Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Die FE ist vom Material wohl die hochwertigste Karte.
Hatte auch eine da mit Spulenfiepen aus der Hölle…
Ich habe mir sonst immer eine Founders Edition gekauft, 3090 und 4090.

Muss man Glück haben. Entweder man hat sehr lautes oder kaum hörbares Spulenfieben..

Ich hätte es auch erwartet weil viele schreiben 5090 Fe extremes Spulenfieben aber hatte da sehr viel Glück. Meine 5090 fe hat das zum Glück nicht. Flüsterleise und sexy Optik
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@koolzuur Danke für die Erfahrungen. Es ist halt die Frage was man zockt und wie man seine Einstellungen setzt. Wenn du mal was zockst was eben mehr Power braucht wirste den Düsenjet aber wieder haben. Deswegen würde ich GPUs immer anhand von 3D Mark auf Lautstärke bewerten. Es ist quasi der Worst Case, der aber durchaus auch im normalen Gaming auftreten kann. Mach mal Cyberpunk 2077 voll aufgedreht in 4K DLAA ohne Frame Gen an...Da haste die Lautstärke dann nach einiger Zeit wahrscheinlich annähernd erreicht.
 
Meine 5080 Phoenix kam vorhin von Alternate bei mir an. Jesus. Die 5070TI war schon optimiert mit UV und OC und die 5080@Stock hat in Hunt Showdown ca. 14fps mehr. Mit Quick OC bei der 5080 habe ich ganze 22fps mehr :fresse: :fresse:
ach und die Karte hat minimales Spulenfiepen. Stört mich nicht und wenn das Gehäuse zu ist nicht hörbar. Und Lüfter sind Ultra Leise.
ach lol. Ich war im FPS Limit. Die hat die Karte erreicht. Entfernt und noch mal 3fps dazu. Also ist die Karte 25fps schneller. Heftig ey.
 
Ja ist für jeden anders. Also ich höre meine 5090 Fe im gaming kaum. Die ist deutlich leiser als meine vorherige 5090 ventus, deutlich! Spulenfieben kaum zu hören nur wenn man ganz nah das Ohr ranhält. Aber die 5090 ventus hat mich auch nicht gestört. Der Preis entscheidet am Ende. Leistung ist eh alle ziemlich identisch

Für mich gibt's keine bessere als die FE. Schon alleine die haptik ist sehr beeindruckend.
Meine Traumkarte wie immer.
Hatte vorher schon 4090 fe, 3090 fe usw
Da bin ich ganz bei dir, aber ich will auch mal was Neues ausprobieren. Bin dann noch am nachdenken.

Lg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Muss man Glück haben. Entweder man hat sehr lautes oder kaum hörbares Spulenfieben..

Ich hätte es auch erwartet weil viele schreiben 5090 Fe extremes Spulenfieben aber hatte da sehr viel Glück. Meine 5090 fe hat das zum Glück nicht. Flüsterleise und sexy Optik
Habe zur Zeit noch ne FE 4090 und da hört man gar keinen Spulenfieben die ist unter Wasser weiß auch nicht ob sich das lohnt auf einer 5090 Habe gestern das neue Doom gespielt 4K

Aber das haben wollen gefühlt ist schon stärker🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
nee du lass mal. So passt es jetzt sehr gut.
 
Kein Plan ob das gut ist. UV und OC mit MSI Curve. CPU 7800x3d. RTX 5080.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-17 181428.png
    Screenshot 2025-05-17 181428.png
    410 KB · Aufrufe: 27
Das schlechteste an der Ventus ist ja, dass die Lüfter mit min. 1200 rpm laufen, da bringt der Stop Modus am Ende auch nicht viel.
Also entweder Wasser oder deshroud
 
habt ihr ein Tipp für eine freie Software um das RGB an der Graka zu Steuern ? Ich will die nicht von Gainward nehmen. Die verstellt mir jeden mal das OC.
 
Hatte ich installiert aber der hat nur das Board erkannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

laut deren Seite wird die 5080 von Gainward nicht Unterstützt
 
Selbst die Tuf die ich hier hatte war mir, mal abgesehen vom fürchterlichen Rasseln, deutlich zu laut im Performance Bios und zu heiß im Silent Bios.
Bis ca. 1330 RPM ist die TUF sehr angenehm.
Wenn man höher geht, hört man aber so ein ätzendes Schwing-Geräusch.

Hab jetzt 6h Doom am Stück gezockt und die Karte zog roundabout 350w.
GPU 58° und RAM 72°C.
Fan Curve hab ich mit dem Afterburner erstellt.
FanStop bis 45°C und darüber direkt 50% ohne weitere Steigerung.

Aber selbst Half Life 2 RTX mit 420w heizt die Karte kaum weiter auf.
Bin wirklich sehr zufrieden.

Laute oder leise Spulen sind letztendlich reine Glückssache.
Bei KCD2 geht die 5090 TUF von meinem Kollegen ohne UV auch gut ab 😅
Ich hätte sie wahrscheinlich nicht behalten.
 
Wenn ich das Tool von Gainward installiere erkennt Windows die Graka, kann es aber nicht Steuern. Trotzdem danke. Wird doch irgend wann ein Update kommen von OpenRGB oder Signal.
 
OpenRGB kann so gut wie keine Blackwell Karten steuern. Zumindest das letzte Mal als ich geschaut habe. Weder Tuf noch Suprim gehen damit, so viel kann ich sagen. Bei den meisten Karte wirste die Herstellersoftware nutzen müssen
 
Ich verlinke es mal auch hierher, weil in diesem Thread mehr los ist. :hail:

RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding​


Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem Silent BIOS einer MSI RTX 5090 Suprim. Würde das Jemand freundlicherweise auslesen und hochladen?
Im Internet habe ich leider nichts gefunden.... Gibt nur überall das Gaming\Performance BIOS.

Auf meiner MSI RTX 5090 Ventus ist bereits das Gaming\Performance BIOS geflasht, mir gefällt aber die Standard-Lüfterkurve nicht und manuell verstellen möchte ich sie nicht, daher meine Nachfrage.

Vielen Dank im Voraus.

Mfg
Thor444
 
Bis ca. 1330 RPM ist die TUF sehr angenehm.
Wenn man höher geht, hört man aber so ein ätzendes Schwing-Geräusch.

Hab jetzt 6h Doom am Stück gezockt und die Karte zog roundabout 350w.
GPU 58° und RAM 72°C.
Du solltest aber erwähnen, dass das mit UV ist, zumindest zieht meine 5090 in Doom in UHD mit DLAA 450-500W ohne UV und andere Werte aus Doom Performance Videos bestätigen das :)

Mit UV bin ich dann aber auch so um 320-350W unterwegs.

Wenn du nicht in UHD spielst ist das vielleicht was anderes (oder mit niedrigeren DLSS Stufen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes MSI Ende letzten Jahres war auch mein letztes. So einen Haufen Schrott hatte ich schon lange nicht mehr.


Nicht mal der Onboard-LAN-Chip hat (richtig) funktioniert.
Ich nehme alles zurück was ich geschrieben habe über das Tomahawk.
Ich bin ein blöder Idiot.
Der 2. PCIe-Strom-Stecker am Boden des Boards ist nicht optional, sondern MUST-HAVE.

Nachdem ich das gerafft habe (glücklicherweise ist meine Graka nur mit 2 Kabeln verbunden und es war noch einer frei) sind alle meine Probleme mit dem Board Geschicht.

Wirklich ALLE.
Läuft jetzt wie eine 1.

Watercool verschickt Kühler. Umbau Incoming.
 
Hey, gibt es nach dem initialen Treiber aktuell eine zuverlässige Version? Hab nur hin und wieder nachgeschaut und es gab immer wieder Probleme. Hab ne 5080 verbaut
 
Schon lustig, wenn man hier so mitliest, was manche als „silent“ empfinden.

1600–2000 RPM, also (deutlich) über 40 dB, ist für mich alles andere als silent.
Wenn ich ein ruhiges Game zocke – ohne Headset wohlgemerkt – ist das einfach nur nervig laut.

Bis zu 1200 RPM würde ich noch mitgehen, aber selbst das ist für mich nicht wirklich „silent“.

Maximal 1000 RPM, und das auch nur ohne Schleif- oder Lagergeräusche – das ist mein Maßstab.

Alles darüber ist klar ortbar und damit nicht mehr „silent“.
Laute oder unrund laufende Lüfter gehen gar nicht.
Abgesehen von Coil-Whine gibts nichts Nervigeres – das klingt einfach nur „kaputt“ und „billig“.

Kann ich das oben genannte Szenario mit UV und maximal 1000 RPM nicht realisieren, geht die Karte zurück.
 
Schon lustig, wenn man hier so mitliest, was manche als „silent“ empfinden.

1600–2000 RPM, also (deutlich) über 40 dB, ist für mich alles andere als silent.
Wenn ich ein ruhiges Game zocke – ohne Headset wohlgemerkt – ist das einfach nur nervig laut.

Bis zu 1200 RPM würde ich noch mitgehen, aber selbst das ist für mich nicht wirklich „silent“.

Maximal 1000 RPM, und das auch nur ohne Schleif- oder Lagergeräusche – das ist mein Maßstab.

Alles darüber ist klar ortbar und damit nicht mehr „silent“.
Laute oder unrund laufende Lüfter gehen gar nicht.
Abgesehen von Coil-Whine gibts nichts Nervigeres – das klingt einfach nur „kaputt“ und „billig“.

Kann ich das oben genannte Szenario mit UV und maximal 1000 RPM nicht realisieren, geht die Karte zurück.

Ehrlich denke mit den aktuell besten Vapor Chamber Lösungen Tuf, Astral, Vanguard, Suprim kannst vielleicht bis 350 Watt leise die Karten betreiben.
Alles darüber wird schwierig. Also 500 Watt oder mehr läuft nicht silent. Ist eh so ne Sache, weil man lediglich nur die GPU Temp im Blick hat.
Man hat keine GPU Hotspot und keine Hotspots auf dem PCB im Blick. Ist dann alles Glückssache.

Will man ne leise Karte ist denke eine Ventus mit einem guten Wasserkühler und einem Mora die Lösung.
Alles andere entzieht sich irgendwie der Logik. Dann nimmt man lieber ne kleinere Karte wie ne 5080 mit einer der Vapor Chamber Lösungen, aber diese Karten
haben halt eben auch die Spulen drauf die mehr Geräusche verursachen. Denke allgemein ist Vanguard oder Suprim aber am ehesten die Karte die man probieren kann,
wenn man einen guten Luftkühler haben möchte. Ne Asus mit silent Spulen ist mir nicht bekannt.

Die Karten mit einfacher Heatpipe Konstruktion ist eher was für 5070 TI oder 5080 UV würde ich mal behaupten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh