Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Welches 400w BIOS kommt ihr empfehlen? Also von welcher Karte? Für eine 5080.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Silent geht nur mit Wasser. Block drauf und paar leise Lüfter auf den Radiator. Man kann auch prima only GPU unter Wasser setzen.

Kommt drauf an. TUF Kühler der 4090 finde ich so gut, dass ich mit UV die Karte so leise betreiben kann, dass ich auf wakü verzichtet habe. Zuvor war 1080TI, 2080TI und 3090 unter Wasser. Radiatorfläche Mora 420 @ 4x Noctua A20 @ 350 U/min.

Bei der 5090 halte ich es aber auch für schwierig. Da würde ich auch Ventus + Block setzen und den Mora aus den Keller holen.

Ist aber natürlich auch immer subjektiv und deshalb schwierig zu diskutieren. Finde 1000-1200 U/min noch ganz angenehm bei den Lüftern der TUF. Darüber wird es hörbar und ab 1500U/min schon störend. So ist mein subjektives Empfinden zu beschreiben.
 
Kommt drauf an. TUF Kühler der 4090 finde ich so gut, dass ich mit UV die Karte so leise betreiben kann, dass ich auf wakü verzichtet habe. Zuvor war 1080TI, 2080TI und 3090 unter Wasser. Radiatorfläche Mora 420 @ 4x Noctua A20 @ 350 U/min.
TUF hatte ich meist rattern und fiepen. Die waren nie gut bei mir. Habe generell kaum gute Erfahrungen mit ASUS. Sogar die 5090 Astral LC die ich hatte fiepte ohne Ende.
Bei der 5090 halte ich es aber auch für schwierig. Da würde ich auch Ventus + Block setzen und den Mora aus den Keller holen.
Mora braucht es nicht. 360 Eadiator wäre auch machbar. Ist ja nur die GPU
Ist aber natürlich auch immer subjektiv und deshalb schwierig zu diskutieren.
Klar. Jeder sieht es anders. Solange man selbst zufrieden ist passt es.
 
Hey, gibt es nach dem initialen Treiber aktuell eine zuverlässige Version? Hab nur hin und wieder nachgeschaut und es gab immer wieder Probleme. Hab ne 5080 verbaut
bin auf 572.83 geblieben und läuft soweit. Danach hatte ich Probleme in AC Shadows, der Himmel hat so geflackert..
 
TUF hatte ich meist rattern und fiepen. Die waren nie gut bei mir. Habe generell kaum gute Erfahrungen mit ASUS. Sogar die 5090 Astral LC die ich hatte fiepte ohne Ende.

Ja meine rasselt. Fiept/quietscht wenigstens nicht. Deshalb bei Wakü ne Karte mit hohen Spulen wie man diese oft bei Referenz Karten findet. Damit hat man gute Chancen auf eine ruhige Karte. Bei der 5090 ist durch die hohe Leistungsaufnahme die Wahrscheinlichkeit für Spulengeräusche höher. Ist leider so.
 
bin auf 572.83 geblieben und läuft soweit. Danach hatte ich Probleme in AC Shadows, der Himmel hat so geflackert..
Danke, dann bleib ich auf 572.42.
Hoffentlich gibts iwann ein Treiber der auch richtig funzt
 
Bei mir macht der aktuellste Treiber (bisher) keinerlei Probleme.
Der nächste Treiber ist ja auch schon in den Startlöchern und kommt morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 5090 ist durch die hohe Leistungsaufnahme die Wahrscheinlichkeit für Spulengeräusche höher. Ist leider so.
Da bin ich mit der inno3d im Referenz Design gut bedient und hatte Glück. Da fiept nix.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke, dann bleib ich auf 572.42.
Hoffentlich gibts iwann ein Treiber der auch richtig funzt
Guter Rat wäre einfach mal selbst testen. Ich hatte mit gar keinem Treiber bisher Probleme und nutze auch immer den aktuellsten.
 
Ich empfehle das 450W Bios der 5080 Astral. Asus hat daran lange getüftelt und es hat die niedrigsten Minimum Lüfter Drehzahlen ab 600rpm.
Die Astral hat 2x HDMI. Meine Karte nur 1x HDMI. Wie verhält sich das dann ?
 
Kann einer mit einer 5090 ASUS TUF/Astral mal schauen was bei euch unter Current Link Speed steht?

1747565173179.png


Mir ist aufgefallen, es gibt Karten die bei mir 32 von 32 anzeigen und bei anderen nicht über 5/32.
Spielt auch keine Rolle ob Last oder Idle.
Die Karten die auf 32 sind, kommen auch nicht unter 40Watt Board Power im Idle.
 
Steht bei mir auch (Astral OC):

Screenshot 2025-05-18 125005.png
 
Kann einer mit einer 5090 ASUS TUF/Astral mal schauen was bei euch unter Current Link Speed steht?

Anhang anzeigen 1109613

Mir ist aufgefallen, es gibt Karten die bei mir 32 von 32 anzeigen und bei anderen nicht über 5/32.
Spielt auch keine Rolle ob Last oder Idle.
Die Karten die auf 32 sind, kommen auch nicht unter 40Watt Board Power im Idle.
Bei meiner Aorus Master wird auch immer PCIe 5.0 x16 im GPU-z angezeigt, eventuell komme ich deshalb Idle auch nicht groß unter 34W 😅
 
Das ist im Idle normal.
Jein. Es gibt Karten die senken eben nicht auf 2,5 ab. Sind konstant auf 32.
Bei meinen ASUS Karten zeigt CPU-Z unter Last nicht über 5. Hwinfo hingegen schon. Funktioniert also dynamisch wie es sein soll, wird von CPU-Z nur nicht erfasst.
Die Karten die aber konstant auf 32 bleiben, haben wie gesagt ein deutlich höheren Idle Verbrauch.
Eventuell erklärt das auch, warum manche Karten in den Reviews deutlich mehr im Idle verbrauchen als andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann läuft eventuell was mit was verhindert dass die Karte in den untersten Idle Power State geht ?! :unsure:

Bei der Zotac OC war es AFAIR exakt gleich, irgendwelche Tools bei mir nicht im Autostart.
 
Dann läuft eventuell was mit was verhindert dass die Karte in den untersten Idle Power State geht ?! :unsure:
Nein, kann Software/Treiber komplett ausschließen. Habe das auf 2 Plattformen ohne Müllsoftware gegen getestet mit gleichem Resultat.
Ist auch jederzeit reproduzierbar.
 
Nu, die Frage bezog sich ja auf diesen Umstand, oder weißt du was bei anderen alles mit läuft ? du hast eine OC oder non-OC Variante ?
Habe eine Astral OC, TUF OC & non OC. Asus senkt überall ab, mit niedriger Idle Power.
Referenz PCB, Frostbite & MSI Ventus senkt nicht ab, mit hoher Idle Power.
Gigabyte Waterforce WB, senkt nicht ab, hohe Idle Power.
Zotac Solid OC & non OC senkt ab, mit niedriger Idle Power.

Monitor hab ich aus der Gleichung auch schon ausgeschlossen.

Ich kann auch auf einer Karte die nicht absenkt ein ASUS oder Zotac Bios flashen, ändert nichts daran.
 
@Pepperman
War die Karte noch einmal verfügbar? Die Aktion ist doch von vorgestern, als die Karten bereits um 9:30 Uhr ausverkauft waren. Ich frage nur aus Neugier, ob sich da sonntags irgendetwas bei Alternate tut?!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Referenz PCB, Frostbite & MSI Ventus senkt nicht ab, mit hoher Idle Power.
Kann ich nicht bestätigten:
senkt ab - Kopie (3).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Spielzeug zum "Wärmesuchen" gekäuft... :)
Die kleinste und beste Thermal-Cam für "kleines" Geld (~260€)... (y)
Infiray-P2-Pro-Design2.jpg
 
@Pepperman
War die Karte noch einmal verfügbar? Die Aktion ist doch von vorgestern, als die Karten bereits um 9:30 Uhr ausverkauft waren. Ich frage nur aus Neugier, ob sich da sonntags irgendetwas bei Alternate tut?!
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Kann ich nicht bestätigten:
Anhang anzeigen 1109632
Weiß ich nicht, hab's nur gesehen, dass es ein Angebot dafür gibt. Was an sich schon Mal ein gutes Zeichen ist.
 
Vielleicht sind es auch vor allem die Karten mit "höher" Curve bei 0.85V also nicht nur 1300 MHz sondern Richtung 2 GHz bei der spannung? Meine Karte legt Idle z.B. auch minimal 0.8V an soweit ich das gesehen hab, bei 300MHz... (Stock und undervolted) Unter Last läuft sie dann mit meinem Undervolt mit 0.835V momentan bei 2600 MHz ...
 
Danke, dann bleib ich auf 572.42.
Hoffentlich gibts iwann ein Treiber der auch richtig funzt

Der 576.40 fixt zwar die komischen Farben mit Custom Resolutions dafür hat man in PUBG Microlags des Zorns. Bin auch wieder auf den 572.42 zurück - für mich nach wie vor der beste Treiber seit Release.

Schade, so kennt man NV eigentlich gar nicht :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh