[Sammelthread] Automobile

Wie Teuer sind denn die Wartungen ohne das Paket denn jetzt?
Ich zahle 500-700€ für eine jährliche Wartung.
Wie gesagt ich habe nur 1x ohne Paket bezahlt. Es hängt ja auch davon ab was verschlissen ist. Aber der Service MA hatte damals mir mitgeteilt, das es immer eine kleine und anschließend eine GROSSE Inspektion anstehe. Preislich würde dies zwischen 300-500€ liegen. In dem Preis ist auch das kostenlose Navi Update beinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beispielsweise manche klassischen amerikanischen V8 aus den 1950er und 1960er Jahren hatten dieses System, sogar komplett ohne Kette
Naja, die hatten eine einzige untenliegende Nockenwelle im V und die Ventile wurden über lange Stößelstangen betätigt (wenn nicht noch schlimmer direkt bei Motoren mit side valves). Das waren schon sehr primitive Teile mit wenig Leistung pro Hubraum.
 
Stimmt. Aber zum schrauben ein Traum. Die amerikanischen V8 ohne Zylinderkopf im eigentlichen Sinne (Ventile im Motoroblock) waren noch primitiver. :d
 
Stimmt. Aber zum schrauben ein Traum. Die amerikanischen V8 ohne Zylinderkopf im eigentlichen Sinne (Ventile im Motoroblock) waren noch primitiver. :d
Das ist dann aber sehr alt und mit Schlepphebel statt Nockenwelle angetrieben durch Kurbelwelle.
SOHC ist schon alt aber langlebiger als DOHC.

Bester US Motor ist der Reihen 6 Zylinder 4.0
Den findet man überall, sogar in Armeefahrzeugen.
Lässt sich je nach Jahrgang strokern auf 4.6-4.8 l.
 
Naja, die hatten eine einzige untenliegende Nockenwelle im V und die Ventile wurden über lange Stößelstangen betätigt (wenn nicht noch schlimmer direkt bei Motoren mit side valves). Das waren schon sehr primitive Teile mit wenig Leistung pro Hubraum.
Die NW muss aber auch von der KW angetrieben werden und dass dann meist über Stirnräder. Ganz früher sogar noch aus Pertinax in Öl laufend.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Stimmt. Aber zum schrauben ein Traum. Die amerikanischen V8 ohne Zylinderkopf im eigentlichen Sinne (Ventile im Motoroblock) waren noch primitiver. :d
Du meinst Seitenventiler.
Da kommt es aber sehr drauf an von welcher Marke die waren.
Der Ford V8 Flathead war vom Grundaufbau recht simple, aber es gab Versionen bei denen war die Ventileinstellerei die Hölle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich wirklich Mal schauen ob ich silberne oder schwarze Gewichte habe.

Denn meine Felgen sind schwarz und Glanzgedreht :d
@Equilibrium
Also ich habe jetzt mal geschaut.
War schon problematisch die zu finden, hat der Reifenhändler gut versteckt 😆

Und ja sie sind schwarz, denn die Stelle wo sie kleben ist auch schwarz 👍

Hätte ich aber nie drauf geachtet, hättest du das nicht geschrieben. Kannte die bis her nur in Silber.
 
Ist doch normal schwarze Gewichte bei schwarzen Felgen zu kriegen
 
Neue Schuhe sind da :d
Gewichte sogar in der richtigen Farbe ^^

Bin echt gespannt auf den Reifen. Einlenkverhalten/Feedback soll ja next Level sein fuer nen UHP. Freue mich dem am Samstag ein wenig Temperatur zu geben :d

IMG_3959.jpeg


//edit (Falls es wen interessiert :d )
Der Ersteindruck ist positiv. Das Auto fuehlt sich schon mit kalten Reifen an als waere Temp in den Gummis. Einlenkverhalten ist direkter und der Reifen scheint mir ne stabilere Flanke zu haben. Laesst sich in engen Kurven bei viel Lenkeinschlag weniger ‚ueberfahren‘. Grip scheint ein wenig hoeher zu sein als beim PS4s. Bremse ist nen ordentlichen Schluck potenter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine schwarzen Felgen haben schwarze Gewichte, schwarze Ventile inkl schwarzen Ventil Kappen, schwarze Radnaben Kappen sowie schwarze Radbolzen, das war mir schon wichtig.

Mein silberner Satz hat silberne Gewichte, silberne Ventile inkl silbernen Ventil Kappen, silberne Radnaben Kappen sowie silberne Radbolzen… aber das ich krasser bin als ihr, ist ja nichts neues 🤷‍♂️
 
Da wir gerade quasi beim Thema sind, wurde mir gestern vom Algo vorgeschlagen, absolut kranker Build.. :d So ein komplett runtergekommener Superbird, und dann einen Nascar-Auto drunter bauen..

Richtig bekloppt wird es ab Minute 54!
 
VW ändert auch einmal mal fröhlich was die reinkippen. Ausgeliefert wurde meiner mit 5W30 und wenn ich nun zu VW fahre bekomme ich ohne informiert zu werden einfach 0W30 reingeschüttet.
Die müssen Geld sparen, bei 40-45€/L kann man nicht erwarten dass das optimale Öl eingefüllt wird.

Reifenhändler, frei nach dem Motto: Der macht nix anderes, der muss sich mit Reifen auskennen. 🤦🏼
Aus diesem Grund kann man noch billigeres Personal einstellen 👌
 
Haben uns den M3 Touring vor Ort nochmals konfiguriert und ohne nachfragen aktuell 18% erhalten.
Heute kam die Meldung das meiner gebaut ist und in die Endkontrolle kommt. Bald ist es soweit! :d
 
Hallo Zusammen,

schwarmwissen gefragt.
Ich habe leider meinen Diffusor gegen eine Wand gesetzt und mittig eine unschöne Delle. Nun suche ich ersatzteile. Ich habe nach gebraucht und neuteilen auf Google gesucht. Direkt bei Audi kostet der Spaß allerdings 500euro und mehr....bin ich zu geizig.
Nun bin ich auf Autodoc gekommen. Die vertreiben auch Karosserieteile....aber da steht DIEDERICHS als Hersteller dabei....sind das dann 3. Hersteller oder sind das schon Original Audi Teile? Bin da Unsicher....vor allem weil es halt gerade mal 200euro anstatt 500 kostet.


 
Das ist eine ähnlich glorreiche Qualität wie van Vezel. Würde ich bei einem relativ neuen S6 lassen, da ist die Passform manchmal unter aller Sau.

Wenn Dus natürlich selbst machst und ein bisschen nacharbeiten kannst geht's schon.
 
alles klar, wusste nicht dass es da tatsächlich eine Firma auf so Nachbauten Spezialisiert hat....ich nehme dennoch lieber das Original....keine Lust auf Überraschungen wegen 150euro
 
Das ist eine ähnlich glorreiche Qualität wie van Vezel. Würde ich bei einem relativ neuen S6 lassen, da ist die Passform manchmal unter aller Sau.

Wenn Dus natürlich selbst machst und ein bisschen nacharbeiten kannst geht's schon.
Ich habe mehrere Teile von Van Wetzel gekauft und verbauen lassen. Die Materialstärke geht in Ordnung. Das viel größere Problem ist zum einen, dass die Teile, zumindest bei mir, teils komplett ohne Verpackung ankamen. (Verbogen,verdellt, im Ergebnis dann kostenlos, weil unbrauchbar) und zum anderen, dass die Leute, die einem die Teile einbauen, unglaublich miese Arbeit abliefern (können). Ich habe da eine schier endlose Geschichte hinter mir. Einen fähigen, vertrauenvollen Karrosseriebauer zu haben ist eigentlich mehr Wert als jedes Ersatzteil, sofern man das nicht selbst erledigen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh