Aufrüsten gleiche Basis Z370

-x-juL-x-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2005
Beiträge
2.027
Ort
Hessen
Hallöchen Community!
Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich möchte mein System bisschen aufrüsten aber auf der gleichen Basis.
Ich bin leider mittlerweile komplett raus was das Thema PC angeht.

Es soll einfach nur bisschen schneller werden und bessere Performance bei Spielen haben.

Mein Aktuelles System sieht so aus:

CPU: Intel i5 8600k
Mainboard: Gigabyte Aorus Gaming 5 Z370
RAM: G.Skill Ripjawz 2x8GB
Graka: Asus Strix 1080GTX

Ich dachte an folgendes:

CPU: Intel i9 9900k
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 32GB 3600
Graka: RTX 3080

Würde ich da einen Unterschied merken oder wäre das einfach rausgeworfenes Geld?

Ab und zu zocke ich noch ein bisschen LOL, COD usw. Auf 1440P

Wäre dankbar für etwas Hilfe.
Wie gesagt, bin raus aus dem PC-Game :)

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hängt davon ab, was du für den 9900k zahlst.

Alllgemein sind so "Upgrades" auf alten Kram nur dann sinnvoll, wenn man ihn (fast) geschenkt bekommt.
Zu den imho meist zu hohen Gebrauchtmarktpreisen lohnt sowas nicht.

- CPU lohnt imho nicht, ob nun 6 oder 8 Cores machts nicht fett und die paar MHz auch nicht, Technologiesprung ist keiner drin.
- RAM lohnt natürlich, 16gb waren schon vor 5 Jahren zu wenig. Ob man dafür jetzt Geld ausgeben will, gute Frage (3200er reicht auch, was du halt billig bekommen würdest), evlt. läuft der Intel auch mit 4 8er Modulen gut? Die sollten erheblich billiger zu bekommen sein.
- 3080 braucht halt viel Strom für die verjährte Leistung, geschenkt sicher nett, sonst lieber auf was aktuelleres sparen (AMD 9070 ?).

Ab und zu zocke ich noch ein bisschen LOL, COD usw. Auf 1440P
Mal checken ob die CPU oder die GPU limitiert, wsl. die GPU...

Ich tät mir ne ordentliche aktuelle GPU kaufen (9070?) und billige 2x8gb RAM (ähnlich zu deinen Modulen)... wenn dir die CPU dann echt zu langsam ist (also zu wenig FPS, ruckeln, obwohl die GPU nicht ausgelastet ist), kannst immer noch über ne aktuelle Plattform nachdenken.

Wenn dir die 9070 zu teuer ist könntest dir noch eine 7800XT unter 500€ ansehen.
 
Ist aber ein ES. Würde ich nicht kaufen.
 
Würde ich da einen Unterschied merken oder wäre das einfach rausgeworfenes Geld?

Ab und zu zocke ich noch ein bisschen LOL, COD usw. Auf 1440P
Grafikkarte wirst du merken CPU Jajn kommt auf das Spiel drauf an.
Geht es dir um High-FPS? Oder High Quality?

https://www.cpubenchmark.net/compare/3100vs3334/Intel-i5-8600K-vs-Intel-i9-9900K Wenn man die Spezifikationen vergleicht und Single Thread Rating sind es etwa 11% dank dem etwas größeren Cache und RAM ggf. schneller sind locker bis 15% mehr FPS drin, wenn die Grafikkarte nicht limitiert.
Ich gehe auch davon aus die 1% low FPS werden wesentlich besser.
Wenn die Spiele Mehrkernoptimiert sind geht auch sicherlich etwas mehr. Je nach Bottleneck.

Die Frage ist wie viel müsstest du dafür aufn Tisch legen? Die Grafikkarte habe ich auch noch und die ist noch okay für 1440p.

CPU: Intel i9 9900k
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 32GB 3600
Graka: RTX 3080

Das als Paket würde ich noch bis 500€ Zahlen, von einer guten Quelle. Wobei die Grafikkarte dabei das Wertvollste wäre mit 300€, darfst nicht vergessen keinerlei Garantien mehr.
Das Zeug kann dir nach 1 Woche wegsterben.
 
Nicht einen Cent würde ich noch investieren.

Der i9-9900K ist auch schon 7 Jahre alt und eine 3080 12 GB gewinnt auch keinen Blumentopf mehr.
Also einmal alles neu oder eben maximal 2 Jahre alt (inkl. Netzteil).
 
Nicht einen Cent würde ich noch investieren.

Der i9-9900K ist auch schon 7 Jahre alt und eine 3080 12 GB gewinnt auch keinen Blumentopf mehr.
Also einmal alles neu oder eben maximal 2 Jahre alt (inkl. Netzteil).
Wo bekommst die gleiche Leistung für so wenig Geld. CPU, Board und RAM sicher kann man budget mäßig neu günstig wegkommen. CPU+Board+RAM kann man sicher für <300€ bekommen mit mehr Leistung und weniger Verbrauch. Aber Grafikkarte wirds schon schwer um die 3080 in Rente zu schicken müsst ich mindestens 600€ in die Hand nehmen, das war damals knapp unterm UVP vor 4 Jahren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1747336881869.png

Komme ich ungefähr hin. CPU könnte man ggf. noch was bessere reinbekommen.

https://geizhals.de/asus-tuf-gaming...90yv0fb4-m0nm00-a2556258.html?hloc=at&hloc=de

1747337194390.png


Die RTX3080 gibt es scheinbar noch irgendwo neu für 435€, landet man trotzdem bei 700€+
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt immer auf den Preis an würde ich sagen.
Wenn die Teile von Unbekannt über Ebay Kleinanzeigen kaufst würd ich es nicht machen.
Wenn die Teile von einem Bekannten sind und der Kurs passt dann ists eine Option. Aber die CPU ist auch schon ~7 jahre alt. Ein 7500F (135€) ist dem 9900K überlegen, es sind nicht Welten aber es ist sichtbar.
Mit einem einfachen Board um 100€ und 32GB DDR5 um 100€ bist du für zukünftige Upgrades gewappnet.
Selbst wenn du um 40€ den Peerless Assassin 120 SE dazu nimmst ist das günstiger als der 13400F.
Wenn du den 7700 tray nimmst um 190€ bist du preislich gleichauf und hast 25% mehr Leistung.

Die 3080 12GB ist keine schlechte Grafikkarte aber eben auch schon ein paar Jahre alt. Sie ist immer noch etwas stärker als eine RX 7700XT (ab ~400€ neu) und daher würd ich das schon als "Einstieg 1440p" sehen wollen.
 
Gude nochmal.
Ich hab mich total vertan. Es ist für 1920p. Keine Ahnung wie ich auf 1440p gekommen bin
Ich bin mittlerweile wirklich nur noch selten am PC zum zocken. Wenn dann mal am Wochenende und dann auch nur für 3-4std.

Da lohnt sich einfach dieses "alles neu" überhaupt nicht.
Wäre wirklich nur rausgeworfenes Geld.

Ich würde schon gerne bei Intel bleiben. Bin da einfach noch ein kleiner Fanboy.
Wie viel würdet ihr maximal für ne RTX3080 ausgeben? Die liegt bei mir im Raum so um die 300-350€
DDR4 habe ich hier in der nähe die G.Skill TridentZ 2x16GB 3200mhz für 55€ gefunden. Ist der Preis okay?

Und dann hab ich folgenden PC in derUmgebung gefunden für 800€:

Prozessor: Intel Core I9 10900X CPU 3.70GHz
Grafikkarte: Asus TUF GeForce RTX 3080 Ti 12GBytes
Arbeitsspeicher: Corsair 32 GB DDR4 Dual Channel 3600 MHz
Mainboard: Asus TUF X299 MARK 2
Speicher: Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD , 1 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s -- 1 TB HDD
Lüfter: Corsair RM850x Shift Vollmodulares ATX-Netzteil - Modulare Seitenschnittstelle - 850 WATT
Wasserkühlung: Corsair Hydro H100x Wasserkühlung (2 x 120mm Lüfter, All-In-One High Performance CPU) schwarz

Ist der Preis i.O. ?
 
1920x1080 wird deine Auflösung sein, richtig?

Eine RTX 3080 10GB Founders Edition habe ich Ende Jänner '25 um 300€ von einem entfernten Bekannten übernommen.
Das war für beide Parteien OK.
Für die 12GB Variante wird gerne deutlich mehr aufgerufen, würde persönlich aber mein Limit bei 350€ für eine Custom Karte setzen.

Der Rechner ist eine gute Zusammenstellung. Das ist ein High End Desktop von Intel, der Prozessor ist ein Cascade Lake mit 10c/20t und 4,7Ghz Turbo (sehr stromhungrig) und einem X299 Chipset Mainboard.
Das unterstützt Quad Channel Speicher, sprich mit 4 Riegeln kannst du Bandbreiten um die 75GB/s lesen // 88GB/s schreiben realisieren.
Das gibt schon richtig gut Gas.
Aber das Chipset ist 8+ Jahre alt, der Prozessor evenfalls schon 6 Jahre.
Für ~650+/- würd ich das kaufen.
 
Ein 7500F (135€) ist dem 9900K überlegen, es sind nicht Welten aber es ist sichtbar.
Doch eigentlich schon
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde schon gerne bei Intel bleiben. Bin da einfach noch ein kleiner Fanboy.
Wie viel würdet ihr maximal für ne RTX3080 ausgeben? Die liegt bei mir im Raum so um die 300-350€
Ich persönlich max. 200€ weil die Karte schon etliche Jahre alt ist, es gibt keinerlei Garantie, man weiß nicht wie lange die schon gelaufen ist, wie lange die noch läuft und ob die bei Ankunft überhaupt funktioniert (was wurde damit angestellt) oder ob man nicht schon vorher abgezogen wird d.h. gar nichts erhält. Man darf auch nicht automatisch davon ausgehen das sachgemäß mit der HW umgegangen wird. Auch OC kann die Lebensdauer massiv eingeschränken. Dann hat die auch nur 12GB und zieht massig Strom.

DDR4 habe ich hier in der nähe die G.Skill TridentZ 2x16GB 3200mhz für 55€ gefunden. Ist der Preis okay?
Für das Geld bekommt man neuen mit 3600 von anderer Marke. Auch RAM Module können irgendwann fehlerhaft sein, besonders bei OC.
Und dann hab ich folgenden PC in derUmgebung gefunden für 800€:

Prozessor: Intel Core I9 10900X CPU 3.70GHz
Grafikkarte: Asus TUF GeForce RTX 3080 Ti 12GBytes
Arbeitsspeicher: Corsair 32 GB DDR4 Dual Channel 3600 MHz
Mainboard: Asus TUF X299 MARK 2
Speicher: Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD , 1 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s -- 1 TB HDD
Lüfter: Corsair RM850x Shift Vollmodulares ATX-Netzteil - Modulare Seitenschnittstelle - 850 WATT
Wasserkühlung: Corsair Hydro H100x Wasserkühlung (2 x 120mm Lüfter, All-In-One High Performance CPU) schwarz

Ist der Preis i.O. ?
Der Preis ist einigermaßen ok, trotzdem würde ich die Finger davon lassen.
Die CPU hat keine gute Singlethreaded Leistung, zu hohen Verbrauch und aufrüsten kann man da auch nichts:
 
Zuletzt bearbeitet:
Reine CPU Benches zeigen das der 7500F eine starke 6c/12t Rechenmaschine ist.
Beim Spielen ist das aber auch nicht immer ganz so Schwarz/Weiß.


1080p
Assassin Creed Origins - 9900K 15fps vorne
Cyberpunk 2077 - 9900K 20fps vorne
Far Cry 5 - 9900K 40fps vorne
Watchdogs Legion - 7500F 10fps vorne
Shadow of Tomb Raider - 7500F 20fps vorne
Witcher 3 Wild Hunt - 9900K 10fps vorne
Assassins Creed Odyssey - 9900K 30fps vorne
BF5 - 9900K minimal vorne
RDR2 - 9900K 20fps vorne
Gears 5 - 9900K 40fps vorne
Borderlands 3 - 9900K 10fps vorne

Wenn man jetzt das o/c abzieht wird's bei den Spielen unter 20fps eher ein ex aequo. Ist also beim Spielen wohl nicht so dramatisch wie in reinen CPU benches.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh