HDD klonen ohne Erfolg

Adan0s

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2007
Beiträge
84
Guten Tag,

ja, mir ist bewusst, dass es bereits mehrere Threads zu dem Thema "Wie kopiere ich meine Systempartition/HDD auf eine neue HDD" gibt, jedoch konnte ich bisher kein Thread finden, der ein mir ähnliches Problem aufweißt.

Also, fangen wir erstmal mit den Komponenten an (ich nenne erstmal nur die imo wichtigen Parts):

MSI K8N Neo2
HDD1: Samsung SP1614C (unteranderem Windows-Partition)
HDD2: Seagate ST3750330AS Barracuda 7200.11 (neue HDD, auf die geklont werden soll)
Windows XP SP2

Ich habe es bereits mit Acronis TrueImage 11 Home, PartitionMagic 8.0, sowie Acronis MigrateEasy versucht, doch bisher nur tote Hose.

Acronis TrueImage benötigt ca. 1 Stunde um die 160GB von HDD1 auf HDD2 zu klonen, jedoch ist es einfach nicht möglich von der HDD2 dann zu booten. WinXP hat mir damals bei der Installation eine 7MB große BOOT-Partition eingerichtet, die ich auf HDD2 als Aktiv markiert habe (das ist sie auf HDD1 auch), aber kein Erfolg. Der PC startet einfach neu nach dem POST, an der Stelle, wo normalerweise Windows bootet.
PartitionMagic konnte mir beim kopieren der Partition garnicht erst helfen; Das Programm springt nach dem analysieren der Partitionen einfach mit "Fehler: 732" raus und startet den PC neu ohne irgendwas zu machen.
MigrateEasy macht den selben "Mist" wie TrueImage, kopiert alles, jedoch ist die HDD nicht bootbar. (Auch hier startet der PC einfach neu nach dem POST)

Ich habe zum Spaß mal ein CHKDSK auf die C:-Partition gemacht und dort wird mir angezeigt, dass wohl irgendwas nicht mit meiner MFT stimmt.

Fehler im Attribut BITMAP der Masterdateitabelle (MFT) werden berichtigt.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.

Also CHKDSK /F /R eingetippt (habe es auch schon mit nur /F probiert, auch keine Hilfe), neugestartet..nichts. Windows springt einfach direkt mit "Dateiüberprüfung abgeschlossen" aus dem Task und bootet das eigentliche System. Das sonst bekannte 3-Phasen-System wird noch nichtmal durchgeeiert.

Mir ist klar, dass ich auch einfach das System neu auf die HDD2 installieren könnte, jedoch ist dieses Windows bereits über 4 Jahre alt und ich werde mindestens 2-3 Wochen benötigen, da wieder alles auch nur ansatzweise auf den alten Stand zu bringen.

Folgend noch ein Screenshot von PartitionMagic, um die genaue Struktur der HDD's zu zeigen (HDD1 ist Platte 3, HDD2 ist Platte 2)


Ich hoffe auf Hilfe,
Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An deiner Stelle würde ich nach dem Klonen HDD 1 abziehen und an den gleichen Platz
HDD 2 auf dem Mainboard anschleißen.
Außerdem würde ich eine Reparaturinstallation machen, falls das System danach immer noch nicht booten sollte
 
Danke für die Antwort!

Habe deine Tipps mal befolgt (nur, dass ich das mit der Reperaturinstallation mal weggelassen habe, hab damit bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht).
Ich bin in die Reperaturkonsole per XP-CD gegangen und habe dort mal mit fixboot und fixmbr versucht irgendwas zu retten, aber nichts. Der PC startet abermals einfach nur neu, wenn der Punkt erreicht wird, an dem normalerweise Windows gebootet wird. :(
 
Ich hab selbes mit Acronis schon gemacht, habe allerdings Acronis Server benutzt da das normale nicht auf WIN2000 Advanced Server läuft.. Hab einfach den Unterpunkt "Festplatte klonen" ausgewählt und dann den Ziel und Quellort auswählen und dann macht er alles automatisch, schließich fährt er den PC runter und sagt dir was du machen sollst, unteranderem die "alte" HDD abstecken und die neue anstecken, ich musste noch die Bootreihenfolge auf SCSI legen wegen dem Controller, bei dir müsstest du eigt nichts verstellen.

Das wars, ich hab davon auch nen paar Bilder, wenn du die brauchst sag es einfach!

MfG,
chrissi
 
Das gleiche Interface bzw. die gleiche Reihenfolge findet auch bei Acronis TrueImage Home statt. Nur klappt es einfach nicht. :(
Danke für die Antwort. :)
 
Nein, leider nicht. Habe ja auch die Klonfunktion von TrueImage noch seperat installiert (Migrate Easy), hilft aber auch nichts. :( Bin mit meinem Latein am Ende, habe bisher auch noch keinen Beitrag gelesen, der ein ähnliches Problem hatte und wo auch eine Lösung vorhanden ist.
 
Zum Acronis und TrueImage kann ich nichts sagen. Ich kopiere immer die alte einfach auf die neue Platte. Was mich jedoch irritiert ist Deine 7MB Partition die auf aktiv steht und auf Datenträger1 Linux ext2. Kann es sein das da noch ein Linux Boolader aktiv ist? und Deine Klon-Programme da Fehler machen? Die aktive Partition sollte eigendlich die mit dem Windows sein bzw die wo Deine Bootdateien (Boot.ini usw) stehen.
 
Ist die neue Windowspartition auf der HDD-2 denn auf aktiv und primär gesetzt ?
Habe bei den Reparaturinstallationen , die ich bisher bei verschiedenen
XP-Systemen gemacht habe, nur 2 mal Probleme gehabt:
Falls die Reparaturinstallation bei Minute 34 stehen bleibt, hilft eh nur
eine Neuinstallation
 
Ist die neue Windowspartition auf der HDD-2 denn auf aktiv und primär gesetzt ?
Das ist ja das eigenartige. Wie in seinem Bild zu sehen, ist windows auf der Erweiterten Partition und die Primäre aktive ist FAT. Da kann ein Bootmanager installiert sein. Ob das jedoch einfluß aufs klonen hat?
Das Original scheint ja zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich jedoch irritiert ist Deine 7MB Partition die auf aktiv steht und auf Datenträger1 Linux ext2. Kann es sein das da noch ein Linux Boolader aktiv ist? und Deine Klon-Programme da Fehler machen?
Der Datenträger1 beeinhaltet wirklich einen Linux-Bootloader (aus alten Zeiten), der wird aber nicht beachtet, da die Bootreihenfolge den 1. Datenträger nicht beachtet und ich die HDD beim kopieren/booten ausgesteckt habe. Die 7 MB-Partition auf dem 3. Datenträger wurde bei der damaligen Windowsinstallation erstellt, wieso auch immer.

Ist die neue Windowspartition auf der HDD-2 denn auf aktiv und primär gesetzt ?
Ja, habe ich zumindestens schon ausprobiert, hat aber nichts gebracht. :(

Wie in seinem Bild zu sehen, ist windows auf der Erweiterten Partition und die Primäre aktive ist FAT. Da kann ein Bootmanager installiert sein. Ob das jedoch einfluß aufs klonen hat?
Das Original scheint ja zu funktionieren.
Wie bereits gesagt, diese Partition wurde von Windows selbst bei der ersten Installation erstellt und auch BOOT benannt. Ich denke mal, dass Windows da den Bootmanager rein installiert hat; bin momentan in der Schule, kann also leider nicht nachschauen. Theoretisch sollte es ja kein Einfluss haben, wenn ich auf der geklonten Festplatte auch dann die geklonte BOOT-Partition auf Aktiv setze, aber bringt nichts. :(
 
Bei mir hat win noch nie eine 7MB große FAT Partition bei der installation erstellt. Habe aber auch noch nie auf eine Erweiterte Partition installiert. Ist mal interessant welche Dateien da drauf sind. Wenn das auch mit dem fehlschlagen ein klone zu erstellen wahrscheinlich nichts zutun hat.
 
die 7mb Partition wird wahrscheinlich die Partitionstabelle beinhalten, löscht du diese Partition kann es sein das alle Daten auf der physikalischen platte nicht mehr zugeordnet werden können und im schlimmsten falle ein 99%iger Datenverlust. Hatte ich letztens erst ^^
 
boot ist einmal G und einmal E ... evtl. das mal identisch machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Datenträger1 beeinhaltet wirklich einen Linux-Bootloader (aus alten Zeiten), der wird aber nicht beachtet, da die Bootreihenfolge den 1. Datenträger nicht beachtet und ich die HDD beim kopieren/booten ausgesteckt habe. Die 7 MB-Partition auf dem 3. Datenträger wurde bei der damaligen Windowsinstallation erstellt, wieso auch immer.(
Habe da was gefunden, "Linux (zumindest ältere Distributionen) muss vor dem 1024 Zylinder liegen, das ist etwa bei 7 GB."
Das würde Deine FAT auf D erklären. Da nützt auch nicht das abklemmen von Datenträger 1.
 
Habe jetzt mal in die Boot-Partition reingeschaut, und dort ist wirklich der Bootloader von WindowsXP. In der Boot.ini steht folgendes:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /kernel=ntosboot.exe /NoExecute=OptOut

Da ich jedoch auf der geklonten HDD im Reperaturmodus der XP-CD "fixboot" ausgeführt habe, sollte das doch die boot.ini auf der Partition angepasst haben auf die neue Struktur. Ich versteh einfach nicht das zugrunde liegende Problem. :(
 
Oh, danke für den Tipp!

Hat mir leider aber auch nichts gebracht, bootcfg /scan meldet nach kurzem überprüfen folgende Meldung:

Die Festplatten konnten nicht nach Windowsinstallationen durchsucht werden. Dieser Fehler kann von einem beschädigten Dateisystem verursacht werden, der Bootcfg daran hindert, die Festplatten einzulesen. Verwenden Sie chkdsk, um die Festplatten auf Fehler zu überprüfen

Danach hab ich mit chkdsk /r versucht, alle möglichen Problemfelder auf der Partition auszumerzen und wieder bootcfg /scan gestartet - wieder der gleiche Fehler. Habe auch mal nachgeschaut, ob ein neuerstellen der Boot.ini überhaupt was bringen würde, aber ich bezweifle es, denn die Pfade sind allesamt schon richtig. :(
Ich sehe so langsam keinen anderen Ausweg ausser Neuinstallation, was für mich ein enormer Zeitaufwand wäre, den ich eigentlich nicht erbringen könnte.
Bin für weitere Tipps, Klonprogramme (habe kein Problem, dass über Linux zu regeln) natürlich ungemein dankbar!
 
Neue Platte komplett löschen auch die Partitionen--> alle anderen Platten abklemmen--> mit Widows CD eine Primäre Partition erstellen, darauf achten das sie am SATA1 anschluß dran ist--> installation abbrechen-->alte System Platte anschließen--> Daten mit Live CD von alt nach neu Kopieren.
Von ata zu ata geht das so, Deine Neue ist Sata ob es da probleme mit dem Treiber gibt wissen ewentuell andere.
Das Du bei Bootcfg diesen Fehler bekommst Könnte daran liegen das die sata Platte nicht gefunden wird.
 
Die momentane Systemplatte, sowie die neue Platte sind beides S-ATA und werden ohne Probleme erkannt (ich kann per Recoverykonsole auf alle Daten zugreifen). Das mit dem kopieren der Daten in eine von der Installation erstellten Partition ist ein guter Vorschlag, werde ich morgen mal ausprobieren. Danke!
 
Beim Kopieren mit einer Win-Live-CD Beachten
- Geschützte Systemdateien ausblenden (Haken weg)
- Alle Dateien und Ordner anzeigenlassen
- Zugriffs Rechte überprüfen
- System Volume Information lässt sich oft nur umständlich kopieren, Kannste weg lassen gehen nur frühere Wiederherstellungspunkte verloren.

Hoffe hab jetzt nichts vergessen
 
Danke, dann werde ich es mal demnächst mit einer Bart-PE-CD ausprobieren. Hab wie vorgeschlagen die Partition von der Windowsinstallation anlegen lassen und habe danach probiert, mit Knoppix und ntfs-3g bzw ntfsclone die alten Daten auf die neue Partition zu kopieren. ntfsclone hat bereits nach ca. 10% (~4GB) eine Fehlermeldung ausgespuckt, dass mehrere Cluster im $Bitmap-Sektor vom Dateisystem korrupt zu sein scheinen. Das gleiche sagt mir ja auch chkdsk, jedoch scheint chkdsk /f es einfach nicht gebacken zu bekommen, das wieder in Ordnung zu bringen (habe den Befehl schon mindestens 4x ausgeführt).
Habe dann mit dd probiert, ein direktes Abbild auf die neue Windowspartition zu spielen, aber auch da hat der Prozess bei ca. 4Gb einen Fehler ausgespuckt. :(
Ich verstehe einfach nicht, warum der $Bitmap-Sektor anscheinend korrupt ist, das normale Windows auf der Ursprungsplatte dennoch ohne Probleme bootet und auch funktioniert.
Naja, ich hoffe, dass mir der Tipp mit der Windows-Live-CD helfen wird, sonst werd ich mich schon fast gezwungen sehen, Windows doch neu aufzusetzen. :(
 
Wie gesagt mit Clone Kenne ich mich nicht aus, noch nie benutzt. Kann ich Dir Keinen Tipp geben
Oben hab ich noch was vergessen,
Du mußt die Win Start-Dateien und was sonst noch zu windows gehört die ja im Original auf der 7MB partitionen liegen auch auf die Neue Partition bringen
 
Danke, aber das hatte ich mir schon gedacht. :)
Habe jetzt mal BartPE eine Stunde lang chkdsk mit 5 Phasen auf meine aktuelle Windowspartition laufen lassen, in der Hoffnung, dass danach vllt das kopieren der Partiton durch Partitionmagic funktionert, aber Pustekuchen.
Das manuelle Kopieren mit BartPE (STRG+A auf der Quellfestplatte, STRG+V auf der Zielpartition) gestaltet sich schwerer, als man glaubt. Der integrierte Explorer scheint ein Problem mit unix-formatierten Dateien zu haben, genauer gesagt Dateien, die mit . starten (.bash_history etc). Eigentlich kein so großes Problem, kopier ich einfach cygwin und ein paar weitere Programme nicht mit, jedoch scheint der Explorer auch ein Problem mit Verknüpfungen zu haben, die in's Leere gehen (treten nunmal bei einem 4 Jahre altem Windows auf). Und da der Kopiervorgang soetwas wie "Datei überspringen" nicht unterstützt, kann ich regelrecht Ordner für Ordner manuell kopieren. :(
Ich werde morgen eine neue BartPE-CD erstellen mit TotalCommander, vielleicht kann mir das Programm da helfen.
Danke nochmals für deine Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
boot.ini erweitern:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOW S
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Micro soft Windows XP Professional" /fastdetect /kernel=ntosboot.exe /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="01" /fastdetect /kernel=ntosboot.exe /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="11" /fastdetect /kernel=ntosboot.exe /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS="21" /fastdetect /kernel=ntosboot.exe /NoExecute=OptOut

Der Parameter kernel=ntosboot.exe sagt mir nichts - abklären.

Mit True Image ein Image nur von der Systempartition C:/ machen.

Auf der neuen Platte alle Partitionen löschen. Das Image von C: auf die neue Platte als erste, aktive, primäre Systempartition schreiben. Dann die neuen Bootzeilen (partition(1)) beim Systemstart nacheinander auswählen bzw. ausprobieren.

Befass Dich mit dem Aufbau der Boot.ini.

Den Rest kannst Du dann später klonen, kopieren oder sonstwas.

Wenn die alte Platte drin bleibt, bekommst Du Probleme mit den Laufwerksbuchstaben: Partitionen auf der alten Platten dann löschen.

Aufpassen, dass nicht versehentlich das alte System wieder gebootet wird.

Pass höllisch auf! Sonst geht noch was verloren.
 
Für A_H kernel=ntosboot.exe Seite 7 Denke mal er hat seinen Bootscreen verändert

Danke!

@Adan0s
Hat Dich die Einfachheit meines Vorschlags erschreckt?

Ach so, boot.ini usw. müssen natürlich auf C:\ stehen bzw. kopiert werden...

Mir ist das zu langwierig. Schade um die Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, nein, ich habe am Wochenende nur keine Zeit gehabt, um eure Tipps zu testen. :)
Habe am Freitag mal versucht, SpeedCommander in BartPE einzubinden, aber der Installer spuckte nur Fehlermeldungen aus, da hab ich wohl irgendwas nicht beachtet.
Das Erstellen eines Images von C: ist nicht möglich, habe absolut keinen Platz um ein 30GB Image zu speichern. Habe ja die neue Festplatte nicht umsonst angeschafft. ;)
 
Hehe, nein, ich habe am Wochenende nur keine Zeit gehabt, um eure Tipps zu testen. :)
Habe am Freitag mal versucht, SpeedCommander in BartPE einzubinden, aber der Installer spuckte nur Fehlermeldungen aus, da hab ich wohl irgendwas nicht beachtet.

Du warst am Wochenende mehrmals im Forum ;)
Hättest Dich also melden können.

Das Erstellen eines Images von C: ist nicht möglich, habe absolut keinen Platz um ein 30GB Image zu speichern. Habe ja die neue Festplatte nicht umsonst angeschafft. ;)

Mann, Mann, Mann. Du hast eine neue riesige Festplatte und kannst keine popligen 30GB Backup darauf speichern? ;)

Mach die Sache nicht unnötig kompliziert. Was soll PE usw? Du stolperst doch nur schon wieder über Deine eigenen Füße.
Du könntest natürlich erst mal das derzeitige System aufräumen. Dabei wirst DU es aber sehr wahrscheinlich zerschießen.

Also mach fürs Erste zwei Partitionen zu je 100 GB auf die neue Platte.
Dann erweiterst Du die boot.ini und stellst alle zum Booten erforderlichen Dateien nach C: und machst ein Backup von C: in die zweite Partition der neuen Platte und hängst die alte Platte ab!

Kannst ja noch mal fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber warum soll ich mich melden, wenn ich eure bisherigen Tipps noch nicht testen konnte? ;)
Wusste nicht, dass TrueImage die Images auch in bereits bestehende Partitionen installieren kann. Habe gedacht, das wäre dann genauso wie bei der Klonfunktion, dass die, auf die zu klonende HDD komplett leer sein muss.
Werde ich im Laufe der Woche mal testen, sonst werd ich einfach Windows neu aufsetzen, in der Zeit wo ich mir nun die Arbeit mit dem testen gemacht habe, wäre ich schon fast wieder auf einem Stand, der dem jetzigem gleicht. *g
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh