Erste DDR2 800 mit CL3!!!

R_Kelly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
201
Es war ja nur eine Frage der Zeit bis sie erscheinen werden. Corsair hat es nun endlich geschafft. Die Latenzen betragen stolze 3-4-3-9.

Aber hier mal die originalmeldung von theinquirer.net:

Corsair launches, ships DDR 2 800 CL3

Ready for your AM2/Conroe CPUs

By Fuad Abazovic: Dienstag 23 Mai 2006, 21:20
CORSAIR won't give way without a fight. It has been under some media pressure recently, as some of its competitors have been pretty active and aggressive of late, but is regaining its memory presence with a few interesting products that no-one at press time can match.

First of all, it just launched a two-gigabyte arrangement of Twin 2X2048-8500C5 memory that works at 1066MHz, at 5-5-5-15 timings and a TWIN2X2048-6400C4 that supports 4-4-4-12 timings, both supporting Enhanced Performance profiles. This is the new stuff that Nvidia and Corsair came up with and should make your memory run faster if you use Nvidia and Corsair's dream combination.

This memory is optimised for the just-announced Nforce 590 chipset and AMD AM2 CPUs and is available today.

But there's more, as the company just announced a new TWIN2X2048-6400C3 2GB kit and this is the first DDR 2 800 memory that can work at amazing 3-4-3-9 timings. It is the world's first CL 3 DDR 2 memory shipping in volumes. This memory also supports EPP (Enhanced Performance Profiles) and can be called SLI-ready.

This memory will cost you quite a lot but it is already available at Overclockers.co.uk here. Don’t dream dreams that it will cost pennies, you will have to spend a massive £352.44 including VAT for gigs of the fastest memory around. But that is the price of the lowest-latency, fastest memory available to date. You will at least get a life-time warranty for it. µ



Quelle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nett, aber bissl arg teuer, wenn das nen pfund zeichen sein soll,

und ist es eigentlich in mode auf alles sli ready zu schreiebn zur zeit?
 
350 Pounds =525 Euro!

Für 525 Euro kriegt man ein ordentlcihe CPu oder ein X1900XTX!

Echt VIELLL Geld für RAM!
 
Ist doch egal .. die werden auch billiger .. denn die anderen Firmen müssen ja zwangsläufig nachziehen ;)

Ich finds toll dass nun endlich auch DDR2 mit angenehmen Latenzen zu haben ist.
 
Muh-Q schrieb:
Ist doch egal .. die werden auch billiger .. denn die anderen Firmen müssen ja zwangsläufig nachziehen ;)

Ich finds toll dass nun endlich auch DDR2 mit angenehmen Latenzen zu haben ist.
Glaub ich kaum, die anderen werden das auch net viel billiger machen ... alle Hersteller wollen schön viel an denen verdienen die das Geld über haben.

Ich hingegen würd mir für die Knete nen Kompletten Rechner zusammenbaun :lol:

Corsair PC800 CL3 2GB -> 520€
MDT PC667 CL4 2GB -> 140€

Mit den 380€ differenz kann man einiges kaufen was mehr performance bringt als der RAM es jemals könnte ...
 
Es wird Zeit, das mal bezahlbare 2GB Riegel PC2-667 herauskommen.
 
wangchung schrieb:
Es wird Zeit, das mal bezahlbare 2GB Riegel PC2-667 herauskommen.
Und was willst du mit 4GB RAM ? Die Prozentzahl der User die 2GB annähernd Nutzen hat ne 0 vorm Komma ...
 
Ich finds toll dass nun endlich auch DDR2 mit angenehmen Latenzen zu haben ist.

die latenzen sind schon lange angenehm, besonderes da man sie nicht mit ddr1 vergleichen darf
 
Wenn jetzt noch Trcd 3 waere, aber so ist das doch nicht sonderlich beeindruckend
 
Anarchy schrieb:
Glaub ich kaum, die anderen werden das auch net viel billiger machen ... alle Hersteller wollen schön viel an denen verdienen die das Geld über haben.

Geld verdienen ist eine Sache, aber der Preis wird nun mal "hauptsächlich" von Angebot und Nachfrage geprägt. (BWL - Preisbildung)

Denke aber auch, dass der Preis sich nich enorm ändern würde. Billiger werden die ganz sicher.

Nur warum soll man DDR1 nicht mit DDR2 vergleichen können?
 
die preise sind aber normal, ich hab damals auch 280 öcken für meine 2 gb corsair hingelegt, mittlerweile gehen die für 130 € weg....da wird sich auch wieder was bewegen, abwarten!
 
vergleichan kann man schon - halt nicht direkt, da DDR2 max CL3 schafft atm

ich schätze schon, dass der Preis in absehbarer Zeit fällt:

DDR2 läuft nun erst richtig an -> AM2
mehrere Hersteller haben nun gute schnelle DDR2 Chips (entweder ready oder in der pipe)
und die Preise für schnelle DDR2-Chips sind auch nicht soo viel höher - das Screening kostet halt - wenn sich das (die Qualität der Chips) aber mal einpendelt und mann dann evtl. auch irgendwann UTT DDR2-Chips bekommt... ;)

btw. Die SuperTalent 1000er haben wir auf DDR2-900 3-4-3 @ 2,5V bekommen und die sind einiges günstiger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex [HWLUXX] schrieb:
DDR2 läuft nun erst richtig an -> AM2

das DDR2 nun richtig läuft stimmt, aber nicht wegen AM2 sondern weil fast alle neuen office-rechner inzwischen auf I945G dasis laufen und dieser nur DDR2 support hat!

btt:
soviel geld für speicher :stupid:
 
Ich ja hier nicht von den standard DDR2 - Speichern für die Office-Kisten, sondern von High-End für Gamer und Overclocker...
 
Jo, kann Alex da nur recht geben. Da nun beide großen Prozessorhersteller auf DDR2 setzen, wird da halt auch die Nachfrage um einiges größer werden als sie bisher war. Dadurch werden sich die Preise angenehmer einpedneln und auch der technische "Vortschritt" wird gefördert.

Ob nun DDR2 oder DDR1

D-Ram bleibt D-Ram und da sind hohe Latenzwerte nunmal nicht sonderlich gut für die Performance.

Wenn ich eine DDR1 Speicherbandbreite von ~7500 MB/s mit 250Mhz und 2-2-2-5 er Latenzen erreichen kann, ziehe ich diese Variante einem 283 Mhz 3-4-4-8 er Setting immer vor.

Hohe Taktraten sind halt nicht unbedingt immer "wünschenswert", da es dabei zuviele Probleme gibt die man in den Griff bekommen muss, was sich halt auch negativ auf den Preis auswirkt.

Der Schritt damals von SDR-SD-Ram @ 133 Mhz auf DDR-SD-Ram @ 133 Mhz
hat ja geeigt, was man bei gleichem Takt durch bessere Technik an Performance gewinnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muh-Q schrieb:
Nur warum soll man DDR1 nicht mit DDR2 vergleichen können?

(...)
"Einige Beobachter hatten "längere Latenzzeiten" von DDR2-Chips im Vergleich zu DDR400-Bausteinen für die geringen Unterschiede zwischen AM2-Athlon-Benchmarks mit DDR- und DDR2-Speicher verantwortlich gemacht. Diese Ursache ist jedoch unwahrscheinlich, weil die absoluten Latenzzeiten beispielsweise von PC2-6400U-555-DIMMs kürzer sind als jene von PC3200U-3033-Modulen – Latenzzeiten wie die CAS Latency (CL) sind relativ zur Taktzyklusdauer spezifiziert, die bei DDR400 5 Nanosekunden dauert und bei DDR2-800 die Hälfte. 5 Taktzyklen bei 400 MHz dauern also 12,5 Nanosekunden, 3 Taktzyklen bei 200 MHz aber 15 Nanosekunden. Übertakter-Module sind zur Zeit etwa auch mit PC3200U-2022- oder PC2-6400U-444-Timings erhältlich, erreichen diese Latenzzeiten aber nur mit Überspannung, sind wesentlich teurer als Standard-DIMMs und oft auch nur mit geringerer Kapazität erhältlich. Die Web-Seiten der großen Speicherfirmen Elpida, Micron und Qimonda führen bisher noch keine PC2-6400-555-Module als Standardprodukte in Großserienfertigung, Samsung produziert einige solcher Modultypen angeblich seit dem ersten Quartal 2006. Auch Hynix kann eigenen Angaben zufolge liefern.

Weil ungepufferte PC3200-Speichermodule maximal mit 1 GByte Kapazität zu haben sind, DDR2-UDIMMs zur Zeit aber mit bis zu 2 GByte, ist der Ausbau von Desktop-PC-Mainboards mit vier Speicher-Slots über die 4-GByte-Grenze hinaus erst mit DDR2-RAM möglich. Das wiederum ist beispielsweise beim Betrieb mehrerer virtueller Maschinen sinnvoll, die viel Speicher belegen."

Quelle: C´T
 
Romek schrieb:
(...)
"Einige Beobachter hatten "längere Latenzzeiten" von DDR2-Chips im Vergleich zu DDR400-Bausteinen für die geringen Unterschiede zwischen AM2-Athlon-Benchmarks mit DDR- und DDR2-Speicher verantwortlich gemacht. Diese Ursache ist jedoch unwahrscheinlich, weil die absoluten Latenzzeiten beispielsweise von PC2-6400U-555-DIMMs kürzer sind als jene von PC3200U-3033-Modulen – Latenzzeiten wie die CAS Latency (CL) sind relativ zur Taktzyklusdauer spezifiziert, die bei DDR400 5 Nanosekunden dauert und bei DDR2-800 die Hälfte. 5 Taktzyklen bei 400 MHz dauern also 12,5 Nanosekunden, 3 Taktzyklen bei 200 MHz aber 15 Nanosekunden. Übertakter-Module sind zur Zeit etwa auch mit PC3200U-2022- oder PC2-6400U-444-Timings erhältlich, erreichen diese Latenzzeiten aber nur mit Überspannung, sind wesentlich teurer als Standard-DIMMs und oft auch nur mit geringerer Kapazität erhältlich. Die Web-Seiten der großen Speicherfirmen Elpida, Micron und Qimonda führen bisher noch keine PC2-6400-555-Module als Standardprodukte in Großserienfertigung, Samsung produziert einige solcher Modultypen angeblich seit dem ersten Quartal 2006. Auch Hynix kann eigenen Angaben zufolge liefern.

Weil ungepufferte PC3200-Speichermodule maximal mit 1 GByte Kapazität zu haben sind, DDR2-UDIMMs zur Zeit aber mit bis zu 2 GByte, ist der Ausbau von Desktop-PC-Mainboards mit vier Speicher-Slots über die 4-GByte-Grenze hinaus erst mit DDR2-RAM möglich. Das wiederum ist beispielsweise beim Betrieb mehrerer virtueller Maschinen sinnvoll, die viel Speicher belegen."

Quelle: C´T


OK, aber was willst Du mir damit sagen? Meine allgemeine Aussage, dass Latenzen immer so gering wie möglich sein sollten, und aher CL3 DDR2 Module nicht schlecht sind, kann man mit dem CT Artikel sicher nicht widerlegen.
Ich kann daraus aber erkennen, dass ich mein Wissen im DDR2 Bereich durchaus noch was vertiefen könnte, da es ja in Zukunft "nur noch" DDR2+ geben wird. Zum Glück ist einem der Zeitpunkt an dem man sich neues Wissen anliest jedem selbst überlassen ;)
 
wenn ich mich nicht irre, wird bei ddr2 aber etwas geschummelt, denn die ddr2-800 sind auch nur 5ns (2,5ns x 2 halt)

muss mich aber erst nochmal schlau machen - demnach erstmal *ohne Gewähr*
 
Zuletzt bearbeitet:
"Latenzzeiten wie die CAS Latency (CL) sind relativ zur Taktzyklusdauer spezifiziert, die bei DDR400 5 Nanosekunden dauert und bei DDR2-800 die Hälfte. 5 Taktzyklen bei 400 MHz dauern also 12,5 Nanosekunden, 3 Taktzyklen bei 200 MHz aber 15 Nanosekunden"

CL bezieht sich auf den zyklus und da ist es halt wichtig, wie lange der zyklus dauert.
wenn ich 4 zyklen abwarten muss, wo ein z. 2,5 nsec dauert, komme ich ich im endeffekt uaf die selbe zeit, wenn ich nur 2 zyklen abwarten muss, die jeweils 5 nsec.
anscheinend dauern die zyklen bei ddr2 nur halb so lang wie bei ddr1.

somit kann man die timings nicht direkt miteinander vergleichen
 
Anarchy schrieb:
Und was willst du mit 4GB RAM ? Die Prozentzahl der User die 2GB annähernd Nutzen hat ne 0 vorm Komma ...

Ja, ich weiß.

Da ich aber nur einen PC für viele (speicherlastige-)Anwendungen nutze (nicht einen PC für jede) und diese meißtens gleichzeitig geöffnet sind, benötige ich viel Arbeitsspeicher.
Natürlich könnte ich auch 4x1GB Module verwenden, eine RAM-Vollbestückung gefällt mir aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
i!!m@tic schrieb:
die preise sind aber normal, ich hab damals auch 280 öcken für meine 2 gb corsair hingelegt, mittlerweile gehen die für 130 € weg....da wird sich auch wieder was bewegen, abwarten!

..ich hab damals für meinen Speicher 370€ gezahlt...jetz bekommt man ihn für 250€...also die Preise sinken echt enorm für DDR1 High-End Speicher... :shot:

Aber ich würde im Leben keine 500€+ ausgeben....vor allem weil daraus nur ein marginaler Mehrnutzen entsteht :shake:
 
Jo und in einem Jahr sind wir bei DDR 2 CL 2,0 oder CL 1,5 mit 3,0 Volt und dann kommt DDR 3 Speicher mit CL6 Speicher und das Spiel beginnt von vorne. :xmas:

Würde man sich nur in die Zukunft teleportieren können.
Dann hätte jetzt jeder DD2 1333 Speicher mit Cl 2 auf seinen AM2 DDR2 800 Boards und alle CPUs(65nm) um 50% auf 4500 Mhz übertaktet. :lol:
:shot: :xmas:

Und dazu eine Stromsparende low Budget Geforce 11.300 GS mit D3D11 und 2 GB Speicher. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh