• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ist bei uns nach meiner Erfahrung auch so. Habe in den letzten Jahren zwei Mal angerufen, beide mal war jemand dran, der zwar irgendwie keinen Bock auf den Call zu haben schien, aber nachdem ich seine unfreundliche Art einfach komplett ignorierte und selbst freundlich blieb, wirklich alles geduldig beantwortet hat. Zu keiner Zeit kam "gehen sie doch mal zum Steuerberater" oder so. Auch durch seine Hilfe brauchte ich am Ende auch keinen und mache meine SE komplett selbst.

Also ich brech hier mal ne Lanze für die Leute da. Ist schon ok.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt denke ich auch darauf an, was du fragst und wie ausführlich die Diskussionen werden. Beraten dürfen sie ja nicht.
 
geliefert wie bestellt
 
Wenn man die AG Beiträge nicht immer unterschlagen würde, sind wir jetzt schon deutlich bei über 50%
 
Weitreichende Reformen = mehr Beiträge, fixed.

Normalerweise seh ich diesen Beitrag immer noch mit 3 blauen Herzen, hast du das vergessen?
Das Avatar sollte doch eindeutig sein😃
 
Ich freue mich für euch, dass ich vom FA wieder was raus bekommt..... war bei mir bisher auch immer so, aber seit ich den AG gewechselt habe und nur noch 20 km anfahrt habe, muss ich leider eher bringen.
 
Am besten direkt das ganze Gehalt in die Renten und Krankenkasse werfen. Langsam ufert das ein wenig aus ^^
 
Hast Rentenbeiträge und PV vergessen!
 
Was willst denn wissen?
 
Können wir gerne morgen machen. Lieg schon im Bett 😴
 
Neutrale "Beratung" zu Tarifen ist bei dem Thema immer schwierig, da es sehr hohe Provisionen dafür gibt, Leistungen extrem unterschiedlich sind und Beiträge sich sehr unterschiedlich entwickeln können. Zwei brauchbare Links hätte ich Dir, die zumindest bei der Tarifwahl bekannt sein sollten:

Leider sagt das auch nur wenig über die zukünftige Beitragsstabilität aus. Bin selbst seit >20 Jahren bei der Axa. Da sind die Beiträge teils sehr schwungvoll gestiegen ( allerdings ein Tarif mit sehr guten Leistungen), bzw. habe ich deswegen schon einen internen Tarifwechsel hinter mir.

Abgesehen davon wäre mir die Entscheidung zu wichtig, um die auf Basis von Forentipps zu treffen. Nimm Geld in die Hand und such Dir nen PKV-Honorarberater. Da bekommste am Ehesten ne neutrale Beratung.
 
Wer glaubt, dass die PKVs nicht im selben Maße steigen wie die GKV, dem ist nicht mehr zu helfen. Generell war die PKV noch nie die günstigere Alternative außer bei jungen, gesunden Männern, die keine Kinder wollen. Oder die Leistung schlechter als bei der GKV ist. Und auch da nur, wenn man keine zusätzliche Alterrückstellungen zahlt, die dringend nötig sind.

Auch bei der PKV zahlen alle in einen Topf, der für alle am Ende reichen muss. Dein Individuelles Risiko wird zwar bewertet aber auch hier ists am Ende ne Mischkalkulation.

Und was am Ende passiert, wenn sich die Versicherer verkalkulieren, haben wir bei den LVs gesehen. Da sind dann plötzlich selbst vertraglich garantierte Zinsen nicht mehr garantiert und dürfen verweigert werden.

Die PKV sind wie SUVs. So massiv mit Marketing in die Welt geballert, dass die Masse es positiv sieht, wo nur die Firmen, die es verkaufen, wirklich profitieren.

PS: natürlich haben PKVs auch Vorteile. Die liegen aber nicht auf der Kostenseite. Sondern beim Leistungsumfang. Und da wäre auch gkv plus zusatzvers im allgemeinen cleverer.
 
Du hast ja sonst teils gute Beiträge. Der könnte allerdings nicht weiter von der Realität weg sein, was Kosten angeht.
 
Ich hab das 10 Jahre gemacht und vertrieben. Lustigerweise sogar für die AXA. Musste mir die Vertriebsschulungen anhören (die immer stets auf die Leistung hin ausgelegt waren und "P/L", warum nur?) Also erzähl mir mehr. =)

PS: Ich habe heute noch Kontakt zu ehemaligen Kunden, die PKVs bei mir abgeschlossen haben. Ich weiß aus aller erster Hand, wohin das bei welchen vertraglichen Konditionen bei welchen Background läuft. Wenn du später nicht regelmäßig in aktuelle Tarife wechselst, wo wieder "junges Blut" drin ist, wachsen die Kosten mit den alternden Mitgliedern überproportinal an.
 
Ich hab's 15 Jahre gemacht, nicht für die AXA.
Und nun?
 
Klar steigt die PKV auch, aber da man niemanden Quersubventioniert der quasi nichts einzahlt kann das ja rein rechnerisch nicht so schlimm werden wie GKV Höchstsatz, oder übersehe ich was? Die Beiträge der Bürgergeldempfänger werden auch ausschließlich von GKV Zahlern Querfinanziert, da ist die PKV (unfairerweise) auch raus.

*edit*
Gibt übrigens nen Krankenkassenthread.
 
Ja dnan solltest du wissen, dass die PKVs kostentechnisch nicht der Gral sind und abseits einiger eher seltener Fälle nicht weniger kosten. Schon gar nicht, wenn man eben 2-3 Punkte nicht beachtet.
 
Hey Freunde, zankt euch per PM aber haut hier mal paar Infos raus, welche auch nuetzlich sind ^^
 
aber da man niemanden Quersubventioniert
Natürlich tust du das. Auch da kommen Leute rein, die kaum reinzahlen und dann schon schwer kassieren wegen unvorhergesehenen Krankheiten. UNd Zuwanderung ist in der GKV genauso weniger der Hauptkostentreiber wie er es in der Rente ist. Dieses absurde MAärchen sollte man endlich mal lassen.
 
Du hast in der GKV JEDES Jahr eine Beitragsanpassung nach oben. JEDES.
In der PKV alle paar Jahre mal, im Schnitt aber ca. 1% weniger. Dafür zahlst du in der PKV auch nur die Hälfte an Beitrag, wenn du nicht erst mit 50 einsteigst, bei deutlich besseren Leistungen.
Wenn du die Differenz nicht sinnvoll anlegst in Altersrückstellungen oder sonstige private Anlagen, ist halt Pech. Wenn du das sinnvoll strukturierst, zahlst du selbst in Rente weniger als in der GKV.
 
UNd Zuwanderung ist in der GKV genauso weniger der Hauptkostentreiber wie er es in der Rente ist. Dieses absurde MAärchen sollte man endlich mal lassen.
Warst du die letzten Jahre unterm Stein? Das sind einfach Fakten, dass der Staat hier diese Beiträge eigentlich aus Steuern zuschießen müsste, es aber nicht vollumfänglich tut und daher die GKV Zahler es ausbaden dürfen. Es gibt übrigens auch Bürgergeldempfänger die nicht zugewandert sind, das Thema hast du reingebracht und nicht ich.
 
Gut, das Thema mit dem Bürgergeld tut seinen Teil, dachte der Wind weht wie üblich aus der Richtung, habe nicht auf den Nick geschaut. Zumal du sagtest, gar nicht zahlt. Was bei Bürgergeld ja nicht stimmt. Es wird nicht gezahlt, was gezahlt werden müsste von Staat, aber ein Teil durchaus. ISt dabei aber auch eher so ein linke Tasche/rechte Tasche Thema. Nicht ganz weil Steuern und Sozialbeiträge ist mir auch klar, letztlich muss das Geld, was der Staat zahlt aber irgendwo her kommen richtig? Und mal ehrlich, deine eigene Quelle zeigt es auch auf. 0,5%. Das ist im Vergleich zu dem, was uns blüht, auch ein Witz und nahezu irrelevant und löst das grundlegende Problem nicht. Welches viel eher so Sachen wie GKV/PKV Trennung und die Masse an GKVs zwecks "Konkurrenz" und ein Leistungsumfang ist, der Brillen für Halbblinde nicht leitet, aber munter fröhlich für Homöopathie und vergleichbarem zahlt.
 
Bin seit knapp 15 Jahren in der PKV, sowie meine Frau und die Kinder. Die Kosten sind in der GKV in der Zeit deutlich mehr gestiegen als in der PKV, von den Leistungen brauche ich gar nicht erst anfangen.

in der Zeit habe ich über 15k€ als Beitragsrückerstattungen bekommen, eine Zahn und Kiefer OP für 5k€, Augenlasern für 3k€. Drei Tage Privatklinik bzgl. HNO für über 2k€, etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh