- Mitglied seit
- 25.08.2013
- Beiträge
- 2.893
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-14900KF X338R
- Mainboard
- ASUS Z790 Maximus Apex Encore
- Kühler
- Aquacomputer Cuplex Kryos NEXT
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 Royal Silver
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX 4090 OC
- Display
- 2x MSI MAG 271QPXDE + AOC CU34G2XP
- SSD
- NM620_2TB; SN850X_4TB; SN850X_4TB; SN850X_4TB; SN770_2TB
- Soundkarte
- SoundBlaster ZXR
- Gehäuse
- Streacom BC1 V2
- Netzteil
- Seasonic Prime Platinum 1600W
- Keyboard
- ASUS ROG SCOPE NX DELUXE
- Mouse
- ASUS ROG Chakram X
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome only
- Sonstiges
- Außenradiator ist Leben.
Ja wie schon gesagt, is ja nicht so, als würd das nicht gehen. Hab ja selbst eins hier, dass das kann.Vielleicht, habe Kits hier die laufen bis 1.75V rum memtest stable.
Aber die anderen hald nicht.
Man kann hald von einem Kit nicht auf alle projizieren.
Wenn ich jemanden sehe, der 1.6V fährt und mit Stabilität zu kämpfen hat, seh ich aktuell eine
reelle Chance von 20%, dass man ein Kit hat, welches diese Spannungen auch kann.
Ich versteh auch ehrlich gesagt nicht, worüber wir hier gerade reden?
Ich meine, ihr könnt gerne das nächste mal, wenn ihr auch so ein "schlechtes" Kit erwischt habt, vor eurem Monitor sitzen und sagen:
"Ne, du darfst nicht instable werden, das ist nicht möglich." -sinnhaft? Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und jetzt bitte nicht ankommen mit: Wenn du über 1.55V fahren willst, dann musst du auch VTTDDR usw. machen.
Ich weiß das und mache die Nebenspannungen ebenfalls. Ich hab ja auch kein Problem damit.
Das macht das ganze aber für newbees einfach nicht realistischer. Vor allem nicht für jemanden, der keine Ahnung davon hat,
wie man die Subs und Tritären einstellt.
Von so jemanden kann man auf jeden Fall verlangen die restlichen Nebenspannungen so einzustellen, dass auch über 1.55V laufen könnten. -nicht
Zuletzt bearbeitet: