digitalbath
Mr. Oldschool-Bios
- Mitglied seit
- 04.05.2008
- Beiträge
- 4.334
- Ort
- Moers
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 5800X
- Mainboard
- ASRock B550 Steel Legend
- Kühler
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Crucial Ballistix DDR4 3600 32GB
- Grafikprozessor
- ASRock B580 Steel Legend
- Display
- Acer B277UE
- SSD
- 2x500GB; 1x1000GB
- Soundkarte
- Xonar Essence / K340 / HD580
- Gehäuse
- Geometric Future King Arthur
- Netzteil
- BeQuiet! PurePower11 600W
- Keyboard
- Corsair K90
- Mouse
- Roccat Kova
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- der rote Fuchs
So, dann will ich meine erste LAN Kiste vorstellen. 
Ziel des Ganzen war es ein System zu bauen dass für die LAN geeignet ist. Sprich bis 2005 konform. Wenn möglich ein übertaktetes System mit dem sogenannten "Low-Latency-RAM". Da ich in letzter Zeit viel mit meinem Abit AN7 gebencht habe, habe ich mich dafür entschieden. Das verruchte Abit, dass sogar einen OC Thread namens "Abit's black sheep" bekommen hat. Beim Gehäuse habe ich mich für das Avance B031 Gehäuse in Beige / Weiß entschieden. Das Gehäuse ist äußerst praltisch und funktionell. Man erwähne hier das herausnehmbare Mainboard Tray, die Stütze der Steckkarten, sowie die schraubenlose Montage aller Komponenten. Bei den RAM Riegeln habe meine beiden 256MB Riegel mit Winbond BH-6 Chips gebinnt [danke @bschicht86 für die WB Chips!]. Die gebinnten RAM Chips habe ich anschließend auf ein Corsair PCB gelötet und die originalen schwarzen Heatspreader wieder aufgeklebt. Damit diese Riegel beim Betrieb nicht heiß werden, brauchen diese eine aktive Belüftung. Diese habe ich mittels zweiter Alu-Vierkantprofils und einer kleinen Plexglasplatte realisieren können. Abschließend kamen noch eine rote Geforce 6800 aus dem Hause MSI und eine Soundkarte von Creative hinein.
Die längste Zeit habe ich vermutlich für das herausfinden der 24/7 stabilen settings gebraucht. Das war langwieriger als ich es erwartet habe. Entweder kam die CPU nicht mit dem höheren Systemtaktes nicht klar oder das board hatte Fehler produziert. Zwischenzeitig habe ich meine XP-M 2500+ [IQYFA] CPU gegen einen XP-M 2800+ [IQYHA] gewechselt.Der RAM war seltsamerweise eher weniger das Problem. So habe ich getestet bis ich ein stabiles setting bekommen habe. Dank der Speicherprofile im Abit BIOS konnte ich einige Settings sichern, damit ich nach einem Clear CMOS nicht von neu starten muss. Das OC Setting lief auch die ganze LAN durch. Kein Stess mit Battlefield 2 und co.

Ziel des Ganzen war es ein System zu bauen dass für die LAN geeignet ist. Sprich bis 2005 konform. Wenn möglich ein übertaktetes System mit dem sogenannten "Low-Latency-RAM". Da ich in letzter Zeit viel mit meinem Abit AN7 gebencht habe, habe ich mich dafür entschieden. Das verruchte Abit, dass sogar einen OC Thread namens "Abit's black sheep" bekommen hat. Beim Gehäuse habe ich mich für das Avance B031 Gehäuse in Beige / Weiß entschieden. Das Gehäuse ist äußerst praltisch und funktionell. Man erwähne hier das herausnehmbare Mainboard Tray, die Stütze der Steckkarten, sowie die schraubenlose Montage aller Komponenten. Bei den RAM Riegeln habe meine beiden 256MB Riegel mit Winbond BH-6 Chips gebinnt [danke @bschicht86 für die WB Chips!]. Die gebinnten RAM Chips habe ich anschließend auf ein Corsair PCB gelötet und die originalen schwarzen Heatspreader wieder aufgeklebt. Damit diese Riegel beim Betrieb nicht heiß werden, brauchen diese eine aktive Belüftung. Diese habe ich mittels zweiter Alu-Vierkantprofils und einer kleinen Plexglasplatte realisieren können. Abschließend kamen noch eine rote Geforce 6800 aus dem Hause MSI und eine Soundkarte von Creative hinein.
Die längste Zeit habe ich vermutlich für das herausfinden der 24/7 stabilen settings gebraucht. Das war langwieriger als ich es erwartet habe. Entweder kam die CPU nicht mit dem höheren Systemtaktes nicht klar oder das board hatte Fehler produziert. Zwischenzeitig habe ich meine XP-M 2500+ [IQYFA] CPU gegen einen XP-M 2800+ [IQYHA] gewechselt.Der RAM war seltsamerweise eher weniger das Problem. So habe ich getestet bis ich ein stabiles setting bekommen habe. Dank der Speicherprofile im Abit BIOS konnte ich einige Settings sichern, damit ich nach einem Clear CMOS nicht von neu starten muss. Das OC Setting lief auch die ganze LAN durch. Kein Stess mit Battlefield 2 und co.

Die verbaute Hardware
- AMD Athlon XP-M (Barton) 2800+, Sockel A @ 10x240MHz @1,72V
- Abit AN7, Nforce2 Ultra400 Chipsatz, Vdd@1,7
- MSI Geforce 6800 @ 16/6, rest default
- 2x256MB Winbond BH-6 DDR-RAM, 2-2-2-5 @ 240 MHz @ ~3,1V
- Creative Audigy 2ZS
- rote Anubis Realtek 10/100er Netzwerkkarte
- Tagan TG380-U01 Netzteil
- Avance B031 ATX Midi-Tower
- Alpha Pal 8045 CPU Kühler + LED Lüfter
- Papst Gehäuselüfter : 2x 60mm; 2x 80mm und 2x120mm
Bilder
Benchmarks
Zuletzt bearbeitet: