Kannst mal bitte HWInfo schauen welcher Chip verbaut ist?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Kannst mal bitte HWInfo schauen welcher Chip verbaut ist?
ja finde ich, allerdings habe ich nur 2 synthetische tests auf meinem system als vergleich laufen lassen und in 2 oder 3 spielen verglichen.Findest? Ich hätte exakt das Gegenteil behauptet, beim RT ist die 3080 mit oder ohne ti weit voraus, schau ins Port Royal Leaderboard.
Wenn man RT weglässt, und wir schaun in die Hall of Fame beim Time Spy (Grafikscore, 1 GPU), dann sind
- die ersten 12 Plätze 69XT (eine 50er drin)
- dann bis Platz 100 kommen 7 x 3090 - eine 3080ti befindet sich da nicht, da fehlen dann noch gut 500 Punkte.
- also hier punktet eine 3080ti gegen die 6900 XT nicht.
![]()
3DMark Time Spy Graphics Score Hall of Fame
The 3DMark.com Overclocking Hall of Fame is the official home of 3DMark world record scores.www.3dmark.com
Kann ja gut sein, dass bei der TOP irgendwan der Chip gewechselt wurde...
Aktuell finde ich eh, dass selbst mit FSR 2 RT nicht zwischen rot und grün verglichen werden kann, da hat Nvidia einfach noch zu sehr die Nase vorn.[...]
rt hatte ich explizit erstmal ausgeklammert.
was immer abhängig davon ist was und wie im jeweiligen spiel implementiert ist.Ja, also beim RT sieht RDNA2 kein Land, das ist bekannt.
Ich glaub das liegt eher daran, dass man die AMD Karten auch ordentlich knechten kann, ohne dran rumlöten zu müssen(?)Findest? Ich hätte exakt das Gegenteil behauptet, beim RT ist die 3080 mit oder ohne ti weit voraus, schau ins Port Royal Leaderboard.
Wenn man RT weglässt, und wir schaun in die Hall of Fame beim Time Spy (Grafikscore, 1 GPU), dann sind
- die ersten 12 Plätze 69XT (eine 50er drin)
- dann bis Platz 100 kommen 7 x 3090 - eine 3080ti befindet sich da nicht, da fehlen dann noch gut 500 Punkte.
- also hier punktet eine 3080ti gegen die 6900 XT nicht.
![]()
3DMark Time Spy Graphics Score Hall of Fame
The 3DMark.com Overclocking Hall of Fame is the official home of 3DMark world record scores.www.3dmark.com
Das würde mir völlig reichen. RT ist ein Setting das man ganz am Schluss auf Minimum anschalten kann, wenn noch Leistungsreserven da sind. Das ist momentan aber auf keiner GPU der Fall. Zumindest nicht wenn man nicht gerade in 1080p oder so spielt. Ich kann gut damit leben dass RT fehlt, solange der Preis dazu passt. Die 6900 XT ist nämlich ansonsten problemlos konkurrenzfähig.Ja, also beim RT sieht RDNA2 kein Land, das ist bekannt.
Und mit der nächsten Generations wirds genauso werden, lese grad bei Videocardz, dass die 4090 im Port Royal auf 25k Punkte kommt... Mit RDNA3 kann man froh sein, wenn die in Näher der 20k kommt.
Hast du die Karte noch im Einsatz? Wieviel Watt zieht die in Betrieb mit den Standardsettings?
Thx!Ich hab die Karte auf 1175mV undervolted und sie genehmigt sich ca. 270 Watt
Ist 1,175 nicht Standard? Ich empfehle 1125 für eine gesunde Performance. Weniger geht auch aber dann muss man den Takt schon deutlich absenken. 300 W kommen aber gut hin.Ich hab die Karte auf 1175mV undervolted und sie genehmigt sich ca. 270 Watt
Merkst du einen Leistungsunterschied zwischen der TOP und der OC? Hab die OC gestern für 647€ schießen können, aber auch noch die TOP hier verpackt liegen. Eine der beiden geht zurück, vermutlich sind es die 50€ mehr für die TOP nicht wert. Hoffe die hat kein Spulen fiepen.Standard ist bei meiner "Top Edition" 1200mV. Hatte auch schon mit weniger probiert, aber unter 1170mV überlebt die Karte keinen 3DMark Bench.
Wie weit sollte man mit dem Takt runter gehen?
Ich hatte parallel dazu noch eine ASUS TUF 6900XT OC, die lief ohne Probleme mit 1130mV und dem 2500Mhz.
Das ist wo ich meine Karte betreibe. Weiter runter gehen kann man, muss dann aber schon mehrere 100 MHz runternehmen. Die 6900 XT ist nicht dafür vorgesehen so stark undervoltet zu werden. Vom Verbrauch her sind 1125 mV schon sehr gut, es sind rund 300 W.Standard ist bei meiner "Top Edition" 1200mV. Hatte auch schon mit weniger probiert, aber unter 1170mV überlebt die Karte keinen 3DMark Bench.
Wie weit sollte man mit dem Takt runter gehen?
Ich hatte parallel dazu noch eine ASUS TUF 6900XT OC, die lief ohne Probleme mit 1130mV und dem 2500Mhz.
Natürlich skaliert eine XTXH auch besser nach unten. Aber wechseln würde ich dafür jetzt nicht. Wenn die normale 6900 ihren sweet spot bei 2400-2500 hat sind es vielleicht 100-200 MHz mehr auf der gleichen Spannung bei der XTXH. Ob diese ~5 % Performance den Aufpreis rechtfertigen?Nicht wirklich. Aus der Top Version kann man wahrscheinlich mit OC aufgrund des XTXH mehr rausholen, aber ich bin eher der UV Typ deswegen für mich unwichtig.
Ich würde an deiner Stelle beide Karten testen und die nehmen, die weniger Coil Whine hat.
Heftiger Preis - da "schämt" man sich mittlerweile schon fast eine 6900 XT REF für UVP gekauft zu haben.Asus TUF 6900XT OC mit Gutschein aktuell für 646,99 Euro bei Amazon bestellbar:
Nicht wirklich, zumindest waren die 970 € jeden Cent wert. Andere haben die Karten später gebraucht für höhere Preise gekauft. Das war der Preis für eine neue 6900 im AMD-Shop Anfang 2021. Die Nutzungsgebühr pro Monat ist auf jeden Fall im Rahmen.Heftiger Preis - da "schämt" man sich mittlerweile schon fast eine 6900 XT REF für UVP gekauft zu haben.![]()
XTXH lohnt sich kaum, interessanter wäre eine Variante mit 18 Gbps. Allerdings werde ich nicht mehr auf eine 6900 XT wechseln. Höchstens eine 3090 Ti und selbst das ist Schwachsinn. Das mache ich echt nur wenn die Preise noch weiter fallen und man eine zum echten Schnapperpreis bekommt.Die 6900XT TOP mit XTXH gab es letzte Woche für 694€
500€ ist unrealistisch. Alleine 24GB RAM bedeuten da einen ordentlichen finanziellen Verlust. Entweder für NVidia (unwahrscheinlich) oder den Händler (wahrscheinlicher).Kommt alles auf den Preis an. Ich würde das auch mit einer 3090 machen wenn die echt noch auf 500 fallen. Das Beste was ich gesehen habe war 800.