• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Elektroautos

Hat mir mal wer 120.000€ :d

Beeindruckend

Das JP Video hat auch schon 1Mio. Klicks. Nicht schlecht für so ein Nischen Thema.

Die Wagen sind ja auch schon auf einschlägigen Veranstaltungen unterwegs.

Da denkt man in der Outlap mit kalten Reifen an nicht Böses, kommt von hinten etwas angeschossen. Ich dachte immer 500PS sind ja ganz ordentlich motorisiert, aber die 1.500PS haben mich doch sprachlos gemacht.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Brenner hab ich eher aktuell die Bedenken, dass mans Thema unerwarteter Stau aktuell wegen der Erneuerung der Europabrücke(n ) im Blick haben muss.
 
Ich reise daher Mittwoch bis Mittwoch um zumindest den Samstagsverkehr zu umgehen, ka ob das was bringt. Aber auf Stau bin ich eingestellt.
 
Gefühlt haben doch alle Tankstellen am Brenner (bis Verona) auch E- Ladesäulen.

Gut ob sie die passenden Anbieter haben weiß ich nicht und ja in Italien gibt es viel weniger Tankstellen an der Autobahn als in Deutschland.
 
Ja wahrscheinlich schon aber ich hab auf Abetterroutplanner die Route angeschaut und es sieht recht dünn aus. In Deutschland wird man ja zugeschissen, aber in Italien scheint das noch nicht so zu sein. Egal, ich komm schon durch.
 
Das war meine Hoffnung.

*edit*
Hab den Urlaub gebucht und dann diese Doku gesehen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Woche geht das mit dem Stau auf dem Brenner, war ja auch erst da.
Samstag/Sonntag dann der Horror, das merkt man auch auf den Ausweichstrecken. Wir haben letztens 8 Stunden von Grenze Italien-Österreich bis kurz nach hinter München gebraucht :kotz:
 
Bin froh, dass wir zum Skifahren meistens nur nach Tirol fahren, da muss man sich höchstens mal aufm Fernpass rumquälen, aber immerhin geht's da vorwärts:d
 
Bin froh, dass wir zum Skifahren meistens nur nach Tirol fahren, da muss man sich höchstens mal aufm Fernpass rumquälen, aber immerhin geht's da vorwärts:d
letztes Jahr sind wir noch super durchgekommen, waren aber auch schon früh am Brenner, da wir immer hinter München übernachten. Ich erwarte nix gutes diesen Winter...
 
wir standen mal 10h oder so auf dem Brenner. Schlimmer wirds nicht mehr o_O
Wie schlimm wäre dass denn für einen Stromer? Muss man sich keine Sorgen machen wenn man nicht gerade bei einstelligen Prozentwert an Akkuladung rumschleicht, oder?
 
Gegenfrage: machst du dir bei einem Verbrenner auch bei jedem Stau Sorgen?
Nur wenn ich schon auf Reserve wäre oder dergleichen, bin aber auch noch nie Stundenlang also z.B. mehr als 2 Stunden am Stück im Stau gestanden. generell also eher nicht
 
Wie schlimm wäre dass denn für einen Stromer? Muss man sich keine Sorgen machen wenn man nicht gerade bei einstelligen Prozentwert an Akkuladung rumschleicht, oder?
Elektroautos lieben Stau, da verbraucht bis auf die Klima nichts den Strom und die Zeit kann man sich mit Netflix gut vertreiben 8-)
 
Bei Klimaanlagen ließt sich meist was von 1-1,5kW Leistung. Ist aber natürlich extrem Situationsabhängig.
Die Heizung wird bei starker Leistung in nem BEV mit WP irgendwas zwischen 5-7kW ziehen. Um die Temperatur einfach zu halten natürlich entsprechend weniger. Wahrscheinlich auch eher im Bereich 1-2kW.
Im Stand ist es vielleicht etwas mehr, da viele BEVs die Motorenabwärme ja auch nutzen.
Dann kannst dir ja selbst ausrechnen was das für 10h stehen bedeutet, auch wenn die Zahlen jetzt wenig allgemein verlässlich sind.
 
Wie schlimm wäre dass denn für einen Stromer? Muss man sich keine Sorgen machen wenn man nicht gerade bei einstelligen Prozentwert an Akkuladung rumschleicht, oder?
schlimm wäre es ja nur, wenn -20º sind und ich mit 3% in die Vollsperrung fahre.

Out of Spec hatte das vor einem Jahr mal getestet...
 
Im Sommer ist es eh völlig egal, die A/C braucht ja fast gar nix wenn der Innenraum halbwegs runtergekühlt wurde, bei mir zeigt er im sommer meistens nur so ~0,7kW an. Winter ist was anderes, da merkt man es leider deutlich in der Reichweite aber auch im Stau braucht man sich keine Sorgen machen. Ich stand letztes Jahr bei -5°C in ner Vollsperrung auf der Autobahn und der Wagen hat in 1h nur 1% verloren.
 
Wobei ich nach nun drei Wintern der Meinung bin dass die Innenraum-Heizung ein eher kleiner Einflussfaktor ist. Was zumindest bei unserem Model Y richtig Reichweite kostet ist der kalte Akku im Winter der etwas durchgeheizt werden will, die Rekuperation erstmal eingeschränkt ist und ganz allgemein die Kapazität unter kalten Temperaturen leidet. Dazu halt die Straßenverhältnisse. Der höhere Widerstand auf nassen Straßen oder gar mit irgendwelchem Schneematsch ist meiner Erfahrung nach "teurer" als innen warm machen.
 
Richtig, das Hauptproblem ist nicht der Verbrauch der Heizung sondern der kalte Akku mit weniger Kapazität und der sehr hohe Luftwiderstand durch die höhere Luftdichte bei niedrigen Temperaturen. Schnee + Matsch die den Widerstand auf der Straße erhöhen kommen natürlich auch noch dazu.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

die Rekuperation erstmal eingeschränkt ist
Konnte bei meinem irgendwie nie feststellen, dass die Rekuperation eingeschränkt ist, nichtmal bei -15°C im Skigebiet.
 
Wobei ich nach nun drei Wintern der Meinung bin dass die Innenraum-Heizung ein eher kleiner Einflussfaktor ist. Was zumindest bei unserem Model Y richtig Reichweite kostet ist der kalte Akku im Winter der etwas durchgeheizt werden will, die Rekuperation erstmal eingeschränkt ist und ganz allgemein die Kapazität unter kalten Temperaturen leidet. Dazu halt die Straßenverhältnisse. Der höhere Widerstand auf nassen Straßen oder gar mit irgendwelchem Schneematsch ist meiner Erfahrung nach "teurer" als innen warm machen.
jo, im Gegensatz zum Sommer steckt das Auto im Winter fast immer an der Wallbox, damit ich den nicht mit dem Akku aufheizen muss. Ist schon erstaunlich, was dafür gezogen wird
 
Konnte bei meinem irgendwie nie feststellen, dass die Rekuperation eingeschränkt ist, nichtmal bei -15°C im Skigebiet.
Echt?
Wir haben am Ende der Straße direkt ein kurzes aber recht starkes Gefälle. Da merken wir es oft, also davon abgesehen dass der Tesla es auch anzeigt.
Bei Akkustand >~80% oder gerade wenn es Nachts kalt war, vielleicht so unter 5°, müssen wir da immer die mechanische Bremse bemühen da er die Rekuperation drosselt. Irgendwie auch logisch: hatte irgendwo gelesen ein MY AWD rekuperiert mit maximal etwa 75kW. Da schafft der Akku bei niedrigen Temperaturen oder hohem SOC nicht. Auch nicht am Stecker.
 
So, wir wurden elektrisch entjungfert ^^ ... 430 km gefahren. Ein Ladestop bei 20% Akku und dann 50 min von 20 auf 87% geladen. Die Zeit ging schnell rum... erstmal 5 min gebraucht um das Ding anzustöpseln ^^ ... dann 2 Kinder aufs Klo, dann wir zwei Mama und Papa und zum Schluss wollte jeder ein Eis ^^ ... Zuhause dann wieder mit 21% Rest angekommen.

War Lustig aber ... da merkt man halt auch das der Renault echt nur für den Landstraßen und Stadtverkehr gedacht ist. Bin glaub 200km den LKWs hinterher gefahren ^^ ... Verbrauch lag so im Schnitt bei 16,4 kwh auf 100 km
 

Anhänge

  • 20250705_163917.jpg
    20250705_163917.jpg
    1 MB · Aufrufe: 48
Echt?
Wir haben am Ende der Straße direkt ein kurzes aber recht starkes Gefälle. Da merken wir es oft, also davon abgesehen dass der Tesla es auch anzeigt.
Bei Akkustand >~80% oder gerade wenn es Nachts kalt war, vielleicht so unter 5°, müssen wir da immer die mechanische Bremse bemühen da er die Rekuperation drosselt. Irgendwie auch logisch: hatte irgendwo gelesen ein MY AWD rekuperiert mit maximal etwa 75kW. Da schafft der Akku bei niedrigen Temperaturen oder hohem SOC nicht. Auch nicht am Stecker.
Die letzten zwei Winter musste mein Model 3 auch draußen, ohne Carport, schlafen. Da ist mit Rekuperation nichts, schon am ersten Hügel runter geht nichts, weil der Akku so kalt ist, und bei LFP unter Gefrierpunkt hält sich die Aufnahmefähigkeit sehr stark in Grenzen. Daher bin ich froh, dass ich jetzt einen Garagenplatz hab, und somit im Winter viel Energie zum aufheizen spare, und auch wie gewohnt rekuperieren kann.
 
Bin glaub 200km den LKWs hinterher gefahren ^^ ...
ich bewundere immer Leute (auch in ihren IDs und Models) die das können, am besten noch mit 10m Abstand dahinter im Windschatten. :fresse:
Ich kann das nicht, nehme mir jedes mal vor, nur 120-125 zu fahren und am Ende macht 180-200 aber auch mal Spaß
 
Ich glaub selbst wenn man möchte, die Zoe fährt ja max 135? Mein Schwiegervater fährt mit seiner überall hin, auch bis in den tiefsten Ostblock. Aber die haben halt auch Zeit, wenn sie zu uns nach Berlin fahren, übernachten sie meistens irgendwo zwischendurch, ein Langstreckenauto ist der definitiv nicht :d
*edit*
Coole Farbe!
 
ich bewundere immer Leute (auch in ihren IDs und Models) die das können, am besten noch mit 10m Abstand dahinter im Windschatten. :fresse:
Ich kann das nicht, nehme mir jedes mal vor, nur 120-125 zu fahren und am Ende macht 180-200 aber auch mal Spaß

Dreimal darfst du raten, wer sich über solche Schleicher lustig gemacht hat :fresse2:
Abstand hatte ich genug ^^ ... Familie im Auto => Sicherheit geht vor.
Und die LKWs sind auch Teilweise gut 95 - 100 gefahren :-D ... die Kassler Berge bin ich dann rollend dran vorbei ^^ ...


Wie der Kollege über mir schon sagt ^^ ... bei 140km/h macht die Zoe dicht ... und einen riesen Denkfehler hatte ich auch ... hab das iwie mit dem Diesel assoziiert... also auf der Autobahn konstant eine Geschwindigkeit und der Verbrauch geht runter... beim Elektro ist das anscheinend nicht der Fall :hust:

Farbe war ein Muss seitens meiner Frau ^^ ... muss aber sagen ich finds a Geil ... Ansonsten hat er auch alles drin bis auf Selbsteinparken und Alarmanlage.
 
Dreimal darfst du raten, wer sich über solche Schleicher lustig gemacht hat :fresse2:
Abstand hatte ich genug ^^ ... Familie im Auto => Sicherheit geht vor.
Sehr gut, ich kann immer nur Kopfschütteln, wenn ich die Leute sehe (also die mit wenigen Abstand und am besten dann noch das Auto mit Kindern voll). Fenster sind dann bei 30 Grad natürlich auch unten.

Dann würde ich lieber einen Zwischenstop mehr einplanen. Nach Hamburg sehe ich auch ab und zu einen Dacia Spring auf der A1, meist ist er dann auf der rechten Spur und ein LKW gerade auf der Mittelspur am überholen. :fresse:
 
Sehr gut, ich kann immer nur Kopfschütteln, wenn ich die Leute sehe (also die mit wenigen Abstand und am besten dann noch das Auto mit Kindern voll). Fenster sind dann bei 30 Grad natürlich auch unten.

Dann würde ich lieber einen Zwischenstop mehr einplanen. Nach Hamburg sehe ich auch ab und zu einen Dacia Spring auf der A1, meist ist er dann auf der rechten Spur und ein LKW gerade auf der Mittelspur am überholen. :fresse:
Klima ist natürlich mitgelaufen ^^ ... also bissi Luxus brauch ich dann doch
Bin aber in Summe echt positiv überrascht...
Jetzt ist der Reiz mal etwas mit richtig Wums zu fahren noch größer ... ^^ ... also als Elektro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh