Anhalter
Enthusiast
Neben den unerfreulichen Auswirkungen im Privaten wird das auch in der Industrie für ziemlich heftige Wettbewerbsverzerrungen sorgen. Natürlich je nachdem was der Stromverbrauch am Umsatz ausmacht, aber ich hatte neulich mal mit jemandem geredet der größere Mengen Stahl und Alu einkauft und dessen Lieferanten sind aktuell not very amused.Ich würde auch kein 2 Jahres Vertrag bei über 40ct annehmen.
Die Trends bei den Groshandels Preisen gehen ja sowohl beim Gas als auch beim Strom ja eher wieder leicht zurück.
Was mich halt derzeit zu stört sind die extreme Preisunterschiede die wir Bürger derzeit bezahlen müssen von teils weit mehr als 100% für das selne Produkt, schließlich ist es der gleiche Strom der in den gleichen Karftwerken erzeugt wird und mit dem gleichen Stromnetz verteilt wird.
Wenn ich hier immer wieder Preise von über 50ct beim Strom lesen und ich selber bei 23ct bin dann läuft das derzeit was überhaupt nicht gut.
Schließlich haben wir eine „soziale Marktwirtschaft“ und keine freie Marktwirtschaft.
Ganz einfach: Einen Strompreisdeckel gibt es nicht. Da ist noch nichts in ein Gesetz gegossen und verabschiedet. Von daher müssen die Versorger so planen als würde es den Entwurf dazu nicht geben.Wie geht das mit Strompreisdeckel ? .. oO
(Hab mich da noch nicht belesen ob es Schlupflöcher gibt, vllt wäre ja jemand so nett es zusammenzufassen)
(hat ja noch Zeit, das Jahr hat ja noch 5 Wochen, wer will den schon planen...)