[Sammelthread] Automobile

Ich weiß sowieso nicht, was sich Mazda bei den Farben denkt, langweiliger geht es kaum, wo ist ein schönes british racing green oder ein knalliges Blau?
Schau doch mal was für Autos in Japan so rumfahren. 90% ist weiß. Kannst eigentlich schon froh sein, dass das Rot existiert. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Find den Lack auf den Fotos gruselig. Ist zwischen Haube und Stoßstange/Kotflügel wirklich so ein Farbunterschied? 💀
 
Und jetzt mal ein paar Fakten. Anteil der Farben in der Produktion von Personenkraftwagen weltweit im Jahr 2024:

Weiß: 34 %
Schwarz: 22 %
Grau: 17 %
Silber: 8 %
Blau: 7 %
Rot: 4 %
Grün: 2 %

Weitere Farben/Daten siehe Statista. In Deutschland waren die Pkw-Neuzulassungen laut Statista/KBA im letzten Jahr 33 % Grau, 26,6 % Schwarz und knapp 20% Weiß. Laut Honda war es früher in Japan übrigens gesetzlich verboten rote oder weiße Autos zu verkaufen (Quelle).
 
Da ist mein Orangener auch drunter. Die hat mich bei der Zulassungsstelle knallhart gefragt: "Joa, Orange haben wir nicht. Wollen sie Rot oder Gelb im Schein stehen haben?" :fresse:
 
Da ist mein Orangener auch drunter. Die hat mich bei der Zulassungsstelle knallhart gefragt: "Joa, Orange haben wir nicht. Wollen sie Rot oder Gelb im Schein stehen haben?" :fresse:
Mein alter Wagen war Silber (original ab Werk) aber im Schein stand Grau. Ich glaube, dass das in Deutschland nicht immer 1:1 passt es selbst die Farbe im Dokument nach irgendwelchen Richtlinien geht. Als ich meinen alten Wagen in Weiß umlackierte fragte ich auf der Zulassungsstelle (war wegen was anderem da) ob die Dame gleich die Farbe im Schein in Weiß ändern könnte? "Nö, geht nicht, muss vom TÜV abgenommen werden". Deutschland, Stock im Arsch und voll Bürokratie.
 
Da ist mein Orangener auch drunter. Die hat mich bei der Zulassungsstelle knallhart gefragt: "Joa, Orange haben wir nicht. Wollen sie Rot oder Gelb im Schein stehen haben?" :fresse:
Muha. Aber ist bei Silber auch so in Deutschland. Bei mir steht "Grau" im Fahrzeugschein..
 
Den MX5 gab es doch mit 1-2 blau Tönen? Zumindest vor Jahren, kA wie das aktuell ist.

Aber ein blauer oder roter MX5 ist schon schön :bigok: Ältere MX5 Baureihen hatten auch ein gutes Grün.
 
Ich schaue schon, ob sich das irgendwie beheben lässt (OEM Recaros, Pole Position oder Lordosenkissen etc.), ansonsten muss der Wagen leider weg.
OEM Recaros gehen meines Wissens nach Plug & Play, aber das hat seinen Preis :shot:
Darf man nach den Konditionen fragen? Denn nen neuer (?) 2.0er ist wie du schon sagst nicht mehr so selbstverständlich.
 
Schwarz: 22 %
Grau: 17 %
Silber: 8 %
Zu was zählt denn dann meine Farbe?

Ist ein sehr dunkles metallic Silber/Schwarz/Anthrazit das in der Sonne wie Galaxy Filament aussieht 😅
 
 
OEM Recaros gehen meines Wissens nach Plug & Play, aber das hat seinen Preis :shot:
Darf man nach den Konditionen fragen? Denn nen neuer (?) 2.0er ist wie du schon sagst nicht mehr so selbstverständlich.
Seinen Preis ist gut... "Lohnt" nur wenn man irgendwie über Kleinanzeigen o.Ä. dran kommt. Von Mazda direkt bezogen kannst auch en ganzen Gebrauchten für den Preis kaufen...

@Kiryu
Ansonsten sind die Sitze leider auch qualitativ beim Leder und Polsterung eher am unteren Ende beim MX-5. Gibt schon ein paar Alternativen aber eigentlich gehen alle ordentlich ins Geld... Ne Vollfolierung für ne schöne Farbe ist da eher ein Schnäppchen dagegen.
Ansonsten hoffe ich all die kleinen Nachteile und Beschwerden sind bei der nächsten schönen, offenen Tour einfach direkt wieder vergessen. So geht es zumindest mir immer. Wobei ich im Alltag auch super mit dem RF klar komm.
 
Seinen Preis ist gut... "Lohnt" nur wenn man irgendwie über Kleinanzeigen o.Ä. dran kommt. Von Mazda direkt bezogen kannst auch en ganzen Gebrauchten für den Preis kaufen...

@Kiryu
Ansonsten sind die Sitze leider auch qualitativ beim Leder und Polsterung eher am unteren Ende beim MX-5. Gibt schon ein paar Alternativen aber eigentlich gehen alle ordentlich ins Geld... Ne Vollfolierung für ne schöne Farbe ist da eher ein Schnäppchen dagegen.
Ansonsten hoffe ich all die kleinen Nachteile und Beschwerden sind bei der nächsten schönen, offenen Tour einfach direkt wieder vergessen. So geht es zumindest mir immer. Wobei ich im Alltag auch super mit dem RF klar komm.

Jau, bin gerade mal wieder eineinhalb Stunden auf der Landstraße unterwegs gewesen und rein vom Fahrspaß ist der Hobel natürlich top.

Hab mal einen Bettbezug zum Lordosenkissen umfunktionier und hatte nach der Tour erstmal keine Probleme, gefühlt war es auch sofort deutlich bequemer.

Muss ich wohl in Zukunft wie Walter Röhr immer mein Rückenkissen dabei haben :ROFLMAO:

Den Pole Position werde ich trotzdem mal probesitzen...

Übrigens fahre ich zu 99% geschlossen, wenn ich alleine unterwegs bin 🫣

Mfg
Kiryu
 
Wenn ich den RF so sehe kommt mir wieder eine Projektidee in den Sinn, die mir seit einigen Jahren im Kopf rumschwebt. Das Teil mit Rocket Bunny Kit und fiesem Turboumbau. Was mich an der Idee noch hindert sind die Preise für gebrauchte ND. Die sind einfach noch zu teuer um sie zu zerschnippseln - sind sowieso auch Serie zu teuer. Kosten wie eim 987 Porsche und können im Vergleich nicht viel.
 
Tatsächlich ist sowohl das Bodykit als auch der Turboumbau für den ND in CH möglich. Das BodyKit kostet CHF 3000.-, was ich vertretbar finde. Dafür kauft man hier für andere Autos nur einen Heckspoiler.

@drunkenmaster
Was hat dich gestört?
 
Wobei bei so nem Umbau die Preise fürs Basisfahrzeug ja relativ sind...
Keine Ahnung was der Turboumbau in CH kostet, aber das "große" SPS Kompressorpaket kostet hier mit allem drum und dran knappe 20k€ für knappe 260PS am Ende. Das muss man schon genau so wollen und ob die Basis dann 15k oder 25k€ kostet...
Oder dann gleich den Rocketeer Umbau mit Jaguar V6 Motor :whistle:

Teuer ist er aber inzwischen wirklich... 2019 haben wir noch für unseren damals neuen G184 RF mit extra Satz Winterrädern, Zulassung und erstem Service um die 30k€ bezahlt.
Da kam der Sprung tatsächlich mit den CO2 Flottengrenzwerten. Da hat Mazda mit den unaufgeladenen, recht großvolumigen Benzinern und den fehlenden BEVs im Angebot einfach die Ars**karte.

Der MX ist kein Autobahnauto. Zumindest für das Klientel hier. Ab 130 wird es schon sehr laut. Dazu innen natürlich recht eng und bei 150-160 aufwärts liegt da auch nix mehr "wie ein Brett auf der Straße".
Außerdem wird man ja mit 130PS von den ganzen 2.0 TDI Vertreter-Kombis verblasen. Was macht das mit einem!
 
Das kenn ich ja, da ich acht Jahre lang einen NC als Tracktool hatte. Fand ich aber jetzt nicht so schlimm.

Preislich müsste der RF bei max 20k liegen um für so ein Projekt interessant zu sein. Ich habe 23k für den Polo WRC bezahlt und nochmal 20k für den Umbau auf Tracktool mit 400 PS. Teurer als das darf für mich ein MX-5 Projekt nicht werden. Einzige Ausnahme wäre ein V8 Umbau, aber den bekomme ich nicht street legal. Hab ich schon probiert. 🤪

Ein anderes interessantes Projekt wäre ein Zweitürer VW UP! Mit dem 90PS Motor. Könnte man auch was draus machen. 👌

Hätte schon mal wieder Lust auf sowas.
 
Tatsächlich ist sowohl das Bodykit als auch der Turboumbau für den ND in CH möglich. Das BodyKit kostet CHF 3000.-, was ich vertretbar finde. Dafür kauft man hier für andere Autos nur einen Heckspoiler.

@drunkenmaster
Was hat dich gestört?

Klein, laut, langsam. Ist halt einfach kein Autobahnfahrzeug. Meine schwangere Frau hat es damals auch nicht so geil gefunden, aber ich wollte auch keinen Fiesta 1.0 Ecoboost für die Strecke :fresse:
 
Wenn ich den RF so sehe kommt mir wieder eine Projektidee in den Sinn, die mir seit einigen Jahren im Kopf rumschwebt. Das Teil mit Rocket Bunny Kit und fiesem Turboumbau. Was mich an der Idee noch hindert sind die Preise für gebrauchte ND. Die sind einfach noch zu teuer um sie zu zerschnippseln - sind sowieso auch Serie zu teuer. Kosten wie eim 987 Porsche und können im Vergleich nicht viel.

Allerdings ist der 987 dann im besten Fall 13 Jahre alt und ich wollte gerne ein Neufahrzeug mit Garantie, von dem ich weiß, wie es gefahren wird bzw. wurde. Wenn auch ein älteres Fahrzeug in Frage gekommen wäre, wäre ich wohl noch weiter in der Zeit zurück gegangen und hätte ein Z3 M Coupé gekauft 😍

Der 987 dürfte auch im Unterhalt deutlich teurer sein (Vermutung, nicht nachgeschaut, aber ist eben ein Porsche). Außerdem muss ich zugeben, dass ich noch nie der allergrößte Porschefan gewesen bin, obwohl der Cayman natürlich schon ein ansprechendes Auto ist, das ich natürlich fahren würde wenn ihn mir jemand schenkt 😁

Zudem finde ich, dass man den Herstellern ruhig zeigen kann, dass solche Autos auch heute noch gefragt sind und das geht eben nur über einen Neuwagenkauf.

Laut meinem Händler zahlt Mazda für jeden 2.0 irgendwas zwischen 4.000 und 5.000€ Strafe wegen mangelnder Kompensationsmöglichkeit über den Flottenverbrauch, weswegen aktuell nur noch der 1.5L angeboten wird.

Toyota hat den GR86 ja leider auch nur zwei Jahre lang bei uns im Verkauf gehabt, Subaru den BRZ gleich gar nicht.

Mfg
Kiryu
 
Toyota hat den GR86 ja leider auch nur zwei Jahre lang bei uns im Verkauf gehabt, Subaru den BRZ gleich gar nicht.
Der BRZ wurde hier verkauft, in Generation 2 sogar im Verhältnis zum 86 deutlich öfter als noch bei der ersten Generation. Und der Verkaufsstopp kommt daher, weil es dem 86/BRZ an sämtlichen aktiven und passiven Sicherheitsfunktionen mangelt. Es gibt keinen Notbremsassistent, keinen Spurhalteassistent, keinen Geschwindigkeitswarner, etc.
 
Mea culpa, hast Recht.

Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, hätte schwören können das mit dem BRZ mal gelesen zu haben, vielleicht liegt es aber nur daran, dass ich noch keinen in freier Wildbahn gesehen habe :hust:

Aber verständlich, ohne diese Assistenten würde ich mich auch unsicher fühlen. Bin ja der EU sehr dankbar, dass ich endlich während der Fahrt den genauen Reifendruck abrufen kann. Das ist einem 220€ für einen Satz Sensoren doch wert :rolleyes2:
 
Bin ja der EU sehr dankbar, dass ich endlich während der Fahrt den genauen Reifendruck abrufen kann.
Das finde ich ehrlichgesagt noch n recht kleines Uebel. Ja gar sinnvoll fuer mich persoenlich. Dann weisst wenigstens safe ab wann Leben in den Gummis ist ^^
 
Bin ja der EU sehr dankbar, dass ich endlich während der Fahrt den genauen Reifendruck abrufen kann.
Dafür hab ich mir sogar ne eigene Anzeige gebaut. weil der GT86 das eben nicht kann:



...vielleicht liegt es aber nur daran, dass ich noch keinen in freier Wildbahn gesehen habe :hust:
Bei jetzt aktuell nur rund 600 zugelassenen Autos kein Wunder.
Aber verständlich, ohne diese Assistenten würde ich mich auch unsicher fühlen.
Also mir geht's ziemlich gut. :)
 
Dafür hab ich mir sogar ne eigene Anzeige gebaut. weil der GT86 das eben nicht kann:

Interessant, auf die Idee wäre ich tatsächlich nie gekommen.

Also mir geht's ziemlich gut. :)

War auch so gemeint, dass ich auf 99% der Systeme verzichten könnte und es mir sogar lieber wäre, sie wären nicht zwangsweise an Bord, vielleicht aneinander vorbeigeredet oder ich habe den Sarkasmus in deinem Beitrag überlesen 😁

Einzig der Totwinkelwarner kann dann und wann bei RF ganz nützlich sein, ansonsten entscheide ich z.B. gerne selber, wann und warum ich ggf. Fahrbahnmarkierungen überfahre.
 
Interessant, auf die Idee wäre ich tatsächlich nie gekommen.
War aber auch n Scheißaufwand. Gehäuse für nen Arduino und CAN-Transceiver konstruieren und drucken war der erste Schritt. Danach konnte ich mit tagelangem Aufwand herausfinden wie man dem CAN-Bus die Druckwerte entlockt. Und inzwischen hab ich mein eigenes PCB designed, das passsende Stecker für Auto und Display hat und dann einfach auf den Arduino draufgesteckt wird (die Bauteile des Arduinos mit auf's PCB packen hätte die Kosten gesprengt). Das Gehäuse vom Display wird jetzt noch irgendwann lackiert und dann isses fertig.
War auch so gemeint, dass ich auf 99% der Systeme verzichten könnte und es mir sogar lieber wäre, sie wären nicht zwangsweise an Bord, vielleicht aneinander vorbeigeredet oder ich habe den Sarkasmus in deinem Beitrag überlesen 😁
Glaub grad eher ich hab deinen Sarkasmus nicht erkannt. :d Ist für die EU und die Autobauer halt auch n schwieriges Ding. Die Leute achten immer mehr aufs Smartphone statt auf's Autofahren oder sind auch sonst anscheinend oft ohnmächtig über ihr Auto und die Situation. Klar kannste da argumentieren mit: "Ööh, wer nicht Autofahren kann oder auf's Handy guckt, Führerschein für immer weg!!!!1!1!!". Aber wir haben jetzt schon den mitunter schwierigsten Führerschein der Welt und Handy kannste halt nicht immer und überall kontrollieren. Außerdem: Fehler passieren, immer. Also muss das Auto selber bremsen können, wenn der Fahrer es nicht tut. Da dem Autokäufer ne Wahl zu lassen, ob er sowas will, ist auch scheiße. Denn dein Vordermann hat da nicht mitbestimmt welches Auto du fährst, als er plötzlich wegen dir auf 70 km/h beschleunigt wird. Ist kacke für uns, aber ändern kannst du es nicht. Ich werd an meinem 86 so lange festhalten wie ich kann, weil solche Autos wird's nie wieder geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh