Ich persönlich würde SimRacing-Equipment nur dann gebraucht kaufen, wenn es sich wirklich um ein echtes Schnäppchen handelt. In den meisten Fällen finde ich die Preisvorstellungen der Verkäufer allerdings unrealistisch – oft liegen sie lediglich 10 bis 15 % unter dem Neupreis, völlig unabhängig davon, ob das Equipment erst drei Monate oder schon zwei Jahre alt ist und damit längst außerhalb der Garantie liegt.
Bei einem Alter von drei Monaten kann man das vielleicht noch durchgehen lassen, aber spätestens ab einem halben Jahr wird es für mich fragwürdig.
In solchen Fällen investiere ich lieber etwas mehr und bekomme dafür volle Garantie sowie Gewährleistung – ganz ohne den Stress mit Übertragungen, Nachweisen oder der Frage, ob der Hersteller überhaupt noch Garantie für Zweitkäufer gewährt. Auf diesen ganzen „Garantie-Übertragungs-Mist“ habe ich ehrlich gesagt keine Lust.
Dazu kommt, dass man nie weiß, wie das Equipment beim Vorbesitzer behandelt wurde. Kam es aus einem Haushalt mit Tieren? Aus einem Raucherhaushalt? War der Vorbesitzer genauso penibel wie ich – oder eher der Typ: „Nach mir die Sintflut“?
Für mich lässt sich SimRacing-Hardware gut mit echten Fahrzeugen vergleichen: Ein Neuwagen verliert im ersten Jahr rund 25 % seines Wertes, nach drei Jahren liegt er meist bei etwa der Hälfte. Ab dem vierten Jahr sinkt der Wert jährlich um etwa 5–6 %. Klar, das ist etwas überspitzt – aber in diesem Rahmen sollten sich die Abschreibungsmaßstäbe meiner Meinung nach auch bei SimRacing-Equipment bewegen.
Bei einem Alter von drei Monaten kann man das vielleicht noch durchgehen lassen, aber spätestens ab einem halben Jahr wird es für mich fragwürdig.
In solchen Fällen investiere ich lieber etwas mehr und bekomme dafür volle Garantie sowie Gewährleistung – ganz ohne den Stress mit Übertragungen, Nachweisen oder der Frage, ob der Hersteller überhaupt noch Garantie für Zweitkäufer gewährt. Auf diesen ganzen „Garantie-Übertragungs-Mist“ habe ich ehrlich gesagt keine Lust.
Dazu kommt, dass man nie weiß, wie das Equipment beim Vorbesitzer behandelt wurde. Kam es aus einem Haushalt mit Tieren? Aus einem Raucherhaushalt? War der Vorbesitzer genauso penibel wie ich – oder eher der Typ: „Nach mir die Sintflut“?
Für mich lässt sich SimRacing-Hardware gut mit echten Fahrzeugen vergleichen: Ein Neuwagen verliert im ersten Jahr rund 25 % seines Wertes, nach drei Jahren liegt er meist bei etwa der Hälfte. Ab dem vierten Jahr sinkt der Wert jährlich um etwa 5–6 %. Klar, das ist etwas überspitzt – aber in diesem Rahmen sollten sich die Abschreibungsmaßstäbe meiner Meinung nach auch bei SimRacing-Equipment bewegen.