .. und wie man sieht is der Raum schon gut beleuchtet was man im 2ten Bild gut sieht und es ist generell auch ein eher hell eingerichteter Raum
.. dennoch is das Schwarz auch auf dem QD OLED noch Schwarz
weil er so ausgerichtet ist das er eben nich direkt beleuchtet wird obwohl das Zimmer ansich schon recht hell is und auch nich grade abgedunkelt wurde.
man brauch also nich alles dunkel im Zimmer machen um ein gutes Schwarz zu bekommen beim QD OLED man muss ihn halt nur passend ausrichten damit er nich direkt beleuchtet wird

A1.png
--
A5.png


Quelle :



Und hier sieht man auch bei dem Beispiel wo das Schwarz zum Grau wird das die Position des Gerätes eher ungünstig is selbst wenn es ein LG OLED währe da sich auch sehr viel im TV Spiegelt von seiner Zimmerumgebung so würde ich selbst meinen LG 48CX OLED nicht nutzen wollen aber weil sich eben viel Spiegelt und das Gerät da ungünstig steht wegen der Balkon Tür + Fenster kommt da auch das Grau zum vorschein da der Polerizer fehlt .. somit würde ich an seiner Stelle das Gerät anders hinstellen so das es nicht mehr so stark reflectieren kann und dann verschwindet auch das Grau wieder und wird wieder schwarz obwohl er an seiner Zimmerbeleuchtung nichts geändert hat sondern nur die Position an der das Gerät steht und das würde ich auch machen an seiner stelle wenn es ein LG OLED währe weil das einfach viel zu stark spiegelt
ich erkenne sogar den Typen wie er da auf seinem Sofa sitzt und das Foto macht weil das zu sehr spiegelt :

1r2dcl.png
2j4irbwoc2u.png
11.jpg



Quelle :


..... und das is eben auch das was D-Nice ( ein bekannter TV Kalibrierer ) wie gesagt schon geschrieben hat bzgl der Winkel und dem Lichteinfalll ..Das Gelb Markierte :

1.png



Und ich denke mal das meint er auch mit dem "Konzept" .. Sein Gerät so ausrichten das es eben kein direktes Licht abbekommt und auch keine Spiegelungen
und es somit auch nicht zu dem Schwarz "Problem" kommen kann. Bzw Samsung den QD OLED so konzipiert hat das er ein Glossy Panel hat
und keinen Polarizer daher währe es gegen das Konzept wenn man das Gerät dort hinstellt wo viel Licht auf ihn scheint und er Reflektiert daher den Raum
gleiches gilt eben auch für einen LG OLED den stellt man halt auch nich dort hin wo er viele Spiegelungen aufzeigen kann.

Da QD OLED der Polarizer fehlt gibt es zu den Reflectionen eben noch das Schwarz wird Grau Problem also positioniert man sein Gerät so dass das Licht diesen Winkel
eben nicht trifft und damit gibts auch kein aus Schwarz wird Grau problem dann mehr ohne das man das Zimmer komplett abdunkeln muss.

Und ja .. ich würde mir auch wünschen das es mehr Glossy Geräte im PC Bereich geben würde... aber die meisten Nutzer sehen das leider anders daher hat der Markt sich angepasst.


So .. damit dürfte das Thema ja dann fürs erste wieder durch sein bis zur nächsten Erkenntniss 8-) .. also alles halb so wild mit dem Schwarz wird Grau Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann ich bei meinem LG CX ohne Probleme das ASBL abschalten, oder habe ich da durch Nachteile Garantie oder ähnliches
Danke schonmal.
 
Kann man dann auch wieder zurück stellen , wenn ein Techniker kommt , aber hat man zb. einen Schaden wo man nicht so ohne weiteres ins Service Menü kommt , dann hat man ein Problem .
 
Ja im Service Menü und die Einstellungen
Betriebsstunden und refresh ausführung.
Auch die Garantie futsch. Habe gehört sobald man im Service Menü ist ist die Garantie weg.
Aber wie wollen die das nachweisen
 
Garnicht , aber wenn du was machst was du ggf. nicht mehr ändern kannst zb. ASBL deaktivieren und du hast zb. Panel kaputt und hast nur noch Blackscreen kannst du es nicht mehr zurück stellen und wenn dann der Techniker das Panel gewechselt hat und dann ein Bild vom Service Menü im Anschluss macht , dann könnte es sein das LG dir das dann in Rechnung stellt .

Bei Burn In oder Pixelfehler kann man dann noch ins Service Menü und es umstellen .
Ich persönlich mache da garnichts . Hab nicht einmal ne Service FB . Meine wenn mir das nicht passt hätte ich eher was anderes gekauft .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob mir das wert ist ist die andere Frage.
Bringt das viele Vorteile im Bild mit deaktivierten
ASBL
 
Ich persönlich mache da garnichts . Hab nicht einmal ne Service FB . Meine wenn mir das nicht passt hätte ich eher was anderes gekauft .
Mich stört das komischerweise auch überhaupt nicht,und ich war eig. der Meinung dass,das gleich als erstes ausgeht bei mir.

Vorallem nachdem ich Igor seine Meinung damals gelesen hab,wo er das so dargestellt hat als ob es de Pest wäre.

Und hier und da auch stark flimmert(was noch nie bei mir vorgekommen ist egal welches Prog.oder welche Fensterkombi.)



ASBL kickt bei mir halt kaum rein,und wenn stört mich das auch nicht.
Also ich sehe kein Grund das abzustellen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bringt das viele Vorteile im Bild mit deaktivierten
ASBL
Wenn du das fragst dann lass es an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann natürlich sein, dass ASBL beim C2 inzwischen entschärft wurde, beim CX bei mir geht es jedenfalls quasi nicht ohne deaktivieren der Option, haut schon mächtig rein.
Igor hatte übrigens einen G1.
 
Wird aber mitgeloggt. Die Techniker sind auch angehalten sich den Log anzuschauen. Kannst natürlich Glück haben und die machen es nicht.

Habe den Techniker gefragt der bei mir das Panel gewechselt hat . Er meinte wenn es vorher zurück gesetzt würde , dann würde davon auch keiner was merken .
 
was haltet ihr eigentlich vom neuen lg monitor mit 32" 4k 160hz und hdr 1000 IPS ?



für den monitor gibts noch 100€ gutschein auf nen shop nach wahl als promotion und 5% neukundenbonus.

ich habe mir das teil mal bestellt. errste tests im englischen gibts auch. kann mir gut vorstellen, das der monitor so einige leute interessieren wird. ein sammelthread wäre ggf. ne idee?!
 
Der hat doch nur 24Zonen....

Also kannste HDR da in de Pfeife rauchen.

Der Monitor ist bis auf den Polarizer nix besonderes.
 
wo findet man die info, wieviele zonen der monitor hat?
 
 
ich wäre ja sofort für ein oled (zb g2) zu haben, aber bei 8-10std windows cad arbeiten wird das teil wohl schneller eingebrannt als man gucken kann. oder kann der fernseher wirklich 10std jeden tag ab bei immer der gleichen taskleiste?

oder löst ihr das einfach, indem ihr die taskleiste absenkt bei nichtgebrauch? nur dann gäbs noch das problem oben, weil die programm leiste permanent an wäre bei der verwendeten software.

der preis ist mir latte, liegt ja alles bei rund 1000€ rum.

mein 77" oled vom letzten jahr ist schon ein wirklich geiles bild. stromverbrauch wäre mir auch völlig latte. ich will nur nicht, das der monitor/fernseher in kurzer zeit zum problem wird.
 
HDR kannst du dort deswegen schon in der Peife rauchen, weil es ein IPS Panel ist.
Na toll… IPS-Bashing im OLED-Thread.:rolleyes2:
Ironie an -> Weil man sowieso alles ohne HDR in der Pfeife rauchen kann, gell? <-Ironie aus.:rolleyes2:
 
ich wäre ja sofort für ein oled (zb g2) zu haben, aber bei 8-10std windows cad arbeiten wird das teil wohl schneller eingebrannt als man gucken kann. oder kann der fernseher wirklich 10std jeden tag ab bei immer der gleichen taskleiste?
Wenn Du 10h am Tag in Deiner CAD-Software verbringst, dann bleibt ja nix mehr von Deiner Zeit übrig, die Du in die Sachen stecken kannst, für die der OLED wie gemacht ist.
Gaming und Unterhaltung. DAS wäre echt umsonst.

Ich sitze zwar gerne ein paar Stunden am Tag in 3D-Software, aber auch nicht jeden Tag 10h.
 
Und das ist ja bei HDR nun mal das A & O.
Das A&O von HDR besteht aus einem ausgeprägten Hang die Realität durch die rosa Brille betrachten zu wollen. Außerdem neigen HDR-Nerds, nach meiner Beobachtung, zu Fäkalsprache. Vor allem wenn was nicht oder nur schlecht HDR kann.
 
so den c2 bestellt in 42" bei expert. mit cashback kommt die kiste für 950€. werd ich einfach mal ausprobieren und wenn das nicht so gut klappt, ist er wenigstens ein guter fernseher fürs schlafzimmer oder gästeklo ^^

bei lg stehe ich nun unter betrugsverdacht, weil ich storniert habe. naja per kreditkarte bezahlt, muss ich ggf. nen fall bei der bank aufmachen. meine fresse... beim abbuchen sind sie immer alle die schnellsten...


Wenn Du 10h am Tag in Deiner CAD-Software verbringst, dann bleibt ja nix mehr von Deiner Zeit übrig, die Du in die Sachen stecken kannst, für die der OLED wie gemacht ist.
Gaming und Unterhaltung. DAS wäre echt umsonst.

Ich sitze zwar gerne ein paar Stunden am Tag in 3D-Software, aber auch nicht jeden Tag 10h.

mein job ist cad konstrukteur mit quasi nur home office. meine firma stellt mir nen laptop, yeah... mein job ist also 8std am tag dran arbeiten. habe also genausoviel freizeit (oder sogar deutlich mehr, da keine fahrzeug und nur 4tage woche) wie andere, um die hdr inhalte zu konsumieren. ich habe mir ne 3090 mit wasserkühler eingebaut. die langweilt sich massivst mit meinen uwqhd ohne hdr.


mehr bildschirm ist auch für die arbeit gut. mehr ist mehr :)
da ich meistens nicht mit fullscreen arbeite, kann ich ja ab und anmal hin und herschieben. ich habe halt voll bock auf nen neuen monitor. neue lautsprecher (nun doch die kef lsx) habe ich mir heute auch gegönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was neues von den Asus Gaming Monitor OLEDs. ... aber bedenkt die sind halt leider Matt und nich Glossy haben dafür aber einen Heatsink
sowie Display Port und 138 Hz und DSC

42" OLED :

ASUS_ROG_PG42UQ_01.jpg
---
ASUS_ROG_PG42UQ_02.jpg



48" OLED :

ASUS_ROG_Swift_OLED_PG48UQ_01.jpg
--
ASUS_ROG_Swift_OLED_PG48UQ_03.jpg
--
ASUS_ROG_Swift_OLED_PG48UQ_04.jpg





Haben nur 100 % Weissbild gemessen wahren 135 Nits für beide
Kosten : 260.000 Yen für den 48" Asus OLED ( 1890 Euro ) und für den 42" : 215.000 Yen ( 1560 Euro )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh