[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Die Heizung im Keller hat keinen Schoko sondern ist direkt verkabelt. Jemand ne Idee wie ich da mit einfachen Mitteln den Stromverbrauch messen kann?
Mit 'einfachen' Mitteln garnicht du must halt einen Zähler davorbauen.
Ich habe bei meiner Fest installieren Klimaanlage statt einen normalen Hauptschalter zum Abschalten im Keller diese Zähler+FI+Gehäuse vorgebaut:

Allerdings sollte man da wirklich wissen was man macht, und deswegen ist das halt nicht 'einfache Mittel'
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Rest kann abgeschaltet werden.
Sicher ?
Halte ich in einen normalen Haushalt für praktisch unmöglich da man halt unzählige Standby verbraucher hat das fängt an mit den Elektogeräten wie Waschmaschine,trockner,E-Herd,Spülmaschine, Router und fast jede Lampe die nicht direkt vom Stromnetzt getrennt wird.
Alle diese Geräte und viele mehr haben heutzutage einen Standby Verbrauch der zwar oft unter 1Watt ist aber schnell auch deutlich mehr hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Heizung im Keller hat keinen Schuko sondern ist direkt verkabelt. Jemand ne Idee wie ich da mit einfachen Mitteln den Stromverbrauch messen kann?
Shelly 1PM (Plus)
Eine Aufputzdose und da alles rein.

Wenn die Therme in der Unterverteilung extra abgesichert ist, dann kannst du da auch ein Shelly Pro 1PM einsetzen.
 
Mit 'einfachen' Mitteln garnicht du must halt einen Zähler davorbauen.
Ich habe bei meiner Fest installieren Klimaanlage statt einen normalen Hauptschalter zum Abschalten im Keller diese Zähler+FI+Gehäuse vorgebaut:

Allerdings sollte man da wirklich wissen was man macht, und deswegen ist das halt nicht 'einfache Mittel'
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Sicher ?
Halte ich in einen normalen Haushalt für praktisch unmöglich da man halt unzählige Standby verbraucher hat das fängt an mit den Elektogeräten wie Waschmaschine,trockner,E-Herd,Spülmaschine, Router und fast jede Lampe die nicht direkt vom Stromnetzt getrennt wird.
Alle diese Geräte und viele mehr haben heutzutage einen Standby Verbrauch der zwar oft unter 1Watt ist aber schnell auch deutlich mehr hat.
Ich meinte das so, dass ich kein Problem damit hätte. HWR ist nur die wama, die zieh ich einfach ab.
 
Willst du den Strom nur einmalig messen? Dann geht das mit einer Stromzange. Wenn du das Permanent machen willst, dann mit sowas wie dem Shelly 3EM.

Edit: Voraussetzung ist natürlich dass du an die einzelnen Adern kommst. Ich fürchte aber bei dem Aufriss kannst dann einfach einen Shelly 1PM in die Dose setzen.
 
Wir haben nun die dritte Preiserhöhung von Lichtblick dieses Jahr bekommen.
Strom von 27,04 Cent/kWh auf 52,87 ab 1.1.23 und Gas von 11,85 Cent / kWh auf 22,00 -.-
Strom Grundpreis von 119,40€ auf 195,73 und Gas Grundpreis von 139,19€ auf 185,85, auch jeweils ab 1.1.23

:heul:
 
Wir haben nun die dritte Preiserhöhung von Lichtblick dieses Jahr bekommen.
Strom von 27,04 Cent/kWh auf 52,87 ab 1.1.23 und Gas von 11,85 Cent / kWh auf 22,00 -.-
Strom Grundpreis von 119,40€ auf 195,73 und Gas Grundpreis von 139,19€ auf 185,85, auch jeweils ab 1.1.23

:heul:
Uff, das ist übel. Wir sind bei 45 Cent Strom ab 1.1. Auch nicht cool :(
Gas 20ct.
 
Bin bei Vattenfall in der Stromversorgung mit Preisgarantie bis 31.12.2023. KW/h liegt bei 28 Cent. Läuft seit dem 01.01.2022.

Habe bisher nix gehört 😃
 
Und ich hab gestern meinen nagelneuen Stromvertrag bei Eprimo mit 27ct und Preisgarantie bis 11/23 (außerordentlich) gekündigt. Hat mich schon etwas "mitgenommen" :LOL:
 
Und ich hab gestern meinen nagelneuen Stromvertrag bei Eprimo mit 27ct und Preisgarantie bis 11/23 (außerordentlich) gekündigt. Hat mich schon etwas "mitgenommen" :LOL:
Konntest du den nicht mitnehmen in die neue Wohnung? Bei mir hat das Problemlos geklappt (allerdings nicht eprimo)

*edit*
Mein Anbieter will bei Neuverträgen inzwischen auch 58 Cent :poop:
1668765268539.png


Bin mal gespannt was da Ende 2023 kommt wenn die Preisbindung ausläuft. Aber es kommt ja glaub eh irgend ne Deckelung bald?
 
Ich wollte nur darauf eingehen, dass man keine 10K netto braucht, um ne 100% teurere Stromrechnung zahlen zu können.
versa ..
Sorry aber unverständlich das du das denkst, das kann man sagen wenn man Singel ist und in einer kleinen Bude Wohnt.
Merkste was? Hast Du eventuell nicht gelesen/verstanden, was Du von mir zitiert hast, oder möchtest Du es nicht verstehen? Beides keine sinnvolle Gesprächsgrundlage. Sorry, aber da bin ich raus ...

Natürlich ist es schwierig, wenn Familien mit Kind(ern) weniger als 3K netto haben. War dann aber auch schon vor den aktuellen Erhöhungen schwer und ist in diesen Fällen eher ein grundsätzliches Gesellschaftsthema der Armutsdefinition, bzw. was man vom Sozialstaat erwartet oder fordern sollte/könnte.
 
mein Gastarif wurde mir auf Jahresende nun auch gekündigt. Neues Angebot mit Preisbindung bis 12/2023 lag direkt mit bei.
Von 8,95 Cent/kWh auf 13,95 Cent/kWh. Grundpreise von 9 Euro auf 12,95 Euro. Habe deutlich mehr erwartet, von daher alles gut. Jetzt sogar mit 10% Biogas :bigok:

Strom bisher keine Änderung obwohl die Preise nur bis 12/2022 gelten. Da bin ich aber eh relativ hoch, 32 Cent/kWh.
 
Konntest du den nicht mitnehmen in die neue Wohnung? Bei mir hat das Problemlos geklappt (allerdings nicht eprimo)
Prinzipiell geht das auch bei eprimo und wird sogar verlangt. Außerordentlich geht nur wenn eine Belieferung am neuen Standort nicht möglich ist, was bei Strom ja eher selten der Fall ist in DE. Jedoch in meinem Fall schon:
Könnte bei einem Umzug in die Schweiz schwierig sein :d
 
Langsam reicht es. Heute die nächste Erhöhung Strom bekommen weil sich angeblich die Beschaffungskosten drastisch erhöht haben. Neuer Preis 37,57ct/kWh und Grundpreis pro Monat auf 14,99€ :kotz:
 
Das für mich größte Übel bei den ganzen Erhöhungen der Energiekosten ist, dass eben alle auf den Zug aufspringen, und die Preise für alles andere explodieren, das sehe ich als weitaus schlimmer an.
Wir haben zu viert - 2 Erwachsene, großer Sohn und Junior - nie mehr als 800€ im Monat an Haushaltsgeld gebraucht, inklusive allem, sprich Lebensmittel, Hygiene Artikel usw.
Der große ist nun ausgezogen, und nun reichen die 800 im Monat nicht mehr, für 2 Erwachsene, und ein Kind.
Bei uns ist es kein Problem, zum Glück, aber ich kenne einige Familien, die den Gürtel nun wirklich enger schnallen müssen.
 
Es geht auf´s Jahresende zu und nun versenden die Versorger ihre angepassten Kostenbescheide. Bestandteil ist auch das politische Versagen der Vergangenheit, Verwerfungen durch Merit-Order Abhängigkeiten trotz veränderter Marktstrukturen und geopolitischer Einflüsse.
Haushalte, die aktuell mit ca. 2.000€ bis 2.500€ netto wirtschaften müssen und dabei noch Miete zahlen müssen, laufen schon auf Kante.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Energieversorgung in der Vergangenheit durch zu niedrige Kosten ausgepreist war, damit haben sich Konsumgewohnheiten verändert und das eskaliert zurzeit in vielen Haushalten den finanziellen Rahmen.
 
Strom war hier noch nie zu niedrig ausgepreist. Es hat auch ohne jegliche Krise schon lange Trends zu energiesparenden Geräten gegeben, sei es LED-Beleuchtung, oder seien es energiesparende Großgeräte.
Das ist dann auch für manche blöd, denn irgendwann hat man kein nennenswertes Potential mehr, bei uns ist auch schon längst alles auf sparsame Geräte umgestellt, im Rahmen des finanzierbaren.

Passend dazu hat es uns nun auch "erwischt", der Strom war hier noch relativ lange auf dem alten Niveau von 23 Cent, nun wurde fast verdoppelt auf 44 Cent, was uns dann circa 1800 EUR im Jahr kosten wird. Das ist nachvollziehbar, denn die Stadtwerke können nicht zaubern, auch nicht für Kunden, die Jahrzehnte die Treue gehalten haben, speiübel wird mir allerdings, wenn ich aus bestimmten Richtungen Kommentare höre, die einem nahelegen, dass dies erzieherisch auch ganz sinnvoll so sei.
 
dass man für null Mehrwert auf einmal 300€ statt 70€ zahlt

Angebot und Nachfrage, das Spiel spielen wir alle mit, von daher gibt es sehr wohl einen Mehrwert. Aussage, dass man dafür Nichts bekommt, stimmt einfach nicht.

Strom war hier noch nie zu niedrig ausgepreist.

Ganz unrecht hat er nicht: Wenn man fossil Energie erzeugt und die Umweltkosten nicht einpreist, dann ist der Strom zu niedrig bepreist. Wird ja auch immer noch fleißig vom Staat subventioniert.

speiübel wird mir allerdings, wenn ich aus bestimmten Richtungen Kommentare höre, die einem nahelegen, dass dies erzieherisch auch ganz sinnvoll so sei.

Der Preis entfaltet eine Lenkungswirkung, richtig. Gehört auch zum Wirtschaftssystem. Vor 3 Monaten haben bestimmte Kommentare auch noch groß getönt, dass sie sich nicht vorschreiben lassen, wie viel sie verbrauchen dürfen.
 
Die Strompreise am Spot- und Terminmarkt gehen seit längerer Zeit wieder nach unten. Aktuell kostet es 68,86 Euro je MWh bzw. 6,89 Cent je KWh ( Stand 31.10 ) am Spotmarkt. Verstehen muss ich dann eine Preiserhöhung nicht. Bei uns sind leider viel zuviel Steuern, Co² Abgaben und andere Umlagen etc zusätzlich auf den Strompreis. Vielleicht sollte man sich da mal Gedanken machen.
 
Der Preis entfaltet eine Lenkungswirkung, richtig. Gehört auch zum Wirtschaftssystem. Vor 3 Monaten haben bestimmte Kommentare auch noch groß getönt, dass sie sich nicht vorschreiben lassen, wie viel sie verbrauchen dürfen.

Meine Kommentare jedenfalls nicht. Ich pflichte Dir auch nur bedingt bei, es gibt eine Lenkungswirkung, aber die Ausmaße sind aktuell problematisch.
Das wird aber schnell politisch, also lassen wir das besser.
 
Verstehen muss ich dann eine Preiserhöhung nicht. Bei uns sind leider viel zuviel Steuern, Co² Abgaben und andere Umlagen etc zusätzlich auf den Strompreis.
Das Problem ist wie der Strompreis in Deutschland zustande kommt. Kurzgesagt: Der teuerste Energieerzeuger bestimmt den Preis.
Damit wollte man ursprünglich die damals relative teure Erzeugung aus Regenerativen fördern.
Das hat sich aber vorallem im letzten Jahr gravierend geändert: Solar- und Windstrom ist mittlerweile mit das günstigste. Das teuerste ist jetzt urplötzlich Strom aus Gas (mal abgesehen davon wie man letztendlich die kompletten Kosten von Kernkraft berechnet). Das heisst kurzgesagt: Aktuell bestimmen Gaskraftwerke den Strompreis in Deutschland.

Es passt aktuell eben hinten und vorne nicht mehr zusammen. Der Strompreis ist bei ~50ct. Betreiber älterer Solaranlagen haben noch Einspeisevergütungen von ~45ct. Neue Solaranlagenbetreiber haben Einspeisevergütungen von 6ct.


Jegliche Art von Preisdeckel oder Abschlagszahlungen ersetzen ist keine Dauerlösung. Man muss langfristig das gesamte System ändern, wenn man überhaupt irgendwo hinkommen will.
 
Angebot und Nachfrage, das Spiel spielen wir alle mit, von daher gibt es sehr wohl einen Mehrwert. Aussage, dass man dafür Nichts bekommt, stimmt einfach nicht.

Nein, die Aussage stimmt sehr wohl und ist ein wenig überspitzt gemeint. Ich habe die gleichen Verbräuche vor vorher auch und habe somit keinen Mehrwert. Natürlich unterliegt alles einer gewissen Teuerung. Aber wenn ich aufgrund von 'Solidarität zeigen' mehr als das dreifache zahlen muss, dann spiele ich das Spiel nicht gerne mit. Ist klar dass ich keine Wahl habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Problem ist wie der Strompreis in Deutschland zustande kommt. Kurzgesagt: Der teuerste Energieerzeuger bestimmt den Preis.

Das Merit Order Prinzip gab es vorher auch schon und da waren die Preise auch nicht so hoch. Warum soll das jetzt auf einmal der Grund sein?
 
Nein, die Aussage stimmt sehr wohl und ist ein wenig überspitzt gemeint. Ich habe die gleichen Verbräuche vor vorher auch und habe somit keinen Mehrwert. Natürlich unterliegt alles einer gewissen Teuerung. Aber wenn ich aufgrund von 'Solidarität zeigen' mehr als das dreifache zahlen muss, dann spiele ich das Spiel nicht gerne mit. Ist klar dass ich keine Wahl habe.

Nur ist der Beschaffungspreis jetzt höher, also hast du bei gleichem Strombedarf einen Mehrwert.

Das Merit Order Prinzip gab es vorher auch schon und da waren die Preise auch nicht so hoch. Warum soll das jetzt auf einmal der Grund sein?

Der Strompreis setzt sich aus vielen verschiedenen Variablen zusammen, Merit Order ist nur ein Punkt von vielen. Auch der Spotmarktpreis ist nur einer von vielen Faktoren. Es gibt doch aktuell mehr als genug Artikel, die das sehr schön auseinandernehmen und für jeden verständlich machen. FInde ich eine super Sache, wenn man sich vorher nicht viel damit beschäftigt hat oder das nicht unbedingt konnte, weil die Zusammenhänge komplexer sind.

Es ist natürlich einfacher "SOLL DER PUTIN DIE UKRAINE ZERBOMBEN; ICH WILL BILLIGES GAS" zu brüllen, als sich auch nur mal 10 Minuten mit den Hintergründen auseinanderzusetzen. Funktioniert übrigens auch bei vielen anderen Themen, von daher mein Appell: Investiert die Zeit, bildet euch weiter und hört auf, billige Hetze zu verbreiten oder auf Angstmacherei hereinzufallen. Damit möchte ich jetzt niemanden speziell ansprechen. Etwas mehr Gelassenheit und Informiertheit lassen einen wichtige Entscheidungen besser beurteilen.
 
Die Strompreise am Spot- und Terminmarkt gehen seit längerer Zeit wieder nach unten. Aktuell kostet es 68,86 Euro je MWh bzw. 6,89 Cent je KWh ( Stand 31.10 ) am Spotmarkt. Verstehen muss ich dann eine Preiserhöhung nicht. Bei uns sind leider viel zuviel Steuern, Co² Abgaben und andere Umlagen etc zusätzlich auf den Strompreis. Vielleicht sollte man sich da mal Gedanken machen.

Das ist zwar oberflächlich richtig, aber leider hilft dir ein Preis am Spotmarkt genau gar nichts. Das ist in aller Regel ein Preis der für eine Strommenge am kommenden Tag gilt. Willst du einen Börsenpreis für einen "Strompreis für 2023" musst du nach einem Future schauen. Die standen gestern bei um die 30ct/kWh fürs Base, dürfte sich dann also mit Netzgebühren, Steuern, Marge und Peak bei irgendwas um die 50ct ausgehen, und dann kommt noch die MwSt drauf. Genaugenommen ist also ein Verbraucherpreis um die 50ct noch günstig.
 
Das ist zwar oberflächlich richtig, aber leider hilft dir ein Preis am Spotmarkt genau gar nichts. Das ist in aller Regel ein Preis der für eine Strommenge am kommenden Tag gilt. Willst du einen Börsenpreis für einen "Strompreis für 2023" musst du nach einem Future schauen. Die standen gestern bei um die 30ct/kWh fürs Base, dürfte sich dann also mit Netzgebühren, Steuern, Marge und Peak bei irgendwas um die 50ct ausgehen, und dann kommt noch die MwSt drauf. Genaugenommen ist also ein Verbraucherpreis um die 50ct noch günstig.
Danke für die Erläuterung. (y)
 
So, der Gasanbieter hat jetzt auch die Preise ab 01.01.2023 angekündigt:

Arbeitspreis: 19,31 ct/kWh
Grundpreis: 107€ (Unverändert)
 
Mich hat es jetzt auch erwischt. Im Sommer noch einen Bescheid bekommen, dass mein Strompreis sogar noch gesenkt wird als gefühlt alle anderen schon beinahe aufgedoppelt wurden. Nun geht es ab Januar rauf von 24,14 ct/kWh auf 44,42 ct/kWh 🥲 Schön war's, aber es ist ja nur eine Frage der Zeit bis es auch die letzten erwischt. Wenigstens ändert sich nichts am Grundpreis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh