[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@citsejam
Lan genau nie :d Finde die Idee von so einem potentem Zwerg aber cool. Ins Thetis passen ATX Komponenten, nur beim Netzteil sollte man SFX kaufen, da das aufgrund des Aufbaus sonst mit der GPU kollidieren könnte.

Edit: Inverted ATX schränkt die Auswahl aber auch sehr ein. Was von Fractal wäre mir auch recht.
Mit Wakü ist so einiges auch relativ kompakt möglich, aber bitte nicht den Gartenschlauch benutzen, wenn es denn kompakt bleiben soll.
 
"Cost about 16K USD +-" --> (x) doubt
Bist du dir bei der Zusammenstellung sicher ?
Da sind so viele Punkte wo du Geld verbrennst ohne wirklichen Mehrwert

Fängt bei der 5.0 ssd an von der Geschwindigkeit hast du absolut nix!

Geht bei den Lüftern weiter die phanteks sind einfach nur laut!

Warum interne radis?
Bei der Kühlfläche wird es in der Kombo der anderen Komponenten auch nicht wirklich leise.

Das Netzteil kompletter Schwachsinn
Cpu mit overclocking zirka 250w
Gpu mit sinnvollen OC 700w
=
950w
Der andere Krempel zirka 100watt
Sind 1100w und das ist schon sehr hoch gegriffen was willst mit 1600 und komplett überteuert.

Ich verstehe deine Zusammenstellung einfach nicht. Du wirst viel Geld verbrennen und trotzdem danach definitiv nicht glück sein mit dem System.

Oder willst du nur flexen das du Kohle zum Fenster raus schmeißen kannst. Dann vergiss das ich dir gerade Hilfe anbiete
 
@citsejam
Lan genau nie :d Finde die Idee von so einem potentem Zwerg aber cool. Ins Thetis passen ATX Komponenten, nur beim Netzteil sollte man SFX kaufen, da das aufgrund des Aufbaus sonst mit der GPU kollidieren könnte.

Edit: Inverted ATX schränkt die Auswahl aber auch sehr ein. Was von Fractal wäre mir auch recht.
Mich macht das auch an aber bitte ohne Rizer. Die Signalwege sind kurz zu halten... (parasitäre Effekte die man vermeiden sollte)🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so!
 
Bleiben 8.700€ für Case, Distro(s) und Wakükleinkram

"Cost about 16K USD +-" --> (x) doubt
Für das Geld würde ich mir auch was ganz anderes zusammenbauen. Solche Geräte sind halt auch eher was für Leute mit viel Geld, die das als Prestigeobjekt erwerben. Ob die Zusammenstellung Sinn macht ist doch da vollkommen egal. Hauptsache es sieht gut aus und man kann erzählen, dass man 16.000 dafür ausgegeben hat.

Dank Wakü sind ja auch SFF Builds uneingeschränkt möglich, da wiegt dann nur der Mora bisschen was.
Uneingeschränkt würde ich nicht sagen, mir hätte das zu viele Einschränkungen. Und ein Mora mit 2 Pumpen, AGB usw. wiegt auch schon ordentlich was.

Den Sinn eines transportablen Wakü-PCs sehe ich aber auch nicht wirklich. Wer das wirklich ständig hin und her transportiert, wird eher eine andere Lösung suchen, die nicht so sperrig und schwer ist.

Du hast so ein Teil noch nie entlüftet oder?
Kommt halt darauf an. Ich muss meinen PC dazu nicht bewegen. Mit interner Pumpe und internen Radiatoren sieht das vmtl. anders aus.

Ich verstehe deine Zusammenstellung einfach nicht.
🤦‍♂️
 
Ich versuche das ja auch so zu bauen das sich das von alleine entlüftet, das dauert aber sehr lange bei den GPU Kühlern. Luft will immer nach oben. Man muss gerne etwas nachhelfen. Pumpe habe ich auch aus dem Gehäuse verbannt, weil die immer genau die Resonanzfrequenz trifft 😭
 
Sweetys
 

Anhänge

  • 17539746499738959192518893429167.jpg
    17539746499738959192518893429167.jpg
    448,1 KB · Aufrufe: 41
  • 17539746634897302305683232623603.jpg
    17539746634897302305683232623603.jpg
    483,5 KB · Aufrufe: 38
  • 17539746732675087085730573264822.jpg
    17539746732675087085730573264822.jpg
    370,1 KB · Aufrufe: 39
  • 17539746895287355535185072832302.jpg
    17539746895287355535185072832302.jpg
    455,4 KB · Aufrufe: 36
  • 17539747061098530356232329800829.jpg
    17539747061098530356232329800829.jpg
    464,1 KB · Aufrufe: 37
  • 17539747207902069446074456040602.jpg
    17539747207902069446074456040602.jpg
    433,8 KB · Aufrufe: 38
  • 17539756644557623795235495534048.jpg
    17539756644557623795235495534048.jpg
    499,5 KB · Aufrufe: 38
Utp8 ist ja wirklich top.

 
Moin. Nach Gehäuseumbau mit Versetzen der AGB-Pumpenkombi EKWB XRES Revo 140 D5 läuft die enthaltene D5-Pumpe nicht mehr. Eine Notlage entsteht dadurch nicht, weil der kluge Liquidluxxer mehr als eine Pumpe verbaut hat. Trotzdem wüsste ich gern, ob ein Anwenderfehler der Grund sein könnte, Ausfall nach Umbau ist ja immer verdächtig.

Stromanschluss ist wie vorher, PWM-Signal vom Octo sollte auch vorhanden sein, dessen Lüfteranschluss ist zumindest intakt, hab ich getestet. Die Aquasuite (Balken unter "Status") sagen "Ausgang 100 %", die Spannung oszilliert zwischen den beiden Punkten 0 und 12 V.

Screenshot 2025-08-02 125153.png

Was sagt euch das? Wie ggf. weiter eingrenzen? Was würdet ihr als Nächstes testen, mit so geringem Bastelaufwand wie möglich (bin immer noch erschöpft von zwei Tagen Gehäuse- und GPU-Umbau 🙈)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aquasuite (Balken unter "Status") sagen "Ausgang 100 %", die Spannung oszilliert zwischen den beiden Punkten 0 und 12 V.
100% ist PWM, die Spannung 0V/12V/0V/12V... ist normal, wenn kein Drehzahlsignal erkannt wird, da der Ausgang immer "neustartet".
Wenn sie anläuft (fasse sie doch mal sanft an :sneaky:) könnte es auch sein, dass nur das Tachosignal nicht ankommt wegen Kontaktproblem oder Kabelbruch, ansonsten Problem bei 12V/GND oder der Pumpe selbst.
 
Danke. Also das PWM-Signal, Defekt entweder am Pumpenschluss oder im Kabel selbst? Danke für die Erkenntnis, dann könnte die Pumpe immerhin noch leben.
Was nun tun? Der Octo ist ok, hab den Anschluss eben noch mal getestet.

Edit: Ach so, bewegt wurde das Teil und sein Kabel in den letzten Tagen reichlich, auch mal unsanft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ShirKhan Bei fehlendem PWM sollte die Pumpe auf 100% gehen.

Anfassen bzgl. Vibrationen:
Wenn die Pumpe anläuft: Tachosignal prüfen.
Wenn die Pumpe nicht anläuft: +12V/GND prüfen.

Kannst du sie mal direkt ans Netzteil stecken?
 
Wenn sie nicht anläuft, würde ich ein Problem mit +12V oder GND vermuten, sprich Kontaktproblem oder Kabelbruch.
Um ein Problem mit dem Quadro auszuschließen (was ich ohnehin für unwahrscheinlich halte), kannst du den 4Pin ja mal ans Mobo anstecken.
 
@ShirKhan Du könntest die Pumpe noch öffnen (kp wie) und dort messen, ob sie Saft bekommt.
So oder so wird sie aber im derzeitigem Stand ne Macke haben, sei es nun das Kabel oder die Pumpe selbst.
 
Moin. Nach Gehäuseumbau mit Versetzen der AGB-Pumpenkombi EKWB XRES Revo 140 D5 läuft die enthaltene D5-Pumpe nicht mehr. Eine Notlage entsteht dadurch nicht, weil der kluge Liquidluxxer mehr als eine Pumpe verbaut hat. Trotzdem wüsste ich gern, ob ein Anwenderfehler der Grund sein könnte, Ausfall nach Umbau ist ja immer verdächtig.

Stromanschluss ist wie vorher, PWM-Signal vom Octo sollte auch vorhanden sein, dessen Lüfteranschluss ist zumindest intakt, hab ich getestet. Die Aquasuite (Balken unter "Status") sagen "Ausgang 100 %", die Spannung oszilliert zwischen den beiden Punkten 0 und 12 V.

Anhang anzeigen 1129497

Was sagt euch das? Wie ggf. weiter eingrenzen? Was würdet ihr als Nächstes testen, mit so geringem Bastelaufwand wie möglich (bin immer noch erschöpft von zwei Tagen Gehäuse- und GPU-Umbau 🙈)?
Läuft die Pumpe im ausgebautem Zustand?
 
@Passierschein A38: Beschreib bitte den erhofften Erkenntnisgewinn, bevor ich eine so umfassende Bastelei mit erneutem Wasserablassen und Ausbau der Gehäusefront erwäge.

PC_01.08.25.jpg

So oder so wird sie aber im derzeitigem Stand ne Macke haben, sei es nun das Kabel oder die Pumpe selbst.

Ja. Wie groß wird hier die Chance betrachtet, dass eine neue D5-Pumpe in die EKWB-Kombi passt? Ist denkbar, dass sogar eine VPP Apex passen könnte? Glaube mich zu erinnern, dass die hier gute Krktiken bekommen hat, besonders in Hinblick auf Leisheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ob die Pumpe ohne Last anläuf oder ob sie vieleicht blockiert. Wenn nicht,läuft sie evt. wenn du ihr ein schubs gibst.
Wenn das nicht geht,würde ich sagen sie ist definitiv hin.
Ich hatte das auch schon.Nach einer "umfassende Bastelei" :-)
lief sie plötzlich wieder.
Die Gründe habe ich nicht herausbekommen.
 
Fürchte, das ist mir zu viel Prinzip Hoffnung für so einen Stunt, zumindest derzeit. :) Wenn die Karre das nächste Mal auf dem OP-Tisch Platz nimmt, liegt hier eine Ersatzpumpe bereit.

Ist halt die Frage, ob ich den AGB aus der Kombi weiterverwenden kann, s. o.

Edit: Aha, "kompatibel mit D5-Formfaktor". Das klingt gut, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich gut verstehen. 😁 Könntest es ja mal nur mit Wasserablassen versuchen und die Pumpe dann einzeln ans Netzteil hängen.
Ist halt die Frage, ob ich den AGB aus der Kombi weiterverwenden kann, s. o.
Ne andere D5 sollte passen denke ich aber ich kenne den AGB nicht.
 
Ein längeres KI-Zwiegespräch mit Recherche deutet darauf hin, dass D5-Pumpen mit Xylem-Standard passen müssten. Auch die Alphacool VPP Apex, die dann allerdings ggf. mit dem Dichtungsring der EK-Pumpe, ist mir vielleicht zu viel Risiko.

Wenn maximale Chance auf Kompatibilität und niedriges Geräusch (niedriger Preis auch) am wichtigsten sind: auf welche würdet ihr deuten?
Oder eine andere? Hier nochmal die verwendete EKWB-Kombi: https://www.ekwb.com/shop/ek-xres-1...3_plTsEP6gZE7JV9eGEPQvkHHEL5VoJKDwuWJI-1J6iqV
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh