• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Wer den Unterschied zwischen Parallelwiderstands- und SerielWiderstandsBerechnung nicht kenn, hält das natürlich für Zauberei, oder halt für ne MilchmädchenRechnung.

Unterscheiden sich die Strömungswiderstände oder die Kühlleistung der beiden parallel verbunden RadiatorLoops, fügt man in dem wärmeren RadiatorLoop einen zusätzliche Drossel(Strömungswiderstand)ein. Ist am Ende genau das gleiche wie bei Stromkeisen, wo man ne Leistungsanpassung(Leistungausgleich) mit einem Vorwiderstand erreicht.
Du hast recht, ich lag falsch.
Ich entschuldige mich :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich scheine hier ein Problem mit meiner Wakü zu haben.

Alles verbaut in einem Corsair 900D. Oben im Deckel ein 420er (HEATKILLER RAD 420-S) unten im Boden seitlich einen 420er (HEATKILLER RAD 420-S) und vorne einen 240er (HEATKILLER RAD 240-S).
Die Radis sind erst letztes Jahr hereingekommen, vorher hatte ich oben einen XSPC 420 (bestimmt 10 Jahre alt) unten einen 420er ähnlich alt aber eben richtig dick (alle um die 45 mm wenn nicht sogar dicker).

Nun startete gestern die Season 9 bei Diablo 4 und meine Wassertemp war nach 2 h bei fast 46 °C (Zimmertemp lag bei ~ 29 °C). Pumpe ist eine DDC Ultra mit einem Heatkiller Ausgleichsbehälter (200 mm) obendrauf.
GPU bei 67 °C und CPU bei 65-67 °C. Durchfluss liegt bei ~ 119 Litern also vollkommen normal.
Ich habe das Problem lösen können. Die Lufteinlässe vorne waren komplett zu mit richtig viel Staub (kennt ja jeder). Hab alles zerlegt und komplett gereinigt.
Jetzt warte ich nur noch auf die andere Front, damit mehr Luft hereinkommt.
 
Moin

Wie krieg ich das sauber ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe mit einem feinen trenmel das grobe ab. 2 neue lkm aufgetragen und abgewischt. 3 mal einwirken.
Wie lange würdet ihr es einwirken lassen bis sich der rest gelöst hat. Wie lange geht das ?
 

Anhänge

  • 17521594437772101025209604673512.jpg
    17521594437772101025209604673512.jpg
    750,4 KB · Aufrufe: 27
  • 17521606847896373597885020080289.jpg
    17521606847896373597885020080289.jpg
    579,1 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
LM hab ich mal einfach solange mit Küchenrolle rumgemacht, bis beide Seiten sauber waren. Leider glaub ich nicht, dass man das unter fachgerechter Entsorgung bezeichnen kann - als ich das dann im Hausmüll entsorgt hab.
 
Möglichst wenig Strömungswiderstand im gesammte Loop will man ja möglichst haben, damit die Kühler mehr Wärmeleistung durch hohe Strömungsgeschwindigkeit an das Wasser ab geben kann. Denn die Kühler geraten, durch ihre relativ eng konzentrierten Kontaktflächen, viel eher in Sättigung, als die im Vergleich dazu riesigen Radiatoren. Ob da nun 100L/h oder 150L/h durch den Radiator rauschen, dürfte für die Kühlwirkung des Radiators aufs Wasser kaum einen Unterschied machen. Aber der kleine Kühler kann schon mit etwas höheren Strömungsgeschwindigkeiten das Wasser deutlich besser aufheizen.
Ich liebe sowas zu lesen, voll informativ. Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh