Holt
Legende
- Mitglied seit
- 05.07.2010
- Beiträge
- 30.997
Zwar habe ich keine Ahnung woran es liegt, aber ich bin mir zu 100% sicher, dass es nichts mit einer ggf. vorzeitigen Alterung der CPU zu tun hat, da diese "nur" zu Instabilität des Systems führt, nicht aber zu einer Änderung des Verhaltens des Task Schedulers von Windows. Eine saubere Neuinstallation von Windows mit den entsprechenden Treiber, aber ohne die unsinnigen Tuningtools wie das Intel Extreme Tuning Utility oder was der Boardhersteller da so anbietet, wäre hier mal die erste Maßnahme die ich empfehlen würde. Man sollte die Einstellungen im BIOS machen, gerade auf für das RAM und dann hat auch ein RAM Test mit Memtest86 oder Memtest86+ (immer erstmal mit allem Riegel zusammen) eine Aussagekraft, denn ob die Riegel zusammen fehlerfrei laufen, ist immer auch eine Frage der ganzen Einstellungen, vor allem aber nicht nur der RAM Einstellungen und wenn diese von den Tools unter Windows verändert werden, kann man das RAM mit Memtest86(+) halt nicht so testen wie es dann unter Windows läuft.dann erkläre mir mal bitte warum Handbrake bis ca. April bei mir noch einwandfrei lief und auch die Threads nicht nur only @ E-Cores zugewiesen wurden.
Nur wenn es beim Test mit allen Riegeln zusammen Probleme gibt, testet man die Riegel einzeln oder eben alle zusammen mit weniger scharfen Einstellungen, bis alle zusammen wenigstens 3 Pass fehlerfrei schaffen.
Aber ich nutze es nicht, sondern habe nur den Hinweis gegeben, wie Windows Task Scheduler sich verhält...würdest du Handbrake selber nutzen
Außer dir kann keiner hier wissen welche Settings verwendet werden, es hätte also auch nichts genutzt, wenn ich Hb selbst nutzen würde.in Hb die Settings @ default
Freezes können auch durch übertriebene RAM Frequenzen kommen, denn seit DDR4 wird jede Übertragung von und zum RAM mit einer CRC verstehen und als fehlerhaft erkannte Übertragungen müssen wiederholt werden, bis sie fehlerfrei funktioniert haben. Ich könnte mir vorstellen, dass es zu plötzlichen Neustarts kommen könnte, wenn dies zu lange dauern sollte, bin da aber nicht sicher. Ansonsten könnte plötzliche Neustarts auch ein Problem des Netzteils sein oder gar des Mainboards, wenn der Rechner dabei richtig runterfährt. Das habe ich mal mit einem der Rechner im Büro erlebt, der fing plötzlich an immer mal von selbst angegangen oder runterzufahren, erst hatte ich den Einschalter am Gehäuse in Verdacht und den mal abgezogen, aber es war das Mainboard selbst, welches meinte jemand hätte auf den Einschalter gedrückt. Das war damals ein HP PC mit einer Sandy Bridge CPU.bisher keinerlei Freezes und plötzliche Neustarts.