[Sammelthread] Automobile

Einen GT3 RS würde ich schon als Sportwagen sehen.
Das stimmt allerdings, auch wenn es den 911 mit dem 1.6 TDI gibt.

Edit: Achso, wegen der "Kein deutscher Hersteller"-Aussage. :fresse: Stimmt, Porsche hab ich jetzt iwie mit Ansage vergessen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Meinung nach? Wenn das Auto dafür gebaut wurde das dynamische Fahren und den Fahrspaß über alles andere zu stellen. Dazu gehört nahezu kein Auto, welches es auch als 90 PS Diesel gibt (Golf R, RS3, etc.), aber auch kein BMW M4 mit riesen Infotainmentsystem und benötigtem C-Führerschein. Eigentlich baut gar kein deutscher Hersteller mehr einen klassischen Sportwagen.
Die Zeiten geben den Fahrzeugen doch recht. Die sind mit dem richtigem Fahrer alle sau schnell egal ob das ein Golf R oder ein M2 ist (Serien zustand) (~ 7:47 zu 7:38) ein E30 M3 braucht 9:33. Spaß habe ich wohl mehr in dem E30.

Finde das ist eine sehr individuelle Sichtweise.

Ich will das aber auch nicht mehr missen, dass ich sehr komfortabel fahren kann, aber man könnte mit dem Fahrzeug Spaß haben. Genau das macht es doch so gut.
Diese Autos sind immer noch schneller als 30Jahre alte "Sportwagen".

Und wenn Ling Long China mit 1400PS in einem Scenario im Alltag schneller ist, hilft mir das denn für mein Ego zu sagen "ich hab aber einen Sportwagen" ist aber in dem Moment völlig irrelevant.

So genug wirre Gedankengänge zum Sonntag 🖖 :fresse:
 
Meiner Meinung nach? Wenn das Auto dafür gebaut wurde das dynamische Fahren und den Fahrspaß über alles andere zu stellen. Dazu gehört nahezu kein Auto, welches es auch als 90 PS Diesel gibt (Golf R, RS3, etc.), aber auch kein BMW M4 mit riesen Infotainmentsystem und benötigtem C-Führerschein. Eigentlich baut gar kein deutscher Hersteller mehr einen klassischen Sportwagen.

Ist schon etwas übertrieben wenn man diese Autos nicht als Sportwagen sieht

Dann fährt keiner da draußen ein Sportwagen außer 1-2%
 
Der e30 m3 ist halt ein leichtes, ehrliches Fahrzeug, bei dem du mit dem Popometer mitbekommst, was unter dir passiert. Das macht fuer mich btw. Nen Sportwagen aus. Leicht und ordentliches Feedback vom KFZ.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Die Zeiten geben den Fahrzeugen doch recht.
Okay, das stimmt, da hast du Recht. Ab welcher Nordschleifen-Zeit ist ein Auto denn ein Sportwagen? Und um wie viele Sekunden verschiebt sich das jedes Jahr?
 
Ich sag ja nur das das ein ziemlich individueller subjektiver Bereich ist.

Es gibt Autos die sind Konzeptionell einfacher schnell zu fahren/Modifizeren weil die Basis schon besser geeignet ist.

Ich habe da ja auch keine Antwort drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon etwas übertrieben wenn man diese Autos nicht als Sportwagen sieht

Dann fährt keiner da draußen ein Sportwagen außer 1-2%

Falsch. Von den "Sportwagen" die draußen fahren, sind weniger als 1% echte Sportwagen.

Ich weiß nicht mehr wer es gesagt hat, ob Walter R. oder Collin C. "Willst du einen Rennwagen schneller machen, brauchst du mehr PS, willst du dass er besser bremst, brauchst du größere Bremsen, willst du mehr Anpressdruck, brauchst du einen größeren Spoiler und willst du alles verbessern, mach ihn leicht."

Und das war früher der Hauptfokus bei der Entwicklung eines Sportwagens. Bestes Beispiel: McLaren F1 (6.0 - V12 - 1000Kg). V12 und 1000Kg heute unmachbar aber vor 32 Jahren schon. Wieso?
Welcher Sportwagen ist heute leicht? Und leicht heißt im Allgemeinen 1000Kg. Kein einziger in Deutschland! Und wir reden hier von einem 4 oder 6-Zylinder und nicht von einem V12.
Wieso ging Leichtbau früher und heute nicht? (wie man unten sieht)

Es sind 32 Jahre vergangen seit der Entwicklung des McLaren F1 und es hat sich eine Menge auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung von neuen Werkstoffen und Herstellungsverfahren getan, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Autohersteller heutzutage sehr leichte Autos bauen könnten, welche auch die hohen Crash-Test-Anforderungen erfüllen würden.
Aber keiner legt mehr den Fokus auf Leichtbau, sondern immer mehr auf Komfort und Entertainment. Weil man damit mehr Geld verdienen kann. Die Kunden sind ehh dumm, die merken das nicht.
Selbst die Supersportwagenhersteller von heute legen den Fokus nicht mehr auf den Leichtbau. Klima, Leder und Navi ist ja Pflicht. Ein (Super-)Sportwagen ist die straßenverkehrtaugliche Ableitung eines Rennwagens, seit wann benötigt man in Deutschland oder in der EU Klima, Ledermassagesitze und Navi damit man eine Zulassung bekommt?

Aber heutzutage muss ein (Super-)Sportwagen ja alles können, der muss schnell sein auf der Rennstrecke für den Papa, der muss leicht fahrbar + einparkbar (= viele Sensoren) sein und alle Entertainment-Systeme haben, falls die 18-jährige Tochter damit fährt und gut klimatisiert muss er auch sein, damit das Makeup der Mutti auch lange hält, wenn sie damit zum Gucci-Shop fährt. Es muss also eine Eierlegendewollmilchsau sein. Diese kann ja bekanntlich alles, aber nichts so wirklich richtig. Aber das spielt keine Rolle, denn mit einer Eierlegendenwollmilchsau erreicht man eine größere Zielgruppe und das generiert höhere Einnahmen und nur das zählt für den Hersteller.

Und dann kommen VW, BMW und MB mit ihren 4- und 6-Zylinder Modellen die 1800Kg wiegen, und behaupten allen Ernstes es seien Sportwagen, dass ich nicht lache.:haha:
Es sind leistungsstarke Luxuslimousinen aber keine echten Sportwagen. So gesehen gebe ich Fallwrrk da einen (y), bezüglich seiner Aussage. Ein Auto, dass dazu entwickelt wurde 4 Personen zu transportieren ist kein Sportwagen.


1962 Ferrari 250 GTO: 3.0 - V12 - 900kg
1966 Lamborghini Miura: 3.9 - V12 - 1180kg
1993 McLaren F1: 6.1 - V12 - 1000kg
...
...
...
A FEW MOMENTS LATER
...
...
2024 Aston Martin DBS Supperleggera: 5.2 - V12 - 1900kg
2024 Ferrari 812 GTS: 6.5 - V12 - 1600kg
2024 Lamborghini Huracan STO: 5.2 - V10 - 1500kg
 
Einfache Antwort.
Der Aktionär muss Geld verdienen!

Einst baute Porsche Autos, heute bauen die E-Schrott und wundern sich, warum Kunden abwandern.
Es werden Modele getötet:
Boxter
Cayman

All das fällt der EU zum Opfer.
-91% Gewinn.
Wo kommt das wohl her?

Es kann mich gerne jeder kreuzigen, jeder Deutsche Hersteller wird auf lange Sicht sterben wegen EU und alle anderen wachsen.
 
Sehe ich auch so wie Format a. Für mich ist z.B. die Lotus Elisa ein “echter” Sportwagen. Das Teil wurde als Fahrmaschine erdacht. Oder ein KTM X-Bow. Oder ein Ariel Atom. meinetwegen auch ein GT86 und sogar der MX-5. Oder ein Honda S2000… selbst ein BMW Z3, Z4 oder Z8. Alles Sportwagen. Ein BMW 1er M Coupé auch irgendwie. Oder der GR Yaris (geiles Teil!)

Ein M3 dagegen ist natürlich gegenüber dem normalen 3er stark optimiert, aber trotzdem noch eine mit Komfortsystemen verseuchte hochgezüchtete Limo. Die alten M3 sind dabei zumindest noch leicht, die neuen leider nicht mehr.

Aber die Leute kaufen dem Kram und deshalb wird es auch gebaut. Keine Frage.
 
Ihr zählt immer nur auf, welche Modelle ihr toll findet. Zähl lieber auch auf, was ihr fahrt. :d
 
selbst BMW M2 oder M3 sind ja eigentlich nur glorifizierte Klein- und Mittelklassewagen mit zu viel Fett auf den Rippen und etwas Leistung.
Ich war jetzt erst mit meinem 2er auf dem Track und klar es ist kein Rennwagen (welches Serienauto ist das schon, vielleicht ein Porsche GT3 oder GT4) und ich hatte weitaus mehr Spaß als mit MX5 oder GT86 damals.
Da fehlt im Serienzustand einfach die Power und Fahrwerk und Bremsen sind auch schlechter.

Klar sind Autos nicht mehr so puristisch und laut, aber vieles ist halt Stammtischgeschwätz. Objektiv gesehen fahren die Autos so gut wie nie zuvor.

Problem ist halt, dass man sie im StV schon lange nicht mehr ausfahren kann und es dadurch langweilig wirkt. Wo man früher mit 100 Spaß hatte, hat man die bei nem modernen Auto mit 200.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
@Format a

Magst recht haben mit was Leichtbau angeht aber welcher Kunde würde sich noch ein Auto ohne Klima und Navi kaufen? Bei den teuren Autos für die meisten sogar ohne Ledersitze und elektrische Spielereien unvorstellbar :d

Ich kann mich wirklich nicht mehr dran erinnern aber wurde früher NCAP wirklich so groß geschrieben wie in den letzten 15-20 Jahren?

Wenn VW/Audi, BMW, Mercedes usw. bei ihren sportlern anfangen noch in unterschiedliche Karosserieteile zu verbauen dann werden diese Möhren erst recht unbezahlbar. Heute ist ja bis auf Dachspoiler, Front- und Heckschürze alles gleich wie bei den 0815 Autos
 
Wenn ich die NOS nehme und den Lotus Exige Cup 380 denn fährt der langsamere Zeiten als ein M2 oder aktueller Golf R.
Wenn ich da mal eine Runde im Jahr drehe bin ich schneller als ein "echter Sportwagen". Würde mich das jucken wenn ich das schnellere Auto habe, Nein.

Da kann der Lotus Fahrer sich auf den Kopf stellen und mimi "ich hab aber das echte leichtere Sport Auto".

Am Ende zählen Ergebnisse.
Und danach stellt man den Haufen auf "comfort" und fährt entspannt heim und macht vllt nochmal einen Einkauf beim Rewe.

Selbiges gilt natürlich auch für andere Autos von Hyundai Cupra Audi oder Mercedes ect.
Hatte nur die 2 als Vertreter im kopf auch wenn die selber bissel unterschiedlich sind.

Früher bräuchtest du 2 Autos heute deckst du das mit einem ab (sehr oberflächlich gesagt).

Man macht hier halt den typischen Stammtisch ich schließe mich da auch nicht aus 😅


Simon hat diesmal nen BMW

 
Am Ende zählen Ergebnisse.
Was bedeutet Autos sind irgendwann keine Sportwagen mehr und natürlich ist der Golf R mehr Sportwagen als ein Exige Cup. Und es bedeutet, dass man mit genug Leistung jedes noch so schlechte/unkomfortable Fahrverhalten ausgleichen kann und dann einen "Sportwagen" baut, bei dem man irgendwie kein "Sport" macht, sondern sich massieren lässt. Dass das in keinermenschens Augen richtig sein kann, merkst du sicher auch.
 
Wenn ich ein rennen Fahre warum sollte ich denn das langsamere Auto nehmen ?

Mag ja auch andre strecken geben wo der eine oder andere ja wieder 1-3 sek schneller ist. Ist halt eine emotionale Entscheidung.
 
Wenn ich ein rennen Fahre warum sollte ich denn das langsamere Auto nehmen ?
Weil du ein Sportwagen suchst, kein Rennwagen. Nach deiner Definition ist alles außer ein Formel-Fahrzeug kein Sportwagen. :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh