Daunti
Urgestein
Naja das was real auf den Markt gekommen ist, ist auch beeindruckend.Wieviele Ankuendigungen zu besonders tollen Akkus gab es in den letzten paar Jahren?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Naja das was real auf den Markt gekommen ist, ist auch beeindruckend.Wieviele Ankuendigungen zu besonders tollen Akkus gab es in den letzten paar Jahren?
Ich glaube es sowieso erst wenn ich es bei Björn Nyland in seinem 1000km Test seheWieviele Ankuendigungen zu besonders tollen Akkus gab es in den letzten paar Jahren?
Ich gebe darauf nichtsmehr. Entweder jemand liefert und belegt es in real-world-tests, oder es wird halt weiter wirres Zeug angekuendigt...
Man kann ja auch irgend ne Gurke mit 30km/h durch den Ovalkurs schieben und sich dann ueber n neuen Reichweitenrekord freuen.Ich glaube es sowieso erst wenn ich es bei Björn Nyland in seinem 1000km Test sehe![]()
Eben. Man sieht doch was auf uns zukommt. 👍Naja das was real auf den Markt gekommen ist, ist auch beeindruckend.
VWMan kann ja auch irgend ne Gurke mit 30km/h durch den Ovalkurs schieben und sich dann ueber n neuen Reichweitenrekord freuen.
Hab jetzt nicht genau im Kopf welcher Hersteller das war.. aber so n Artikel hatte ich mal gelesen![]()
Wird wahrscheinlich eher nicht passieren, aber wäre natürlich cool. Warum ist dir das Gewicht so wichtig, wegen fahrgefühl?Wenn man diese 400km++ irgendwie auf ~100kg Gewicht
Auch, aber nicht primaer. Wenig Gewicht hat eigentlich nur Vorteile (außer beim Crash vielleicht).Warum ist dir das Gewicht so wichtig, wegen fahrgefühl?
400km reale 130km/h Reichweite im Winter und 300km danach wenn ich bis 80% lade, das wäre perfekt. Länger halte ich es eigentlich nie aus. Wenn er dann in 15-20min wieder auf 80% ist von 10% bin ich ausreichend versorgt. Alles was dann schneller lädt wird mich stressen. Dann habe ich ja nicht mal mehr Zeit pinkeln zu gehen.Wenn ich mir die neuen Akkus so anschaue kann man damit eigentlich schon recht zufrieden sein. Mit nem ID7 oder A6 Etron schafft man mit den großen Akku ja Real schon um die 450km auf der Autobahn.
Die 1.500km Akkus wären ja sicherlich auch sehr kostspielig und wenn das möglich wäre, würde ich doch lieber für weniger Geld den mit 500km Reichweite nehmen, das wäre für mich der Sweetspot denn länger als 500km am Stück fahre ich in 100 Jahren nie, realistisch würden sogar 400 reichen wenn die Ladekurve passt.
Zum Glück hängt Sicherheit nicht vom Gewicht ab, wäre schlecht für die Formel 1 oder Hypercars mit Vollcarbon.Auch, aber nicht primaer. Wenig Gewicht hat eigentlich nur Vorteile (außer beim Crash vielleicht).
Hast ueberall weniger Verschleiß. Die Karre muss nicht so 'massiv' gebaut sein etc... Reifen/Bremsen halten laenger, Verbrauch is geringer etc...
Und ja, faehrt auch deutlich besser![]()
Im Autothread hat ein Kollege der sich Beruflich damit beschaeftigt ein wenig dazu geschrieben.Zum Glück hängt Sicherheit nicht vom Gewicht ab, wäre schlecht für die Formel 1 oder Hypercars mit Vollcarbon.
Da würde ich aber ganz stark widersprechen!Im Autothread hat ein Kollege der sich Beruflich damit beschaeftigt ein wenig dazu geschrieben.
Im oeffentlichem Straßenverkehr isses sicherer mit ner schweren Karre unterwegs zu sein als in nem leichtbau-kuebel. Du rammst einach alles weg und das Problem wo die ganze Energie landet hat dein Unfallgegner im Kleinwagen.
Mobile.de oder Autoscout.deGibts es verkaufsplattformen
ähm die Angebote kommen eher aus dem Norden?Bei Mobile inserieren und europaweit anbieten, dann kommen schnell gute Angebote.
Beim TFF Forum kann man nur als längeres Mitglied auf den Marktplatz zugreifen.
Welche Fragezeichen sind das denn?…wenn man sieht, dass über 50% der derzeitigen E-Fahrer in Deutschland ihren Akku per PV vom eigenen Dach zu 95% aufladen, ist Haltbarkeit deutlich wichtiger.
Genau da besteht bei den 800V noch große Fragezeichen, besonders wenn falsche Zellen (Taycan/E-Tron) genommen werden.
Wo werden schnelle Akkus denn momentan durch Infrastruktur gedrosselt? Deutschland hat doch ein Super Netz, gerade an der Autobahn gibt es haufenweise 300kW + Lader (und bei Ionity ist ja sogar 350kW Standard).Und in DE ist jeder schnellere Akku durch die Infrastruktur gedrosselt
Wenn ich mir die neuen Akkus so anschaue kann man damit eigentlich schon recht zufrieden sein.
Von den 1.536 kg Fahrzeuggewicht des Jeep Avenger fallen allein 340 kg auf die Batterie. Der Avenger mit der 156-PS-Maschine und Frontantrieb wiegt 1.536 kg. Das ist schwer, aber nicht besonders schwer.
Hast du in dem Bereich Fachwissen?Da würde ich aber ganz stark widersprechen!
Moderne Autos entsprechen gewissen gesetzlichen Vorgaben - "schlicht schlechte" Konstruktionen sind per se nicht mehr zu finden.Schwer ist nicht gleich sicher, vor allem wenn die Konstruktion schlicht schlecht ist.
Was genau beschreibt dein Duell? Ein F150 und ein Model Y fahren mit x km/h frontal gegeneinander? Gibt es dazu eine Quelle oder woher stammt das Wissen?Ein Ford F150 "verliert" gegen ein Model Y oder i4 ein Duell. Genau so gewinnt ein Koenigsegg gegen ein SUV, wenn es rein um den Schutz der Insassen geht.
Und was wäre, wenn das Model Y 500kg mehr wiegen würde? Wäre es dann unsicherer oder inwiefern widerlegst du die Aussage von @p4n0?Das Model Y ist nicht ohne Grund als das sicherste Auto der Welt geprüft worden, weil die Konstruktion einfach unglaublich gut funktioniert.
Wenn ich mir ganz trivial die physikalischen Grundsätze anschaue, komme ich aus meiner Laiensicht zu einer anderen Meinung.Natürlich gewinnt ein schwerer SUV gegen einen Polo oder Fiat 500, aber dennoch ist Korrelation ungleich Kausalität!
Stimmt genau. Allerdings hat mein 2600 kg Auto bei 150Ns eine Geschwindigkeit von ca. 0,2 km/h - ob man da den "Aufprall" wohl merkt?Prallen z.B. zwei Fahrzeuge mit Impuls 100 Ns in positive Richtung und ein schwereres Fahrzeug mit Impuls 150 Ns in negative Richtung frontal ineinander, so beträgt der resultierende Impuls 50 Ns in negative Richtung.
Es geht weniger um die Masse bei Fahrzeugen die gegen einander oder gegen Objekte knallen. Es geht um die Energie die die auf das schwächste Glied im Fahrzeug wirkt. Die Insassen. Deswegen "zerfallen" moderne Fahrzeuge auch, ähnlich wie Rennfahrzeuge. Denn je weniger Energie auf dich wirkt, im Falle eines Unfalles, desto höher deine Überlebenschancen. Die minimal Grenze, sind die gesetzlichen Vorgaben. Die alle Hersteller einhalten müssen, je nachdem wie viele Fahrzeuge sie produzieren. Die maximal Grenze gibt die Physik vor. Ebenfalls nicht unwichtig, im welchen Jahr wurden die jeweiligen Fahrzeuge homologiert. Den die Gesetzen werden, von Zeit zu Zeit, immer weiter verschärft. Aus gutem Grund.Fehlt halt die Masse. EInfach so schwer machen wie n Panzer, dann ist auch n Baum kein Problem mehr.![]()
Gibt's etwas besonderes beim 500e auf das man achten sollte?
Haltbarkeit, Ladeleistung nach x Jahren etc. 800V ist ja kein Qualitätssiegel und viele Hersteller werden auch bi nur 650V System mit 800V.Welche Fragezeichen sind das denn?
Bis auf Ionity sind alle Lader von ENBW, Aral oder Shell mit geteilter Leistung und selbst bei Ionity ist der Ladepark immer auf xW maximal gleichzeitig begrenzt.Wo werden schnelle Akkus denn momentan durch Infrastruktur gedrosselt? Deutschland hat doch ein Super Netz, gerade an der Autobahn gibt es haufenweise 300kW + Lader (und bei Ionity ist ja sogar 350kW Standard).
Man muss ja selber kein ausgewiesenes Fachwissen haben, dafür gibt es das Internet und wirkliche Experten.Hast du in dem Bereich Fachwissen?
Moderne Autos entsprechen gewissen gesetzlichen Vorgaben - "schlicht schlechte" Konstruktionen sind per se nicht mehr zu finden.
Was genau beschreibt dein Duell? Ein F150 und ein Model Y fahren mit x km/h frontal gegeneinander? Gibt es dazu eine Quelle oder woher stammt das Wissen?
Und was wäre, wenn das Model Y 500kg mehr wiegen würde? Wäre es dann unsicherer oder inwiefern widerlegst du die Aussage von @p4n0?
Wenn ich mir ganz trivial die physikalischen Grundsätze anschaue, komme ich aus meiner Laiensicht zu einer anderen Meinung.
Aus welchem Grund "gewinnt" denn ein SUV gegen einen Polo, wenn nicht maßgeblich aufgrund des höheren Impulses?
- Mehr Gewicht = höherer Impuls
- Prallen z.B. zwei Fahrzeuge mit Impuls 100 Ns in positive Richtung und ein schwereres Fahrzeug mit Impuls 150 Ns in negative Richtung frontal ineinander, so beträgt der resultierende Impuls 50 Ns in negative Richtung.
Die Insassen des leichteren Fahrzeuges erleben also eine Impulsänderung von 150 Ns, während das schwere Fahrzeug lediglich eine Impulsänderung von 100 Ns erfährt.
Jegliche Kausalität zwischen Fahrzeuggewicht und Gefahrenpotential für leichtere Fahrzeuge abzusprechen halte ich für unhaltbar.
Überzeuge mich gerne vom Gegenteil.