[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

In LMU sind das LMGT3, die sind langsamer als normale GT3. (Wohl weil die in Multiclass Rennen sonst bei den P2 Fahrzeugen mitmischen würden.) Außerdem kam da wohl vor ~2 Monaten noch irgendein Update mit neuem Tyre Modell, BOP Anpassungen & Co. Dadurch sind die nochmal was langsamer als in älteren Track Guides. Kannst höchstens mal die GTE fahren. Die müssten näher an normalen GT3 sein (aber ohne ABS).

Auf Spa bin ich die Woche jetzt Rennen mit dem Ferrari, Aston, Ford, BMW und McLaren gefahren ^^ Wird Zeit, dass morgen die neuen Dailys kommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deswegen fahr ich eig auch nur iRacing, so gut LMU auch ist. Fehlt mir auch schlichtweg die Zeit für zwei Sims zu fahren.
Ja, momentan fahre ich auch so wenig, dass ich mit Ach und Krach überhaupt 2 unterschiedliche Fahrzeuge auf ähnlichem Niveau bewegen kann. In iRacing bin ich bisher intensiver GT3, GT4, Porsche Cup und F4 gefahren. Diese Season konzentriere ich mich auf GT3 und PCup und den Rest habe ich quasi schon wieder komplett verlernt und gewinne damit keinen Blumentopf mehr. Aber ich denke, dass ich in AC oder AMS2 (mit'm GT3) auf Anhieb schneller wäre als in LMU ...

In LMU sind das LMGT3, die sind langsamer als normale GT3. (Wohl weil die in Multiclass Rennen sonst bei den P2 Fahrzeugen mitmischen würden.)

Mag sein, aber es werden trotzdem an der Spitze in LMU so Zeiten um die 2:00 auf Sebring gefahren, die Langstreckenversionen sind nicht plötzlich 8s langsamer ;)
 
Frage:

Würdet ihr für einen 1 Jahre alten G95C noch 675 Euro ausgeben?

Ich würde gerne meinen 34er gg einen 49er tauschen.
Ich habe kürzlich für einen G95T hier im Luxx 500€ exkl. 50€ Versand bezahlt. Ist aber ein leicht anderes Modell. Denke, da habe ich einen guten Deal gemacht. Ob man sowas alle paar Tage findet steht auf einem anderen Blatt Papier. Der G95C scheint im HDR Bereich etwas besser zu sein als mein G95T. Rest ist gem. Datenblatt eigentlich identisch
 
und bin wirklich unsäglich off-pace.

Gleiche Erfahrung habe ich am Wochenende auch mit ACC und AC Evo gemacht. Ich wollte mal nach dem Update von Evo wieder reinschnuppern. Da ich für die LFM mal ein paar Runden Bathurst im Porsche Cup gefahren bin, wusste ich, dass ich ohne groß Training da 2:02:5 fahren kann ohne den Porsche jemals gefahren zu haben. Bei AC Evo habe ich vielleicht mal ne 2:08 hinbekommen, wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall heftig off pace nur weil es ein anders Spiel/Engine ist. In nem GT3 fahre ich unter 2 Minuten. Also die Strecke sitzt eigentlich.
 
Also ich hole heute Abend den 49er ab, freue mich drauf. 1000R und bisschen mehr Strecke / Spiegel, ist für mich eine gute Alternative zur Pimax wenn ich mal keine Lust auf einen Helm auf dem Kopf habe.

Denke für die 675 Euro kann ich hier nichts falsch machen, der 34er wandert dann an meinen Homeoffice Schreibtisch, dann kann ich da auch mal in UW Games zocken am Legion.

Mein 34er ist Dank 1800R nicht viel breiter als der 49er, ich glaube so 15 cm, das bekomme ich hin. Trippel Screen wäre ich dann ja eher über 1.60, das wäre dann zu eng um einzusteigen.

Mir ist die Pace nicht unwichtig, aber ich mach mich da auch nicht fertig, wenn ich sauber fahre und ein spannendes Rennen habe, kann es auch um Platz 9 gehen, das ist mir egal. Der Spaß steht im Vordergrund. Für Podium und besser hab ich auch nicht die Zeit.

- Kinder
- Arbeit
- Haushalt alleine
- Biken
- Freunde
- Freundin mit Kind

Denke das ist eine gute Ausrede :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gleiche Erfahrung habe ich am Wochenende auch mit ACC und AC Evo gemacht. Ich wollte mal nach dem Update von Evo wieder reinschnuppern. Da ich für die LFM mal ein paar Runden Bathurst im Porsche Cup gefahren bin, wusste ich, dass ich ohne groß Training da 2:02:5 fahren kann ohne den Porsche jemals gefahren zu haben. Bei AC Evo habe ich vielleicht mal ne 2:08 hinbekommen, wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall heftig off pace nur weil es ein anders Spiel/Engine ist. In nem GT3 fahre ich unter 2 Minuten. Also die Strecke sitzt eigentlich.
Was wäre denn eine GT3 Zeit, wenn ein echter Rennfahrer fährt? Bin da nicht so um Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt was du zum 49"er sagst :)

Ich habe gerade mal die neuen Simagic Federn in der Bremse verbaut. Habe aber eher mittel bis weiche Federn genommen, auch wenn so eine GT3 Bremse wohl angeblich so ist, als wenn man mit dem Fuß gegen eine Wand Druck aufbaut. Ist aber absolut nicht meins.

Werde nachher dann mal ein paar Runden drehen, aber erster Kurztest war schon gut. Eventuell spare ich mir dann auch das Pedalupgrade und werde erst einmal so mit allem warm.

Jetzt muss nur noch das 8m Supra USB Kabel kommen, dann kann auch die Verkabelung abgeschlossen werden und dann werde ich auch mal SimHub einrichten, sodass der Haptic Reactor auch läuft. Via CAN angeschlossen funktioniert das im LMU wohl nicht.
 
Ich habe gerade mal die neuen Simagic Federn in der Bremse verbaut. Habe aber eher mittel bis weiche Federn genommen, auch wenn so eine GT3 Bremse wohl angeblich so ist, als wenn man mit dem Fuß gegen eine Wand Druck aufbaut. Ist aber absolut nicht meins.
Nä, nä.

 
Ja, kann mir das auch immer nicht vorstellen, dass die in echt mit so extrem harten Bremsen fahren. Zu mal die echten Rennen ja deutlich länger gehen als üblichen Speedrennen im SimRacing.


Hier das Setup gem. Simagic. Die braunen Federn (sieht hier eher nach orange aus) sind die Härtesten und die grünen Federn die Zweithärtesten. Das ist mega hart.
Ich habe jetzt das "Rally Setup" verbaut und das wirkte beim 1. Test recht gut. Aber wie gesagt, ich muss da erst einige Tage mit rumprobieren. Ich denke aber, dass ich mit den Federn besser klar komme als mit den Elastomeren.


1747122323379.png
 
Deswegen gucke ich auch gar nicht mehr, was in der Realität so gefahren wird, sondern so wie es mir am besten gefällt.
 
Wollte euch mal mein Sim Desk Rig Projekt vorstellen :)

CSL DD Base, Simsonn Pedale
Selbstentworfene Halterung, 3D gedruckt in ASA CF. Ist alles so herzurichten, das man am Tisch auch Arbeiten kann.
Dash ist auch selbst Entworfen und gedruckt, mit HDMI display.

Kabelmanagement mache ich die Tage. Fußablage kante ich ein Blech was man dann in verschiedenen Höhen und Winkeln montieren kann.
45" WQHD Curved Oled soll das System dann abrunden, am Arm, den man nach vorn bis zur Base ziehen kann.

Die Tischplatte ist Labiler als die Halterung ;) Zusätzlich kann man links und rechts noch jeweils ein 2mm Verstärkungsblech montieren, falls man seinem Druck nicht traut :d


Unbenannt.jpg 496309156_18292797412217988_5877557763212261264_n.jpg 496335932_18292745236217988_4297926751017113966_n.jpg 496756843_18292745245217988_1270048210664999641_n.jpg 496695717_18292745290217988_5625840355722147418_n.jpg 496183708_18292745281217988_8523976251577364649_n.jpg
 
Ja, kann mir das auch immer nicht vorstellen, dass die in echt mit so extrem harten Bremsen fahren. Zu mal die echten Rennen ja deutlich länger gehen als üblichen Speedrennen im SimRacing.
Es wird auch immer Leute geben, die dir sagen, dass sie 100kg in die Bremse treten. Man kann sich ja zum Glück selbst entscheiden, ob man ein Workout haben will oder bisschen Spaß am Rasen ;) Simagic hatte ursprünglich diesen Guide verteilt:

suggested-springs-elastomers-combinations-for-the-p1000-v0-i6ljl74jssqc1.png


Da frage ich mich doch, wozu sie dann die "schwachen" Federn überhaupt reinpacken... In meiner Bremse ist Rot / Grün und das war dann für mich gleich so passabel, dass ich nicht mehr ausprobiert habe. Ich glaube, ich mach das jetzt aber gleich mal. Alles neu macht der Mai!

Experimentier auch ein wenig mit den Deadzones und der Kraft, die du dann für eine Vollbremsung aufwenden musst.
 
Es wird auch immer Leute geben, die dir sagen, dass sie 100kg in die Bremse treten. Man kann sich ja zum Glück selbst entscheiden, ob man ein Workout haben will oder bisschen Spaß am Rasen ;) Simagic hatte ursprünglich diesen Guide verteilt:

suggested-springs-elastomers-combinations-for-the-p1000-v0-i6ljl74jssqc1.png


Da frage ich mich doch, wozu sie dann die "schwachen" Federn überhaupt reinpacken... In meiner Bremse ist Rot / Grün und das war dann für mich gleich so passabel, dass ich nicht mehr ausprobiert habe. Ich glaube, ich mach das jetzt aber gleich mal. Alles neu macht der Mai!

Experimentier auch ein wenig mit den Deadzones und der Kraft, die du dann für eine Vollbremsung aufwenden musst.
Auch spannend, dass sie die Stärken in ihrer Empfehlung ja Klasse geändert haben.

Ok, dann fährst du vom Federsetup etwas härter.

Aktuell scheine ich mich um die 35kg Bremskraft wohl zu fühlen. Sehe den Sinn darin nicht, mit so extrem viel Kraft in die Bremse zu müssen. Aber ich stehe da ja auch noch ganz am Anfang, wird sicher sicher alles noch das ein oder andere Mal die nächsten Wochen und Monate ändern.
 
Am Ende ist's eh Gewöhnungssache. Ich bin eben kurz Rot / Blau gefahren und das war mir direkt zu weich. Der Pedalweg ist eigentlich ganz schön, aber ich trete da quasi das Pedal easy durch und frage mich, ob da nicht noch was kommen müsste. Rot / Rot war immer noch sehr weich und zu linear. Ich brauche quasi diesen Punkt, wo der Widerstand größer, aber nicht direkt "Wand" wird. Ich könnte sicherlich beides und noch vieles mehr fahren, aber wenn man mit einer Kombi mal gut zurechtkommt...
 
Wollte euch mal mein Sim Desk Rig Projekt vorstellen :)

CSL DD Base, Simsonn Pedale
Selbstentworfene Halterung, 3D gedruckt in ASA CF. Ist alles so herzurichten, das man am Tisch auch Arbeiten kann.
Dash ist auch selbst Entworfen und gedruckt, mit HDMI display.

Kabelmanagement mache ich die Tage. Fußablage kante ich ein Blech was man dann in verschiedenen Höhen und Winkeln montieren kann.
45" WQHD Curved Oled soll das System dann abrunden, am Arm, den man nach vorn bis zur Base ziehen kann.

Die Tischplatte ist Labiler als die Halterung ;) Zusätzlich kann man links und rechts noch jeweils ein 2mm Verstärkungsblech montieren, falls man seinem Druck nicht traut :d


Anhang anzeigen 1108093 Anhang anzeigen 1108089 Anhang anzeigen 1108090 Anhang anzeigen 1108092 Anhang anzeigen 1108091 Anhang anzeigen 1108088
45" hatte ich auch überlegt da oben bissl mehr Bild, dann aber mit 800er Krümmung?
 
IPS Monitor mit einer Bildwiederholungsrate, die im Jahre 2015 gut war, mit angeblich über 2000€ UVP? Klingt ja spannend :d

Also ich würde wohl einfach einen gebrauchten 49"er mit VA Panel holen. Kosten auch nicht so viel. Wieso VA? Bild ist zwar nicht so gut wie bei OLED, aber es ist so so nervig, alle 3h ausmachen zu müssen, um den Refresh laufen zu lassen und man immer Angst haben muss, dass durch statistische HUD Elemente etwas einbrennt ...
 
Also DEN finde ich preislich für den Zweck überhaupt nicht attraktiv :fresse:
Danke. Daher meine Frage an die Cracks hier. Welcher wäre denn in der Größe empfehlenswert ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

IPS Monitor mit einer Bildwiederholungsrate, die im Jahre 2015 gut war, mit angeblich über 2000€ UVP? Klingt ja spannend :d

Also ich würde wohl einfach einen gebrauchten 49"er mit VA Panel holen. Kosten auch nicht so viel. Wieso VA? Bild ist zwar nicht so gut wie bei OLED, aber es ist so so nervig, alle 3h ausmachen zu müssen, um den Refresh laufen zu lassen und man immer Angst haben muss, dass durch statistische HUD Elemente etwas einbrennt ...
einen 49er kriege ich platztechnisch gar nicht rein. Maximal sind 38 Zoll drin. Muss ja kein curved sein.
 
Danke. Daher meine Frage an die Cracks hier. Welcher wäre denn in der Größe empfehlenswert ?
Naja ... wenn es kein OLED sein darf und du etwas in der 37" Region suchst, ist die Auswahl leider echt bitter. Ich hatte mich da auch schon einmal etwas informiert. Da ist der Acer schon einer der Besten. Aber ich würde für's Sim-Racing wohl einfach auf 49" gehen. Da gibt es dann bessere Monitore vom Gesamtpaket.
 
45" hatte ich auch überlegt da oben bissl mehr Bild, dann aber mit 800er Krümmung?
Ja genau

AOC Agon Pro AG456UCZD

OLED 240HZ
Da ich ich den Monitor nicht nur zum Simracen nehmen möchte hab ich gern oben etwas mehr bild. das wegen auch WQHD und nicht UWQHD
Aktuell habe ich einen 34 HP X34 UQWHD ... der ist Deutlich zu klein.
Triplemonitor kommt für mich nicht in Frage.
 
IPS Monitor mit einer Bildwiederholungsrate, die im Jahre 2015 gut war, mit angeblich über 2000€ UVP? Klingt ja spannend :d

Also ich würde wohl einfach einen gebrauchten 49"er mit VA Panel holen. Kosten auch nicht so viel. Wieso VA? Bild ist zwar nicht so gut wie bei OLED, aber es ist so so nervig, alle 3h ausmachen zu müssen, um den Refresh laufen zu lassen und man immer Angst haben muss, dass durch statistische HUD Elemente etwas einbrennt ...
Warum kein IPS mit 175 Hz? Versteh ich nicht. IPS ist immer noch besser als VA. Bei OLED gehe ich mit, das ist wegen der statischen Inhalte echt kritisch, aber ich würde immer IPS vor VA vorziehen, vor allem auch weil IPS schneller ist. Und 175 Hz sind auch heute völlig ausreichend. Denn 175 FPS werden die Ausnahme sein. Lediglich der Preis von 899 Euro ist viel zu hoch.
 
Warum kein IPS mit 175 Hz? Versteh ich nicht. IPS ist immer noch besser als VA. Bei OLED gehe ich mit, das ist wegen der statischen Inhalte echt kritisch, aber ich würde immer IPS vor VA vorziehen, vor allem auch weil IPS schneller ist. Und 175 Hz sind auch heute völlig ausreichend. Denn 175 FPS werden die Ausnahme sein. Lediglich der Preis von 899 Euro ist viel zu hoch.
Da wurde ich missverstanden bzw habe mich ungünstig ausgedrückt. Den G9 49" würde ich mit VA nehmen. Meines Wissens nach hat man bei den G9ern nur die Wahl zw. OLED und VA. Wenn man bei 37" dann keinen OLED will, würde ich wohl auch eher IPS bevorzugen. Auch wenn mich die Vorstellung schon abschreckt, dass man da wieder tolles Panel-Lotto haben wird
 
Achso, ja da stimm ich dir zu. Panel Lotterie bei IPS, da kann ich Geschichten erzählen :d
Zum Glück war mein 34er IPS einwandfrei. Bissl
Lichthöfe an den Seiten, aber merkt man beim fahren nix von.
 
Ich hole ja heute den 49er VA, gerade WEGEN 1000R Krümmung will ich was anderes.

@AK0511 2300er Krümmung ist echt fast gerade bei 37 Zoll.

Kannst ja meinen 34er dann haben? Dann stell ich den doch nicht auf den Schreibtisch :d

Müsste der hier sein:

34GN850P​

 
Warum kein IPS mit 175 Hz? Versteh ich nicht. IPS ist immer noch besser als VA..... aber ich würde immer IPS vor VA vorziehen, vor allem auch weil IPS schneller ist. Und 175 Hz sind auch heute völlig ausreichend. Denn 175 FPS werden die Ausnahme sein.
Wenn es IPS mal mit einer ordentlichen Wölbung (1000R) geben würde... von daher ist man leider auf VA limitiert, wenn man in diese Richtung gehen möchte.
 
Guten Morgen,

als ich dachte mir schon dass es ein Unterschied macht, 34 zu 49, aber "im Auto" macht es einen Riesen Unterschied.

Mein Kumpel, mit dem ich das Monster aufs Rig gesteckt hab, wollte gleich ne Runde fahren, fands auch Geiler als beim 34er.

"Die VR Brille brauchst jetzt nicht mehr" meinte er :d

1747208344632.png


Das Bild empfand ich Anfangs bisschen flau, hab dann aber mal im Treiber bisschen was eingestellt, vor allem in HDR finde ich das Bild heftig gut. Besser als bei meinem IPS LG muss ich sagen.

In AMS2 war ich gestern echt geflashed.

Der Bildschirm hat keine Fehler, Macken etc., laut dem Verkäufer hat der G9 vor ein paar Monaten erst ein neues Mainboard bekommen.
 
naja, VR brille ist halt nochmal was eigenes, oder schaft der monitor es tats. sie zu verdrängen? ich kann ohne gar nicht mehr wirklich gut fahren :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh