• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Keine Ausreden Hier.:fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll das bringen.
Die Spannungsversorgung kann das gar nicht liefern?
Da hilft nur eine Frankenstein Spannungsversorgung die extra angelötet wird?
 
Zunächst mal nimmt man das Powerlimit als limitierenden Faktor raus :)
Das man danach noch "tweaken" muss wenn man die Power auch ausfahren will ist klar.
Wobei die Karte so modifizieren, dass sie 2 KW bzw annähernd durchzieht, dürfte massiv aufwendig sein.
 
Das man danach noch "tweaken" muss wenn man die Power auch ausfahren will ist klar.


Das Galax Bios geht nur auf einer 5090D glaub ich ist also für uns nutzlos /:
 
Habe mal eine kurze Frage.
Bin mir momentan unsicher, ob meine 4090 auch so "reagiert" hat
Ich habe meinen 240Hz Monitor an meiner 5090 via HDMI angeschlossen und mein 2nd Monitor hängt an der iGPU, damit ich keine Multi Monitor Last habe.

Wenn ich z.b. Youtube laufen habe auf dem Haupt Monitor, dann springen nach kurzer Zeit die Lüfter an, vermutlich weil sie so bei 50-70W im Schnitt ist und das obwohl die Hardware-Beschleunigung im Browser deaktiviert ist. Diese bleiben dann auch an, bis im Prinzip wieder "Stillstand" herrscht im Browser.
Ich hätte nun schwören können, dass meine alte 4090 da deutlich entspannter war.

Nun die Frage: Ist das Verhalten normal? :d
 
There's a cap on the maximum FP4 throughput to comply with US Department of Commerce limitations. In practice the 5090 D performs within margin of error for most machine learning applications.

However the card is now banned again due to exceeding a memory bandwidth limit. Hence NVIDIA rolling out the 5090 D v2 with a 384-bit bus
 
Habe mal eine kurze Frage.
Bin mir momentan unsicher, ob meine 4090 auch so "reagiert" hat
Ich habe meinen 240Hz Monitor an meiner 5090 via HDMI angeschlossen und mein 2nd Monitor hängt an der iGPU, damit ich keine Multi Monitor Last habe.

Wenn ich z.b. Youtube laufen habe auf dem Haupt Monitor, dann springen nach kurzer Zeit die Lüfter an, vermutlich weil sie so bei 50-70W im Schnitt ist und das obwohl die Hardware-Beschleunigung im Browser deaktiviert ist. Diese bleiben dann auch an, bis im Prinzip wieder "Stillstand" herrscht im Browser.
Ich hätte nun schwören können, dass meine alte 4090 da deutlich entspannter war.

Nun die Frage: Ist das Verhalten normal? :d
Die 5090 heizt schon gut…
Im kalten Zustand ca 20W und im warmen Zustand (>50C) ca 30W - noch ohne Lüfter!!! (laut WireView)
 
Ich war eigentlich echt kurz davor Blackwell zu überspringen. Das Verhältnis "Nachteile:Habenwollen" lag für mich bei 51:49 (Abwärme, Umbau auf Wakü, Verfügbarkeit Wakü-Karten, alte Graka abstossen).
Aber bei der Frostbite bin ich jetzt auch eingeknickt :fresse:
Jetzt habe ich auch einen Grund mehr das System zu zerlgen und das Apex zu verbauen, das seit einem Monat hier liegt :fresse2:
Verstehe Dich, kenne ich von mir. Kaufe etwas (Muß-Haben, manchmal auch nur Muß-Besitzen Effekt) und brauche auch z. T. Wochen/ Monate bis ich mich überwinden kann, das Teil einzubauen. Wenn man zu lange wartet, ist auch das Risiko, dass man dann auch nicht mehr rasch Ersatz für einen defektes Produkt bekommt und dieses zum Hersteller geschickt wird. Bei PC HW hatte ich zum Glück noch nie das "Pech" ein defektes Produkt zu erhalten.

Offensichtliche Rückläufer schicke ich sowieso generell und ohne Einbau sofort retour. Werde versuchen die Suprim gleich einzubauen. Kann auch in 2 Phasen erfolgen, Phase 1, weiterverwenden des aktuellen 12Vxx Kabels (Aufwand praktisch null, etwas Risiko bzgl. schmelzendem Anschluss am NT, üblicherweise achte ich auf korrekten Sitz, war vor ein paar Jahren und das NT ist unter einer Abdeckung verbaut). Phase 2: Das neue 90° gewinkelte Kabel einbauen + korrekten Sitz checken. Bedeutet leider Einiges zu zerlegen.

Werde mir in Phase 1 auch ersparen den GK Treiber sauber zu deinstallieren. Der neueste ist installiert und schauen wir einmal was passiert. Werde mich auch nicht beschweren falls ich BS haben werde. Ist entgegen aller "Anleitungen".

"Hasse" auch das Thema Kabel Management/ Kabel neu zu verlegen. Dafür habe ich mittlerweile sehr wenig Geduld. Hat bei mir allerdings wenig mit dem "Älter" werden zu. Hat mich schon immer genervt. Einziger Unterschied ist, dass ich auf saubere Kabelverlegung mittlerweile viel mehr Wert lege. War mir "früher" egal...

l. G. + Viel Spaß mit der Frostbite
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5090 heizt schon gut…
Im kalten Zustand ca 20W und im warmen Zustand (>50C) ca 30W - noch ohne Lüfter!!! (laut WireView)
Das wäre nicht einmal eine "nicht" Stromsparende z. B. LED Glühbirne. Dachte (hoffte - ironisch) die Heizwirkung wäre höher. Haben eine Wärmepumpe mit niedrig Vorlauf-Temperatur und hatte gehofft, dass es in meinem "PC" Raum im Keller durch die 5090 im Winter wärmer/ angenehmer sein wird. War für mich ein Entscheidungskriterium. Falls dem nicht so ist, werde ich reklamieren (Alles ironisch). Ironie "out": Bin gespannt wie sich die GK auf meine "PC" Temperaturen auswirken wird.

l. G.
Karl
Beitrag automatisch zusammengeführt:

komm mal bitte vorbei. mein kabel Salat, will sauber verlegt wersen.
Mit mir würdest Du keine Freude haben. Würde Monate lang eine Ausrede haben, warum ich keine Zeit habe, und Dich vertrösten.. Sorry für OT. Bei der neuen Suprim werde ich dennoch versuchen, zumindest die Phase 1 innerhalb von wenigen Tagen abzuschließen. Ist die teuerste HW die ich jemals gekauft habe.

l. G.
Karl
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wieder ein Reis Sack der in China umgefallen. Kratzt mich nicht. ist ein NV Problem und nicht meines. Werde meine neue 5090 in 2 Jahren vermutlich um denselben Preis oder höher an einen "Chinesischen Business Man" verkaufen um die ich diese vor ein paar Tagen "geschossen" habe und eine 60xx kaufen. Was der "orange-farbene" Irre in den USA entscheidet interessiert mich mittlerweile auch nicht mehr, ändert sich eh täglich,. Muss aufpassen was ich schreibe, keine Ahnung wer mitliest, muss beruflich "leider" dennoch manchmal in den USA einreisen auch wenn mich das mittlerweile persönliche Überwindung kostet.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine kurze Frage.
Bin mir momentan unsicher, ob meine 4090 auch so "reagiert" hat
Ich habe meinen 240Hz Monitor an meiner 5090 via HDMI angeschlossen und mein 2nd Monitor hängt an der iGPU, damit ich keine Multi Monitor Last habe.

Wenn ich z.b. Youtube laufen habe auf dem Haupt Monitor, dann springen nach kurzer Zeit die Lüfter an, vermutlich weil sie so bei 50-70W im Schnitt ist und das obwohl die Hardware-Beschleunigung im Browser deaktiviert ist. Diese bleiben dann auch an, bis im Prinzip wieder "Stillstand" herrscht im Browser.
Ich hätte nun schwören können, dass meine alte 4090 da deutlich entspannter war.

Nun die Frage: Ist das Verhalten normal? :d
Muss ich erst probieren. Erhalte meine 5090 am MO. "HW"-mäßig sehe ich (Annahme) keinen Unterschied zur 4090. Ist vermutlich ein GK Treiberthema und da wird z. B. im NV Geforce Forum laufend über Probleme speziell bei Multi-Monitor Betrieb berichtet. Kann auch ein WIN Problem sein. Sobald ich eigene Erfahrungen gesammelt habe werde ich berichten. Habe seit langem die iGPU deaktiviert., Habe die Erfahrung gemacht, dass damit Spiele mit wenigen FPS laufen, da die iGPU anstatt meiner 4080 verwendet wird..

Vermute vor Allem ein WIN11/ Amd Adrenalin Problem, kann mittlerweile auch behoben sein. Habe wie geschrieben, die iGPU schon lange deaktiviert. Weiß daher auch nicht ob das mittlerweile in WIN (11) oder von AMD etc. behoben ist oder nicht. Verwende die iGPU meines 7950x nicht. Bzgl. den aktuellen NV GK Treibern gibt es auch einige Inet Beiträge bzgl. Problemen. Nächste Woche weiß ich auf Basis "Selbstversuch" mehr. Verwende auch ein Multimonitor Setup.

Mein aktueller Vorschlag daher ist, den aktuellsten Adrenalin Treiber + WIN11 Updates zu installieren. Gibt vermutlich auch bald einen neuen NV GK Treiber, Glaube allerdings, dass Dein Problem eher ein WIN oder AMD (falls Du eine AMD CPU verwendest, sonst Intel) Problem ist.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh