[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Nein, es ist noch mal eine andere Welt, das ist klar. Aber der Schritt von Pimax zum 34er war deutlich merkbarer im Beschnitt.

Er meinte es wäre für ihn so besser, da er mit Motion Sickness zu kämpfen hat.

Für mich ist es manchmal so, ich hab Bock auf fahren, aber keinen Bock auf "Helm" aufm Kopp.

In der warmen Sommerzeit will man das Ding ja auch nicht drauf haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bzgl. VR gleich mit sim racing anzufangen ist aber auch ein sehr mutiger schritt; da sollte man sich schon langsam herantasten :d
 
Was wäre denn eine GT3 Zeit, wenn ein echter Rennfahrer fährt? Bin da nicht so um Thema.

Das kann man eigentlich kaum vergleichen. Aber ein reglementierter GT3 liegt bei 1:59:3.

Abgesehen von den Zeiten, wollte ich damit nur aufzeigen, dass der Einstieg auf eine andere Sim/Engine einen schon ziemlich nach hinten werfen kann. Auch wenn man die Strecke/Auto in seiner Stamm-Sim perfekt beherrscht.
 
Zumindest wer ACC fährt kennt vielleicht Janski.. der hat ne neue "Doku" produziert. Erinnert ein bisschen an die Netflix Drive to Survive und ist natürlich nicht auf Netflix-Niveau, aber trotzdem ganz cool gmeacht und macht mir auf jeden Fall mal wieder mehr Bock wieder ins Rig zu steigen und regelmäßiger zu fahren

 
Das hat leider keine lustigen Gründe und ich hätte drauf verzichten können ;)

Back2Topic

Der 49er war echt eine gute Idee, bin gestern 2 mal LMU Online gefahren, klar wäre es cool wenn rechts auch noch Auto wäre, aber so passt das, vor allem der linke Spiegel ist der Gamechanger.

Die Querstrebe am Rig für den Screen muss nur verstärkt werden, das Vieh ist "leicht" Kopflastig :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Fanatec CSL Elite Pedals und habe jetzt schon 2x das Problem gehabt, dass das Potigehäuse vom Throttle-Pedal in der Mitte durchgebrochen ist. Die Potis selbst sind noch ok.

Es gibt den Fix, die Pedale auf Hallsensoren umzubauen, siehe hier: https://www.reddit.com/r/Fanatec/comments/ji7dyn/step_by_step_diy_guide_for_replacing_csl_elite/

Hat das schonmal jemand gemacht oder noch nen anderen Tipp für das Problem?
An sich ist der Umbau kein Thema, aber man muss neue Halterungen 3D-drucken, und das ist für mich eine kleine Hürde wo ich mir erst Hilfe suchen müsste. Und ich bin noch etwas skeptisch was die Positionierung und Kalibrierung der Magnete angeht.
 
Ich habe Fanatec CSL Elite Pedals und habe jetzt schon 2x das Problem gehabt, dass das Potigehäuse vom Throttle-Pedal in der Mitte durchgebrochen ist. Die Potis selbst sind noch ok.
Kommt mir bekannt vor. :sneaky:

2025-05-15 17_51_46-Window.jpg 2025-05-15 17_52_25-Window.jpg

Mit dem Umbau auf Hall-Effekt-Sensoren habe ich mich damals nicht befasst (bei war es 2017 passiert, laut alten Emails), denn meine Lösung war: Heusinkveld Sprints 3er Set gekauft (gebraucht)
Seither war ich dann auch "geheilt" von Fanatec.

An sich ist der Umbau kein Thema, aber man muss neue Halterungen 3D-drucken, und das ist für mich eine kleine Hürde wo ich mir erst Hilfe suchen müsste.
Da gibt es aber ziemlich unkompliziert Hilfe hier im Forum, meist auch zu sehr fairen Preisen (Material- & Stromkosten, Versand + ggf. kleine Aufwandsentschädigung).

 
Wenn du es reparieren willst wäre vll "Plastik Schweißen" was... (Im Worst Case gibt es auch noch Primer dafür.) Das Zeug hält bombenfest. Hab damit u.a. schon einen abgebrochenen "Zentrier-Nubbes" von einer 32,5kg (Vario-) Hantelaufnahme repariert. Hätte nicht gedacht, dass das bei so einer Belastung funktioniert aber war stabiler wie vorher und hält seit Jahren.

Schadet imho nicht sowas daheim zu haben. Dadurch das es Granulat und Aktivator in getrennten Flaschen ist hält das auch angebrochen ewig.
 
Danke euch. Ich hab so 2K Pattex Zeug probiert mit Aktivator und so ner Sekundenkleber Tube. Kannste vergessen, nach 3 mal Gas war das Ding wieder hinüber.

Mit dem guten alten Tedi Sekundenkleber hält es wiederum bombenfest :d Vorhin schon 1-2 Stunden gefahren. Ist natürlich keine Dauerlösung, aber für den Moment reichts. Beim nächsten Mal kümmere ich mich dann um die Hallsensoren.
Klar, man könnte auch nen neues, besseres Set kaufen, aber ich hab leider einen absoluten Reparaturfetisch. Wenn ich was reparieren kann, wirds repariert. Die Wheelbase hat auch schon einiges an Power Connector Bastelei hinter sich.
Außerdem: Ist das erste Mal seit nem guten Jahr (seit der Geburt meines Sohnes), dass ich das Wheel wieder aufgebaut habe. Mit der Menge an Zeit aktuell kriegt das sowieso nicht viel Spielzeit ab. :d

Nächster Schritt wäre jetzt, ein "altes" Windows 10 aufzusetzen, sodass ich meine HP Reverb G2 wieder benutzen kann. SSD liegt schon neben mir und Windows USB Stick ist auch fertig.
 
Klar, man könnte auch nen neues, besseres Set kaufen
War auch nicht ernst gemeint, deswegen die Pedale zu ersetzen. Diese "Lösung" von Fanatec empfand ich halt einfach als Fehlkonstruktion bzw. "Hauptsache 3ct billiger" und wollte halt auch was besseres haben.
Lag aber nicht nur an den zwei gebrochenen Halterungen der Potis (Gas + Kupplung in etwa zeitgleich betroffen), sondern auch an dem Umstand, dass bei allen vier Potis das Signal am Flackern war wenn man mal 1-2 Wochen nicht die Pedale genutzt hat. Meist hat es nach einigen Betätigungen wieder funktioniert, aber ich musste die Potis hin und wieder doch demontieren zum Reinigen.
Dabei waren die Potis jeweils keine 6 Monate alt, als die Probleme anfingen.

War halt mein erstes und gleichzeitig einziges Fanatec-Produkt für mich. Denn selbst meine G25-Pedale haben etliche Jahre ohne Probleme der Potis mitgemacht.
 
Sekundenkleber hält je nach Kunststoff auch wirklich gut! Das verlinkte Zeug ist quasi sekundenkleber (das flüssige kann man auch alleine als kleber verwenden.) Zusammen mit dem Granulat wird das heiß und hält (angeblich 6x) mehr aus. Bricht danach vielleicht nochmal aber sicherlich nicht an der geklebten Stelle. :d Total dämliches Werbevideo aber wenn man mal schnell sehen will wie man es anwendet...
 
Wenn du es reparieren willst wäre vll "Plastik Schweißen" was... (Im Worst Case gibt es auch noch Primer dafür.) Das Zeug hält bombenfest. Hab damit u.a. schon einen abgebrochenen "Zentrier-Nubbes" von einer 32,5kg (Vario-) Hantelaufnahme repariert. Hätte nicht gedacht, dass das bei so einer Belastung funktioniert aber war stabiler wie vorher und hält seit Jahren.

Schadet imho nicht sowas daheim zu haben. Dadurch das es Granulat und Aktivator in getrennten Flaschen ist hält das auch angebrochen ewig.
Das Zeug ist genial. Nur darf man es nicht beides auf die Finger kriegen dann hat man ein Problem. Spreche da aus Erfahrung 🤣
 
Die schwarze Rückseite des G9 gefällt mir viel besser. Bei mir ist das weiß - das passt überhaupt nicht zum Rest.
 
Hat jeman von euch VRS-Pedale und kann mir seinen Eindruck schildern?
Ich hab mir die jetzt mal bestellt.
 
Hat jeman von euch VRS-Pedale und kann mir seinen Eindruck schildern?

Kurz: Bin eigentlich komplett zufrieden, vor allem auch in Relation zum Preis. Habe ein 3er Set.

Die Bremse braucht halt etwas Zeit, bis man für sich das passende Setting gefunden hat. Ist aber auch kein Hexenwerk am Ende, braucht halt eher etwas Zeit und Muße. Man sollte die Pedale aber gut erreichen können. Durch das System mit der Zugstange + Umlenkung kann man eben enorm das Verhalten der Bremse beeinflussen.

Die Kupplung ist halt eben ein Kupplung. Erfüllt ihren Zweck. Ich fahre halt noch gerne H-Schaltung bei alten Autos, daher brauche ich ein 3er Set.

Das Gaspedal ist wirklich sehr geschmeidig, da es eben keine Stange (wie z.B. HE Sprint) hat. Sieht zwar merkwürdig aus mit der krummen Feder, aber dadurch hat man ein absolut leichtgängiges und geschmeidiges Pedal.

Fazit:
Hatte vorher HE Sprints, denen würde ich die VRS jeden Tag aufs Neue wieder vorziehen. Habe meine VRS jetzt ca. 2,5 Jahre und bisher nie drüber nachgedacht die zu ersetzen.
Einzig Active-Pedals würden mich vielleicht mal reizen, aber sind halt auch noch ziemlich teuer. (für DIY fehlt mir aktuell die Zeit und Lust)


Ansonsten, hast du irgendwelche spezifischen Fragen?
 
Hat zufällig jemand ein Stream Deck mit Simhub am laufen und kann mir sagen, wie man

a) einen Button für Licht macht. (Also der bei Licht ein ein anderes Bild hat, als bei Licht aus.)
b) z.B. den aktuell anliegenden TC Wert anzeigt.

Die Plugins hab ich eingerichtet. Es gibt im Streamdeck dann ja die wahl zwischen "Hotkey" und Hotkey 4-State".
Bei Hotkey 4-State muss ich was in SimHub Control eintragen, das steuern funktioniert dann, aber der Buttton ändert sich nicht. Ich vermute irgendwas muss noch in SimHubProperty?
 
Kurz: Bin eigentlich komplett zufrieden, vor allem auch in Relation zum Preis. Habe ein 3er Set.

Die Bremse braucht halt etwas Zeit, bis man für sich das passende Setting gefunden hat. Ist aber auch kein Hexenwerk am Ende, braucht halt eher etwas Zeit und Muße. Man sollte die Pedale aber gut erreichen können. Durch das System mit der Zugstange + Umlenkung kann man eben enorm das Verhalten der Bremse beeinflussen.

Die Kupplung ist halt eben ein Kupplung. Erfüllt ihren Zweck. Ich fahre halt noch gerne H-Schaltung bei alten Autos, daher brauche ich ein 3er Set.

Das Gaspedal ist wirklich sehr geschmeidig, da es eben keine Stange (wie z.B. HE Sprint) hat. Sieht zwar merkwürdig aus mit der krummen Feder, aber dadurch hat man ein absolut leichtgängiges und geschmeidiges Pedal.

Fazit:
Hatte vorher HE Sprints, denen würde ich die VRS jeden Tag aufs Neue wieder vorziehen. Habe meine VRS jetzt ca. 2,5 Jahre und bisher nie drüber nachgedacht die zu ersetzen.
Einzig Active-Pedals würden mich vielleicht mal reizen, aber sind halt auch noch ziemlich teuer. (für DIY fehlt mir aktuell die Zeit und Lust)


Ansonsten, hast du irgendwelche spezifischen Fragen?

Danke dir vielmals für dein Feedback, das beruhigt mich schon, die Bestellung nicht zu bereuen. Da kommen dann noch kleine Shaker dran und dann machen die bestimmt Spaß. Die gebauten active Pedals wollen elektronisch nicht so recht. Schicke die morgen zu nem Spezi, der davon mehr Ahnung hat als ich.
 
Da kommen dann noch kleine Shaker dran und dann machen die bestimmt Spaß.
Habe einen Simagic Haptic Reactor an der Bremse fürs ABS, macht schon Spaß bzw. gibt etwas Feedback. Würde mir wünschen die Stärke und Frequenz könnte vom Spiel per Simhub moduliert werden, um zu fühlen wie stark/oft das ABS regelt, anstatt eine fixe Frequenz und Stärke während das ABS eingreift.

Muss nur mal schauen, aktuell steht das Rig im Keller, wird aber irgendwann ins OG kommen. Mal sehen, wie gut ich das Rig dann entkoppeln und ob ich ggf. den Haptic Reactor dann aufgeben muss, ist schon laut.
Habe im VR-Forum EluFlex Schwingungsdämpfer recht günstig bekommen und werde wohl noch so eine Anti-Rutschmatte oder Waschmaschinenunterlage dazu ausprobieren.
 
Ich hatte mein bisher spaßigstes Rennen in LMU und davon mal ein Video gemacht. Vielleicht hat irgendwer ja Langeweile.

Aktuelles Daily mit den GTE (ich fahr den Ferrari 488 GTE Evo) auf Bahrain Outer Circuit. Die Kombination ist kurz aber maximal tödlich. Kein ABS, d.h. blockieren geht weit und beim Trail Braking ist man weg. Beim Rausbeschleunigen gibt es auch diverse Stellen wo man sich extrem leicht wegwirft und die Reifentemperatur auf den Soft ist auch dauerhaft 15K zu hoch.

 
Würde mir wünschen die Stärke und Frequenz könnte vom Spiel per Simhub moduliert werden,
Genau das kannst du doch im Simhub einstellen?! Ich kann dir dazu gerne heute Abend Bilder hier rein stellen.
 
Muss ich noch mal genauer schauen.
Bisher kenne ich nur die Einstellung für Intensität und Frequenz. Aber die Einstellung bleibt dann immer gleich und kann halt nur An/Aus, abhängig ob das ABS gerade eingreift oder nicht.
 
Mir ist kein Spiel bekannt, das über ABS-Telemetrie verfügt. In der Regel stellt man in der Pedal-Software ein, ab welchem Pedalweg oder welcher Kraft der Motor zu vibrieren beginnen soll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh