6700k Replacement

die schrauben schickt dir bq sicherlich for free zu wenn du fragst ;)

Meinst du das würde das Wärmeproblem signifikant lösen? Hab nämlich gelesen, dass der DRP3 kühlleistungsmäßig nicht viel Raum für den i7-10700K + OC bieten würde. Schreibe Be Quiet gleich mal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
um welche temps geht es denn? :d

ich kühle einen 9900k mit nem noctua u12s.
 
um welche temps geht es denn? :d

ich kühle einen 9900k mit nem noctua u12s.

Okay krass :d Dann wird es definitiv an der fehlenden Schraube liegen. Stock komm ich selbst beim zocken ins Thermal Throttling, ditche mal eben 95-100°C und beim benchen gehts runter auf 3.8GHz. Dann warte ich erstmal was Be Quiet! sagt und warte mal drauf. Hab die Schraube glaub ich weggesaugt.. schön in vollen Beutel.. finde da drin nix. :(
 
da stimmt was nicht bei dir^^
 
da stimmt was nicht bei dir^^

Denke mal durch die 3 statt 4 Schrauben sitzt der Kühler nicht 1:1 auf. Hab Be Quiet! mal geschrieben, 6C @ 5GHz machen mich bis dahin auch glücklich. :d

Wobei ich auch sagen muss, dass ich den DRP 3 nem Kumpel mit den ganzen anderen Kram in die Hand drücken könnte. Das setzt aber voraus, dass die zukünftige AiO schon etwas mehr Kühlleistungen bringen muss als der DRP3.
 
wenn optisch wurscht ist dann die arctic probieren oder ein noctua nh d15/s oder sowas. besser geht nicht. die arctic hat gutes kabelmanagement und ein super preisleistungsverhältnis. optik halt er flopp^^
 
wenn optisch wurscht ist dann die arctic probieren oder ein noctua nh d15/s oder sowas. besser geht nicht. die arctic hat gutes kabelmanagement und ein super preisleistungsverhältnis. optik halt er flopp^^

Arctic find ich optisch gerade noch ok. Noctua NH-D15 ist fast gleich auf mit meinem DRP3, das wäre kein Upgrade denke ich. Be Quiet hat mir auch schon zurückgeschrieben. Krasser Support :d

Was sagst du zur Alphacool Eisbär? Find die Erweiterbarkeit echt top, da könnte ich nächstes Jahr noch ein 360er Radiator zuballern und die GPU mitkühlen.
 
Die Pumpe vom Eisbären soll schwach sein. wenn du dann noch ne GPU da ein bindest... ich weiß nicht. man könnte nen normalen wasserblock nehmen, das RAdiatorteil separat kaufen und ne DDC benutzen. Ich hätte eine kleine Res/pump kombo im januar zu verkaufen wenn du den weg gehst. beides 1/2 jahr alt.
 
Be Quiet! hat die fehlende Schraube jetzt per Brief versendet. Von Anfrage bis endgültige Klärung vergingen gerade mal 40 Minuten. Und kostenfrei war es auch :d Da verzeihe ich denen diese grausame Montage vom DRP3.

Die Pumpe vom Eisbären soll schwach sein. wenn du dann noch ne GPU da ein bindest... ich weiß nicht. man könnte nen normalen wasserblock nehmen, das RAdiatorteil separat kaufen und ne DDC benutzen. Ich hätte eine kleine Res/pump kombo im januar zu verkaufen wenn du den weg gehst. beides 1/2 jahr alt.

Ist alles noch in weiter ferne bezügl. GPU einbinden, Pumpe könnte man dann ggf. nochmal tauschen. Ich warte jetzt erstmal wie der DRP3 richtig montiert performt, wenn die 5.2GHz drin sind und Temps unter 80°C bleib ich auf dem Setup erstmal eine Weile. Langsam kickt das schlechte Gewissen bei den ganzen Ausgaben :d
 
40 minuten sind mehr als 5 sterne

das ist ja stark
 
40 minuten sind mehr als 5 sterne

das ist ja stark

Auf jeden Fall! Innerhalb der 40 Minuten wurde auch nochmal nachgefragt welche Schrauben es genau sind. Das ist schon 1A Support, EKL war damals auch genauso korrekt. :) Ich hab festgestellt, dass der Kühler durch die fehlende Schraube etwas "hängt" und hab einfach mal ne Packung passierte Tomaten (Die wollte ich später eigentlich noch verarbeiten) und bisschen Pappe gestopft, damit der Kühler besser aufliegt. Temps sind auf jeden Fall schon ein Stück besser. Ich denke Beweis erbracht durch passierte Tomatos. :ROFLMAO:

Na, dann schön nächste Woche die Hälfte wieder auseinanderschrauben. Wenns dann immer noch so läuft muss die AiO her.
 
Oder du holst dir eine Arctic Liquid Freezer II als günstigen AiO-Einstieg. Die Kritiken sind bislang recht gut und als einzige AiO gibt es keinen Kabelsalat - aber auch kein RGB. Dafür ist sie aber recht günstig.

 
Oder du holst dir eine Arctic Liquid Freezer II als günstigen AiO-Einstieg. Die Kritiken sind bislang recht gut und als einzige AiO gibt es keinen Kabelsalat - aber auch kein RGB. Dafür ist sie aber recht günstig.

Danke! Hab sehr lange überlegt, und die Artic AiO im Auge gehabt. Hab mich jetzt aber trotzdem für eine Alphacool Eisbär 280 entschieden. Einfach weil ich zum späteren Zeitpunkt die Möglichkeit hab zu erweitern (Der Radi ist ja schon echt geil), und außerdem sagt sie mir optisch auch ein wenig mehr zu. Finde bei der Artic das ganze Plaste an der Pumpe/Kühlblock nicht so schön. Aber wem das egal ist ist damit mit Sicherheit super bedient, Reviews sind alle top und der Preis ist echt ne Ansage. Hoffe morgen kommt die RTX 3070 :d Hermes war angeblich gestern schon da. Ich allerdings auch..

Medienquote entfernt \2k5lexi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich für meinen Teil mag keinen CustomLoop mehr haben. Zu viel Gemüse, das im Fach verstaut werden will. Die AiOs sind schön kompakt und deutlich günstiger.

Und für die Grafikkarten gibt es das NZXT Kraken G12. Mit der Corsair H55 kein 100€. Dafür bekommt man im CustomLoop nicht'mal einen FullCover-Block.
 
Ich für meinen Teil mag keinen CustomLoop mehr haben. Zu viel Gemüse, das im Fach verstaut werden will. Die AiOs sind schön kompakt und deutlich günstiger.

Und für die Grafikkarten gibt es das NZXT Kraken G12. Mit der Corsair H55 kein 100€. Dafür bekommt man im CustomLoop nicht'mal einen FullCover-Block.

Gut möglich, dass es mir auch so gehen wird. Bin sehr zufrieden mit der Kiste, bisschen schön drinnen machen mit dezentem RGB steht noch an. Aber auch nicht zu aufdringlich, der Alphacool Schriftzug auf dem Kühler sieht ja auch eher entspannt aus.

Aber mal weg vom optischen, Temps sind bei 5.1GHz @ 1.36V bei moderaten Benches (CineBench R15, p95 (kein small fft) unter 80°C, bei intensiveren Benches ditcht er auch mal die 85°C. Vielleicht krieg ich die Spannung auch noch ein kleines bisschen runter, 1.36V ist aber auch absolut im Rahmen des Erträglichen.

5.2GHz läuft noch nicht stabil, vielleicht finde ich noch die richtigen Settings, vielleicht hab ich aber auch einfach nicht das richtige Sample dafür. Macht aber nichts, ist alles schnell genug.

Der RAM rennt gerade auf 4200MHz 18-18-18-42, 1.22V VCCIO VCCSA, 1.4V DRAM-Voltage. damit gleiche ich im CineBench sogar etwas mehr als die fehlenden 100MHz im Ergebnis aus. Da ist aber auch noch ein wenig Luft nach oben was die Timings, und vor allem die Subtimings angeht. Bin aber auch einfach echt kein RAM OC Profi. Aber mal schauen was da noch läuft. Muss auch noch etwas längere Stresstests durchführen.

Die 3070 bockt auf jedenfall krass auf 1080p. :) Bin sehr zufrieden. Danke euch allen nochmal für die Beratung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh