[Kaufberatung] Gaming PC aufrüsten

redburningice

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2017
Beiträge
7
Hallo liebe Community.

Ich möchte meinen PC aufrüsten, um die aktuellen Spiele besser spielen zu können, wie zum Beispiel Witcher 3, F1 2017.
Budget: 600-800 €

Mein aktuelles System:
Prozessor: AMD FX-6300
Grafikkarte: 3GB Sapphire Radeon R9 280 Dual-X
Mainboard: ASRock 970 Pro3 AMD 970 So.AM3+ Dual Channel
Netzteil: 450 Watt be quiet!
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Sella Tower Kühler
Arbeitsspeicher: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3
Festplatte: 1000GB Seagate 7200 U/min

Mit folgenden Komponenten möchte ich meinen PC aufrüsten:
Prozessor: Intel Core i5-8400
Grafikkarte: MSI Nvidia GTX 1060 6GB
Mainboard: MSI Z370-A Pro

Passen die 3 genannten Komponenten überhaupt mit den anderen Teilen zusammen? Oder muss ich da noch mehr Teile austauschen?

Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
redburningice
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ich würd dir ehrlich raaten lieber zum AMD Ryzen 1600x zu Wechseln,

1.Stens Hast Hyperthreading also 12 statt 6 Kerne wie beim Intel i5.
Bzw. mehr Kerne werden in Zukunft wahrscheinlich relevanter sein bei Games /Anwendungen, als mehr GHZ pro kern.

2.tens Der Ryzen ist 20-30 Euro Günstiger als der i5

3tens Der Ryzen 1600x ist noch Übertaktbar , der i5 8400 nicht.

4tens Der I5 8400 ist zwar in der Gamingleistung Stärker bzw. aktuell etwas besser. Aber in der Reinen Leistung also Multicore leistung zieht der 1600x den I5 Locker ab (Wegen Hyperthreading).

Sowie auch wenn mir bewusst ist, das es aktuell keine H /B 370er Chipsätze es gibt, es macht kein sinn nen i5 8400 zu kaufen ohne freien Multiplikator und dafür extrem , mehr geld auszugeben. Als für nen ausreichendes Chipsatz Mainboard also B 370/H370 (Sofern es mal raus kommen sollte) auszugeben .

Bzw. das Geld was du unnötig im Mainboard steckst , könnteste lieber zb. in nen AMD ryzen 1700 rein stecken . Der nen Relativ guten Kühler bei hat also Boxed bzw hättest 8 Kerne /16 threads und könntest den mit den Boxed Kühler auf 3,6 Ghz Locker Stabil overclocken.

Sowie die Komponenten die du genannt hast passen zusammen außer der Arbeitsspeicher ders ddr3 , brauchst ddr 4 solltest bei Amd ryzen 3000/3200 Mhz anpegeln bzw. das auch beim intel mit Z chipsatz. Sowie den Kühler müssteste auf sockel kompabilität prüfen , sofern der sockel 1151 ( 115X steht auch gerne da inne beschrebung passt auch). kompatibel ist, passt es .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf Intel Basis würde ich Aktuell nichts erstelle wie schon Sweetangel1988 es gesagt hat ist esP/L einfach nicht rentabel

Hier mal ne Zusammenstellung

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Bei der Grafikkarte kannst du noch mal 25€ sparen wenn du ne andere 1060 nimmst.
Aber ne SSD würde ich auf jedenfall nehmen Für Windows und deine 1tb Festplatte nimmst du als Datengrab
 
Vielen Dank euch beiden. Das hat mir sehr weitergeholfen. Ihr habt mich überzeugt, dass ich nun einen AMD Ryzen kaufen werde.
Vielen Dank auch zocker82o für die Zusammenstellung.

Und für den AMD Ryzen brauch ich auch keinen extra Kühler kaufen, weil der mitgelieferte reicht. Hab ich das richtig verstanden?
Brauch ich die 16 GB Arbeitsspeicher eigentlich, oder reichen auch 8GB?
Hab ich mit der 25 € billigeren Grafikkarte irgendwelche Nachteile?
Wie sieht es bei SSDs aus? Kann ich da irgendeine nehmen oder muss ich da auf irgendwas achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
redburning ice, erstmal kein ding.

Der 1600X hat kein Kühler bei, der 1700 hätte nen Kühler der Dicke reicht bei. Der 1600 non X der bei zocker820 im Warenkorb ist der Reicht bzw. hat ein Kühler .Ich denke der sollte bis 3,4-3,5 GHZ Overclocken ausreichen, darüber hinaus würd ich nen extra kühler kaufen , für 40 Euro + kriegste schon ziemlich gute Luftkühler

Sowie bei der billigeren Grafikkarte haste keine großen nachteile , der Basistakt ist vlt etwas geringer . Aber das kannste durch MSI Afterburner oder Expertool etc selber wieder ausgleichen mit wenigen mausclicks. Sowie der reine Unterschied ist vom Basistakt zum Maximalen Boostakt so gering , das merkste quasi garnicht.


Zum Arbeitsspeicher 8 GB generel zum Zocken reichen in den Meisten fällen noch , aber 16 GB ist manchen spielen schon besser bzw. wird Empfholen von den Gamehersteller wie zb in BF1 , Witcher 3 etc (wird empfohlen) bzw 16 gb ist heutzutage standard .
 
Zuletzt bearbeitet:
"darüber hinaus würd ich nen extra kühler kaufen , für 40 Euro + kriegste schon ziemlich gute Luftkühler" Meinst du damit, dass ich mir einen extra Kühler kaufen sollte, falls ich über 3,4-3,5 GHz overclocke? Da ich das wahrscheinlich eh nicht vorhabe, sollte der Kühler, der dabei ist, schon ausreichen oder?
 
Ihr seid echt top! Ich denke der Ryzen 7 wird es schließlich werden. Da muss ich aber noch ne Nacht drüber schlafen :d
Vielen Dank für eure professionelle Hilfe!
 
@ Redburningice

Ja dein 450 Watt Bequiet netzteil reicht aus dein Rechner frisst unter last unter 260 Watt . Ist sogar noch Platz nach oben , für sonstiges ^^.


Hätte noch nen paar Alternativen rausgesucht. Da du keine SSD Drin hast als festplatte vlt sowas GTX 1060 + MSI B350 Mainboard, Crucial 275 Gb SSD +Ryzen 1600 (Boxed kühler ) + 16 g b arbeitsspeicher pc 3200. Sowie wenne die SSD zum Windows booten nutzt, sowie deine wichtigen Games drauf hättest, hätteste nen Ordentlichen Leistungschub zur HDD 1 TB: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen (etwa 807 Euro)


Alternativ nen 1600X nehmen + 120 gb intenso ssd wäre bei 810 Euro + Artic kühler der ausreicht für den 1600x , GTX 1060, MSI B350 Mainboard, 16 GB Arbeitsspeicher . (SSD kannste immer noch raus nehmen)oder ggf nen bessere Luftkühler bei kaufen oder co. Der 1600x wäre zumindestens zwecks Gaming und da du nicht overclocken willst (wahrscheinlich), eher die bessere wahl .


Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der R5 1600(x) reicht vollkommen aus, wenn du nur Spiele spielen willst.

Kein Game braucht heute schon die 16 Threads des R7 1700.

Besser 16GB RAM oder ne stärkere Graka. Oder wie es scheint ein neues Netzteil.
 
Der R5 1600(x) reicht vollkommen aus, wenn du nur Spiele spielen willst.

Kein Game braucht heute schon die 16 Threads des R7 1700.

Besser 16GB RAM oder ne stärkere Graka. Oder wie es scheint ein neues Netzteil.


1stens : Das netzteil reicht aus für das System . Bzw da Bulldozer (DIE AMD FX Prozessoren 2013 raus kammen bzw sein Netzteil wahrscheinlich 4 Jahre alt ist, liegts noch im Akzeptablen bereich . Also nach 7-8 Jahre nen Netzteil tauschen ist normal, das netzteil hat noch 3-4 Jahre vor sich. bis nen Tausch sinn macht. Sowie bei fehlenden Anschlüssen , was ich bezweifel . Weil kaum anschlüsse b enötigt werden bei der GTX 1060 /Mainboard etc, könnte er sich immer noch für nen paar Euro nen Adapter hollen.
2tens : 16 GB Ram sind in den Warenkörben drin
3tens : Das kein Game heutzutage 16 Threads brauch ist wohl wahr. Aber Games werden bereits mit AMD unterstützung für Multicore CPUS angepasst , was widerrum bedeuten kann das in Jahren das sich evtl wieder ändern könnte. Sowie für diverse Anwendungen (Keine Games) , ist es nice to have 16 threads bzw. der aufpreis von 1600x zum 1700 non X , ist nicht so gewaltig . Wenn man für den 1600 X als beispiel 220 Euro Bezahlt + nen Guten CPU Kühler 50 euro etwa , ist man bei 270 Euro . Der 1700 kostet jegdlich 20 euro mehr, sowie mit den Boxed Kühler kann man Stabil bis 3,7 -3,8 GHZ overclocken .
Davon mal abgesehen das 2018 Icelake raus kommt , also im Mainstream bereich und die CPUs dan 8Kerne/16 threads standard mässig haben werden.
4tens : Selbst wenn er sich nen 1600er hollen würde, würd das Budget nicht für ne 1070er ausreichen , sowie ne RX 580 macht nur bedingt sinn (Schwächelt zur GTX 1060 in DX 11, aber ist in direct 12 der GTX 1060 überlegen).Bzw. für ne GTX 1070 würd das Budget egal ob mit 1600 /1600x/1700 das Budget nicht ganz ausreichen .
5tens. Haste überhaupt den Thread verlauf gelesen ? @ Blacklupus =D
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Vermutung.

2. Keine Aussage vom TE.

3. "Nice to have" ist bei dem Budget nicht drin.

4. Soll er halt bei der 1060 bleiben und den Rest sonstwie ausgeben.

5. Ja, sogar sehr aufmerksam. Danke der Nachfrage.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Blacklupus

Er soll sich dazu , also zum Netzteil einfach äußern , wann ers gekauft hat. Obs 2013 mit den Kompletten PC war oder früher, sowie da es von Bequiet ist. Sollte es die Nötigen Schutzschaltungen haben ,bzw. könnte er ggf. immer noch nach Monaten zb. gegen ne Be Quiet Pure Power 10 400 Watt CM Model austauschen.


Nice to Have ist bei dem Budget drin, kommt auf die sichtweise an. Wenn er sich nen I5 gekauft hätte , mit 6 Kernen ohne HT. Aber günstiger nen AMD Ryzen 1600/1600x/1700 bekommt mit HT ggf. mit mehr richtigen kernen sowie mehr MHZ pro Kern . Dazu noch die Mainboards etwas günstiger sind , als die von Intel bzw. die Z370er chipsatz boards die derzeit nur für die 8000er CPUS verfügbar sind.



Er könnte auch die SSD weg lassen und direkt 16 GB Ram hollen oder nen 1600x + Kühler oder 1700er AMD Ryzen (aber mit 8gb ram dan)wäre alles möglich mit den Budget.Sowie bei 8 gb ram und ohne SSD sollte auch dan ne GTX 1070 möglich sein also Budget technisch. Sowie ohne Netzteil bzw. sein altes dan erstmal , wäre auch 16 gb ram möglich.


Er könnte zb auch, soferns für ihn in Frage kommt erstmal 8 GB Ram kaufen. Was eh Aktuell für die Meisten Games noch ausreicht, sowie dan später ggf. noch auf 16 GB /24 GB aufrüsten . In den Fall könnte er zb. ne Bessere CPU/SSD oder von mir aus auch nen neues Netzteil direkt bei kaufen.



Bei sowas zb müsste er noch irgendwann auf 16 GB aufrüsten : 400 Watt Be Quiet Pure Power 10 CM, AMD Ryzen 1600 (non x) Boxed Kühler, MSI B350 Chipsatz bzw. könnte den Ryzen 1600 auf 1600 X Niveau bringen , Wie gesagt 8 gb PC 3200 Ram demnach später auf 16 oder 24 GB ram aufrüsten, 275 GB SSD Crucial , Nvidia GTX 1060 6 gb von Palit < 800 Euro

Link : Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir den R5 1600 + einfaches Brett + 16GB 3200er Ram kaufen.
200 + 80 + 150 = 430 Euro.
Und dann jeden Tag mydealz und die üblichen Verdächtigen im Auge behalten. Gestern oder den Tag davor konnte man ne 1080ti für 650 Euro kaufen. Vielleicht erwischt man in nem Sale oder über ama.fr oder weiß der Geier ne Vega56 für 400. Dann wäre das Budget um 30 Euro gesprengt - aber alles wären Neuteile.
Alternativ halt ne 980(ti)/1070 gebraucht kaufen.
Klar, kann man auch anders machen. Aber ich begann ja mit "ich würde.." =)
 
Redburningice ,wenns von 2014 ist demnach 3 -4 Jahre alt , kannste es noch locker 3-4 Weitere jahre nehmen. Sowie es hat die nötigsten Schutzschaltungen , nicht die ganzen Moderenen die ,die Straight power 10 bald 11 etc haben. Aber es ist ausreichend für nen PC oder halt bis das Netzteil den Geist aufgibt irgendwann.
Hab in den Computer meines Vater von 2013 ist nur nen Office PC mit nen Intel i3 drin, ne 250 GB SSD Corsair , nen Bequiet System Power 300-350 Watt grad nicht sicher, sowie 16 gb ddr3 ram . Bei dem zuhause sind schon dutzende male , die Haussicherung rausgefolgen wegen anderen defekten geräten. Oder weil für Stunden im ganzen Dorf der Strom weg war etc. Das netzteil läuft immer noch 1A.


Ich würds dir raaten , lass es dir durchen Kopf gehen mal wegen einer SSD festplatte da spielt keine rolle ob die 120 GB hat oder 240 ,250 GB oder 275 Gb wie die Crucial . Bringt halt einige Vorteile gegenüber deine HDD 3,5 zoll 1 TB festplatte.
- Viel schnellere Installation von Windows /Linux /Programmen
- Spiele /Programme werden deutlich schneller ausgeführt
- Windows /Linux fährt schneller Hoch

Solltest in dem fall auch Windows sofern, du es machen willst auf der SSD drauf packen und nicht auf der HDD. Kannst dan deine HDD für Musik/Videos/Bilder /Unwichtigere Spiele/Programme etc nutzen. Auf der SSD kannste dan Windows drauf packen + Spiele die du öfters spielst usw.


Ich würds dir ungefähr so raaten wie Audioslave es geschrieben hat. Würde evtl noch etwa sparen und warten an deiner stelle mit der Grafikkarte und dan vlt ne Vega 56 /GTX 1070 oder sowas kaufen. Deine Jetzige Grafikkarte ist als übergang bzw. um noch etwas sparen noch zu können ausreichend. Auch wenn abstriche machen muss, wegen der Auflösung in Games.


Also du kannst das genannte MSI B350 Mainboard nehmen (Könntest damit noch ggf. den 1600er Übertakten).

Die 16 GB GSKILL PC 3200 also Arbeitspeicher kannste auch nehmen


AMD ryzen 5 1600 mit Boxed Kühler. Obwohl ich sagen muss der 1600x wäre für dich glaub ich intersannter und wie es zocker820 schon schrieb, dein Alter cpu Kühler ist Am4 kompatibel. Also den 1600x musste nicht Overclocken , sowie hättest direkt die Komplette Leistung . Diese etwa 20 Euro mehr, bzw. müsstest kein Kühler bei kaufen , vlt m aximal Wärmeleitpaste für 2-4 euro , ist jetzt nicht die welt.


SSD , musst du wissen ob du , diese nimmst oder nicht.


Grafikkarte würd ich etwas sparen, weil um ehrlich zu sein. Die GTX 1060 ist in manchen Games schon der Flaschenhals bzw. wird Empfholen für zb Battlefield 1 etc. Für ab etwa 400 Euro kriegt man ne GTX 1070/Vega 56. Aber ich würd dir zur GTX 1070 raaten und NICHT zur VEGA 56, weil die VEGA modelle strom fresser sind. Die VEGA 56 hat ne TDP von 210 Watt , die GTX 1070 von 150 Watt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh