[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Ich würde auch kein 2 Jahres Vertrag bei über 40ct annehmen.
Die Trends bei den Groshandels Preisen gehen ja sowohl beim Gas als auch beim Strom ja eher wieder leicht zurück.

Was mich halt derzeit zu stört sind die extreme Preisunterschiede die wir Bürger derzeit bezahlen müssen von teils weit mehr als 100% für das selne Produkt, schließlich ist es der gleiche Strom der in den gleichen Karftwerken erzeugt wird und mit dem gleichen Stromnetz verteilt wird.

Wenn ich hier immer wieder Preise von über 50ct beim Strom lesen und ich selber bei 23ct bin dann läuft das derzeit was überhaupt nicht gut.
Schließlich haben wir eine „soziale Marktwirtschaft“ und keine freie Marktwirtschaft.
Neben den unerfreulichen Auswirkungen im Privaten wird das auch in der Industrie für ziemlich heftige Wettbewerbsverzerrungen sorgen. Natürlich je nachdem was der Stromverbrauch am Umsatz ausmacht, aber ich hatte neulich mal mit jemandem geredet der größere Mengen Stahl und Alu einkauft und dessen Lieferanten sind aktuell not very amused.
Wie geht das mit Strompreisdeckel ? .. oO
(Hab mich da noch nicht belesen ob es Schlupflöcher gibt, vllt wäre ja jemand so nett es zusammenzufassen)
Ganz einfach: Einen Strompreisdeckel gibt es nicht. Da ist noch nichts in ein Gesetz gegossen und verabschiedet. Von daher müssen die Versorger so planen als würde es den Entwurf dazu nicht geben.
(hat ja noch Zeit, das Jahr hat ja noch 5 Wochen, wer will den schon planen...)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preisanpassung Stromtarif ist da.
Von 26,4 ct auf 36,6 ct, oder 10€/Monat mehr.
 
Habe einen Brief bekommen mit einem Superangebot (~44ct über 24 Monate).

Netter Versuch von denen. Wenn wir in 2 Jahren immer noch das Preisniveau haben sollten, sind nicht nur ein paar Bäcker und "2-3" andere Firmen dicht.
 
Hast du schonmal erlebt das der Strom hierzulande günstiger geworden ist? :fresse:
 
Aber nur weil die Versorger dazu verpflichtet waren, den Wegfall weiterzugeben... :d
 
Ich hab noch eine Preisgarantie bei eprimo bis 31.12. aber ich erwarte eigentlich täglich Post von denen. Wenn sie zum 01.01.2023 den Preis erhöhen wollen (akuell 23 Cent pro kWh und 130€ GG), dann müsen sie mich bis spätstens 03.12. schriftlich informieren (4 Wochen Frist). Die Werbepost mit dem "Sonderangebot" vor einigen Wochen war jedenfalls ein Witz: 58 Cent + 220€ GG. Habe ich natürlich ignoriert.

Grundversorger (Stadtwerke Bochum) hat eigenlich recht moderate Preis trotz Erhöhung vor einigen Tagen, 44 Cent und 144€ GG. Wenn eprimo durchdreht, wovon ich ausgehe, dann habe ich zumindest eine gescheite Alternative.

Scheinbar sendet eprimo aktuell Preiserhöhungen raus, wo insbesondere die Grundgebühr durch die Decke geht. Angesichts des 40 Cent Preisdeckels ist aber die Grundgebühr der wichtigste Aspekt geworden bei mir. Stromverbrauch wurde durch einige Maßnahmen zuletzt gesenkt, so dass ich unter 80% des Vorjahresverbrauch komme. Von daher ist der Stromanbieter der beste für mich, der die niedrigste GG hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:

Ich habe grade mal auf dem eprimo Kundenkonto auf den "Kündigen" Menupunkt geklickt, nur mal um zu sehen, wie da eine potentielle Kündigung ablaufen würde und ob man da ein Angebot bekommt, damit man bleibt. Die Idee dazu kam von einem Twitter User


Zum meinem Erstaunen sprang mir ein nahezu unglaublich gutes Angebot entgegen, das nochmal deutlich unter dem des Twitter Users ist: 28,5 Cent und monatliche Grundgebühr von 9€... also 5 Cent mehr aber dafür auch etwas niedrigere GG als bisher... im Grunde der Tarif den ich 2020/2021 hatte vor Wegfall der EEG Unlage... habe ich dann so mit Beginn ab 01.12. angenommen... Preisgarantie zwar nur bis 31.03.2023 aber die nächsten 4 Wintermonate sind halt kritisch, ab Frühjahr ist ja mit einer gewissen Entspannung zu rechnen.

Das ist erstmal eine super Lösung für mich, weil ich mir 4 Monate erkaufe. Wie es dann weitergeht, mal sehen... aber bis dahin sind die ganzen Sachen wie Strompreisdeckel geklärt und in Kraft... aktuell ist ein denkbar schlechter Zeitpunkt für mittelfristige oder gar langfristige Entscheidungen.

Also wer eprimo hat und auch eine zum 31.12. endende Preisgarantie hat... einfach mal ins Kundenkonto, Vertrag auswählen und zum Kündigen Unterpunkt (natürlich etwas versteckt), ggf. bekommt man da ein brauchbares Angebot!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal erlebt das der Strom hierzulande günstiger geworden ist? :fresse:

Das wird man wieder ermöglichen müssen, ansonsten war es das mit dem Wohlstand. Das scheinen einige nicht zu verstehen. Ein großer Teil an Gewerbebetrieben ist sonst schlicht nicht mehr konkurrenzfähig zu betreiben und ständige Subventionen können keine Lösung auf Dauer sein.

Und zur Frage: Klar, die EEG-Umlage mussten sie ja weitergeben.
 
Eine einfache Lösung wäre natürlich auch mal das Wegfallen der ganzen Steuern und Abgaben auf Strom. Mehr als 50% des Strompreises sind nämlich Steuern, Abgaben und sonstiger vom Staat auferlegte Kosten. Von daher muss man nicht zwangsläuftig eine Dauersubvention einführen, man kann wie z.B. die Niederlande einfach die Steuern & Co. auf Strom minimalst gestalten.

Ob das allerdings passiert ist eher fraglich, denn gewisse Leute in der aktuellen Regierung finden es eigentlich richtig toll, dass die Leute jetzt lieber bei Kerzenlicht Bücher lesen statt Strom zu verbrauchen. Das sagen sie zwar aktuell nicht mehr öffentlich - im Gegensatz zu den letzten 20 Jahren - aber im Detail erkennt man doch deren Agenda.
 
Gerade bei Spiegel Online gelesen das die Gaspreisbremse jetzt rückwirkend ab Januar gelten soll. Mal sehen ob das was wird


 
ich bin dafür dass wir das Gas gleich verschenken sollten...:rolleyes2:
 
Habe ein Haus und ich habe einen Stromverbrauch von ca 1750 KWH im letzten Jahr gehabt. Davor die Jahre ab ca 1400 bis 1600 seit 2019.
Fucking Zwangs Home Office für zwei Tage die Woche im letzten Jahr hat es etwas hoch getrieben.
 
Ich würde ihn geschenkt mit Handkuss nehmen. Gerne auch aus Russland, Saudi Arabien und co
 
Der Stromverbrauch ist mir aber 10x lieber als die Zeit und Transportkosten für den Weg ins Büro.
Das ist klar aber mich nervt Zwangsverordnetes Homeoffice trotzdem. Kann da meine Arbeit in der Form nicht so gut erledigen. QM gehört nicht zu 100% an den PC.

Finde die 1700KWH okay aber bin auch viel der Zeit alleine. Partnerin ist noch nicht eingezogen.
 
Das muss nicht sein weil halt Kosten anfallen aber Spekulationsgewinne müssen nicht sein...
Die Spekulationsgewinne bekommen die Konzerne doch trotzdem. Nicht der Verkaufspreis wird gedeckelt, sondern nur das was du bezahlst, den Rest bezahlt Vater Staat... Die Konzerne verdienen sich dumm und dämlich daran.
 
Also die entsprechenden Aktien kaufen (wenn möglich) und mitverdienen. :d
 

Da wird bestimmt schon gezittert :d Aber das Kartellamt ist ja gerade eh noch dabei die Sprit Kartelle genauestens zu untersuchen :fresse:
 
Oh Wunder lag jetzt auch der Brief mit der angekündigten Erhöhung im Briefkasten (zum 1.1.23)
von 26,06 auf 41,53 (brutto) bei 91,86 Grundpreis.
Ich versuche bzw wechsle dann halt mal in einen anderen Tarif (rein online) bei denen.
Da hätte ich vorher auch schon ~300€/Jahr sparen können.
Aber für laut ihrer HP "Ökostrom aus 100% europäischer Wasserkraft" ist Wasser ganz schön teuer geworden... *ironie off*
EDIT: war ja klar das da auch angepasst wird... vorher war da mehr Luft auch zwischen den anderen Tarifen *seufz*
 
1700 kWh sind für ein Haus schon recht wenig, finde ich.
er schreibt aber, dass die Partnerin noch nicht eingezogen ist, also fallen da so typische gadgets wie Fön, Glätteisen, die Make-up Spritzpistole, elektrischer Derma Stift, smarter Schminkspiegel, PowerDot Period Pain Relief Program per transkutaner elektrischer Nervenstimulation etc. etc. :ROFLMAO: komplett weg :unsure:
 
Naja, ich glaube, gerade in einem PC Forum haben letztlich doch Männer den größeren Verbrauch :d
Wenn ich überlege, was bei mir immer an ist, DAC, diverse RPis, Röhrenverstärker…

Was ich aktuell wirklich am überlegen bin ist, den Riesen Plasma im Wohnzimmer zu ersetzen.
 
Naja, ich glaube, gerade in einem PC Forum haben letztlich doch Männer den größeren Verbrauch :d
Wenn ich überlege, was bei mir immer an ist, DAC, diverse RPis, Röhrenverstärker…

Was ich aktuell wirklich am überlegen bin ist, den Riesen Plasma im Wohnzimmer zu ersetzen.
Ich hab die letzten 2 Wochen eine Menge Dinge bei mir angepasst:

- 4x Smart Plug bei so manchen Geräten, die im Standby recht viel Strom saugten. Der Smart Plug von Meross z.B. saugt nur 0,3W aber so manches Gerät bei mir hatte einen Standby Verbrauch von 2W bis teilweise 4W, das summiert sich über 24/7/365. Bei aktuellen Preisen hat sich so ein Smart Plug schon nach einem Jahr amortisiert.
- Bei meinen zwei Synology NAS zwei Energiezeitpläne erstellt, damit das NAS nur noch dann an ist, wenn ich es potentiell brauche. Bei einem werde ich ggf. sogar nur noch mit Wake on Lan nutzen.
- Diverse Media Streamer werden jetzt mit der Harmony Remote Startaktion erst bei Benutzung eingeschaltet statt 24/7 zu laufen.
- Bildschirmhelligkeit beim TV und Monitor reduziert. Was objektiv sogar die richtigen Settings sind, da ich sie meistens in einem eher abgedunkelten Raum nutze.
- Auch die Helligkeit der Smart Glühbirnen von 100% auf 80% reduziert, was den Verbrauch fast halbierte, da 100% Helligkeit überproportional Strom saugt.
- Am PC - den ich zugegeben kaum noch benutze - habe ich meinen 3700X auf 45W limitiert und das OC der RTX2070 deaktiviert und PT 80%
- Neues DECT Telefon gekauft passend zur Fritzbox, das alte Analog Telefon (15 Jahre alt) war echt übelst ineffizient, 6W Standby (wtf!), das neue 1W.
- Staubsauger wird jetzt auch nicht mehr auf 100% betrieben, der einzige Unterschied zu 50% war im Grunde nicht die bessere Saugleistung sondern nur dass der Staubsauger Teppiche anheben konnte
- Kühlschrank auch etwas runtergeregelt, aber das beobachte ich noch, ob das wirklich sinnvoll ist.

Insgesamt ist mein passiver Stromverbrauch jetzt nur noch 40W, war vorher das Doppelte. Das alleine ist pro Tag schonmal 1 kWh weniger. Die Ersparnis bei aktiver Nutzung kann ich aktuell nich nicht einschätzen, sollte aber auch mind. 0,5 kWh pro Tag sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Einspartips sind sicherlich gut, aber manches scheint auch auf falsche Messungen zu beruhen:
- 4x Smart Plug bei so manchen Geräten, die im Standby recht viel Strom saugten. Der Smart Plug von Meross z.B. saugt nur 0,3W aber so manches Gerät bei mir hatte einen Standby Verbrauch von 3 oder 4W, das summiert sich über 24/7/365.
Wenn wirklich ein Smart Plug 3-4 Watt verbrauchen würde müßte er schon fast geschmolzen sein und du hättest dir sicherlich beim Rausziehen aus der Steckdose die Finger verbrannt.

- Kühlschrank auch etwas runtergeregelt, aber das beobachte ich noch, ob das wirklich sinnvoll ist.
Ist in meinen Augen eine der sinnvollsten möglichkeiten wir haben unseren schon seit Jahre auf die höchstmögliche Temperatur von 8 Grad eingestellt und keinerlei Probleme den Haltbarkeit bekommen.
Ok das Bier ist jetzt 'nur' noch Kalt und nicht Eiskalt, aber viele Lebensmittel vorallen Joghurt/Quark schmecken halt sogar deutlich besser.
 
Wenn wirklich ein Smart Plug 3-4 Watt verbrauchen würde müßte er schon fast geschmolzen sein und du hättest dir sicherlich beim Rausziehen aus der Steckdose die Finger verbrannt.
Er meinte: er hat Geräte die 3-4W Standby gezogen haben. Jetzt schaltet er stattdessen das Smart Plug ein und aus, so ist das Gerät selbst ganz aus, zieht also nichtmehr 3-4W Standby, dafür zieht das Smart Plug aber jetzt halt seine 0,3W. Er kann sie aber über das Smartplug praktisch immernoch per Fernbedienung ein- und ausschalten.
Ich habe an den Geräten Steckdosenleisten mit Schalter sie halt einfach komplett aus. So oft werden die nicht ein- und ausgeschaltet.

Ist in meinen Augen eine der sinnvollsten möglichkeiten wir haben unseren schon seit Jahre auf die höchstmögliche Temperatur von 8 Grad eingestellt und keinerlei Probleme den Haltbarkeit bekommen.
Ok das Bier ist jetzt 'nur' noch Kalt und nicht Eiskalt, aber viele Lebensmittel vorallen Joghurt/Quark schmecken halt sogar deutlich besser.
Krieg ich bei meinem Kühlschrank immernoch nicht hin. Ich habe ihn quasi schon auf 0 gestellt (also wenn ich den Drehregler noch einen Millimeter weiterbewege, ist der Kühlschrank aus). ER kühlt über kurz oder lang trotzdem immer auf 4° runter. Gemessen mit einem gekauften Funktemperatursensor und einem selbstgebauten Temperatursensor der dann auch loggt.
Es wäre tatsächlich eine Überlegung den Temperatursensor mit einem Shelly Plug zu kombinieren und sozusagen die Steuerung der Kühlung selbst zu übernehmen. Blöd ist dann nur: Dann ist auch die Kühlschrankbeleuchtung aus. Und da Gefrierkombi sollte man dann wohl besser auch im Gefrierfach mitmessen.
 
Das mit dem Kühlschrank scheint mir keine Sinnvolle Lösung zu sein, weil was machst du wenn dein Templimit einläuft und gerade dann Netzseitig der Strom wegfällt. Bei sowas wäre dann u.U eine Investition in nen besser geregelten Kühlschrank eine Überlegung wert.. Meiner läuft auch schon seit Jahren auf 7" ohne erkennbare Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Liesel Weppen

Korrekt. Hatte einige Teile mit unerklärlichen Standby Verbrauch von 2-4W (u.a. der PC lag bei 2,3W wenn ausgeschaltet) und da wurde jetzt ein Smart Plug jeweils installiert, welcher selber nur 0,3W saugt im Standby, von daher eine Netto Ersparnis von 1,7 bis 3,7W. Da ich ja sowieso ein Amazon Echo Setup habe hier für Voice Commands inkl. Einbindung diverser Smart Hubs, sind die ja auch leicht zu integrieren und zu bedienen. Habe die Smart Plugs im Angebot gekauft bei Amazon unter Benutzung diverser Rabatte und die Anschaffungskosten haben sich nach einem Jahr schon amortisiert. 30€ haben die 4 Stück gekostet, Ersparnis zusammen 10W = 0,24 kWh pro Tag = 87 kWh pro Jahr... und bei einem kWh Preis von sagen wir mal 40 Cent ist das eine Ersparnis von 35€ pro Jahr.

Man sollte solche einmaligen Anschaffungen nicht scheuen, über die Jahre kommt da eine erhebliche Ersparnis zusammen. Alternative wäre gewesen, die Teile von der Steckdose zu trennen und nur bei Bedarf anzustecken. Aber das war bei drei Teilen nicht praktikabel bzw. umständlich in meinem Setup. Und wie gesagt, da die Amortiesierung ja bereits nach einem Jahr abgeschlossen ist, fiel die Entscheidung zur Anschaffung der Smart Plugs doch sehr leicht. Da ich Voice Commands eh schon für sehr viele Dinge benutze, z.B. alle Lichter in der Wohnung sowie diverse Aktionen der Logitech Harmony Fernbedienung, ist die Bedienung der neuen 4 Plugs auch ganz natürlich für mich.

Die ganzen Smart Teile und Netzwerkgeschichten verbrauchen zwar alle auch Saft, aber richtig umgesetzt kommt man trotzdem zu einer Ersparnis. Das Telefon war auch so ein Beispiel. Uraltes kabelloses Analog-Telefon. Saugte wenn die zwei Akkus geladen wurden unverschämte 6W, allein das Netzteil selbst gönnte sich 3W, selbst wenn das die Basis gar nicht angeschaltet war. Das neue Telefon hat überhaupt keine Basis (nur eine Ladeschale), die Basis ist die eh vorhandene Fritzbox und das Telefon wird über DECT eingebunden. Standby Verbrauch 0,2W, wenn Telefon geladen wird auch nur insgesamt 1,1W! Hat mich gebraucht in neuwertigen Zustand 15€ gekostet (weil Gen Z die Festnetztelefone verkauft weil kein Bedarf mehr für sowas) und ist Meilen besser in jeder Hinsicht als das alte.

Freitag ist ja Black Friday und Angebote laufen ja eh schon. Ich kann jedem nur empfehlen, mal mit einem Messgerät alle Teile im Haushalt zu checken und ggf. mal was neues zu kaufen. Bei der Richtung, in welche sich die Strompreise bewegen, rechnen sich auch Neuanschaffungen sehr sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh