- Mitglied seit
- 13.07.2010
- Beiträge
- 5.050
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- r9 5900x B2 (CO -20, -15, -10, -5, 0, 5 je nach Core)
- Mainboard
- MSI MPG Gaming Plus x570
- Kühler
- Thermalright Macho Rev. B
- Speicher
- g.skill Trident Z (leider RGB) DDR4-3600 (CL16-16-16-36)
- Grafikprozessor
- Powercolor 6900XT (Referenzdesign) mit Eiswolf 2
- Display
- 35" LG UWQHD, HDR, Freesync, 100Hz
- SSD
- 3x Samsung (2x 860 EVO,1x 850 EVO) 1x Seagate (Firecuda 530 NVMe) 1x SK hynix (P41 NVMe)
- HDD
- 1x Western Digital green, 2x Seagate Ironwolf Pro
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- PHANTEKS Enthoo Pro 2
- Netzteil
- BeQuiet! Pure Power 12 M 1000 W
@Kinghomer ich habe der Referenzkarte eine Eiswolf 2 AiO Wasserkühlung verpasst.
Bisher kann ich die Lösung nur loben, die Karte läuft wesentlich kühler.
Eingestellt habe ich unter Windows... gute Frage. Unter Linux läuft die Karte noch Stock, da fehlte mir bisher die Zeit zu schauen wo und wie das da angegangen werden kann.
Powerlimit auf +15% das auch jetzt noch, einfach damit die Karte höher boosten kann.
Die Spannung habe ich auf 1020mV gesetzt, also undervolted, den Mintakt auf 500MHz gelassen und ich glaube den Maximaltakt auf 26xx MHz gedreht? Ich bin mir da wirklich nicht so sicher.
Der Speicher müsste auf 2140MHz mit FAST Timings gelaufen sein.
Alles nur im Wattman, das MPT ist mir zu sehr BETA und ungenügend dokumentiert. Möchte ungern die Karte zerlegen, zumal mir das Plus durch die wenigen Handgriffe reicht.
Jetzt für den 24/7 Betrieb unter Windows läuft die Karte ebenfalls noch mit +15% PL, bei 2528MHz Maxtakt und -ich meine- 2100MHz RAM bei fast timings.
Und ja, ich habe es die ersten Wochen probiert bei AMD eine Karte zu bekommen, habe mir dann aber im Endeffekt zu Weihnachten eine Referenz von Mindfactory gegönnt. Gute Entscheidung, denn damals kostete die Karte nur 200€ mehr als bei AMD direkt.
Bisher kann ich die Lösung nur loben, die Karte läuft wesentlich kühler.
Eingestellt habe ich unter Windows... gute Frage. Unter Linux läuft die Karte noch Stock, da fehlte mir bisher die Zeit zu schauen wo und wie das da angegangen werden kann.
Powerlimit auf +15% das auch jetzt noch, einfach damit die Karte höher boosten kann.
Die Spannung habe ich auf 1020mV gesetzt, also undervolted, den Mintakt auf 500MHz gelassen und ich glaube den Maximaltakt auf 26xx MHz gedreht? Ich bin mir da wirklich nicht so sicher.
Der Speicher müsste auf 2140MHz mit FAST Timings gelaufen sein.
Alles nur im Wattman, das MPT ist mir zu sehr BETA und ungenügend dokumentiert. Möchte ungern die Karte zerlegen, zumal mir das Plus durch die wenigen Handgriffe reicht.
Jetzt für den 24/7 Betrieb unter Windows läuft die Karte ebenfalls noch mit +15% PL, bei 2528MHz Maxtakt und -ich meine- 2100MHz RAM bei fast timings.
Und ja, ich habe es die ersten Wochen probiert bei AMD eine Karte zu bekommen, habe mir dann aber im Endeffekt zu Weihnachten eine Referenz von Mindfactory gegönnt. Gute Entscheidung, denn damals kostete die Karte nur 200€ mehr als bei AMD direkt.