toscdesign
Enthusiast
- Mitglied seit
- 17.02.2022
- Beiträge
- 7.419
- Details zu meinem Desktop
- Sonstiges
- 3D Drucker: Voron 2.4r2 350 / Bambulab A1 AMS
- Internet
- ▼276 ▲45
Zahnriemen im Öl die dümmste Erfindung seit es Autos gibt 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
VAGs illegale Abgasreinigungsabschaltung?Zahnriemen im Öl die dümmste Erfindung seit es Autos gibt![]()
die geplante obsoleszenz ist noch nicht Perfektioniert. Es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten, vielleicht kommen bald Zahnräder aus Plastik in den Motor.Zahnriemen im Öl die dümmste Erfindung seit es Autos gibt![]()
Ich weiß von vielen Plastikschläuchen im Motorraum, das die extra wenig Weichmacher haben, damit die früher spröde werden und brechen.Es gibt immerhin schon Wasserpumpen mit Plastikflügeln, bei Defekt merkt Lieschen Müller viel zu spät, dass da was im Argen liegt und fährt den richtig schön heiss. Früher war das Metall, aber dann hätte man die Pumpe nicht wechseln müssen...
🤦♂️Das Thermostat vom M27x bei MB ist auch mit Plastiknasen, die irgendwann brechen und gerne das Thermostat blockiertLäuft dann nicht mehr im optimalen tempereich, bei Pech noch groesere Probleme.
Bei den letzten Zahnriemen, die ich gemacht habe, müssten die einzigen mit ordentlicher Wasserpumpe ein 1.6er 16V Golf IV und mein alter V70 gewesen sein.Die wurden bei Leoni hergestellt, wisst ihr wo die verbaut wurden?
Für VW Audi BMW Mercedes Jaguar sind die Zubehörteile von Leoni und nicht in guter Qualität, ich meine Leoni gibt es noch in Thailand.Bei den letzten Zahnriemen, die ich gemacht habe, müssten die einzigen mit ordentlicher Wasserpumpe ein 1.6er 16V Golf IV und mein alter V70 gewesen sein.
Heisst Passat B7, A3 8P, A4 B6 und Edition 35 haben diesen Plastikmist. Ich kaufe normal die Conti-Sätze also eigentlich ordentliche Teile.
Am besten sind Zahnräder, macht z.B. Cummins so!Allein eine Kette im Öl ist dumm.
Motoröl ist für Scherkräfte ausgelegt und nicht Druckkräfte die auf Kette und Zahnrad wirken.
What? Wie groß bist du denn? Ich fahre einen Mazda 6 und hab mit knapp 2 Meter Platz.
Ansonsten, finde den CX-60 optisch auch relativ ansprechend, aber ich will weder Diesel, noch einen Hybrid. Ich hätte da gerne den 3.3 Liter Turbobenziner. Aber in Europa = nein.
Ich werde mir mal den Mazda 6e und den CX-5e (wie auch immer er heißen wird) ansehen. Finde ich optisch gar nicht so verkehrt.
Aktuell ist's einfach schwer etwas zu finden, was optisch ansprechend ist und nicht direkt gefühlte 2 Jahresgehälter kostet
Steuerung über Zahnräder gibt es auch bei anderen PKW Motoren. Beispielsweise manche klassischen amerikanischen V8 aus den 1950er und 1960er Jahren hatten dieses System, sogar komplett ohne Kette (also auch keine kleine Kette oben oder so)Am besten sind Zahnräder, macht z.B. Cummins so!
Deren LKW Motoren halten ewig 👍
Lustigerweise hat sich das Mercedes beim OM651 abgeschaut, tja zumindest teilweise. Die Nockenwelle wurden immer noch durch Kette angetrieben, alles andere per Zahnräder.
Am besten sind Zahnräder, macht z.B. Cummins so!
Deren LKW Motoren halten ewig 👍
Lustigerweise hat sich das Mercedes beim OM651 abgeschaut, tja zumindest teilweise. Die Nockenwelle wurden immer noch durch Kette angetrieben, alles andere per Zahnräder.
Und was machte dann Probleme? Die Kette 😆
Anbei ein Foto, wie man es fast richtig macht:
Anhang anzeigen 1108616
Meinst du den CX-60 oder den 6e bzgl. Wartung? Vermutlich den 6e, oder? Da bin ich noch nicht im Bilde, aktuell hoffe ich tatsächlich, dass meiner noch ewig hält. Mich reizt aktuell nix (was bezahlbar bzw mir wert wäre).Optisch ist der Top, aber mein Arbeits-Kollege hat sich beraten lassen und war schockiert über die fortlaufende Kosten bei diesem Modell. Er hat sich dnach dagegen entschieden, ich glaube sein Problem war die jährliche Wartung.
P.S. Cx-5e? Soll es das mit Elektroantrieb (Modell) sein?
Der Kollege von mir wollte sich den CX60 holen. Die jährliche Wartung ist bei dem Cx5 leider auch so.Meinst du den CX-60 oder den 6e bzgl. Wartung? Vermutlich den 6e, oder? Da bin ich noch nicht im Bilde, aktuell hoffe ich tatsächlich, dass meiner noch ewig hält. Mich reizt aktuell nix (was bezahlbar bzw mir wert wäre).
Aktuell heißt das Teil wohl EZ-60. Da der 6e zuvor auch EZ-6 hieß (bzw anderswo so heißt), gehe ich stark davon aus, dass es hier CX-5e wird.
Wann ist denn früher?Früher war das Metall
Wie teuer ist denn die Jährliche Wartung?Der Kollege von mir wollte sich den CX60 holen. Die jährliche Wartung ist bei dem Cx5 leider auch so.![]()
Dann solltest Du das nächste Mal z. B. Meyle statt Febi nehmen, dann hast Du Metall statt Plastik.Wann ist denn früher?hat mein vFL E46 auch (EZ99)
Wie teuer ist denn die Jährliche Wartung?
Hat der nen E-Lüfter oder noch den Viscolüfter auf der Wasserpumpe? Im letzteren Fall wird das Lager der Wasserpumpe durch den Viscolüfter eh mehr belastet. Da wäre Umbau auf E-Lüfter (ohnehin besser) besser für die Lebensdauer der Wasserpumpe unabhänggi davon ob das Rad aus Metall oder Plastik ist.Wann ist denn früher?hat mein vFL E46 auch (EZ99)
Wie Teuer sind denn die Wartungen ohne das Paket denn jetzt?Die 1. Wartung war glaub um die 350€, anschließend habe ich ein 3 Jahres Wartungspaket, für um die 1200€ gekauft. Damit spare ich viel Geld, weil die nächste Wartung wäre teurer geworden. Nur der Haken an der Geschichte, nachdem ich das abgeschlossen habe, wird dieses Paket im Moment nicht mehr bei meinem freundlichen angeboten. Im Angebot sind jetzt viel teurere Pakete vorhanden. So wie halt alles andere im Moment teuer wird.
Edit: Gemeint ist damit das CX5 Modell.