[Sammelthread] Die NostalgieDeLuxx User-Kisten | Zeigt her eure Builds 🖥 🤩

jup, da sieht selbst ne schwarze 9600 besser drin aus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
muss ich erst die Werte raussuchen?
Im Rasterizing magst du recht haben, aber wie das immer so ist, werden in einigen Benches die moderneren Architekturen und Funktionen + mehr RAM halt massiv höher bewertet.
Der 3DMark03 wäre da so ein Kandidat, der den RV350 bevorzugen würde.

NV25 und nen RV350 sund halt auch 12 Monate auseinander oder so.
Mach ich für dich. Hab aber nur ne deutlich stärkere TI4800 zur Hand.
Zum Vergleich:
3d Mark 01:
4800:
GF4Ti4800_PNY_01.PNG

9600xt:
9600XT_Sapphire_01.PNG

3d Mark 03:
4800:
GF4Ti4800_PNY_03.PNG

9600xt:
9600XT_Sapphire_03.PNG

Unreal Tournament 2003 in 1024x768:
4800:
GF4Ti4800_PNY_UT03.PNG

9600xt:
9600XT_Sapphire_UT03.PNG

Die beiden liefern sich ein Kopf an Kopf rennen. Die 4200 müsste dementsprechend ein wenig abstinken.
 
Bestätigt im Prinzip nur die obige Aussage vom Adler. In älteren Titel sind die Karten ähnlich stark, in neueren gewinnt die 9600 deutlich. Hätte ich so nicht gedacht, da trügt die Erinnerung.

Danke! :)
 
Exakt. Und bitte nicht vergessen, dass das hier das GF4x00 Topmodell ist und nicht die „Einstiegsklasse“.
Ihre Leistungungsvorteile wird die 9600xt aber vermutlich nur in DX9 Titeln oder mit AA/AF zeigen können.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
muss ich erst die Werte raussuchen?
Im Rasterizing magst du recht haben, aber wie das immer so ist, werden in einigen Benches die moderneren Architekturen und Funktionen + mehr RAM halt massiv höher bewertet.
Der 3DMark03 wäre da so ein Kandidat, der den RV350 bevorzugen würde.

NV25 und nen RV350 sund halt auch 12 Monate auseinander oder so.
Hardware
3DM2000
3DM2001
3DM2003
FlyBy
Botmatch
AM3
X2 Demo
ATI Radeon 9600 (RV350)
15425​
11929​
2919​
123,8​
93,4​
23,031​
69,600​
ATI Radeon 9600 Pro (RV350)
17607​
13697​
3408​
153,4​
114,6​
27,226​
80,312​
Medion MS-8906 9600TX (R300)
20294​
14728​
3863​
184,0​
134,1​
35,199​
81,599​
ATI Radeon 9600XT (RV360)
21624​
17091​
4405​
186,8​
132,6​
34,955​
100,494​
MSI MS-8889 Medion Ti4200 (NV28)
17575​
11666​
1653​
133,9​
92,2​
14.831​
62,269​
Leadtek GF4-Ti4200 64MB (NV25)
19348​
13158​
1854​
151,3​
103,0​
16.542​
70,669​
Nvidia FX5700 (NV36B)
16395​
13995​
3233​
137,4​
100,7​
24,870​
76,474​

ne 9600Pro kann schon ner Ti4200 das Wasser reichen, aber ja, ne 9500 pro ist da schon weit drüber.

Ne 9600TX oder XT ist ne akzeptable Alternative zur GF4.

Edit:5700 ergänzt

unter FX58xx oder 5900 würde ich nicht s machen
 
Zuletzt bearbeitet:
moment, ergänze ich oben gleich noch

die zahlen sind 1:1 die im Medion Thread, stehen alle nur an anderer Stelle
 
Zuletzt bearbeitet:
20250301_184426961_iOS.jpg


Auch mal ein Bild von nem aktuellen Build. :)
  • Abit KN8 Ultra
  • AMD Athlon 64 4000+
  • Asus 7800 GT
  • 2GB G.Skill PC3200 2-3-2-5
  • 2x WD2500JD im RAID 0
  • SB Audigy ZS Platinum Pro
  • Plextor PX-W4012 und PX-740
  • Aquaero 4
  • Cool Scrapper
  • Noiseblocker Ultra Silent Fan SX2
  • Lian Li PC-7 Plus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab gerade ne x700SE in der Hand, blaues PCB, willst du nicht haben, glaube mir
 
Dann hau ich auch mal meinen aktuellen Build raus :)
  • EVGA 133-K8-NF41
  • AMD Opteron 148
  • NVIDIA GeForce 6800 Ultra @ SLI
  • 4*512MB Corsair XMS Pro REV 5.1 - TCCD-F
  • 4* WD740HLFS@ RAID 0+1
  • SB X-FI Extreme Music + Front Panel
  • Plextor PX-716A @FW1.06
  • Thermaltake A1671-03
  • TAGAN TG400-U33 2-FORCE II
  • Lian Li PC-61
 

Anhänge

  • IMG-20250303-WA0047.jpeg
    IMG-20250303-WA0047.jpeg
    438,2 KB · Aufrufe: 131
  • IMG-20250303-WA0032.jpeg
    IMG-20250303-WA0032.jpeg
    943,9 KB · Aufrufe: 131
Dem Build würde ein Wraith Max sicher auch gut stehen anstatt des Thermaltake. Oder muss es period correct sein wegen Retro LAN?

Das EVGA ist auch schick, eins der Boards von dem nur wenige wissen das es überhaupt existiert. Von wegen EVGA hat(te) nur Intel boards im Angebot… ;)
 
Dem Build würde ein Wraith Max sicher auch gut stehen anstatt des Thermaltake. Oder muss es period correct sein wegen Retro LAN?

Das EVGA ist auch schick, eins der Boards von dem nur wenige wissen das es überhaupt existiert. Von wegen EVGA hat(te) nur Intel boards im Angebot… ;)
Jub, der wird zur kommenden Retro Lan am start sein :-)
 
Irgendwann will ich auch Mal so Corsair bling bling RAM haben :hail:
 
Sparkle 6800er?
 
So da iss dat Ding🥳

Grüße
Eagle
Ich war auch nochmal dran, CPU Kühler und Chipsatz Kühler waren doch knapp aus 2006 nach recherche, also neuen G-Power von Gigabyte Installiert und ein random Revoltec 2003er Chipsatzkühler =) Die Retro-lan kann kommen

IMG_20250304_185431.jpg
 
Kleines Update....
Der Thermaltake ist gewichen...
Stattdessen ist jetzt ein Titan Siberia verbaut, mit einem 120er Ace Lüfter.
Der Opteron wurde geköpft und wird jetzt per DD gekühlt
 

Anhänge

  • IMG-20250304-WA0036.jpeg
    IMG-20250304-WA0036.jpeg
    775,2 KB · Aufrufe: 82
  • IMG-20250304-WA0049.jpeg
    IMG-20250304-WA0049.jpeg
    437,6 KB · Aufrufe: 75
Finish him! Upgrade fertiggestellt!
6800GT in Blau
RAM in Blau
Athlon XP 3200+

Danke an @jumpel und Karre aus dem VoodooAlert Forum.
 

Anhänge

  • IMG_5360.jpeg
    IMG_5360.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 74
  • IMG_5358.jpeg
    IMG_5358.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 75
  • IMG_5222.jpeg
    IMG_5222.jpeg
    926,3 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_5361.jpeg
    IMG_5361.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Das gut alte MS-Tech Gehäuse 😍 So eins hatte ich früher auch. Zwei grüne Kaltlichtkathoden drin. Habe es geliebt. Beim bauen musste man aber etwas aufpassen. Gab einige scharfe Kanten in den Dünnblechkisten.
 
So und damit nicht Langeweile entsteht kommt hier meine nächste Kiste:

Retro Build - Black Pearl

Auf diesen Build bin ich besonders stolz.

Wie kam es zu diesem System? Vor ein paar Monaten hat mich der Retro-Flash wieder erwischt – nach 15 Jahren Pause ;). Und dann geschah es durch absoluten Zufall: Ich stieß auf das ASUS CUSL2-C- Black Pearl Mainboard – für unglaubliche 20 Euro!

Ein aufmerksames Mitglied hier machte mich darauf aufmerksam, dass dieses Board etwas Besonderes sei. Damit war die Mission geboren! Eigentlich sollte dieses System noch vor meinem Athlon XP Build fertig werden, doch nun sind die fast zeitgleich am Start.

Die Komponenten:

CPU: Pentium III-S Tualatin 1.4 - per LinLin Adapter
Mainboard: ASUS CUSL2-C „Black Pearl“
RAM: 256 PC 133 mit „Goldenem Kühler“ passend zum Chipsatz Kühler
HDD: 120 GB Intel 320 SSD mit Wechselrahmen
HDD: 64 GB WD Raptor SATA
Controller: PCI SATA
Laufwerke: DVD LG und Plextor Brenner
Laufwerke: Floppy mit Card Reader
Soundkarte: Sound Blaster Audigy Platinium SB0090
Grafikkarte: GeForce TI4200 - 8X - Black PBC mit Zahlmann Passiv und 600u/min Lüfter
3Dfx: 2x Voodoo2 12MB - Reflow, SLI und Loopkabel by @Backfire
Netzteil: 450W Corsair
Betriebssystem: Windows 98 SE
Gehäuse: CoolerMaster Praetorian 731
Extras: LED Lüfter mit Lüftersteuerung) (blau „langsam“, rot „schnell“)


Infos zum Board:
https://www.hartware.de/2001/02/09/asus-cusl2-c-black-pearl/

Was fehlt mir noch - "ne bessere Soundkarte" und 2 schwarze Voodoos...
 

Anhänge

  • IMG_5372.jpeg
    IMG_5372.jpeg
    784,8 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_5380.jpeg
    IMG_5380.jpeg
    556,3 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_5379.jpeg
    IMG_5379.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_5378.jpeg
    IMG_5378.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_5377.jpeg
    IMG_5377.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 106
  • IMG_5376.jpeg
    IMG_5376.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 111
  • IMG_5371.jpeg
    IMG_5371.jpeg
    878,5 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_5374.jpeg
    IMG_5374.jpeg
    416,4 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_5375.jpeg
    IMG_5375.jpeg
    812,5 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
So, dann will ich meine erste LAN Kiste vorstellen. :)

Ziel des Ganzen war es ein System zu bauen dass für die LAN geeignet ist. Sprich bis 2005 konform. Wenn möglich ein übertaktetes System mit dem sogenannten "Low-Latency-RAM". Da ich in letzter Zeit viel mit meinem Abit AN7 gebencht habe, habe ich mich dafür entschieden. Das verruchte Abit, dass sogar einen OC Thread namens "Abit's black sheep" bekommen hat. Beim Gehäuse habe ich mich für das Avance B031 Gehäuse in Beige / Weiß entschieden. Das Gehäuse ist äußerst praltisch und funktionell. Man erwähne hier das herausnehmbare Mainboard Tray, die Stütze der Steckkarten, sowie die schraubenlose Montage aller Komponenten. Bei den RAM Riegeln habe meine beiden 256MB Riegel mit Winbond BH-6 Chips gebinnt [danke @bschicht86 für die WB Chips!]. Die gebinnten RAM Chips habe ich anschließend auf ein Corsair PCB gelötet und die originalen schwarzen Heatspreader wieder aufgeklebt. Damit diese Riegel beim Betrieb nicht heiß werden, brauchen diese eine aktive Belüftung. Diese habe ich mittels zweiter Alu-Vierkantprofils und einer kleinen Plexglasplatte realisieren können. Abschließend kamen noch eine rote Geforce 6800 aus dem Hause MSI und eine Soundkarte von Creative hinein.
Die längste Zeit habe ich vermutlich für das herausfinden der 24/7 stabilen settings gebraucht. Das war langwieriger als ich es erwartet habe. Entweder kam die CPU nicht mit dem höheren Systemtaktes nicht klar oder das board hatte Fehler produziert. Zwischenzeitig habe ich meine XP-M 2500+ [IQYFA] CPU gegen einen XP-M 2800+ [IQYHA] gewechselt.Der RAM war seltsamerweise eher weniger das Problem. So habe ich getestet bis ich ein stabiles setting bekommen habe. Dank der Speicherprofile im Abit BIOS konnte ich einige Settings sichern, damit ich nach einem Clear CMOS nicht von neu starten muss. Das OC Setting lief auch die ganze LAN durch. Kein Stess mit Battlefield 2 und co. :d

Die verbaute Hardware​

  • AMD Athlon XP-M (Barton) 2800+, Sockel A @ 10x240MHz @1,72V
  • Abit AN7, Nforce2 Ultra400 Chipsatz, Vdd@1,7
  • MSI Geforce 6800 @ 16/6, rest default
  • 2x256MB Winbond BH-6 DDR-RAM, 2-2-2-5 @ 240 MHz @ ~3,1V
  • Creative Audigy 2ZS
  • rote Anubis Realtek 10/100er Netzwerkkarte
  • Tagan TG380-U01 Netzteil
  • Avance B031 ATX Midi-Tower
  • Alpha Pal 8045 CPU Kühler + LED Lüfter
  • Papst Gehäuselüfter : 2x 60mm; 2x 80mm und 2x120mm

Bilder​

DSC_6083-1.JPG
DSC_6084-2.JPG
DSC_6085-3.JPG

DSC_6086-4.JPG
_IGP0521-6.JPG


Benchmarks​

AN7_95x257_32M.png
AN7_3D2001_10x250.png
AN7_3D2003_10x240_6800-166.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann will ich meine erste LAN Kiste vorstellen. :)

Geiles System, gefällt mir sehr.

Passt alles sehr stimmig zusammen und bringt ordentlich Leistung.

Was hast du da für eine Platine unter der Plexi Scheibe mit der roten Beleuchtung? Ist das ein extra Fan Controller noch da drunter oder einfach Beleuchtung?

Vielleicht noch folgende Überlegungen um das Farbschema noch runder zu bekommen:
  1. Ersetze doch die abgewinkelten IDE Anschlüsse vielleicht noch mit schwarzen oder roten, wenn du welche auftreiben kannst
  2. Schmeisse die KEMETs runter vom Board und bestücke die Platine mit roten RNL (ja, ich weiß, die kosten aber würden hier perfekt passen und das AN7 kommt damit klar)
Ansonsten einfach richtig gut. Ich mag auch das Gehäuse, die perfekte Mischung aus unscheinbarem Standardgehäuse (farblich gesehen) und extra Touch der frühen Modding Kultur mit entsprechendem Seitenfenster.
 
Geiles System, gefällt mir sehr.

Passt alles sehr stimmig zusammen und bringt ordentlich Leistung.
Danke!

Was hast du da für eine Platine unter der Plexi Scheibe mit der roten Beleuchtung? Ist das ein extra Fan Controller noch da drunter oder einfach Beleuchtung?
Kein extra FAN Controller, nur einfache rote 5mm LEDs mit Widerstand an 12V. Immer im Dreierpaket zusammen unter die Plexi Scheibe geklebt. Die Plexischeibe hat einen Molex Stecker für die LEDs und die Papst Lüfter bekommen. Die Lüfter werden mit 7V versorgt.
Eigentlich wollte ich noch auf die freie Fläche rechts neben den Lüftern einen Aufkleber mit einem Schriftzug versehen. Bin noch nicht dazu gekommen.

  1. Ersetze doch die abgewinkelten IDE Anschlüsse vielleicht noch mit schwarzen oder roten, wenn du welche auftreiben kannst
  2. Schmeisse die KEMETs runter vom Board und bestücke die Platine mit roten RNL (ja, ich weiß, die kosten aber würden hier perfekt passen und das AN7 kommt damit klar)
Die Ideen sind gut und sollten sich umsetzen lassen. Rote IDE Anschlüsse habe ich nicht, aber schwarze sollte ich da haben. Rote RNL Polys wäre eine optische Bereicherung. Das Blau der Kemets passt da nicht umbedingt rein. Mir war nicht klar, dass hier an allen Stellen auch die RNL Polys von den Werten her passen. Bestelle ich dann bei der nächsten Bestellung direkt für beide boards mit! Danke! :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh