Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab im Endeffekt alles, aber irgend nen FPS Ziel dafür, oder dürfte das recht egal sein?
Bei RDR2 war das meinen Karten egal. Wenn am Anschlag, dann haben die auch bei 60 oder 80FPS gefiept. Musst halt schauen dass Du im GPU Limit bist, aber dann ist das der beste Fiep/Rassel Test den ich kenne. Warum auch immer. Bei GTA5 z.B. ist Ruhe. Keine Ahnung was an diesem Spiel so speziell ist in Bezug auf die Spulen.
 
Dann geh mal auf Teilnehmen hier und schau auf die Teilnahmebedingungen.


So einfach aus dem nichts gibts keinen Key.

Hab den Key bei ebay gekauft wie bei Indiana Jones auch schon. In die App kopiert und bei Steam aktivieren lassen. Das war doch die ursprüngliche Frage. Zu Beachten ist nur das man generell nur ein Spiel pro Karte aktivieren kann.
 
Gibts dafür jetzt mittlerweile nen "standard" Spulefieptest?
Nach wie vor finde ich meine beiden Astrals als AC und LC einfach super leise.
Mit-unter die leisesten Karten die ich jemals hatte.
Aber kann auch dran liegen, dass ich die falschen Games zocke. Auf der anderen Seite habe ich einen Benchtable, der direkt vor meiner fresse steht mit nichts dazwischen.
Mit Shuntmod zocke ich mit "der" bzw. beiden 5090 daily auf 700W.
high fps + high load

bei mir war rocket league Minimiert ohne fps limit die beste testmethode :fresse:
 
Ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass eine 700W-betriebene 5090 Geld verbrennt... aber weiterhin viel Spass dabei :ROFLMAO:
Und... weiter? Hat deine Aussage noch eine Pointe oder war das alles was du von dir geben willst?
 
IMG_4353.jpeg


Gerade mal neugierig gewesen und RDR2 installiert, immer noch ein GPU killer wenn man alles und jeden möglichen Schalter auf Ultra dreht und MSAA 8X auswählt.

(PS: Meine Karte hat tatsächlich keinerlei Fiepen, nicht mal ein kleines bisschen)
 
Also ne UVP Karte und dazu noch kein bisschen Fiepen?

Korrekt, Jackpot 🎰

Für die Ungläubigen unter euch, hier der endgültige Beweis, sehet und staunet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, Jackpot 🎰

Für die Ungläubigen unter euch, hier der endgültige Beweis, sehet und staunet:
Deine Signatur ist aber nicht up to date, oder? Ein 700W Netzteil betreibt eine 200W CPU, eine 650W GPU, eine 75W Soundkarte und dann noch ein Mainboard mit .M2 Sticks und RAM und diverse Lüfter?
CPU und GPU undervoltet?

.... naja gut mein System mit einer 4090 wird auch von einem 650W Netzteil bedient aber ich hab weniger Peripherie als du, und nur eine Pumpe statt Lüftern
 
Deine Signatur ist aber nicht up to date, oder? Ein 700W Netzteil betreibt eine 200W CPU, eine 650W GPU, eine 75W Soundkarte und dann noch ein Mainboard mit .M2 Sticks und RAM und diverse Lüfter?
CPU und GPU undervoltet?

Ist aktuell und nein: alles Stock bisher.

UV der 5090 kommt aber noch in den nächsten Tagen ein bisserl. Mein NT wurde von den Götteen gesegnet um unter den ungläubigen Angst und Schrecken zu verbreiten.

(PS: Im Sommer kommt ein komplett neues System, bis dahin reicht mein Kraftprötzchen, hat auch die 4090 2,5 Jahre easy bedient).
 
Deine Signatur ist aber nicht up to date, oder? Ein 700W Netzteil betreibt eine 200W CPU, eine 650W GPU, eine 75W Soundkarte und dann noch ein Mainboard mit .M2 Sticks und RAM und diverse Lüfter?
CPU und GPU undervoltet?

.... naja gut mein System mit einer 4090 wird auch von einem 650W Netzteil bedient aber ich hab weniger Peripherie als du, und nur eine Pumpe statt Lüftern
das Netzteil so wie eigentlich jedes kann mehr Leisten als angegeben. Seins zB ca 830watt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Korrekt, Jackpot 🎰

Für die Ungläubigen unter euch, hier der endgültige Beweis, sehet und staunet:
und meine Ventus wird dann Rasseln ohne Ende :ROFLMAO: . Wie ist es mit offenem Gehäuse?
 
Man kann nicht nur eine Grafikkarte bei einer Kotzgrenze von 700W betreiben, das geht auch bei nem Netzteil. Verringert wahrscheinlich die Lebensdauer des Geräts.
 
Es reizt mich ja schon mein NT noch weitere Jahre zu behalten, einfach nur um es allen (mal wieder) zu zeigen, wie bei der 4090.

Wenn das Ding nun weitere Jahre durchhält, fressen dann einige hier paar Besen? Hach ja, hätte wirklich was 🤔

Man glaubt mir hier ja öfter nicht und ich beweise immer und immer wieder das ich im Recht bin, macht mir einfach extrem Spaß.
(Kein Fiepen bei einer UVP Karte nicht möglich? Nunja 😝)
 
Zuletzt bearbeitet:
18% Überlast? Und da sinkt die Spannung nicht zur Instabilität ab? Ich google grad zu dem Thema herum, weil ich mir die Frage nie gestellt hatte.
Aber die Effizienz des Netzteils geht ab 80% Nennleistung wohl in einen Heizlüfter über
hab erst nen Test zum Be quiet Power Zone 2 1000W gelesen. 1430w bis Abschaltung und 12v drop auf 11,95v
 
Bei 60 FPS rasselt meine nicht
 
Gerade mal neugierig gewesen und RDR2 installiert, immer noch ein GPU killer wenn man alles und jeden möglichen Schalter auf Ultra dreht und MSAA 8X auswählt.

(PS: Meine Karte hat tatsächlich keinerlei Fiepen, nicht mal ein kleines bisschen)
Bei 18fps rasselt meine Astral auch nicht ^^
 
Jesus… jetzt stellt euch doch nicht extra dumm. Klar fiept eure fcking Astral wenn ihr RDR2 (Spulenfiep Spiel Nummer 1) am absoluten Anschlag laufen lässt.

Ansonsten her mit euren Beweis Videos! 😤
 
Zuletzt bearbeitet:
@ssj3rd Muss ich jetzt echt vom Sofa aufstehen? :ROFLMAO:
 
Weiß jetzt nicht wie es bei 17FPS ist, aber bei 70 fiept in RDR2 jede Karte, die dafür anfällig ist, da braucht es keine 400. @ssj3rd dafür hören sich deine Lüfter an wie ein alter Schiffsdiesel. :d
 
Während Red Dead Redemption 2 bleibt meine Suprim ebenfalls angenehm leise. Im Rahmen der Beschaffungsphase meiner RTX 5090 konnte ich feststellen, dass die Leistungsaufnahme nicht zwangsläufig mit dem Auftreten von Coil Whine korreliert.

Ein gutes Beispiel dafür ist FurMark mit UHD-Auflösung und 8x MSAA: Trotz der hohen Leistungsaufnahme und lediglich rund 55 FPS verhielten sich alle sieben getesteten Karten – sowohl von Gigabyte als auch MSI unauffällig.

Anders sah es bei meinem bevorzugten Coil-Whine-Stresstest aus: Assassin’s Creed Valhalla. In diesem Spiel, unter UHD und Ultra-Einstellungen, schrieen die Karten regelrecht um die Wette – eine lauter als die andere.
 
Also hab gerade auch mal schnell RDRD2 angeschmissen.
Hab einfach den Benchmark gemacht, weil ich mir das Game bisher aufgespart hab und nicht direkt in die Story rein wollte.

Also muss sagen, Karte fängt schon an zu Fiepen. Hatte bei den meisten Szenen um die 150FPS. Karte aber sehr genügsam mit dem Verbrauch.
Liegt evtl. dran, weil noch altes DLSS drinnen is (müsste mal DLSS4 mit DLAA forcieren)....
Es ist aber kein Fiepen was großartig über die Lautstärke von meinen (einzigen) 140mm Arctic Lüfter (am Benchtable) hinausgeht .
Hab auch mal den rudimentären dB Messer am IP angemacht. Beim Einstieg ins Game / Bench kann der keine Erhöhung der "Umgebungslautstärke" feststellen.

Aber es stimmt auf jeden Fall schon, dass RDRD2 das Fiepen aus jeder Karte rausholen kann. Wenn auch nicht unbedingt laut am Ende.
 
Maxed out mit niedrigen fps ...
Müsst halt bisschen aufdrehen und eigentlich sollte das Video 4k sein. :sneaky:

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh