Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Mit welcher Geschwindigkeit hat der Vigor synchronisiert?Außerdem ist der Download lediglich bei 70-90 Mbit
Vielleicht um das letzte Prozent rauszuholen, aber nicht, um initial einen vernünftigen Sync hinzubekommen.Lt Draytek muss man hier experimentieren...?
Wundert mich ehrlich gesagt nicht. Solange in die FRITZ!Box mehr Daten rein als rausgehen, wird das Problem bestehen bleiben.Am Ende gleiches Problem wie der 7590AX, Waveform spuckt ein C aus.
Wo kann ich das nachschauen?Mit welcher Geschwindigkeit hat der Vigor synchronisiert?
Ok, somit ist die Firmware egal, werd ich nochmal testen.Vielleicht um das letzte Prozent rauszuholen, aber nicht, um initial einen vernünftigen Sync hinzubekommen.
In Verbindung mit der 7490 als Modem hatte ich das Problem nicht, da warf waveform ein solides A raus. Mehrmals hintereinander.Wundert mich ehrlich gesagt nicht. Solange in die FRITZ!Box mehr Daten rein als rausgehen, wird das Problem bestehen bleiben.
Zum Beispiel auf dem Webinterface des Vigors.Wo kann ich das nachschauen?
Liegt vielleicht daran, dass die 7490 eventuell gar keinen echten Modem Modus hat?In Verbindung mit der 7490 als Modem
Wir haben die dsl Version des Asus mit eigenem Modem, aber gibt ja leider keine Version für Kabel.Hi,
Hab mir jetzt auch das RT-AX82U geholt - Modem ist ein Cisco EPC3212 (Kabelanschluss 100/15), die Ergebnisse sind bei mir leider ernüchternd:
Waveform
Hat noch jemand Tipps was falsch laufen könnte? Als Alternative gibts vom Anbieter nur die Fritzbox 6660
- Merlin-FW kommt derzeit nicht in Frage da es die V2 Version ist und es noch keine offizielle Release dafür gibt (nur Beta).
- Mit QoS hab ich auch bisschen rumgespielt und div. Settings getestet (Adaptive, Traditional, Bandwith-Limiter) aber ohne große Verbesserungen
Kann es wirklich am Bufferbload liegen?
Warum ist eine Opnsense denn schweineteuer?schweine teuer was ich nun habe (opnsense),
Warum ist eine Opnsense denn schweineteuer?
Kostet nicht unbedingt mehr wie eine Fritzbox.
Was passiert denn wenn ihr einfach nen 0815 Modem vor die Fritzbox schaltet? Nicht das es einfach nur der WAN Chipsatz ist, der nicht mit dem DSLAM kann...
Ethernet an WAN müsste die 7590 ja können.
Klar werdet ihr dann nicht ganz die Datenraten erreichen die die FB bringt, aber ansonsten? Gut möglich das der Bloat auch dadurch zustande kommt das im Hintergrund Bitswaps oder FECs an xDSL der Fritzbox am rotieren sind.
Haben wir alles schon durchgekaut.Um nochmal darauf zurück zu kommen:
Ich bin hier mit einer "bis zu" 6 Mbit Leitung gesegnet, die laut Modem effektiv
2004Kbit/s im Upstream und
10493Kbit/s im Downstream erlaubt.
Benutze ich die Leitung einfach so, attestiert mir der Bufferbloattest ein dickes
"D"
Das liegt bei mir nicht daran das die Hardware schlecht ist, sondern das die Fehlerzähler einfach anfangen hochzuzählen wenn ich die Leitung bis zum Anschlag auslaste.
Nehme ich aber nur ein wenig von der maximalen Datenrate weg und begrenze das mit Quality of Service im Router, so gibts ein A:
Anhang anzeigen 931317
Klar säge ich mir damit ein wenig Bandbreite ab, aber dafür kann ich mich seit einiger Zeit nicht über Lag bei Shootern beschweren.
Das war früher nicht notwendig, da die Dorfleitung hier nur mit 6144 down statisch geschaltet war und da einfach keine Fehler hochzählten.
Aber jetzt bei fast 12mbit im Sync und der fast verdoppelten möglichen Datenrate wird halt alles aus der Leitung geholt was physikalisch geht.
Da kommen dann die Fehlerkorrekturen dazu und erzeugen den Bufferbloat.
Genau das gleiche gilt für so einige Kunden.
Leitungen werden physikalisch an der Kotzgrenze betrieben, was dann in diesem Fehlerbild resultiert.
Dagegen hilft dann auch mit QoS zu probieren.
Nur ob AVM das kann? Das weiß ich nicht, benutze deren Hardware nicht.
Eventuell hilft es ja![]()
Es sind 3 oder 4 Hardware Revisionen seit Release der 7590 unterwegs (damit meine ich nicht die AX).Das erklärt dann aber nicht, wieso einige kein Problem mit der genannten FB haben.
Top, dann lags ja am alten modem.
ja, hab das auch nur bei der 7590/AX beobachtet.Anscheinend.
Werds aber weiter beobachten.
Hier noch die 7530 von meiner Mutter, warum das bei der 7590AX nicht auch so sein kann ist mir ein Rätsel.
Anhang anzeigen 931514
Hab mit dem Problem den Support kontaktiert, war voll für die Katz. Die schalten bei diesem Phänomen auf Durchzug. Das hat den werten Herrn nicht interessiert.ja, hab das auch nur bei der 7590/AX beobachtet.
da hat avm richtig reingeschissen.
Naheliegend wäre eher, dass es am Telekom Peering liegt oder der Anschluss einfach nicht ganz sauber läuft.Kann es wirklich am Bufferbload liegen?
Doch, und zwar unabhängig davon, wie oft du falsche Behauptungen aufstellst. Bufferbloat kann nur entstehen, wenn mehr Pakete rein als rausgehen und bei einer 100 MBit/s Leitung führen die paar kb/s, die CS2 generiert niemals dazu, dass sich ein Buffer aufbläht, weil er vollläuft. Was ihr und insbesondere du in dem Thread hier treibt, ist eine Vergewaltigung des Begriffs Bufferbloat.Natürlich und dafür muss die Leitung auch nicht ausgelastet sein, wie es immer wieder behauptet wird.