AM2 oder Sockel 939

ZeRo2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
47
Ort
Berlin
Hi Leute,

Ich wollte mir ein neuen Rechner zusammen stellen, wollte eigentlich nen Sockel 939 3800+ Manchaster reinsetzen. Jetzt wurde mir aber gesagt ich solle lieber nen AM2 nehmen. Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beide sockel sind etwa gleich schnell. würde aber, wenn du kompl. aufrüsten willst, zum s am2 greifen.
 
Auf jeden Fall AM2. S939 läuft aus und wird sich in einigen Monaten nicht mehr aufrüsten lassen. Mit AM2 hast du sogar die Möglichkeit die nächste Generation von CPUs zu betreiben...
 
Ok Danke, habt mich dann doch zu AM2 überzeugt *gg*

Gibt es da einen bestimmten Kern den ich nehmen sollte?
 
Athlon 64X2 4800+ Sockel AM2, 2500MHz, Brisbane Dual-Core, 64bit, 65W, BH-G1

Taktfrequenz (MHz): 2500
Level 1 Cache: 2x 128kB
Level 2 Cache: 2x 512kB
Kernspannung: 1.3-1.35V

Dann werd ich den nehmen. *g* Danke nochmal
 
Ja,alleine wegen der 65nm CPUs.Wenns nicht absolut low Budget sein soll.
 
Ich bin zwar auch ein langjähriger AMD Fan, aber wenn du ein komplett neues System zusammenstellen willst, würde ich dir zur Zeit zu Intel raten.

Die Core 2 Duo CPUs bieten einfach mehr Leistung fürs Geld und lassen sich außerdem noch super übertakten.
 
Ein AM2 System ist günstiger und im idle stromsparender als C2D. Der große Vorteil von AM2 vs 939 ist der um di hälfte günstigere DDR2 RAM und die möglichkeit nur durch ein Biosupdate später 2008 auf den neuen schnellen AMD K10 Quad zu wechseln! Bei Intel ist für kommende 45nm Quads ein recht teures P35 Board nötig, die günstigeren i965 Boards sind dazu inkompatibel!
Die K10 Aufrüstoption und der günstigere Preis sprechen für AM2. Der C2D ist zwar schneller, dafür aber sehr verbuggt, so daß Microsoft deswegen sogar ein C2D Update brachte...
http://www.tecchannel.de/test_technik/news/481159/
Im Alltag und zum Spielen ist der etwas langsamere AM2 X2 jedoch mehr als schnell genug.
 
Naja ganz so isses ja nun wirklich nicht!
Ich geb dir ja recht das ein am2 System im idle weniger energie verbrät als ein C2D System und auch günstiger in der Anschaffung ist aber das sind Peanuts!
Ein P35 Board ist garnet mal so teuer! [ab90€]
Das mit den Bugs ist ja wohl der letzte schmu! Die Fehler sollen doch soweit bekannt schon bis zur p4-architektur zurückgehn und was seitens microsoft rauskam ist lediglich für leute die probs haben..ohne Worte das ist bild-niveau!
Und was heißt im Alltag und zum spielen ist der etwas langsamere auch genug? Natürlich sind es nicht Welten zwischen amd und intel allerdings bei vielen Anwendungen ein deutlicher unterschied! Grakas aus der letzten generation sind auch nicht soviel schlechter und trotzdem werden die leistungsstärken gekauft..

btt: Ich rate dir zu am2 wenn du es günstig und etwas stromsparender willst! Allerdings spielt die Wahl der Graka in Sachen stromsparen eine weitaus wichtigere Rolle. Wenn du nen hunderter mehr hinlegst kannste auch zu nem Intel greifen! Von so939 würd ich die Finger lassen! Teuer und Tot!
Allerdings wirst du sicher bei beiden System nen deutlichen Leistungsschub spüren!

Das hatte ich mal vor 2-3 Wochen in nen anderen Thread als günstige Intel und Amd Kombis vorgeschlagen:

Egal ob AM2 oder P35 [wenn intel achte darauf] chipsatz die neuen Cpus [also k10 und penryn] sollten beide lauffähig sein und dir so ein billiges upgraden der cpu ermöglichen! Falls dir nach ner weile doch die power fehlt und wieder geld da ist!

Athlon 64 X2 4400+ EE 65nm
Gigabyte GA-M55S-S3 [hier bekommste sicher auch noch ein paar bessere Tips]

Core 2 Duo E4300
Gigabyte GA-P35-DS3P

MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
8600 GT
Seasonic S12II 380W
Scythe Infinity
Scythe S-FLEX 1200

Bei Festplatten und anderen Laufwerken sollteste dich kurz vorm Kauf nochmal informieren. Zur Zeit würde ich zu asus bei dvd-brennern und samsung bei den hdds raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh