Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Vorher ja, jetzt mit Alarmton mit Gurt.ja und? Fährst du auch ohne Gurt, weil ging ja 40 Jahre gut?
Also wenn du dir ein neues Auto kaufst und dort neue Reifen von der Marke Triangle Sportex TH201 drauf sind, die sehr schlecht abgeschnitten haben weg? Obwohl die neu sind? Oder wenn der Wagen nur Winterreifen hat, dann kaufst du dir einen zweiten Satz Sommerreifen um die Winterreifen einlagern zu lassen für 150€?
Ganz ehrlich, da würde ich sogar die Übernahme des Fahrzeugs verweigern.Gibts tatsächlich, nennt sich LingLong Tire, VW rüstet die Tiguans teilweise damit aus, hab bei unserem Auftraggeber (VW Autohaus im Allgäu) letztens selbst betrachten dürfe, nagelneuer 60k € Tiguan mit LingLong Reifen.
Exakt das habe ich auch getan, als ich bei meinem vorherigen Gebrauchten die Michelin Energy Saver auf nasser Fahrbahn erleben durfte.Kannst du mir glauben oder nicht, ja die kommen dann auf den Müll wo dieser Schrott hingehört und es werden ordentliche Reifen gekauft.
Linglong war doch so mit die erste chinesische Marke, die hier aufgetaucht ist. Deswegen gibt es doch diesen Spruch mit den Linglongs als Stellvertreter für chinesische Reifen.Gibts tatsächlich, nennt sich LingLong Tire, VW rüstet die Tiguans teilweise damit aus, hab bei unserem Auftraggeber (VW Autohaus im Allgäu) letztens selbst betrachten dürfen, nagelneuer 60k € Tiguan mit LingLong Reifen.
Linglong war doch so mit die erste chinesische Marke, die hier aufgetaucht ist. Deswegen gibt es doch diesen Spruch mit den Linglongs als Stellvertreter für chinesische Reifen.
Tatsächlich ist Linglong sogar verhältnimäßig OK und gehört mittlerweile zu den besten chinesischen Reifen, was aber nicht heißt, dass andere Marken deshalb auch so sind.
Das mit VW finde ich aber schon krass, ist wieder so ein typischer Move, was man von denen erwarten würde auf dem absteigenden Ast![]()
Ich hatte Barum Polaris auf dem Legacy und sobald man da Last drauf gegeben hat, war das ein Fahren auf rohen Eiern.
Die sind dann gegen Goodyear getauscht worden und das war kein Vergleich.
Von 16. Mai bis 15. Oktober darf in Italien mit Winter- oder Ganzjahresreifen nur gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex ("Speedindex") aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.
Mein Z4 35i kam damals mit Bridgestone RFT und war mit dem harten Gemisch quasi unfahrbar. Ich glaube das waren noch so richtig dreckige Gen 1 Runflats.Kannst du mir glauben oder nicht, ja die kommen dann auf den Müll wo dieser Schrott hingehört und es werden ordentliche Reifen gekauft.
Bei dem A3 den ich 2021 für meine Frau gekauft habe waren Nordexx Allwetterreifen drauf die ich am 1. Tag in meinem Besitz gegen nagelneue Goodyear Winterreifen getauscht habe. Für den Sommer kam dann noch ein zusätzlicher Satz mit Dunlop Sommerreifen.
Das ist aber jetzt ein blödes Bsp.Oh, danke.. hier stand Quatsch.
Ich bin von den neuen Pneus auch mehr angetan als von den alten Gen1 Runflats.Mein Z4 35i kam damals mit Bridgestone RFT und war mit dem harten Gemisch quasi unfahrbar. Ich glaube das waren noch so richtig dreckige Gen 1 Runflats.
Stand der Technik bekam ich vom Händler gesagt.
Bei 180 wurde er sehr leicht im Heck und bei 200 begann er zu flattern.
Bin nach drei Tagen grummeln direkt zum Reifendealer und hab mir einen Satz Dunlop Sport gekauft - das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Hab den Wagen dann nach drei Jahren mit quasi neuen Bridgestones abgegeben.![]()
Es geht nicht darum, die Höchstgeschwindigkeit zu fahren, sondern im Sommer mit Winterreifen unterwegs zu sein, die einen tieferen Index haben.Das ist aber jetzt ein blödes Bsp.
Frage mich auch wann ich in Italien in die Verlegenheit kommen sollte die Höchstgeschwindigkeit fahren zu müssen.
Zumal eh bei 130km/h Schluss ist in Italien.
Das weiß ich!Es geht nicht darum, die Höchstgeschwindigkeit zu fahren, sondern im Sommer mit Winterreifen unterwegs zu sein, die einen tieferen Index haben.
Und schon lange auf der IgnoUnbelehrbar.
Es wird einfach der Index in die Fahrzeugpapiere übernommen, der zum Zeitpunkt der Abnahme auf dem Fahrzeug montiert ist. Welcher Index genau ist eigentlich egal, solange die Achslasten und Geschwindigkeiten inkl. aller Abschläge ausreichend sind. Auch später für den Fahrzeugeigentümer ist das egal.Was aber manchmal echt seltsam ist, wenn z.B. der Hersteller "Y" Reifen vorschreibt, obwohl die Kiste nur max. 239km/h lt. Papiere schafft.
So bei mir.
Überraschend gute Sport-Reifen von CST
Großes Lob in unerwartete Richtung müssen wir der Erstbereifung der CFMoto 675 SR-R, einem "Semi-Slick" aus dem chinesischen Hause CST aussprechen. Dort scheint sich massiv etwas getan zu haben, denn diesen Gummi hatte man zuvor als ausgewiesenes Sturzrisiko auf dem Schirm gehabt. Unter vor Ort vorherrschenden milden Bedingungen konnte der Pneu aber mit greifbarem Feedback und überraschend hohem Grip-Niveau punkten. Er rangiert irgendwo zwischen Sport- und Hypersportreifen, passt für "gelegentlichen Rennstreckenausflug mit 90 PS" aber, ja wirklich, perfekt. Nässe? Wir sind im Starkregen nicht gestürzt.
Hört sich aber irgendwie sehr abwertend an. So auf die Art "Wir mussten kämpfen, sind aber nicht auf die Fresse geflogen... gerade so"Nässe? Wir sind im Starkregen nicht gestürzt.
Hab ich auch gedacht und die alten Winterreifen etwas länger drauf gelassen, währen die Allwetter aufgezogen wurden. Waren übrigens Pirelli Winterreifen (also kein Schrott). In Kurven wo ich mit guten Sommerreifen mit 80 durch komme war mit den Pirelli bei 50-60 schon schwimmen angesagt. Mit dem neuen Allwetter gehen auch 70-80 problemlos.Und wenn ich weiß das es Winterreifen sind die im Sommer nicht gut per-formen fahre ich vorsichtiger als wenn ich Sommerreifen habe.