• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aufrüstung für 4k oder doch komplett neu?

Paranoit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
1.752
Hallo zusammen,

ich habe momentan den Tick das ich mir ein 4k System zusammen basteln möchte.

Mein System ist für meine aktuellen Bedürfnisse noch ausreichend. Zocke aktuell Witcher 3, Project Cars, Batman und WoW. Alles in Full Hd.

Allerdings will ich mir nun einen 4k Monitor holen und nun stellt sich die Frage das System aufrüsten oder meiner Frau hinstellen und alles neu holen? Die Teile sind ja auch schon recht alt.

Aktuelles System
Intel i7 2800k
Asrock z68 Ultra pro 3
16 gb ddr 1600
SanDisk ssd 120gb
420er Enermax Netzteil
Asus gtx 970 strix oc.

Wie gesagt vereinzelt sind die Teile doch schon in die Jahre gekommen und daher weiß ich nicht recht ob da nicht ein komplett neues System sinnvoll ist.

Danke schon einmal für eure Ideen und Meinungen.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deinem Prozessor ist es Scheissegal ob er FHD oder 4K stemmen muss. Das macht die Graka. Der wird nicht langsamer, weil Du die Auflösung hochdrehst.
Also wenn das jetzt vernünftig läuft .... dann nur die Graka, aber die 970er ist ja nun nicht so lahm, das könntest Du ausprobieren.
Und wenns nicht vernünftig läuft, jetzt schon ... dann musste wohl tiefer in die Tasche greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon eine GTX 970 hast, dann könntest du dir eine 2 kaufen und SLI betreiben. Mit niedrigen bis mittleren Details sollte das dann eventuell laufen. Sonst kannst du auch noch eine dritte hinzufügen. Den Rest hat mein Vorposter schon gesagt.
 
4k ist momentan eigentlich noch nicht wirklich praktikabel. Der CPU ist egal aber bei Project Cars und Witcher wirst Du entweder auf Details verzichten müssen oder in Richtung eines teuren Dual-GPU-Setups schauen müssen, mit allen Nachteilen eines solchen. SLI mit 2x970 verbietet sich schon auf Grund des 3,5+0,5 GB Speichers.

Selbst ne Fury X würde mir da mit 4GB zu unsicher sein. Dual R9-390X ist ineffizient und 2x980ti ist sau teuer, stromhungrig und ineffizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl eine einzelen GTX 980ti in der Oage sein sollte, 4k in niedrigem Detaisl zu stemmen... Ein Sli aus 2 GTX 970 wäre Unsinn.
 
Ok danke euch das hört sich doch alles schon krass an.
Wäre vielleicht dann noch eine Lösung für einen 1440p Monitor möglich oder würde das ähnlich ausarten.
 
Naja, solange man die Regler im Game bedienen kann würde ich mir da keinen Kopf machen.
Schlimm wird es erst wenn Du zu der Sorte "alle Regler rechts, ansonsten bin ich nicht glücklich" gehörst.

Ich glaube ja, das alle die solche Pauschalitäten wie "4K ist nicht wirklich praktikabel" von sich geben, selbst keinen UHD/4K-Moni vor sich zu stehen haben.


Ich jedenfalls komme gut zurecht, auch wenn es wohl "noch nicht praktikabel" ist.
Was natürlich von meiner Software und meinen Ansprüchen abhängig ist.

Mir jedenfalls ist jetzt bei Witcher3, GTA5 oder Project Cars nix aufgefallen, was meinen Spielspaß massiv zunichte macht in UHD und ich bekomme eher das kotzen, wenn ich aus irgend einem Grund mal wieder meine FHD-Monitore benutze :-)
Immer daran denken: In UHD braucht es fast keine Anti-Aliasing-Filter mehr. Das setzt massiv Leistung und VRAM für andere Sachen frei.
Und z.b. Witcher3 hat mit den letzten Patches und dem Umstieg auf Win10 bei mir jedenfalls gut an Leistung zugelegt.
Zocken auf Max mit FXAA und aktiviertem Hairworks ist kein Problem. Ich kann sogar noch .ini-Tweaking betreiben um die Sichtweite und die Dichte von Gräsern und Bäumen sowie den NPCs zu erhöhen.

ALLERDINGS ist meine Graka auch nicht "nur" eine 970er

Und als letzten Punkt: Der Monitor (wenn Du ihn vernünftig kaufst und kein 25"-TN-Schrott in UHD) wird viele Jahre und viele Grafikkarten überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Frage ist doch - warum sollte ich wenn ich FullHD auf Ultra spielen kann mit WQHD oder 4k auf niedrig gehen?
Wenn man den Standard halten oder verbessern will (wobei Neukauf eigentlich nur bei verbessern Sinn macht) kann man schon sagen das 4k gerade nicht wirklich praktikabel ist - sofern man nicht nen großen Geldbeutel hat :)

WQHD hingegen ist auch mit einer Single GPU gut zu erreichen denke ich.
 
Die Frage ist doch: Sehe ich den Unterschied Ultra/High oder sehe ich den Unterschied WQHD/UHD.

Ich weiß welchen ich DEUTLICHER sehe.

Und NIEDRIG .... kommt runter.

Hier mal ein Beispiel: Ultra/High vergleich. Die FPS gehen sich aus, man kann sich also über BQ und Auflösung auslassen.



Das ist übrigens eine "Worst Case" Stelle von den FPS her. Bei "niedrig" hab ich in UHD lockere 100+ FPS.
Wenn das ein Standpunkt ist :-)))
Natürlich mit einer single GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde 1440p als suprer Kompromiss zwischen leistung und hoher bildqualität. Der Unterschied zu 1080p ist deutlich sichtbar. Kostet allerdings nur 70% mehr Leistung. Im Notfall kannst du auch nochmal SSAA oder VSR/DSR zuschalten, falls du noch bessere Qulität haben möchtest.
 
Also 1440p kostet schon verdammt viel leistung im vergleich zu 1080p aber durch abschalten von MSAA oder nur das reduzieren kann man das ausgleichen und bekommt die gleichen FPS.
wer einmal 1440p auf nem guten Monitor mit ips Display gesehen hat will nie wieder auf nem 1080p Monitor zocken!
Für 4K braucht man dann schon abartig viel leistung wenn man da alles auf Ultra haben will.
ich habe zwei übertaktete TitanX und da läuft alles dann mit 60FPS+ aber mit einer 980Ti@ Max OC sollte man schon gut in 4K spielen können.
HisN hat da ja einen Sehr geilen Monitor auf dem bestimmt auch 1440p recht gut aussieht.
Verdammt je öffter ich an den Monitor denke desto schwächer werde ich und will den kaufen :fresse:
http://geizhals.de/philips-bdm4065uc-bdm4065uc-00-a1201936.html?hloc=at&hloc=de


Edit: Also ich habe damals auf nem guten 1080p Monitor in 4K gezockt und ich sage euch das Bild auf einem 1440p Monitor in 1440p sieht deutlich besser aus als auf einem 1080p Monitor @ 4K
Die pixeldichte haut halt richtig rein und sogar 1080p@ 1440p Monitor sieht nicht schlechter aus als auf einem echten 1080p Monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, solange man die Regler im Game bedienen kann würde ich mir da keinen Kopf machen.
Schlimm wird es erst wenn Du zu der Sorte "alle Regler rechts, ansonsten bin ich nicht glücklich" gehörst.

Ich glaube ja, das alle die solche Pauschalitäten wie "4K ist nicht wirklich praktikabel" von sich geben, selbst keinen UHD/4K-Moni vor sich zu stehen haben.


Ich jedenfalls komme gut zurecht, auch wenn es wohl "noch nicht praktikabel" ist.
Was natürlich von meiner Software und meinen Ansprüchen abhängig ist.

Mir jedenfalls ist jetzt bei Witcher3, GTA5 oder Project Cars nix aufgefallen, was meinen Spielspaß massiv zunichte macht in UHD und ich bekomme eher das kotzen, wenn ich aus irgend einem Grund mal wieder meine FHD-Monitore benutze :-)
Immer daran denken: In UHD braucht es fast keine Anti-Aliasing-Filter mehr. Das setzt massiv Leistung und VRAM für andere Sachen frei.
Und z.b. Witcher3 hat mit den letzten Patches und dem Umstieg auf Win10 bei mir jedenfalls gut an Leistung zugelegt.
Zocken auf Max mit FXAA und aktiviertem Hairworks ist kein Problem. Ich kann sogar noch .ini-Tweaking betreiben um die Sichtweite und die Dichte von Gräsern und Bäumen sowie den NPCs zu erhöhen.

ALLERDINGS ist meine Graka auch nicht "nur" eine 970er

Und als letzten Punkt: Der Monitor (wenn Du ihn vernünftig kaufst und kein 25"-TN-Schrott in UHD) wird viele Jahre und viele Grafikkarten überleben.

Momentan sehe ich das so. Die guten Monitore sind noch relativ teuer und die notwendige GPU Leistung ist imho auch noch teuer. Und während ich MSAA wirklich für verzichtbar halte in UHD, so finde ich es dann doch schade wenn man die Texturdetails runter drehen muss. Und da kommen wir zum Thema VRAM Verbrauch und da sagen halt manche es wird mehr und andere es wird weniger durch DX12. Die Kombination von beidem lässt mich dazu raten mit dem Wechsel auf UHD noch 6-9 Monate zu warten.
 
Das sind vor allem über 1200€ die auf einen Schlag dann mal weg sind für Grafikakrte und Monitor. Einen 1440p Monitor kannst du auch noch mit der GTX 970 befeuern. Ich persönlihc finde den Dell U2515H super vond er Bilduqlität. Und das für grad mal 300€. Den Unterschied zu 1080p wirst du auch hier deutlich bemerken.
 
Naja, wenn der TE von einer 970 aufrüsten möchte, dann kommen ja nur 6, 8 oder 12GB-Karten in Frage.
Texturen kosten praktisch keine Rohleistung/FPS nur VRAM. Und selbst in UHD braucht es (durch Verzicht auf MSAA) keine unglaublichen Mengen.






 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke im bezug der Texturen wird man immer mehr in richtung schärfefilter gehen so wie das bei SweetFX gemacht wird um einfach die texturen besser aussehen zu lassen als sie wirklich sind.
bei the Witcher 3 sieht man das es richtig gut funktioniert alles gut aussehen zu lassen mit nem schärfefilter--> nachteil ist das es flimmert
 
Kann man ein Glück jetzt nach Gusto einstellen^^
Ich hab es auf AUS, ist in UHD scharf genug.
 
Ok danke für die vielen Anregungen da muss ich echt mal nach denken was ich möchte.
Für 4k müsste ich ja doch sehr viel investieren.

Aktuell habe ich diesen lg Monitor
heise online Preisvergleich

Meine Tendenz geht dann wohl doch eher zu einem 27 Zoll whqd Monitor so wie die Meinungen sind könnte das mit meinem System reichen.
Dann schau dir mal den Overloard Monitor an weil das ding ist wirklich das Maß der dinge. Zumindest sehe ich das so und ich habe schon einige Monitore gehabt
http://www.hardwareluxx.de/communit...-27-s-ips-2560x1440-120-hz-330-a-1082508.html
 
Ok danke für die vielen Anregungen da muss ich echt mal nach denken was ich möchte.
Für 4k müsste ich ja doch sehr viel investieren.

Aktuell habe ich diesen lg Monitor
heise online Preisvergleich

Meine Tendenz geht dann wohl doch eher zu einem 27 Zoll whqd Monitor so wie die Meinungen sind könnte das mit meinem System reichen.

Wenn Du nicht nur damit zockst, dann wäre alles mit besseren als einem TN Panel ein Fortschritt.
 
... Und einfach beim Monitor bleiben, Grafikkarte in der 200€ klasse aufrüsten und den Rest für das 4k Upgrade bei Seite legen?
 
Er hat ja schon ne 970. Da kann man eigentlich locker noch um ein Jahr mit dem alten Monitor aushalten und dann entscheiden. Hat halt auch den Vorteil, dass man dann die neue Generation an GPUs kennt und ggf. einen Freesync / G-Sync 4k Monitor passend dazu kaufen kann.
 
Hat man eigtl mit einer Dual GPU Karte die selben Probleme wie mit einem SLI / Crossfire?
 
Hat man eigtl mit einer Dual GPU Karte die selben Probleme wie mit einem SLI / Crossfire?

Jap. Ob es sich dabei um "eine" Karte (Dual-GPU) oder um zwei einzelne im CF oder SLI Gespann handelt, ist dabei egal. Die Probleme tauchen bei einer Dual-GPU genauso auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir halt schon einen günstigen Asus 4k Monitor bei einem Kollegen angeschaut das hat mich dann schon ziemlich umgehauen. Gta wäre auch wie andere Spiele nicht spielbar mit der Karte ohne starke Qualitätsverluste in Kauf zu nehmen?? Danke nochmal.
 
Wer mal einen 4K Monitor gehabt hat, der wechselt nicht mehr auf einen WHQD Monitor, jedenfalls nicht wenn er nicht muss.
Mein Auge hat sich mittlerweile schon dermaßen an das 4K Bild gewöhnt, dass mir Full HD auf nem 24 Zoll Gerät schon sehr pixelig vorkommt.
Der Vorteil ist man kann Dinge wie MSAA fast immer komplett streiche und einen Postfilter reinquetschen.

Eine GTX 970 ist wegen dem Speicher und der Leistung sicherlich nicht optimal für 4K, aber mit etwas reduzierten Details lässt sich auch das hinbekommen.
Der Trend geht definitiv zu 4K.
Als Aufrüstoption bleibt dir im Endeffekt nur ne r9 390x8GB oder ne 980 Ti 6GB, die Titan X ist zu teuer.
Weniger wie 4GB würde ich auf Dauer nicht haben wollen.
 
Wollte nur mal schreiben was ich nun machen werde. Der Monitor ist bestellt ich muss das ganze einfach mal "live" sehen. Wenn mir das ganze zu sehr ruckelt muss ich schauen was ich mache. Danke euch auf jeden Fall für die ganzen Antworten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh