• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte K8NS NXP/PRO (nF3 250) - Sammelthread

[IRONIE]Naja, solange das K8NSNXP ab morgen für 99€ im Handel ist kann ich ruhig schlafen,[/IRONIE] ansonsten mache ich mir schonmal gedanken, wann ich 400€ fürs GB + A3000+ an der kante habe :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
^^Wie meinst du das? Ist das XP stabiler in der Spannungsgebung, oder gehen die V-Werte höher :rolleyes: Verstehe dich nicht ganz.
Ich dachte es wäre die Ausstattung? Dem XP dürften USB/FW Anschlüsse und ein LAN Controller fehlen..so wie ich es zumindest auf denn beiden Bildern sehe, fehlen im unteren bereich Chips, und anschlüsse. Auch unter den PS/2 Anschluss fehlt ein anderer Anschluss....
 
das xp ist die höchste und teuerste variante.
die pro version wird wohl 99 euro kosten.

abit und nvidia sind intern vertsritten.
hat nichts mit technik zu tun.es geht wohl um geld und das nvidia zuviel verlangt.abit wollte sehr gute preise bei hoher abnahme und nvida gab sie ihnen nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
cl55amg schrieb:
das xp ist die höchste und teuerste variante.
die pro version wird wohl 99 euro kosten.

abit und nvidia sind intern vertsritten.
hat nichts mit technik zu tun.es geht wohl um geld und das nvidia zuviel verlangt.abit wollte sehr gute preise bei hoher abnahme und nvida gab sie ihnen nicht...

das mag wohl sein, aber es gibt fast keinen Hersteller der irgendwie atm beim Sockel 754 auf die Refresh-Versionen (K8T800 Pro // NF3-250XX) der Chipsätze setzt..
 
Mein Post war Ironie! Für 99€ bekommst du ein ECS K7S5A :haha: Ne für 99€ wird auch kein PRO geben, gescheige denn ein XP :heul:
Die gravierenden Unterschiede hat noch immer keiner genannt :hmm:
 
Achso, war ich mit meiner Vermutung also richtig :) Aber es kann doch nicht seindas nur das, der unterschied ist, oder? Wie siehts mit der Ausstattung aus?
 
MarvXP schrieb:
Mein Post war Ironie! Für 99€ bekommst du ein ECS K7S5A :haha: Ne für 99€ wird auch kein PRO geben, gescheige denn ein XP :heul:
Die gravierenden Unterschiede hat noch immer keiner genannt :hmm:

die pro version wird für 115€ gelistet.
im großhandel sind es 90€
 
:wall: weiss es wirklich niemand? Denn unterschied zw. PRO und SXP?
 
Danke :hail:
Also für mich reicht das K8NS PRO vollkommen!
Der unterschied ist nun eigentlich nur 1 10/100MBit LAN Controller, 4 USB 2.0 Anschlüsse, und die komische steckkarte ober der CPU :hmm:
 
MarvXP schrieb:
Danke :hail:
Also für mich reicht das K8NS PRO vollkommen!
Der unterschied ist nun eigentlich nur 1 10/100MBit LAN Controller, 4 USB 2.0 Anschlüsse, und die komische steckkarte ober der CPU :hmm:


Die komische Steckkarte sorgt für stabilere Spannungen. Also recht nützlich.
 
Achso, das ist das Teil...
Aber so unstabil dürfen die Spannungen auf dem PRO auch nicht sein, sonst geht es ja gar nicht auf den Markt... :rolleyes: Ich denke 0,02V darf die Vcore schon schwanken...weniger wäre natüröich optimal ;)
 
MarvXP schrieb:
Achso, das ist das Teil...
Aber so unstabil dürfen die Spannungen auf dem PRO auch nicht sein, sonst geht es ja gar nicht auf den Markt... :rolleyes: Ich denke 0,02V darf die Vcore schon schwanken...weniger wäre natüröich optimal ;)

Nur wie es unter Last aussieht ??
Kann eben keiner sagen, gerade beim OC'ing können 0,02V Welten sein.
Kann mich noch gut an meine beiden P4C800-E Dlx erinnern, die hatten es nicht so gehabt mit konstanten Spannungen. Da wäre ich über so eine Möglichkeit sehr froh gewesen.
 
Naja, 0,02V beim AXP, auch beim Ocing ist noch zu tolerieren ;) meiner läuft atm auch bei 220x11,5 mit 1,63V eingestellt, dabei schwankt es zwischen 1,62 und 1,64V und er ist rockstable ;) klar beim A64 mit ~1,5V oder beim P4 ist das dann schon zuviel.

EDIT: aber ob sich das GB leisten kann, das es zuviel schwankt?
 
MarvXP schrieb:
Naja, 0,02V beim AXP, auch beim Ocing ist noch zu tolerieren ;) meiner läuft atm auch bei 220x11,5 mit 1,63V eingestellt, dabei schwankt es zwischen 1,62 und 1,64V und er ist rockstable ;) klar beim A64 mit ~1,5V oder beim P4 ist das dann schon zuviel.

EDIT: aber ob sich das GB leisten kann, das es zuviel schwankt?


Naja Asus hat es sich geleistet und es gibt viele User die damit Probs haben. Also kann es bei Gigabyte genauso passieren.
 
Wollen wir das mal nicht hoffen :wall:
Ansonsten: Back to Shop :d
Man hat ja zum Glück 14 Tage umtauschrecht, aber nervig wäre es trotzdem! Hat schon jemand das Board im Handel entdeckt? Ich meine zum kaufen, nicht nur in einen I-netshop gelistet!
Bin mir ja gar nicht sicher, aber der Verkaufstart soll ja um denn 15.06. sein :rolleyes:
 
such dir mal "ctiaw" - dat findest bei sochen sachen quasi immer die richtigen frequenzen :)

edit: chris, dieses zusatz-modul bringt nix, is nur marketing, obwohl es in der theorie helfen müsste
 
Zuletzt bearbeitet:
zealot`grr schrieb:
edit: chris, dieses zusatz-modul bringt nix, is nur marketing, obwohl es in der theorie helfen müsste

immerhin werden die Mosfets aufm Board dann etwas weniger heiss, da sie entlastet werden, das konnte ich zumindest bei meinem NXP beobachten.
 
ach verdammte axt lol.... =)

edit
@zealot: das zeigt auch 2420 an :d
 
Zuletzt bearbeitet:
zealot`grr schrieb:
goddh0r - konntest du denn weiter / stabiler / "besser" übertakten?

hm also habe keinen wirklichen Unterschied feststellen können beim Übertakten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh