Altes Corsair NT für "neuen" Server

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
4.874
Ort
Ostschweiz
Hi

Baue mir einen "neuen" Server auf mit C612 Board, 18 Core Broadwell-E Xeon, 8x 16 GB RDIMM, X540-T2, LSI-3008er HBA, drei Datacenter SATA SSD und 6x 12 TB SAS Platten. Denke der Server wird im Schnitt so 200W ziehen. Vielleicht bisschen mehr mit den ganzen Platten, habe noch keine Erfahrung mit SAS LW. Einschalten wird auch spannend. Habe drei von den Peitschen bestellt:


Kann ich die beiden Peitschen an einem einzelnen modularen Kabel am NT anschliessen? Spielt das einen Rugel, ob besser beide Peitschen an ein eigenes Peripherie Kabel am NT? Gehäuse habe ich ein Fractal Define R5 bestellt, da dürfte es auch nicht unendlich Platz haben um das schön zu verkabeln. Wäre mir also lieber, beide Peitschen an einem Kabel.

Leider ist Kleingeld mal wieder bisschen knapp, und NT fehlt noch. Habe noch zwei Corsair aus X79 Zeiten, die ich mal gegen die guten Seasonic getauscht hatte letzthin.

Die beiden Corsair haben so weit ich weiss aber beide nicht das low power state feature für Haswell. Das dürfte beim Betrieb von einem ESXi aber egal sein, oder? Standby oder Sleep wird es da definitiv nicht geben, nur an oder aus. Welches würdet Ihr nehmen? Wenn ich mich richtig erinnere, ist das AX760 bisschen neuer. Aber die sind halt beide schon ellenlang 24/7 in Gebrauch gewesen. Effizienz ist mir Wumpe. Der Server wird eh nur alle zwei Wochen mal eingeschaltet, und das Netzteil irgendwann dann auch mal noch gegen ein Seasonic mit zu den anderen Rechnern kompatiblen Kabel getauscht.

Ich tendiere zum AX760, das ist so weit ich mich erinnern kann bisschen neuer und moderner. Das wäre auch Platin. Kann man so machen, oder eher Schapsidee?

Gruss und danke


PXL_20250512_213358689.jpg


PXL_20250512_213403534.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schenkt sich nicht viel, das obere ist aus KW 42,das untere aus KW35 / 2012, Herstellungsjahr und KW sind in der SN codiert.

Das AX850 kam aber bereits 2010 auf den Markt, ist also die ältere Topologie.

Was den Verbrauch angeht glaube ich du unterschätzt das etwas.
 
Verbrauch ist mir wie gesagt relativ wumpe, der Server wird alle zwei Wochen mal für eine Backup- oder Spili Session angeworfen. Habe nicht vor, die Maschine durchlaufen zu lassen. Eventuell lass ich das IPMI online, das zieht glaube ich so 8-10W. Wobei, kann mir nicht mal die 10W zusätzlich leisten, wenn wir ehrlich sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

War relativ überzeugt, dass ich das untere Ende 2010 verbaut hatte. Also, als X79 frisch raus kam damals; das AX850. Auf dem Desktop bin ich irgendwann 2012 gewechselt, ja. Danach sind die 24/7 durchgelaufen, mindestens eine Dekade. Werde das mal versuchen mit dem AX760.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh