[Kaufberatung] Komplett neuen High-End Allrounder benötigt

WhatTheHell

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2008
Beiträge
29
Nach 6 Jahren brauche ich mal wieder unbedingt ein neues System. Ich weiß, gerade in Bezug auf die Grafikkarten ist es nicht die beste Zeit, aber was muss, dass muss. Vielleicht kann ich bei der GraKa ja später auch nochmal nachrüsten?


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

Definitiv nicht vorrangig, aber ich habe auch ein VR Headset, was ich hin und wieder benutze und mal ein neueres grafisch starkes Spiel zu zocken, bringt auch Laune.


2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Ganz wichtig. Ja, ich mache so etwas auch professionell. Die ganze Adobe Palette, auch 3D Software als 3DS Max, Blender, Zbrush. Musik mache ich auch damit (Reaper, Plugins).


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Besonders leise wäre super. Overclocking nein. RGB Beleuchtung ist nicht nötig, oder wenn, dann dezent.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

Ich habe einen 49" ultrawide Samsung C49RG94SSU. Es ist aber denkbar, dass ich noch einen oder mehrere dazu nehme, z.B. für Videoschnitt etc.


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Von meinem alten muss erstmal nichts über bleiben. Ich habe da zwei SDD mit Daten drauf, die ich wahrscheinlich dann so komplett mit rüber nehmen würde (Musik Produktion, Projekt Daten).


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

max. 4000-5000, wenn es Sinn macht, ist noch ein wenig Luft nach oben. Ich hätte gern ein extrem leistungsstarkes System und so auch wieder Ruhe für Jahre.


7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

So bald als möglich. Am liebsten JETZT. :)


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Ich habe schon selbst zusammen gebaut, würde es aber aus Zeitersparnis lieber machen lassen. Wenn es aber Sinn macht, selbst zusammen zu schrauben, bekomme ich das hin.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Ja. Nicht übertrieben, aber kommt vor.


Ich bin für jede Unterstützung sehr dankbar. Das System sollte ruhig, schnell und leistungsstark sein. Ich werde zu 90% damit arbeiten, und nur 10% Hobby damit betreiben (Spiele, Musik). Es sollte alles schnell erledigen. Vor allem muss es zuverlässig sein. Darf nicht abstürzen oder für Datenverlust bei der Arbeit sorgen. Stabilität und Zuverlässigkeit ist mir auch wichtig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann organisiere dir erstmal ne RTX3090, dann schauen wir weiter :)
Ob es dann ein 5950x oder ein Threadripper 3990x wird entscheidet das Budget :p
 
Ohne jetzt konkrete Links zu bieten, etwas schwammig formuliert, aber mit ein paar Begründungen dazu (kenne mich grad nur bei AMD und nicht bei Inten/Nvidia aus), teils basierend auf eigenen Erfahrungen:
  • gut ausgestattetes B550 oder X570 Mainbaord im ATX Format (also groß), so ab 150 Euro aufwärts, check die Anschlussmöglichkeiten, welche du für all deinen Arbeits- und Spielekrempel brauchst, wie z.B. optischer Audioausgang. Falls du Soundkarte und/oder weitere PCI Karten brauchst, dann musst schaun, ob das Mainboard auch die entsprechenden Slots bietet.
  • wenn du damit arbeitest, macht möglichst wenig Lüfterlärm wohl Sinn, als Gehäuse z.B. ein be quiet silent base 802 - das hat viele Ausbaumöglichkeiten, kauf da ggf. weitere (3) möglichst leise 140er Lüfter dazu. Ein eher große Gehäuse hilft dir was Einbaulänge der Grafikkarte betrifft und was Anzahl der möglichen Lüfter angeht. Achtung: brauchst du DVD/BD Laufwerke? Wenn ja, gelegentlich würd ich externe per USB anschließen. Wenn oft, dann muss das Gehäuse dazu einen/mehrere Slots haben, das beinträchtigt dir etwas die Anzahl der möglichen Frontlüfter!
  • CPU so im Bereich des Ryzen 9 und nen guten Towerkühler, be quiet Dark Rock Pro 4 (vorsicht, da keine baulich hohen RAM kaufen!), der für Ruhe sorgt
  • Grafikkarte Radeon 6800XT oder 6900XT, der eigentliche Hersteller tut da nicht zuviel zur Sache, die Verfügbarkeit der Karten ist ein Problem, bei Mindfactory wirst sicher was bekommen. Hat dein 3D Headset nen besonderen Anschluss - dann musst entsprechend schaun, dass die Grafikkarte diesen auch hat, solange es nur um Display-Port und HDMI geht, bist ziemlich auf der sicheren Seite.
  • Netzteil ab 750W, besser 850 Watt sowas, für dich eher ein für mehr Euro, damit die inneren Komponenten auch stabil laufen.
  • Die meisten Maiboards werden intern zwei NVME Anschlüsse für Festplatten haben, womöglich laufen aber nicht beide auf PCIe 4,0, sondern ggf. einer auf PCIe 3.0. Kauf dir da entsprechend zwei dicke NVME/M2 SSDs, 2-4 TB, z.B. Samsung 980 Pro und/oder 970 Evo Plus.
  • Arbeitsspeicher so im Bereich DDR4-3200 oder -3600, schau da aber unbedingt in der Kompatibilitätstabelle des gewählten Mainboards nach, das hat das größte Potential für Nicht-Kompatibilität, bzw. -Stabilität. Du wirst vermutlich 32GB oder 64 GB wollen.
  • Beim Selberbau Wärmeleitpast nicht vergessen, z.B. Arctic MX4. Meist ist beim Prozessor was dabei, aber normal nur ein Schuss.
 
da der damit arbeitet sollte es eh ein luftkühler werden und bei nem potenten lukühler ist immer eine ganze spritze dabei :)
 
Ich würde mir bei den Anforderungen überlegen ob es nicht Sinn macht ein Fertigsystem mit Onsite Support zu kaufen. Dann 2 per Bios Bootmenü getrennte Windows Installationen; eine zum arbeiten und die andere zum spielen.
 
Bei 5 k bis 6 k zum Arbeiten, ich würde mich bei den Macs umsehen.
 
Ich würde mir bei den Anforderungen überlegen ob es nicht Sinn macht ein Fertigsystem mit Onsite Support zu kaufen. Dann 2 per Bios Bootmenü getrennte Windows Installationen; eine zum arbeiten und die andere zum spielen.

Vielen Dank Leute, ich bin euch für euren Input echt dankbar. Bei mir ist es aktuell ganz schlimm. Ich hab so viel zu tun, dass ich echt überhaupt nicht dazu komme, mich irgendwie in die Materie rein zu arbeiten.

Im Grunde hat @Taderaz Recht. Ich denke auch wirklich, dass es Sinn macht ein Fertigsystem zu bestellen. Wenn ihr da sinnvolle Systeme in einer Range bis 5K habt, bitte gerne vorschlagen. Ich zahle auch gern nur 4K, wenn möglich und sinnvoll. :) Bis 5K kann ich aber gehen. Drüber eher ungern.

Ich bin mal auf MifCom gegangen und da bin ich auf die schnelle auf das System gestossen: https://www.mifcom.de/high-end-pc-ryzen-tr-3960x-rtx-3080-id13469

Ich weiß, RTX3080 kann ich mir erstmal in die Haare schmieren. Was macht man da? Erstmal was anderes nehmen und später austauschen? Geht das problemlos, wenn man das System mit all der Software am laufen hat?


Ich bin so verzweifelt, ich klicke bei dem ersten xbeliebigen Link auf kaufen! 😜
 
geht auch 2k günstiger^^


3080 dazu und du bist bei 2,8-2,9k

klar kannst du hier nochmal HDD und SSD platz draufkloppen > dass musst du aber wissen

auch kannst du hier nochmal fast 300 euro in weitere 4kerne/8threads stecken.

die 3090 lohnt einfach nicht außer du willst die karte unbedingt auch mit dem wissen dass die nur 8-12% schneller ist

oder die 14gb mehr vram werden in deinem arbeitsszenario gebraucht
 
ja der zeitpunkt ist maximal ungünstig gewählt :d

alles außer eine 3080 FE oder ne karte bis 1k bei MM abgreifen ist praktisch alles andere ziemlich mies
 
ob 16gb und der 8kerner für sein anwendungsgebiet passen? :d

ist aber ja leicht abänderbar

5900x 32-64gb und größeren kühler kann man in wenigen klicks auswählen.
 
Würd da tatsächlich auch aufn 12Kerner gehen, aber eigentlich sollte der 5800x auch reichen.
Hauptsahce kein Intel, die sind auf dem Gebiet nämlich Gurken (im Vergleich zu Zen3) :fresse:
 
Da er mit den Adobe Produkten arbeitet wäre eine Intel CPU besser
Was? :lol:
AMD wischt in allen Bereichen mit Intel den Boden, inzwischen selbst im Gaming...Gibt nix was Intel zur Zeit besser kann
 
Was ich bei den Budget und der Vorgaben den professionellen AV Verarbeitung dazu nehmen wäre eine 2 SSD damit man Quelle und Ziel auf unterschiedliche SSD packen kann.

Kostet eh nur 100-300€ Aufpreis sollte also kein großen Problem sein.
 
geht auch 2k günstiger^^


3080 dazu und du bist bei 2,8-2,9k

klar kannst du hier nochmal HDD und SSD platz draufkloppen > dass musst du aber wissen

auch kannst du hier nochmal fast 300 euro in weitere 4kerne/8threads stecken.

die 3090 lohnt einfach nicht außer du willst die karte unbedingt auch mit dem wissen dass die nur 8-12% schneller ist

oder die 14gb mehr vram werden in deinem arbeitsszenario gebraucht

Ich kenne mich damit nicht aus, aber wenn man da richtig produktiv rendern will, dann macht eine 3090 vermutlich schon Sinn. Bei Produktivsystemen dieser Art ist eher eine Quadro drin normal... mit noch mehr VRAM. Wenn ich in den Verfügbarkeitsthread der 3080er schaue, dann muss man sich sowieso 2 Wochen Urlaub nehmen um mit Glück eine Karte bei Media Markt abzugreifen. Ansonsten bei Caseking und Alternate usw. kostet eine 3090 kaum noch mehr als eine 3080.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was? :lol:
AMD wischt in allen Bereichen mit Intel den Boden, inzwischen selbst im Gaming...Gibt nix was Intel zur Zeit besser kann
Doch... Umsatz machen können die immer noch viel besser!
 
Der Aktuelle Threadripper kostet alleine schon locker über 4000 €.

Das Sprengt den Rahmen des Budgets komplett dann doch lieber Ryzen 9 5950 X mit 16 Kernen nehmen liegt ab 899 € bei Mindfactory.
Aber noch nicht Lieferbar !
 
Ich kenne mich damit nicht aus, aber wenn man da richtig produktiv rendern will, dann macht eine 3090 vermutlich schon Sinn. Bei Produktivsystemen dieser Art ist eher eine Quadro drin normal... mit noch mehr VRAM. Wenn ich in den Verfügbarkeitsthread der 3080er schaue, dann muss man sich sowieso 2 Wochen Urlaub nehmen um mit Glück eine Karte bei Media Markt abzugreifen. Ansonsten bei Caseking und Alternate usw. kostet eine 3090 kaum noch mehr als eine 3080.

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Doch... Umsatz machen können die immer noch viel besser!
ich kenne mich da nicht 100% aus. ich hab kein plan ob die tools die er nutzt auch die gpu mitbenutzen können und wenn ja ob die cpu dann trotzdem dick sein muss.

im notfall 3080 verkaufen was in 0,1 sekunden geht und eine 3090 rein wenn die 24gb vram vbei seinen tools wirklich einen deutlich spürbaren vorteil bringen

vor wenigen wochen konnte man mit einer 2080ti auch noch rendern.

obs da ne quaddro braucht weis ich nicht. das ist dann sehr speziell
 
Der Aktuelle Threadripper kostet alleine schon locker über 4000 €.

Das Sprengt den Rahmen des Budgets komplett dann doch lieber Ryzen 9 5950 X mit 16 Kernen nehmen liegt ab 899 € bei Mindfactory.
Aber noch nicht Lieferbar !
Son 5950x ist auch nicht gerade ne Krücke auf dem Anwendungsgebiet :fresse:
 
Klar, wer kann der kann. Aber ich denke das lohnt sich für den TE nicht. 5900/50x sollte lockerst reichen
 
Die Adobe Produkte sind leider auf Intel optimiert, was man besonders bei Vidoe Schnitt merkt, Gibt auch ein Video von 8auer dazu, wo er einen Schnitt PC wieder umrüsten musste
 
Ja mag sein das Adobe noch von Intel geschmiert wird, alles andere macht der AMD aber deutlich schneller. Ist doch seit langem bekannt das gerade fürs Arbeiten nichts an AMD vorbeigeht.
 
Die Adobe Produkte sind leider auf Intel optimiert, was man besonders bei Vidoe Schnitt merkt, Gibt auch ein Video von 8auer dazu, wo er einen Schnitt PC wieder umrüsten musste
Da musste aber erstmal schauen ob Intel nicht rein zufällig der Sponsor des Videos war :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh