[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Ich persönlich würde SimRacing-Equipment nur dann gebraucht kaufen, wenn es sich wirklich um ein echtes Schnäppchen handelt. In den meisten Fällen finde ich die Preisvorstellungen der Verkäufer allerdings unrealistisch – oft liegen sie lediglich 10 bis 15 % unter dem Neupreis, völlig unabhängig davon, ob das Equipment erst drei Monate oder schon zwei Jahre alt ist und damit längst außerhalb der Garantie liegt.

Bei einem Alter von drei Monaten kann man das vielleicht noch durchgehen lassen, aber spätestens ab einem halben Jahr wird es für mich fragwürdig.

In solchen Fällen investiere ich lieber etwas mehr und bekomme dafür volle Garantie sowie Gewährleistung – ganz ohne den Stress mit Übertragungen, Nachweisen oder der Frage, ob der Hersteller überhaupt noch Garantie für Zweitkäufer gewährt. Auf diesen ganzen „Garantie-Übertragungs-Mist“ habe ich ehrlich gesagt keine Lust.

Dazu kommt, dass man nie weiß, wie das Equipment beim Vorbesitzer behandelt wurde. Kam es aus einem Haushalt mit Tieren? Aus einem Raucherhaushalt? War der Vorbesitzer genauso penibel wie ich – oder eher der Typ: „Nach mir die Sintflut“?

Für mich lässt sich SimRacing-Hardware gut mit echten Fahrzeugen vergleichen: Ein Neuwagen verliert im ersten Jahr rund 25 % seines Wertes, nach drei Jahren liegt er meist bei etwa der Hälfte. Ab dem vierten Jahr sinkt der Wert jährlich um etwa 5–6 %. Klar, das ist etwas überspitzt – aber in diesem Rahmen sollten sich die Abschreibungsmaßstäbe meiner Meinung nach auch bei SimRacing-Equipment bewegen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am auffälligsten ist das da, wo die Leute ihr "Hobby aufgeben" und alles auf einmal verkaufen wollen. Die Leute sehen nicht, dass das für quasi jeden anderen Käufer absolut kompromissbehaftet ist, der sich auch noch die Mühe machen soll, alles selbst irgendwie ab- und wieder aufzubauen und über die komplette Strecke zu transportieren und wollen dafür dann fast den Neuwert. Oder sie suchen eben den einen Trottel, der nicht genau genug vergleicht. Wenn ich dann am Ende des Tages auf 2k€ einen 100er spare, bestell ich doch dreimal lieber neu.

Meine Moza Teile bin ich zugegebenermaßen bisher immer gut losgeworden.
 
Ich persönlich würde SimRacing-Equipment nur dann gebraucht kaufen, wenn es sich wirklich um ein echtes Schnäppchen handelt. In den meisten Fällen finde ich die Preisvorstellungen der Verkäufer allerdings unrealistisch – oft liegen sie lediglich 10 bis 15 % unter dem Neupreis, völlig unabhängig davon, ob das Equipment erst drei Monate oder schon zwei Jahre alt ist und damit längst außerhalb der Garantie liegt.

Bei einem Alter von drei Monaten kann man das vielleicht noch durchgehen lassen, aber spätestens ab einem halben Jahr wird es für mich fragwürdig.

In solchen Fällen investiere ich lieber etwas mehr und bekomme dafür volle Garantie sowie Gewährleistung – ganz ohne den Stress mit Übertragungen, Nachweisen oder der Frage, ob der Hersteller überhaupt noch Garantie für Zweitkäufer gewährt. Auf diesen ganzen „Garantie-Übertragungs-Mist“ habe ich ehrlich gesagt keine Lust.

Dazu kommt, dass man nie weiß, wie das Equipment beim Vorbesitzer behandelt wurde. Kam es aus einem Haushalt mit Tieren? Aus einem Raucherhaushalt? War der Vorbesitzer genauso penibel wie ich – oder eher der Typ: „Nach mir die Sintflut“?

Für mich lässt sich SimRacing-Hardware gut mit echten Fahrzeugen vergleichen: Ein Neuwagen verliert im ersten Jahr rund 25 % seines Wertes, nach drei Jahren liegt er meist bei etwa der Hälfte. Ab dem vierten Jahr sinkt der Wert jährlich um etwa 5–6 %. Klar, das ist etwas überspitzt – aber in diesem Rahmen sollten sich die Abschreibungsmaßstäbe meiner Meinung nach auch bei SimRacing-Equipment bewegen.
Meins ist vom Januar 24. Das GT3 sogar von Oktober 24. Die QR-2 von diesem Jahr. Rechne ich alles zusammen habe ich knapp 1050€ bezahlt nach den heutigen Preisen bei Fanatec. Real waren es knapp 300€ mehr bevor die Preise gesenkt wurden und ich hatte noch die QR-1 dran. Da sind beide QR-2 noch nicht mal preislich berücksichtig. Eins ist von Ali ( wo jedoch kein Unterschied zu merken ist ) und das andere direkt von Fanatec. Da fand ich 600€ VB ganz ok. Aber ihr meint es wäre sinnvoller Base und die Wheels getrennt zu verkaufen ?
 
Das ist aber normal, nen Neuwagen ist nach Anmeldung auch 20% weniger wert.
Sehe das auch so, bekommste nur über den Preis verkauft.
 
Ich hab mich jetzt ein wenig mit Setups e.t.c beschäftigt und dadurch schon im Schnitt eine Sekunde rausgeholt.
Generell sitzt bei mir aber natürlich das Problem hinterm Lenkrad. Das fällt mir dabei auf, dass ich gleich 2-3 Zehntel gewinne wenn ich eine Kurve mal wirklich nah am Limit erwische.
Einige öffentliche Rennen bin ich nun auch gefahren, wobei es da echt nicht leicht ist überhaupt bis zu Ende zu überleben in ACC.
Die Menge an Massenkarambolagen die man da so sieht ist nicht ohne ;)

Unterm Strich bin ich aber ecth angefixt und kann den Hals gar nicht voll kriegen. Hab bei der Quest3 extra kein Ladekabel angeschlossen wenn ich fahre, damit mich der leere Akku irgendwann zu einer Pause zwingt.
 
@CloudStrife81 hast du eigentlich schon das Porsche Wheel von Fanatec? hätte ja voll bock drauf :fresse:
 
Mehr Corsair als Fanatec, das Wheel.

Plastikbomber und die Aufnahme für die Shifter auch so "Spielzeugmässig".

Design ist cool
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Naja, bin über Ostern mehrfach gefahren. Und werde in Zukunft öfters drinsitzen und es nutzen. Die Fanatecwheel und die 2 Lenkräder kommen bei Kleinanzeigen rein da sich mein Bekannter nicht entscheiden kann. Sollte es da nicht verkauft werden freut sich der Sohn meiner Frau :fresse2:
Also mal Budder bei die Fische, dein Ernst?

So ein Schmarrn, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schau mal eine Seite zurück
Geiles Ding! Ich finde das Design ja mega von dem Lenkrad

@Stiffmaster(TM) Du brauchst die Audio Booster V4 ! Die sind echt viel besser als die V3 liegen sehr angenehm an und sound ist besser wie ich finde. Kann sie dir für nen schmalen taler drucken. Grade mit den Aliexpress Gel Polstern echt gut --> Bekomme da 5satz Ear pads die tage
 
Ist ok. Verglichen zum McLaren-Rim um ein vielfacheres hochwertiger und überhaupt nicht "klapprig". Fühlt sich gut an, definierte Druckpunkte und gute Materialien.
Wenn du Button Caps brauchst, Ich habe ja welche Konstruiert.

EDIT: kann auch andere Symbole drauf machen wenn man das will
 
Geiles Ding! Ich finde das Design ja mega von dem Lenkrad

@Stiffmaster(TM) Du brauchst die Audio Booster V4 ! Die sind echt viel besser als die V3 liegen sehr angenehm an und sound ist besser wie ich finde. Kann sie dir für nen schmalen taler drucken. Grade mit den Aliexpress Gel Polstern echt gut --> Bekomme da 5satz Ear pads die tage
Discord :)

Was das Wheel angeht, wenn man halt mal Podium Zeug hatte, oder damit Wheels baut, sind die Plastedinger da nicht irgendwie nix?

Finde es echt schick, und preislich "ok"-ish.
 
Mein F1 Esports Wheel ist super geil aber da ist auch Metal und es ist absolut starr
 
Gestern kam der G9 49" an :) Man man man, was für ein riesiges Paket.
Das GT1 Evo liegt seit 2 Tagen auch hier und die Pedalen sind ja schon länger da.
Also werde ich heute mal anfangen alles aufzubauen und schaue, wie ich das irgendwie in mein kleines Büro bekomme ^^

Ich hoffe, dass am 28.04. dann direkt die Simagic Base + Wheel auch verschickt wird, sodass ich das verlängerte Wochenende direkt zu racen nutzen kann :d Das Ende des Wartens ist nah :d :hail: :fresse:

Gibt ja hier ein paar mit dem GT1 Evo ... gibts da etwas Wichtiges zu beachten beim Bau?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich persönlich würde SimRacing-Equipment nur dann gebraucht kaufen, wenn es sich wirklich um ein echtes Schnäppchen handelt. In den meisten Fällen finde ich die Preisvorstellungen der Verkäufer allerdings unrealistisch
Bin ich auch erstaunt ... gerade mit Fanatec ist Kleinanzeigen beispielsweise überflutet, dennoch wollen die teils noch echt viel.
Oder die Simagic Geräte, die ich so gesucht hatte ... die sind teils 10% unter NP. Bitte wer kauft das?

Ansonsten finde ich, muss man schauen wo Gebrauchtkauf Sinn macht und wo eher nicht. Ein Rig zB kann gute 5 Jahre alt sein, aber das wird quasi keine Abnutzungsspuren (abgesehen von Kratzern oder sowas) haben. Eine Base die 5 Jahre gut rangenommen wurde, würde ich mir da hingegen nicht kaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja hier ein paar mit dem GT1 Evo ... gibts da etwas Wichtiges zu beachten beim Bau?
Ich habe meins zwar gebraucht und aufgebaut gekauft, aber sie auf jeden Fall zu, dass du dir vorher überlegst wo Nutensteine sein müssen.
Z.B. die Profile für den Sitz, da kommst du nicht mehr ran sobald die langen Seitenprofile dran sind.
 
Ich habe das Sim-Lab P1x Pro und die Nutensteine waren zum einklinken. Würde mich sehr wundern, wenn sie beim GT1 andere mitliefern würden.
 
Welche Profilart verwendet SimLab eigentlich?
Nutensteine kann man meiner Meinung nach nie genug haben.
Bei Nutensteinen sollte man am besten gefederte Varianten mit Kugel verwenden – und nicht die billigen mit dieser merkwürdigen Blattfeder.

Ach ja und ein 3D Drucker ist der beste Freund eines SimRacers 😅
 
das kannst du leicht selbst herausfinden, es gibt t-nut und B(d)-nut der unterschied ist eigentlich nur die nut selbst.

auf die schnelle gekritzelt... Oben t-Nut und untern B(D)-Nut

Screenshot 2025-04-26 122652.png
 
Beim GT1 Evo kann man die auch einklinken und mit ein bisschen Geschick kriegt man die auch nachträglich wieder raus. Es sind auch mehr als genug dabei, alles isi.
 
Ich persönlich warte jetzt entspannt auf den Black Friday bei Bambu Lab und schnappe mir dann den A1 samt AMS 2.
Der P1 wäre zwar perfekt, um alle möglichen Materialien zu drucken, aber der Hotend-Wechsel ist mir einfach zu fummelig – für solche Aktionen bin ich inzwischen zu alt, zu bequem und zu sehr Freund des gepflegten Minimalaufwands.
 
Also das mit den Nutsteinen ging super auch auch so war das Rig nicht so schwer zusammen zu bauen, auch für wen, der damit noch keine Berührungspunkte hatte.

Ich habe jetzt nur ein Problem mit dem gebrauchten BMW-Sitz sowie dem guten Montieren der Pedalen. Ich glaube ich hätte das viel früher machen sollen, nun komme ich unten gar nicht mehr wirklich ran um die Pedalenbackplate in der korrekten Position zu befestigen :(

Der 49" am Rig ist aber echt geil. Ich hoffe, dass ich das dann nächste Woche alles hinbekomme. Wird sicher geil :d Ich vermute aber, dass ich die ersten 2 Wochen mehr mit "umhermontieren" und verstellen beschäftigt sein werde ^^
 
Gab es nicht irgendwie einen Caseking Gutschein für Sim Zeug? Hat den zufällig wer zur Hand?
 
Also das mit den Nutsteinen ging super auch auch so war das Rig nicht so schwer zusammen zu bauen, auch für wen, der damit noch keine Berührungspunkte hatte.

Ich habe jetzt nur ein Problem mit dem gebrauchten BMW-Sitz sowie dem guten Montieren der Pedalen. Ich glaube ich hätte das viel früher machen sollen, nun komme ich unten gar nicht mehr wirklich ran um die Pedalenbackplate in der korrekten Position zu befestigen :(

Der 49" am Rig ist aber echt geil. Ich hoffe, dass ich das dann nächste Woche alles hinbekomme. Wird sicher geil :d Ich vermute aber, dass ich die ersten 2 Wochen mehr mit "umhermontieren" und verstellen beschäftigt sein werde ^^
"2 Wochen" – der war gut. Eigentlich bist du ab jetzt dauerhaft am Herumbasteln.
Und wenn mal etwas fertig ist, geht’s direkt weiter: vielleicht ein StreamDeck? Oder doch ein Makro-Pad?
Vielleicht gleich eine ganze Buttonbox?
Hmm, die Densu-Flag sieht auch interessant aus...
Ein DDU wäre vielleicht auch noch eine Idee – oder doch noch dies und das.
Am Ende findet sich sowieso immer wieder was Neues – und du tüftelst mehr herum, als dass du überhaupt noch fährst! 🤣
 
"2 Wochen" – der war gut. Eigentlich bist du ab jetzt dauerhaft am Herumbasteln.
Und wenn mal etwas fertig ist, geht’s direkt weiter: vielleicht ein StreamDeck? Oder doch ein Makro-Pad?
Vielleicht gleich eine ganze Buttonbox?
Hmm, die Densu-Flag sieht auch interessant aus...
Ein DDU wäre vielleicht auch noch eine Idee – oder doch noch dies und das.
Am Ende findet sich sowieso immer wieder was Neues – und du tüftelst mehr herum, als dass du überhaupt noch fährst! 🤣
Naja ... ich rechne da klassisch mit 80/20 ... wenn das Grundsetup steht, ist schon viel geholfen. Natürlich wird man dann immer wieder hier und da Feintuning betreiben. Aber mir ist erst einmal wichtig, dass die Basis zufriedenstellend ist :)
 
Meine letzte Anschaffung war für's Rig waren gerade mal 5€ für eine extra Schaumstoffmatte, die ich mir noch zugeschnitten und dann unters Rückenpolster geklemmt habe. Und tada - mein Rücken dankt's. Vermutlich die besten 5€, die ich bisher in das Hobby investiert habe :ROFLMAO: Aber ich überlege aktuell noch, ob ich vielleicht Gurte haben will, die Base austauschen soll, [...]
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh