GTX 480M - eure Erfahrungen

magnifica

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2009
Beiträge
102
Die GTX 480M ist draußen.

> News:
hier klicken

Falls einer von euch zuschlägt kann er bitte Erfahrungen posten.
Ich überlege die 5870 Mobility zu verkaufen :btt:


______________________
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde erstmal einen Praxistest abwarten. Die Deisktop Variante war eine reine Brute Force Lösung,die auf Leistung getrimmt wurde ohne jegliche Rücksicht.

Hätte ATI die 5870 so konzipiert, also auf Stromverbrauch,Lautstärke scheissen,hauptsache macimale Leistung, dann wäre die 5870 quasi gleichschnell wie die GTX480.

Bin mal gespannt wie NVIDIA die Desktop Variante hinbekommt. Eventuell wird das Laptop sauwarm und der Lüfter röhrt alles in Grund und Boden.

Die 5870 zu verkaufen ist dabei eh völliger Blödsinn. Wenn verkauft man die,wenn die Nachfolge Grafikchips rauskommen,dann hat man einen Vorteil.

Aber wer Geld zum fenster rauswerfen will, der kann natürlich sich auch die GTX480 kaufen und die 5870 verkaufen.
 
:shot:

Hmm also wenn es stimmt, was so "erzählt" wird, soll die gtx 480M = einer GTX 465 Desktop sein -> da ich keine synthetischen Benchmarkwerte der 465er finde kann ich das alles so richtig nicht einschätzen...

kann mir da jemand helfen ?
 
Die GTX 480M sortiert sich ungefähr auf dem Level der Mobility Radeon HD 5870 ein, mit Tessellation vermutlich ein Stück darüber.
Auf das Desktop-Segment übertragen heißt das: Radeon-HD-5750- bis Radeon-HD-5770-Niveau und mit Tessellation wird wahrscheinlich auch die Radeon HD 5830 erreicht.
Die GeForce GTX 465 wird klar schneller sein als die GeForce GTX 480M. Gleiche Einheitenzahl, aber deutlich höhere Taktraten. 607,5/1215/802 MHz gegen 425/850/600 MHz. Anders käme man auch gar nicht von 200 Watt TDP auf 100 Watt TDP runter.
 
Hmm 5870 hab ich ( muss die Signatur mal ändern )

~ 14.200 - 14.500 je nach Übertaktung meines CPUs im 3DMarks 2006.

jaaaa - der ist alt

aber wie kann ich die Karten sonst vergleichen.

Mir ist die Shader, Takt, Pipes und co Diskussion egal - wichtig ist was raus kommt ;)

ob V8 mit Turbo oder V12 ohne ist doch egal - wenn beide genug drehmoment haben ;)
 
In mein D900F könnte ich die 480M auch einbauen, jedoch ist der Aufpreis zur 285M bzw HD5870 einfach völlig unangebracht und überteuert, selbst wenn sie ein Stück schneller als die ATI ist!
 
In mein D900F könnte ich die 480M auch einbauen, jedoch ist der Aufpreis zur 285M bzw HD5870 einfach völlig unangebracht und überteuert, selbst wenn sie ein Stück schneller als die ATI ist!

Achtung !
Dies ist nicht möglich.
Von der Bauform passt die Karte, jedoch Wattaufnahme des MXM Slots und die Ladeelektronik / das Netzteil sind erhöht bzw verstärkt !

Ein Upgrade der bereits ausgelieferten Geräte ist nicht möglich !
 
Achtung !
Dies ist nicht möglich.
Von der Bauform passt die Karte, jedoch Wattaufnahme des MXM Slots und die Ladeelektronik / das Netzteil sind erhöht bzw verstärkt !

Ein Upgrade der bereits ausgelieferten Geräte ist nicht möglich !
Wieso kann man dann in der bereits ausgelieferten D900F "Version" eine "Quadro FX3800M" einbauen, welche sich wie die GTX 480M ebenfalls 100W nimmt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm 5870 hab ich ( muss die Signatur mal ändern )

~ 14.200 - 14.500 je nach Übertaktung meines CPUs im 3DMarks 2006.

jaaaa - der ist alt

aber wie kann ich die Karten sonst vergleichen.

Mir ist die Shader, Takt, Pipes und co Diskussion egal - wichtig ist was raus kommt ;)

ob V8 mit Turbo oder V12 ohne ist doch egal - wenn beide genug drehmoment haben ;)
Mit meinem D900F mit GTX 280M 1GB @ 647/1617/2000MHz habe ich 14.020 3DMarks (SM2.0 5.921/SM3.0 5.684/CPU 4.713) im 3D Mark 2006.
 
Sorry für Oftopic, aber wenn ich sehe das eine GTX285 in Verbindung mit einem i7 920 14.020 Punkte bringt, sind meine 9068 Punkte mit einer 5850 und einem i5 430 ja nicht mal übel oder?
 
Hallo !

Weiterführend zum Topic mal die ersten Benchmarks:

gtx480m.jpg
 
Die Mehrleistung rechtfertigt den Aufpreis nicht, finde ich. Aber mal schauen ob die GTX 480M noch im Preis fällt.

ATI Könnte theoretisch mit einer höher getakteten Mobile HD 5870 also einer "HD 5890" antworten, die TDP der HD5870 bietet da ja noch Luft zur 100W Grenze der GTX 480M.

Achtung !
Dies ist nicht möglich.
Von der Bauform passt die Karte, jedoch Wattaufnahme des MXM Slots und die Ladeelektronik / das Netzteil sind erhöht bzw verstärkt !

Ein Upgrade der bereits ausgelieferten Geräte ist nicht möglich !
Wieso kann man dann in der bereits ausgelieferten D900F "Version" eine "Quadro FX3800M" einbauen, welche sich wie die GTX 480M ebenfalls 100W nimmt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
eine etwa 20-25% Leistungserhöhung klingt realistisch.

Wobei man bei 3D Mark etwas vorsichtig sein muß weil Nvidia einbisschen bevorzugt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Soeben sind die ersten GTX 480M Karten eingetroffen.

3DMark2006: 18.800 Punkte ( Desktop Core i7-960, GTX 480M, 6GB 1333MHz ( 3x2 GB ) )


Hardwareluxx wird. u.a. ein Testgerät erhalten.

MfG
 
Achtung !
Dies ist nicht möglich.
Von der Bauform passt die Karte, jedoch Wattaufnahme des MXM Slots und die Ladeelektronik / das Netzteil sind erhöht bzw verstärkt !

Ein Upgrade der bereits ausgelieferten Geräte ist nicht möglich !

Hallo !

Soeben sind die ersten GTX 480M Karten eingetroffen.

3DMark2006: 18.800 Punkte ( Desktop Core i7-960, GTX 480M, 6GB 1333MHz ( 3x2 GB ) )


Hardwareluxx wird. u.a. ein Testgerät erhalten.

MfG
Nur die GTX 480M Karten (welche in bereits verkaufte Versionen des D900F eingebaut wurden) oder doch komplett neue Geräte?

Mit dem Ergebnis scheint die Karte sich ja doch etwas von der HD 5870 absetzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre jetzt zu wissen, wie weit eine übertaktete HD5870 diese durchschnittliche 10% Performance Vorsprung der GTX 480M wieder einholen kann?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 815/1100 schafft die 5870m knapp 9800 im Vantage.
925/1100 knapp 10500! Alles Extremwerte.
 
Von 700MHz lässt sich die mHD5870 auf über 900MHz takten?! Das ist ja recht ordentlich.

...wenn die Karte nicht um die 500€ kosten würde, würde ich die glatt mal bei mir einbauen wollen.
 
wie übertakte ich denn die 5870 ?

hast du ein BIOS da - bzw ein flashprogramm für ati ?

also 15.000 3DMarks wären schon cool^^
 
Hat jemand schon versucht die gtx 480m zu übertakten mit MSI Afterburner? Bei mir kann ich die Voltage nicht ändern trotz unlock bei den Settings!

gruß
 
@magnifica
Per Software kannst Du AMD GPU Tool (für 5870m) nehmen.

Das vBIOS kannst Du mit RBE ändern und flashen.

Hier mal der Beweis. Ausreichend Kühlung hast du ja ;)
 
Habe den Clevo D901F Barebone mit gtx 480m
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schaut die Leistung und die Wärmeentwicklung aus?
 
ich würde mir auf jedenfall die ATI 5870 kaufen.ich hab selber von DevilTech das Devil 9700DTX und muss sagen einfach nur geil.Die magere mehrleisung einer GTX 480 gerechtfertigt den mehrpreis auf keinen fall.
 
Bitte schön... CPU i7 930+ 480gtxm


Crysis 1680*1050 very high... 30 min im Game




Vantage Standartsetting




Vantage OC 500/1000/1280

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh