GeForce 6 und nForce3

bondfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
653
Ich kenne noch von früher das problem, dass eine grafikkarte der geforce 6 reihe auf nforce 3 mainboards nicht wirklich übertaktbar war. existiert das problem derzeit immernoch oder ist das durch neue treiber oder vielleicht bios updates behoben? (selbst wenn es nur ein hersteller durch biosupdates behoben hat ;) )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe eine 6800GT und ein Gigabyte G8-K8NS Ultra 939 (NForce3 Board) und kann sagen, das sich die Karte nur bedingt gut takten läßt.

Wie in meiner Signatur ersichtlich, läuft die Karte auf 385Mhz Core und 1075 Mhz Ram stabil, aber nur dann, wenn ich im Bios fastwrites=off setze. Mit den vorgenannten Einstellungen läuft die Karte jedoch seit 1,5 Jahren stabil.
 
da fastwrites aber nix bringt, isses kein beinbruch ;)
solltest aber abstand von 6800ULTRAs halten, die zicken extrem und müssen runtergetaktet werden.


PS: falls es dir was nützt: meine PoV 68GT mit Ultra-PCB macht 420 auch MIT fastwrites aufm 9NDA3J Rev2.1
 
Ich hatte diese Probleme sooo lange und fand nichts heraus...
Bei mir war es so:
DFI Lanparty UT Nf3 250gb + 6800GT= 375/1150
Abit Kv8 pro 1.1 +6800GT= 420/1150
Asrock 939Dual (ULI) +6800GT= 420/1150

Die Zahlen sprechen für sich. Nf3 war Sch**sse.
 
ich hatte das gleiche problem mti einem epox nforce3 board und einer 6800gt.

ich konnte sie so gut wie garnicht übertakten.auch fastwrite off brachte bei mir damals nichts.

also am besten diese kombination vermieden.
 
Geht, also eben FW aus. Bei mir funzt es ja auch. Naja, sind ja dann auch nur die Freezes, also keine Grafikfehler...evtl gehts auch durch anheben der AGP SPannung oder sogar der VGPU!
 
Das Prob hatte ich damals auch, ... 6800GT auf dem K8 Board waren 455/1200MHz drin, auf dem NF3 Board dann nur noch 410/1100
 
hmm, dann scheint das prob ja immernoch zu existieren. ich war damals ja einer der wenigen, die auf den S754 umgstiegen sind, um die sehr hohen kosten vom s939 zu vermeiden und trotzdem mehrleistung zu haben. die entscheidung bereue ich bis heute nicht, denn laut einiger tests ist mein rechner schneller als so mancher s939 rechner. auf jeden fall konnte ich, seitdem mein shuttle nforce3 kaputtgegangen is und ich nun nen epox nforce3 hab, endlich wieder die karte takten. bei mir waren es aber wie schon beschrieben auch nur die freezes und keine grafikfehler. und das schon wenn ich den takt von 350/700 auf 375/725 anhob. gestern hab ich dann zum ersten mal wieder versucht die karte zu takten und siehe da > 400/750 waren direkt beim ersten versuch drin.
möglicherweise würde die karte noch höher gehen, aber weiterprobieren wollte ich doch erstmal nicht.
 
Moins!

Kann ich so nicht bestätigen. Hatte eine 6800GT von Asus, also ne echte GT mit 256MB GDDR3 und dem Ultra Layout. Diese lief erst auf einem Epox mit Via Chipsatz und brachte maximal 440/1160. Dann auf nem NF2 wieder 440/1160, und zuletzte auf einem NF3, dem MSI K8N Neo2 Platinum. Auch hier konnte ich problemlos bis 440/1160 takten. Auf dem NF3 musste ich aber Fast Writes ausschalten da es sonst zu unregelmässigen Rucklern kam, aber die Leistung war auf allen 3 Boards immer die selbe. Ich habe die AGP Spannung immer auf 1,6V eingestellt wo es ging, und hatte nie Probleme... Der Vorbesitzer von meinem MSI Board hatte seinerzeit ne 6800Ultra von Gainward drauf, mit ner Wakü und 465/1230 an Takt, er hatte auch nie Probleme mit dem Board oder der Karte... Jetzt werkelt diese Ultra auf einem DFI NF3 bei einem Kumpel, dank Luftkühlung zwar nur noch 450/1200, was aber auch nicht allzuschlecht ist. Auf allen Boards kam es nie zu Blackscreens, Freezes oder sonstigen Fehlern. Kann ich also wiegesagt nicht bestätigen das es da Probleme geben soll. Vieleicht liegts bei den Leuten wo die Fehler auftreten am Bios, an der AGP Spannung, oder einfach am Board selber... Jetzt mit der 7800GS kann ich sogar wieder Fast Writes anschalten, und bringt nochmal ca 5% Leistung. Zwar nicht sooooviel, aber dafür kostenlos! :)

MFG A.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh