[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

Hab jetzt schon ne zeitlang den Core1 Referenz Block für meine Inno3d 5090. Die Temparaturen sind okay, aber leider nicht gut. 600W bei ca. 28grad Wasser... 50-53grad.. Normalerweise sollten sie ja niedriger liegen, so was ich alles gelesen habe.
Habe die Kryonaut Paste verwendet, werde es bald aber doch nochmal mit PTM probieren..
Habe bei mir auch nochn kleines Durchfluss Problem.. (100l/h nur bei 100% D5Next / 2x 360Rad + Mora3 420 + GPU Block + CPU Block) .. Werd hier in kürze noch Pumpentechnisch nachlegen.
Meint ihr ein noch höherer Durchfluss könnte noch ein paar Grad bringen? ... bemerke auf jeden Fall einen Unterschied zwischen 40-50L/h.. da ist die Karte so bei 55-57grad bei 600W Last... bei 100l/h gehts runter auf 50-53...

Sonst ggf. noch andere Tipps? .. eigentlich sollte die karte ja so bei 45 liegen :/
20-23c Temperaturdelta ist garnicht so schlimm. Das Problem ist auch dass nicht ein chip wie der andere ist. Natürlich ist die kryonaut auch schon ein altes eisen. Mit ner besseren paste und mehr durchfluss gehn sicherlich noch 3c weniger. Ich hatte auch schonmal einen „Hitzigen chip“… die Temperaturen waren da auch bedeutend höher als erwartet…. Dann muss man halt damit leben 😅
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Suprim Block ist da....und ich in Schweden... :heul:
 
Roman hat angekündigt, dass ihr neuer Block wohl in den nächsten Wochen zuerst für die 5090 Astral kommen wird. Der für die FE wohl etwas später. Die Entwicklung war wohl sehr intensiv:

Das Video ist ansonsten übrigens auch sehr informativ.

Der Kühler soll dann wohl von jemand anderem vorgestellt werden wenn ich das richtig verstehe? 🤔 Vielleicht GN? Mal sehen. :)
 
So, 3 weitere Wochen Wartezeit sind rum, bin mal gespannt wann Watercool sich bewegt… (3-5 Wochen hiess es in der letzten E-Mail). Die dauernde Aufschieberei nervt. /rant off
 
Ich habe heute meine Palit 5080 Gamerock (non OC) auf Wasser umgebaut.

Kühler ist der Alphacool Core, allerdings mit TG Putty statt den mitgelieferten Pads und Duronaut als Paste (bis auf ein Pad auf der Rückseite).
Mir sind ein paar Sachen aufgefallen, die ich hier mal nachfragen möchte, ob das anderen auch aufgefallen ist:

- das Bios kann nicht mehr ohne weiteres umgestellt werden, weil der Schalter verdeckt ist durch die Backplate.
- es lagen beim originalen Luftkühler Pads auf Bereichen, für die der Alphacool Kühlkörper laut Anleitung keine Pads mitliefert (dort habe ich zusätzlich Putty draufgelegt).
- es sind keine Drehmomente für die Schrauben angegeben und auch keine Federn verbaut, wie genau definiert sich hier die Vorspannung auf dem GPU Chip?
- der Anschlussterminal liegt etwas "tiefer" als die Backplate und der Stromanschluss blockiert den kürzesten Weg für die Hardtube zur Distroplate - hier muss ich mir noch was überlegen.
- die Backplate wird bei mir nicht mehr heiß, nicht mal warm - ist das normal, oder habe ich hier zu viel an Putty gespart, den quadratischen Ausschnitt von den mitgeliefrten Pads habe ich hier aber verbaut?

Die Temps sind allerdings ok beim Steel Nomad denke ich:

Core 3200 MHZ (+444 MHZ)
Vram: 2000 MHZ (+1011 MHZ)
Steel Nomad DX12: 9550 Pkte

H2O: 25°C
GPU Temp. : 51°C
Vram: 42°C
Power Draw: 360 W

Alles in allem bin ich mit dem Kühler zufrieden, auch wenn mich teilweise die oben genannten Punkte etwas irritieren.

Bios ist noch original, also 100% Power target.
Hat hier schon jemand das GB 5080 Aorus Extreme Waterforce Bios auf eine Palit 5080 Gamerock geflasht, oder ist das evtl. nicht kompatibel?
Ist schon eine weiler her, dass ich sowas gemacht habe und da man ja nicht mehr an den Schalter rankommt um das Bios umzustellen, möchte ich hier kein Risiko eingehen.
 
Also falls jemand nen ALC 5090 Suprim Block bekommen hat und ihn inzwischen nicht mehr braucht, gerne melden. Glaube bis meiner von Alternate versendet wird, dauert es noch ewig 😅
 
So, der Rechner ist endlich wieder unter Wasser. Verbaut ist die Inno3D X3 OC mit dem Alphacool Reference Block und es wird das BIOS der Frostbite genutzt damit ich 600W PL habe.

hier einmal die Delta während FurmarK:

"Mo-Ra Out" ist der Temperatursensor direkt vor der Grafikkarte.

Pumpe Max (16 Grad Delta):
pump_max.png



Pumpe Min (23 Grad Delta):
pump_min.png



Ich bin soweit zufrieden, nur die Optik von dem Block finde ich echt überhaupt nicht geil, aber es gibt ja aktuell leider keine Alternativen...
 
Hab jetzt schon ne zeitlang den Core1 Referenz Block für meine Inno3d 5090. Die Temparaturen sind okay, aber leider nicht gut. 600W bei ca. 28grad Wasser... 50-53grad.. Normalerweise sollten sie ja niedriger liegen, so was ich alles gelesen habe.
Habe die Kryonaut Paste verwendet, werde es bald aber doch nochmal mit PTM probieren..
Habe bei mir auch nochn kleines Durchfluss Problem.. (100l/h nur bei 100% D5Next / 2x 360Rad + Mora3 420 + GPU Block + CPU Block) .. Werd hier in kürze noch Pumpentechnisch nachlegen.
Meint ihr ein noch höherer Durchfluss könnte noch ein paar Grad bringen? ... bemerke auf jeden Fall einen Unterschied zwischen 40-50L/h.. da ist die Karte so bei 55-57grad bei 600W Last... bei 100l/h gehts runter auf 50-53...

Sonst ggf. noch andere Tipps? .. eigentlich sollte die karte ja so bei 45 liegen :/
Habe mit dem Block ein Delta von ~17 bei ~140l/h. Selbst wenn ich nur auf 85l/h regel ist mein Delta etwa bei 20. Habe auch Kryonaut benutzt. Also irgendwas stimmt da bei dir nicht.

Mal zum Vergleich. Hab eine D5 Next mit 2 MoRas, 4 Schnellkupplungen, high Flow Next, CPU & GPU und die Pumpe schafft damit auf 100% knapp 150l/h.
 
Hat hier schon jemand das GB 5080 Aorus Extreme Waterforce Bios auf eine Palit 5080 Gamerock geflasht, oder ist das evtl. nicht kompatibel?
Ist schon eine weiler her, dass ich sowas gemacht habe und da man ja nicht mehr an den Schalter rankommt um das Bios umzustellen, möchte ich hier kein Risiko eingehen.

Ich hab das Waterforce Bios auf dein baugeliche 5080 Gainward Phantom geflasht. Hat gut geklappt, aber die Lüftersteuerung war nicht mehr optimal. Dürfte ja bei dir jetzt eh kein Thema mehr sein ;) Viel Spass damit.
 
Mal ne Frage an die, die Putty auf ihre Karten geschmiert haben … riecht das bei euch so im Betrieb? Ist echt bissel penetrant.
 
Ich drücke die Daumen das es das Putty und nicht die Stecker sind :fresse:
 
Ich rieche nix, sind aber auch nur so um die 410 watt welche die 5080 zieht.
Hast du mal versucht, einen kleinen Rest davon heiß zu machen mit Feurzeug, Fön oder ähnlichem, um zu verifizieren, dass es das Putty ist was du da riechst?
 
Es ist wirklich nur, wenn die Grafikkarte arbeiten muss. Hab Hardwareliebe Extreme64 und TG Putty Pro drauf.
Riecht halt so richtig nach Elektroksmog :ROFLMAO: … dachte erst das wär der Mora/Lüfter aber das kommt definitiv von der Grafikkarte. Temps usw. alles im grünen Bereich, absolut keine Auffälligkeiten. Vielleicht braucht das ne Weile.

Kann mich auch erinnern, dass die beiden Gainward 5090 Phantom, die ich da hatte… auch so gestunken haben.
Die beiden 5090 Astral OC waren da eher neutral vom Geruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich nur, wenn die Grafikkarte arbeiten muss. Hab Hardwareliebe Extreme64 und TG Putty Pro drauf.
Riecht halt so richtig nach Elektroksmog :ROFLMAO: … dachte erst das wär der Mora/Lüfter aber das kommt definitiv von der Grafikkarte. Temps usw. alles im grünen Bereich, absolut keine Auffälligkeiten. Vielleicht braucht das ne Weile.

Kann mich auch erinnern, dass die beiden Gainward 5090 Phantom, die ich da hatte… auch so gestunken haben.
Die beiden 5090 Astral OC waren da eher neutral vom Geruch.
Dann mal schön tief einatmen das Zeug. o_O
Ist aber nichts ungewöhnliches bei Putty. Das Zeug muss erst einbrennen bis es vollständig ausgehärtet ist. Was du riechst sind Silikonöle, Additive und oder Lösungsmittel die beim Betrieb verdampfen. Nicht geil für die Gesundheit aber geht vorbei. Am besten 600Watt Loop auf die Karte und ordentlich lüften.
 
Naja, was heißt tief einatmen. Man riecht es halt, wenn man von Raum zu Raum geht. Ist schon auffällig, bin aber auch gut am Lüften.
Werde das diese Woche mal intensiv mit Benchmark vorantreiben.

Könnte auch der neue MoRa 600 sein! Der läuft erst seit dem Umbau der Grafikkarte im System.

Update: Ist zu 100% der Radiator ... ist genau der Geruch. Bäääh, hoffentlich legt sich das schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was heißt tief einatmen. Man riecht es halt, wenn man von Raum zu Raum geht. Ist schon auffällig, bin aber auch gut am Lüften.
Werde das diese Woche mal intensiv mit Benchmark vorantreiben.

Könnte auch der neue MoRa 600 sein! Der läuft erst seit dem Umbau der Grafikkarte im System.

Update: Ist zu 100% der Radiator ... ist genau der Geruch. Bäääh, hoffentlich legt sich das schnell.
Mein 400er der quasi so alt wie dein 600er ist riecht nach absolut gar nichts o_O hab mich auch gefragt was da großartig riechen soll 😅
 
@blgblade Frag mich nicht! Aber wenn ich da "hinten" am MoRa reinrieche (... :ROFLMAO: ), ist es genau das, was auf Temperatur noch intensiver wird. Vielleicht von der Verarbeitung, Pulverbeschichtung oder den Lüftern.

Mein alter MoRa war immer unter dem Tisch, jetzt hängt er quasi auf Schulterhöhe und ist deutlich größer. Legt sich sicherlich noch.
 
@blgblade Frag mich nicht! Aber wenn ich da "hinten" am MoRa reinrieche (... :ROFLMAO: ), ist es genau das, was auf Temperatur noch intensiver wird. Vielleicht von der Verarbeitung, Pulverbeschichtung oder den Lüftern.

Mein alter MoRa war immer unter dem Tisch, jetzt hängt er quasi auf Schulterhöhe und ist deutlich größer. Legt sich sicherlich noch.

mir ist bei meinem uralt mora3 420 mal das 1m Kabel abgefackelt das die Lüfter mit Strom versorgte und steuerte …. da stank plötzlich alles nach verbranntem fisch als die Isolierung gekokelt hat :fresse:
 
irgendwer schon seinen ekwb block verschickt bekommen?

war wohl nix mit "mid april".
 
Meine war Anfang April, hat gepasst.
 
Letzte Woche gingen einige TUF Blocks raus, die Woche davor Astral.
 
Habe mit dem Block ein Delta von ~17 bei ~140l/h. Selbst wenn ich nur auf 85l/h regel ist mein Delta etwa bei 20. Habe auch Kryonaut benutzt. Also irgendwas stimmt da bei dir nicht.

Mal zum Vergleich. Hab eine D5 Next mit 2 MoRas, 4 Schnellkupplungen, high Flow Next, CPU & GPU und die Pumpe schafft damit auf 100% knapp 150l/h.
Ja genau.. hab mich jetzt heute drangesetzt und die Kryonaut gegen Thermal Grizzly PTM ausgetauscht.. es sind tatsächlich Welten.. hab jetzt übliche Gaming Temparaturen von 45 Grad(~17 Delta), je nach Anspruch.. Furmark, volle 600W 49-50 Grad.. (~18-19 Delta)
Mal sehen wie das PTM sich noch legt, vielleicht ist noch das ein oder andere Grad drin.. Bin wirklich mehr als Begeistert.

Zum Thema Durchfluss.. ja... glaube, so wie ich auch von anderen gehört hab sind die zwei 360er Rads intern vermutlich die Übeltäter.. Die sind mir eigentlich wichtig wegen Optik und um das System auch mal ohne Mora zu betreiben, was tatsächlich auch sehr gut geht.
Versuche jetzt erstmal meinen Mora noch mit zwei Pumpen auszustatten und dann mal schauen, wie es sich entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn denn irgendwann mal mein WC-Block kommt, werde ich wohl da etwas Putty zwischen Platine und Backplate schmieren.
 
Hallo zusammen,

macht ihr was auf/mit der Backplate nachdem Igor's Lab die Hotspot Thematik aufgemacht habt?


LG
Nils

Alphacool hat da schon mitgedacht.

Screenshot 2025-04-24 121056.png


Bei meiner Asus Prime 5080 sind aber auch schon ab Werk Pads auf der Rückseite.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh